• Keine Ergebnisse gefunden

Berichte für Schwerpunktaufgaben 2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berichte für Schwerpunktaufgaben 2007"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 25.09.2008 Seite 1

Berichte für Schwerpunktaufgaben 2007

4. Bestimmung der Spezies bei als Seezunge in Restaurants angebotenen Fischen Zeitraum: I. II. und IV. Quartal

Probenanzahl: 25

Verantwortlich: Herr DLC Röhle

Auf Grund von Hinweisen aus anderen Bundesländern wurden verstärkt in Gaststätten angebo- tene Seezungen untersucht. Tatsächlich erwiesen sich nur 2 der 12 eingereichten „Seezungen“

als echte Seezunge (Solea vulgaris).

Es wurden je einmal die nahe verwandte Tropen- oder Senegalzunge und die Sandzunge, vor allem aber die zu den Schollen gehörende Rotzunge oder Limande vorgefunden. Ursache ist mangelnde Kenntnis über die Verkehrs-/Handelsbezeichnungen der Zungen.

Besonders anzumerken war, dass Pangasiusfilet (also eine Welsart) auf der Speisenkarte als Atlantikzunge angeboten wurde. Auffällig war, dass die Kennzeichnung der Originalverpackung die richtige Art aufwies, somit ein vorsätzlicher Verstoß vorlag.

Grund für die Verwendung anderer Fischarten ist das hohe Preisniveau der echten Seezunge, die als Symbol für besonders feinen Fisch gilt. Wegen des recht hohen Preises und des Ein- kommens der Bevölkerung setzen viele Spezialitätengaststätten in Sachsen-Anhalt nach eige- nen Angaben auch keine Seezunge auf die Speisenkarte.

www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihr diesbezüglicher Anteil betrug im Jahre 1906 57,0 % und im Jahre 1923 54,6 % Von diesem Zeit¬ punkte an verlegte sich jedoch der Schwerpunkt nach den südamerikanischen

Heute macht er sich für die Vereinigung „Junge Helden“ stark und wirbt dafür, selbst eine Entscheidung zur postmortalen Organspende zu treffen. Er sagt: „Der Muff, den es

Nur dann können sie sicherstellen, dass es ein geteiltes Verständnis und eine gemeinsame Vision des Projekts gibt, wozu auch die geplante Nutzung der durch RCTs generierten Evidenz

Sicher ist: Für diese Länder ist der Trend zum Plurilateralismus vielleicht nicht ideal, aber immer noch besser, als wenn es nur eine stetig wachsende Zahl megaregionaler

coli sowie der Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in drei Proben sprechen für Hygienemängel bei der Reinigung und Desinfektion der Sahneauto- maten, da die

Der BUND Naturschutz (BN) begrüßt, dass Maßnahmen von gestern wie eine Kaufprämie für Autos mit reinen Verbrennungsmotoren nicht in dem Konjunktur- und Zu- kunftspaket

Nach einer Diskussion über Vor- und Nachteile von Schüchternheit kann vertiefend Arbeitsauftrag 5 bearbeitet werden: Mehr noch als die Adjektive/Synonyme zeigen die Aussagen von M3c

WaR oder ähnliche Teste: der Einfachheit halber wird man sich auf Kahnreaktion oder VDRL beschränken; für Sofortreaktionen reicht die Zeit jedoch dazu nicht aus, so daß