• Keine Ergebnisse gefunden

vitamin de DaF

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "vitamin de DaF"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© 2018 Autorin: Magdalena Sturm, Redaktion vitamin de

Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de / Arbeitsblaetter und Audio

vitamin de

1

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übung für die Vorbereitung zur Prüfung DSD II B2/C1 (MK, LV)

vitamin de DaF

vitamin de, Nr. 77/Sommer 2018, S. 16 – 17

Text: Für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine

Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de / Arbeitsblaetter und Audio

Die Grundlage der Übung ist der Text Für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine in

vitamin de, Nr. 77, S. 16 – 17.

Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile und Grafiken berücksichtigt.

Aufgabe 1

Warum sind Sportvereine für die Gesellschaft wichtig?

Diskutieren Sie in kleinen Gruppen, was man in Sportvereinen lernen kann und welche Ziele die Vereine verfolgen könnten. Orientieren Sie sich dabei an folgenden Schlagworten:

- sportliche Ziele erreichen - sich fair und tolerant verhalten - Integration fördern - Spaß haben - etwas für die Gesundheit tun - Talente finden - gemeinsam Sport treiben - Teamgedanke - …

Sehen Sie sich dann den kurzen Einleitungstext „Sportvereine sind Orte der Gemeinschaft“

auf Seite 16 und den Infokasten „Ziele deutscher Sportvereine“ auf Seite 17 im Journal

„vitamin de“, Nr. 77, an und überprüfen Sie Ihre Vermutungen.

Aufgabe 2

Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge in einem deutschen Sportverein?

Stellen Sie Vermutungen an, wie viele Euro Deutsche pro Monat zahlen, um in einem Sportverein Sport treiben zu können. Ergänzen Sie Ihre Vermutung zu den durchschnitt- lichen Mitgliedsbeiträgen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der folgenden Tabelle:

Mitglieder Preis pro Monat (in Euro) Kinder

Jugendliche Erwachsene

Sehen Sie sich dann die Grafik „Preiswert Sport treiben im Verein“ auf Seite 17 im Journal

„vitamin de“, Nr. 77, an und überprüfen Sie Ihre Vermutungen.

(2)

© 2018 Autorin: Magdalena Sturm, Redaktion vitamin de

Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de / Arbeitsblaetter und Audio

vitamin de

2

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übung für die Vorbereitung zur Prüfung DSD II B2/C1 (MK, LV)

vitamin de DaF

vitamin de, Nr. 77/Sommer 2018, S. 16 – 17

Text: Für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine

Aufgabe 3

Lesen Sie den Text „Für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine“ auf den Seiten 16 und 17. Markieren Sie Richtig (R) oder Falsch (F).

1. Tom Lükens Lieblingssport ist Tennis.

2. Wer sich im Team unfair verhält, wird von den Teamkollegen zurechtgewiesen.

3. Alle Mitglieder des Sportvereins TuS Collinghorst kommen aus Deutschland.

4. Im Verein TuS Collinghorst arbeiten 1,7 Millionen Menschen ehrenamtlich.

5. Horst Junior sagt, dass Sportvereine gut sind, um Fair Play und Toleranz zu vermitteln.

6. Ohne die freiwilligen Helfer würden die Sportvereine nicht funktionieren.

7. Die Trainer im Erwachsenensport wollen nicht umsonst arbeiten.

8. Sportvereine finanzieren sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge.

9. Olaf und Birgit, Toms Eltern, haben früher auch Fußball gespielt.

Aufgabe 4

Was passt zusammen? Ordnen Sie die Wörter richtig zu.

1. Sport a. haben

2. Ziele b. verhalten

3. Spaß c. helfen

4. sich fair d. fördern 5. tolerant e. treiben

6. Werte f. finden

7. ehrenamtlich g. sein

8. Rasen h. vermitteln

9. Integration i. erreichen 10. Talente j. mähen

Aufgabe 5

Schreiben Sie die richtige Präposition, wenn nötig mit Artikel, in die Lücken.

1. Besonders für Kinder sind Sportvereine __________ der Schule und dem Elternhaus ein Ort, an dem sie lernen, sich fair zu verhalten.

2. Tom mag die Abwechslung ___________________ dem Teamsport Fußball und dem Individualsport Tennis.

3. Tom spricht mit seinem Team __________ jedes Spiel und die Mannschaft diskutiert, wie sie sich verbessern kann.

4. Die Sportvereine profitieren _____________ Migranten. Allein im Verein TuS Collinghorst spielen über ein Dutzend junger Migranten _____ verschiedenen Ländern.

5. Die Kinder lernen _____________ gemeinsame Training schnell die deutsche Sprache.

Ein gutes Gefühl für die Kinder und eine Bereicherung ____________ Verein.

6. Freiwillige Helfer fahren die Kinder ________ Fußballspielen oder mähen den Rasen ______________ Fußballplatz.

7. Sportvereine finanzieren sich ______________ Mitgliedsbeiträge und Geld von Sponsoren.

(3)

© 2018 Autorin: Magdalena Sturm, Redaktion vitamin de

Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de / Arbeitsblaetter und Audio

vitamin de

3

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übung für die Vorbereitung zur Prüfung DSD II B2/C1 (MK, LV)

vitamin de DaF

vitamin de, Nr. 77/Sommer 2018, S. 16 – 17

Text: Für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine

Aufgabe 6

Dass, weil oder denn? Schreiben Sie den richtigen Konnektor in die Lücken.

1. Toms Teamkollegen diskutieren, wie sie sich verbessern können, _____ sie gewinnen wollen.

2. Sportvereine sind wichtig, ___ sie können helfen, Werte wie Fairness und Toleranz zu vermitteln.

3. Es ist gut, __________ Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit gesunde Aktivitäten machen.

4. Die Sportvereine funktionieren, ___________ es viele ehrenamtliche Helfer gibt.

5. Der Mitgliedsbeitrag ist preiswert, __________ er beträgt für Erwachsene nur 6 Euro pro Monat.

Aufgabe 7

Setzen Sie die direkte Rede in eine indirekte. Verwenden Sie den Konjunktiv.

Beispiel: „Am meisten macht mir Fußball Spaß, aber Tennis ist auch cool“, sagt Tom.

Tom sagt, am meisten mache ihm Fußball Spaß, aber Tennis sei auch cool.

1. „Unfaires Verhalten wird von den Mannschaftskameraden nicht geduldet“, sagt Horst Junior.

2. „Ein Verein kann nie genug ehrenamtliche Helfer haben“, erklärt Horst Junior.

3. „Sportvereine sind unverzichtbar für die Gesellschaft“, sagt Horst Junior.

4. „Ich will beim TuS Collinghorst noch lange Fußball spielen“, sagt Tom Lüken.

5. „13 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Monat klingt viel, ist aber zu wenig“, sagt Horst Junior.

Aufgabe 8

Lesen Sie den Text „für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine“

(Seiten 16 -17). Kreuzen Sie dann bei den folgenden Aufgaben die richtige Lösung an.

1. Tom Lüken

A □ spielt seit drei Jahren im TuS Collinghorst Handball und Fußball.

B □ gefallen besonders der Teamsport Fußball und der Individualsport Tennis.

C □ spielt am liebsten im Team, deshalb mag er Hockey und Fußball.

2. Horst Junior

A □ sagt, dass sich immer weniger Leute langfristig in seinem Sportverein engagieren.

B □ erzählt, dass der TuS Collinghorst einer der günstigsten Sportvereine Deutschlands ist.

C □ sagt, dass junge Migranten zwar Spaß am Sport haben, aber die Sprache nur in der Schule lernen können.

(4)

© 2018 Autorin: Magdalena Sturm, Redaktion vitamin de

Arbeitsblatt Download unter: www.vitaminde.de / Arbeitsblaetter und Audio

vitamin de

4

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übung für die Vorbereitung zur Prüfung DSD II B2/C1 (MK, LV)

vitamin de DaF

vitamin de, Nr. 77/Sommer 2018, S. 16 – 17

Text: Für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine

Methodische Hinweise und Lösungen

Die Aufgaben sind ein zusätzliches Angebot für die Vorbereitung der Schüler auf den mündlichen und schrift- lichen Teil der „Stufenprüfung B2/C1“ für das „Deutsche Sprachdiplom“. Die Grundlage ist der Text „Für die Gesellschaft unverzichtbar – Deutsche Sportvereine“ in „vitamin de“, Nr. 77, S.16 – 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden.

Lernziele:

- die Lerner kennen Fakten über deutsche Sportvereine

- die Lerner können einem Lesetext über Sportvereine Informationen selektiv entnehmen - die Lerner können einem Hörtext über Sportvereine Informationen selektiv entnehmen - die Lerner können über einen deutschen Sportverein sprechen

Lösungen:

Aufgabe 3: 1. F, 2. R., 3. F, 4. F, 5. R, 6. R, 7. R, 8. F, 9. F Aufgabe 4: 1e, 2i, 3a, 4b, 5g, 6h, 7c, 8j, 9d, 10f

Aufgabe 5: 1. neben, 2. zwischen, 3. über, 4. von den, aus; 5. durch das, für den; 6. zu den, auf dem; 7. durch Aufgabe 6: 1. weil, 2. denn, 3. dass, 4. weil, 5. denn

Aufgabe 7:

1. Horst Junior sagt, unfaires Verhalten werde von den Mannschaftskameraden nicht geduldet.

2. Horst Junior erklärt, ein Verein könne nie genug ehrenamtliche Helfer haben.

3. Horst Junior sagt, Sportvereine seien unverzichtbar für die Gesellschaft.

4. Tom Lüken sagt, er wolle beim TuS Collinghorst noch lange Fußball spielen.

5. Horst Junior sagt, 13 Stunden ehrenamtliche Arbeit im Monat klinge viel, sei aber zu wenig.

Aufgabe 8: 1B, 2A, 3B, 4B

3. Olaf Lüken

A □ war einmal professioneller Fußballspieler und will, dass auch sein Sohn Fußballer wird.

B □ engagiert sich im TuS Collinghorst und hat früher Handball gespielt.

C □ mäht regelmäßig den Rasen auf dem Fußballplatz des TuS Collinghorst.

4. Birgit Lüken

A □ trainiert seit einem Jahr die junge Fußballmannschaft des TuS Collinghorst.

B □ hat früher selbst Sport betrieben und in einem Verein gespielt.

C □ war anfangs dagegen, dass ihr Sohn Tom Mitglied eines Sportvereins wird.

Aufgabe 9

Lesen Sie den kurzen Text „Sportvereine mit den meisten Mitgliedern“ auf Seite 17.

Wählen Sie einen der drei angegeben Sportvereine aus oder recherchieren Sie einen anderen deutschen Sportverein im Internet. Suchen Sie im Internet Informationen zu diesem Verein.

Gehen Sie dabei auch auf folgende Fragen ein:

- Wo wurde der Verein gegründet? - Wann wurde er gegründet?

- Wie viele Mitglieder hat er? - Wie viel kostet der Mitgliedsbeitrag?

Stellen Sie die Ergebnisse Ihrer Recherche dann in der Lerngruppe vor.

---

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Zweitens findet sich in einer der älteren Pyramiden (P) innerhalb eines Spruchs vielfach und konsequent vor substantivischem Agens eine Graphie, bei der das mutilierte nach dem

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) informiert in Absprache mit dem Baye- rischen Landesamt für Datenschutz, dass es genügt und der Arzt nicht gegen seine Schwei-

Die erste Selbsthilfegruppe gründete sich 1991 in Gelsenkir- chen. Die Mitglieder hatten eine damals noch sehr junge Behand- lung für ihre Kinder oder sich selber gewählt:

Allem menschlichen Anschein nach waren die Pharisäer sehr gerecht. Der HERR JESUS sah tiefer. IHM ging es darum, dass das Gesetz so gehal- ten wird, wie es von GOTT gemeint

Wie lässt sich sicherstellen, dass jede zukünftige LehrerIn für Geschichte und Politische Bildung sich in ihrer /seiner Ausbildung angemessen mit Nationalsozialismus und

Benny und Willi winken Vladimir noch einmal zu, dann geht Benny ins Haus zurück, und Willi macht sich auf den Weg nach Hause.. Vladimir schaut den beiden nach, bis er sie nicht

Luzi Dubs im Interview (ab Seite 668) und erinnerte einmal mehr daran, dass Bilder zwar hilfreich sind, aber eben auch «lügen» können – und das nicht erst seit

gelion nicht gehört were/da were es billich vn Christ lich/das man eyn$tyt lang sich den schwachen eben machet/^View^r zum erste/ da diss ding noch zu New war/auch than haben.