• Keine Ergebnisse gefunden

Berichte für Schwerpunktaufgaben 2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berichte für Schwerpunktaufgaben 2007"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 29.09.2008 Seite 1

Berichte für Schwerpunktaufgaben 2007

19. Untersuchung des Borgehaltes in Mineralwässern aus Sachsen-Anhalt

Zeitraum: 2007

Probenzahl: 40

Verantwortlich: Herr Viehweger

Im Jahr 2007 wurden 38 natürliche Mineralwässer hinsichtlich ihres Bor-Gehaltes untersucht.

Die MTVO begrenzt den Borat-Gehalt natürlicher Mineralwässer auf 30 mg/l, entsprechend 5,5 mg/l Bor. Eine Grenzwertverletzung konnte bei keiner Probe festgestellt werden.

Quellname, Quellort Bor-Gehalt in mg/l

Tau frisch MB, Leißling <0,05

Schlossblickquelle, Leißling 0,119

Brandenburger Urstromquelle, Baruth/Mark <0,05

Regensteiner MB, Blankenburg <0,05

Laurentius-Quelle, Hecklingen 0,125

Contrex, NWS Est, Vogesen, Frankreich 0,201

Stellina Quelle, Jessen <0,05

Baruther Johannisbrunnen, Baruth/Mark <0,05

Anhaltiner Bergquelle, Hecklingen 0,126

Laurentius-Quelle, Hechlingen 0,129

Gänsefurther Schloss Quelle, Gaensefurth 0,054

Exsetaler Quell, Rinteln 0,062

SINUS Quelle, Eilenburg/Sachsen <0,05

BrandenburgerUrstromquell, Baruth/Mark <0,05

Vitalbrunnen, Baruth/Mark <0,05

Bad Liebenwerda, Bad Liebenwerda <0,05 Gaensefurter Schloßquelle, Gaensefurth 0,053 Bad Brambacher Quelle, Bad Brambach <0,05

Schlossblick Quelle, Leissling 0,12

Lesslinger Mineralbrunnen, Leißling <0,05 Tau frisch Mineralwasser, Leißling <0,05

Forni Avoltri, Italien <0,05

Sachsen Quelle, Eilenburg <0,05

OberSelters MB, Oberselters 0,238

Laurentius Quelle, Hecklingen 0,12

Apollinaris, Bad Neuenahr Ahrweiler 1,01 Baruther Johannesbr.,Baruth/Mark <0,05

Schlossbrunnen, Gaensefurth 0,055

Lauchaer MB, Laucha/U. <0,05

(2)

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 29.09.2008 Seite 2

Siberquelle, Bad Harzburg <0,05

Sachsen Quelle, Eilenburg <0,05

Schiller Brunnen, Bad Lauchstädt 0,19

Fläming Felsenquelle, Wiesenburg <0,05 Bad Liebenwerda Mineralquelle, Bad Liebenwerda <0,05

Fürstenbrunn, Kloster-Lehnin <0,05

Brandenburger Kurfürst-Quelle, Wiesenburg <0,05

Tavina, Salo, Italien <0,05

Gerolsteiner Naturell, Gerolstein <0,05

Schwerpunktbericht Bor in natürlichem Mineralwasser 2007

0,000 0,200 0,400 0,600 0,800 1,000 1,200

Tau frisch MB, Leißling Schlossb

lickquelle, Leißlin g

Bran

denburger Urstromque lle, Baruth/Mark

Regensteiner MB, Blankenb urg

Laurentius-Qu elle

, He cklingen

Contrex, NW S Es

t, V ogesen, Frankreich

Stellina Q uelle, Jessen

Baruther Johannisbr unnen, Baruth/Mark

Anhaltiner Bergquelle, Hecklin gen

Laurentius-Qu elle

, Hechlin gen

Gänsefurther Schloss Q uelle, Ga

ens efu

rth

Exsetaler Quell, Rinteln

SINUS

Quelle, Eilenburg/Sach sen

Bran

denburgerUrstromquell, Ba ruth/Ma

rk

Vitalbrunnen, Baruth/Mark Bad Li

ebenwerda, Bad Liebenwerda

Gaensefurter Schloßqu elle

, Gaense furth

Bad Bram bache

r Quel le, Bad Bram

bach

Schlossblick Q uel

le, Le issling

Lesslinger

Mineralbrunnen, Leiß ling

Tau frisch Miner alwasser

, Leißling

Forni Av oltri, Italien

Sach sen Q

uelle, Eilenburg

Ob erS

elters MB , Oberse

lters

Laurentius Q uelle, Hecklin

gen

Apollinaris, Ba d Ne

uenahr Ahrweile r

Baruther Johannesbr.,Baruth/M ark

Schlossb run

nen, Gaense furth

Lau cha

er MB , Lauc

ha/U.

Siberquelle , Bad Harzburg

Sachsen Q uelle, Eilenburg

Schiller Brunnen, Bad Lau

chstädt

Fläm ing Felsenquelle, Wi

esenb urg

Bad Liebenwerda Mineralquelle, Ba d Li

ebenwerda

rstenbr unn, Kloster-Lehnin

Brandenburger Kurfürst-Quelle, W iesenburg

Tavina, Salo, Italie n

Gerolsteiner Naturell, G erolstein

Quellname, Quellort

Bor-Gehalt in mg/l

www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An dem ambitionierten Ziel (2% entspricht einem Mitgliederzuwachs von ca. 400 Personen) will der Gemeinderat im Einklang mit der Bibliotheksleitung festhal- ten. 12 LA): Bereits

Im vorliegenden Praxisversuch konnte aufgezeigt werden, dass 16 g/kg Salzzugabe ausreichend sind, um eine gute Produktqualität - auch sensorisch - zu erreichen..

Afin de déterminer l’origine géographique de la viande de volailles et de la viande séchée de bœuf, différents échantillons prélevés dans le filet de poitrine de

Aus diesem Grund wurden diese schwerpunktmäßig bezüglich Konservierungsstoffe, Säuerungsmittel, Süßungs- mittel und gegebenenfalls Farbstoffe untersucht und deren

Die Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D zur Deckung des täglichen Bedarfs ist in Deutschland gesetzlich über die Gleichstellung mit den Zusatzstoffen und über ein spezielles

Es wurden je einmal die nahe verwandte Tropen- oder Senegalzunge und die Sandzunge, vor allem aber die zu den Schollen gehörende Rotzunge oder Limande vorgefunden.. Ursache ist

Nudeln werden zudem nicht nur in Imbisseinrichtungen gern auf Vorrat produziert, so dass es nahe lag, die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchung von 14 Proben zubereiteter

coli sowie der Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in drei Proben sprechen für Hygienemängel bei der Reinigung und Desinfektion der Sahneauto- maten, da die