• Keine Ergebnisse gefunden

: Der Graph ist eine Hyperbel: 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie ": Der Graph ist eine Hyperbel: 6"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CCBY-SA:www.strobl-f.de/grund85.pdf

8. Klasse TOP 10 Grundwissen 8 Gebrochen-rationale Funktionen 05

Grundform j(x) =

1x

: Der Graph ist eine Hyperbel: 6

1 - 1

0 x

y

j

Beispiel:

f (x) = 1

2x − 2 + 1,5 Umformung und Definitionsbereich:

f (x) =

2x+21

+ 1,5 =

2(x−1)1

+ 1,5 =

1 2

x−1

+ 1,5 =

x−10,5

+ 1,5 (→ grund86.pdf).

Da man nicht durch 0 dividieren darf, der Nenner unten also nicht 0 sein darf, ist 2x − 2 = 0 verboten, also 2x = 2, also x = 1 verboten. Erlaubt sind also alle Zahlen

1

ohne die 1:

D = Q \{1}

Wertetabelle (mit Taschenrechner, hier gerundete Werte):

x −3 −2 −1 0 1 2 3 4

y 1,38 1,33 1,25 1 pppppppppppppppppppp

? 2 1,75 1,67

Besonders interessant sind Werte nahe der verbotenen 1 sowie sehr große x-Werte:

x −100 0,5 0,9 1,01 1,1 1,5 100 1000 y 1,495 0,5 −3,5 51,5 6,5 2,5 1,505 1,501

Bedeutung der Zahlen a, b, c in f (x) =

x+ba

+ c, hier a = 0,5, b = −1, c = 1,5 in Hinblick auf den Graphen und besondere Punkte (→ grund81.pdf):

Waagrechte Asymptote y = 1,5:

Bei sehr großen x-Werten n¨ahert sich der y-Wert immer mehr dem Wert c = 1,5, d. h. der Graph n¨ahert sich der waagrechten Geraden auf H¨ohe 1,5.

Senkrechte Asymptote (Pol):

In der N¨ahe der verbotenen Stelle x = −b = 1 schmiegt sich der Graph (wegen der betragsm¨aßig sehr großen y-Werte) an die senkrechte Gerade x = 1 an.

6

y

- x

1 1 0

q q q q

q

q q q q

1,5

Y

P

N q

q

f (x) =

x−10,5

+ 1,5

6 0,5 ?

1,5 6 1 -

Schnittpunkt mit der y-Achse: Einsetzen von x = 0, hier: f (0) =

0−10,5

+ 1,5 = 1, also Y (0|1).

Schnittpunkte mit der x-Achse (Nullstellen): Funktionsterm gleich 0 setzen und sich er- gebende Bruchgleichung l¨osen (→ grund87.pdf); hier:

x−10,5

+ 1,5 = 0 | − 1,5

0,5

x−1

= −1,5 | · (x − 1)

0,5 = −1,5(x − 1), also 0,5 = −1,5x + 1,5, also −1 = −1,5x, somit x =

23

, also N (

23

|0).

Angenehm f¨ur die Berechnung von y ist der x-Wert eine Einheit rechts der Definitionsl¨ucke, hier also x = 2: f(2) =

2−10,5

+ 1,5 = 0,5 + 1,5 = 2, also P (2|2). Damit ergibt sich:

a = 0,5: Der Graph ist im Vergleich zur Grundfunktion j mit Faktor 0,5 in y-Richtung gestreckt (bei negativem a zus¨atzlich an der x-Achse gespiegelt).

b = 1: Der Graph ist dann um b nach links (hier also um 1 nach rechts) verschoben.

c = 1,5: Der Graph ist im Vergleich zu j dann um c = 1,5 nach oben verschoben.

1

Alle Zahlen, die wir kennen, also in der 8. Klasse rationale Zahlen Q, ab der 9. Klasse reelle Zahlen IR.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vivian Mohr: Kriminell gut rechnen 1/2 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth1.

Ein Punkt ist nur dann zu geben, wenn genau drei Zahlen angekreuzt sind und alle Kreuze richtig

Die Aufgabe gilt nur dann als richtig gelöst, wenn genau die zwei zutreffenden Antwortmöglich- keiten

Klasse Marco Bettner/Erik Dinges: Vertretungsstunden Mathematik © Persen Verlag GmbH, Buxtehude.. Zeichne die einzelnen Temperaturwerte auf

Wie groß ist die Höhendifferenz in einem Schwimmbad zwischen dem höchsten Sprungbrett und der tiefsten Stelle des

Setze das richtige Zeichen ein (| oder ). Gib die Teilermengen an. Ergänze die Lücken. Handelt es sich um ein Vielfaches? Trage in die Zeile „Antwort“ ja oder nein ein. Gib die

B1 B2 Zahlen an der Zahlengerade suchen B3 B4 Zahlen auf der Zahlengerade eintragen B5 B6 Zahlen der Größe nach ordnen B7 Zahlen der Größe nach ordnen – Spiel B8 B9 Rationale

Die Laufzettel dienen als Übersicht für die Schülerinnen und Schüler – hier können diese abhaken, welche Sta- tionen sie wann bearbeitet haben und welche ih- nen somit noch