• Keine Ergebnisse gefunden

Thermodynamik Serie 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Thermodynamik Serie 5"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thermodynamik Serie 5

HS 2020 Prof. P. Jetzer

M. Haney, S. Tiwari, M. Ebersold

https://www.physik.uzh.ch/de/lehre/PHY341/

Ausgeteilt am: 20.10.20 Abzugeben bis: 27.10.20

1. Joule-Thomson Effekt [5 P]

Aus der Vorlesung wissen wir, dass sich ein Gas beim Joule-Thomson Versuch abk¨uhlt bzw.

erw¨armt, falls

∂T

∂p H

>0 bzw. ∂T

∂p H

<0, (1)

Auch haben wir gesehen, dass

∂T

∂p H

= 1

cp T ∂V

∂T p

−V

!

. (2)

Die thermische Zustandsgleichung eines van der Waals Gases lautet

p+ a V2

(V −b) =RT . (3)

Bestimme die InversionstemperaturTials Funktion von V und daraus den Inversionsdruckpi als Funktion vonT. Zeichne qualitativ imp-T Diagramm das Gebiet, wo bei Joule-Thomson Expansion Abk¨uhlung eintritt, und finde eine mikroskopische Begr¨undung f¨ur den Vorzei- chenwechsel.

Hinweis: Um das Gebiet mit Abk¨uhlung zu bestimmen, betrachte den Fall p→ ∞. Wie verh¨alt sich dann V f¨ur feste T, und welchem Wert n¨ahert sich damit T ∂V∂T

p−V?

2. Thermodynamik der Supraleiter [5 P]

Viele Metalle und Legierungen gehen beim Unterschreiten einer kritischen Temperatur Tc von einer normalleitenden (NL) in eine supraleitende (SL) Phase ¨uber. In dieser neuen Phase ist nicht nur die Leitf¨ahigkeit unendlich, sondern das Material wird auch zu einem idealen Diamagneten, d.h.B~ =H~ +M~ = 0 (Meissner-Ochsenfeld-Effekt).

Nebst der Temperatur vermag auch ein gen¨ugend starkes Magnetfeld H > Hc(T) bei T <

Tc die Supraleitung zu zerst¨oren, wie aus dem Phasendiagramm eines Typ I Supraleiters ersichtlich wird (siehe Abbildung 1). Wir nehmen im Folgenden an, dass alle Felder homogen und parallel sind, so dass sich das System mit skalaren (statt vektoriellen) Gr¨ossen beschreiben l¨asst.

1

(2)

SL

Hc

H

NL

H =Hc(T) (0< T < Tc)

T Tc

Abbildung 1: Schematische Darstellung des Phasendiagramms eines Typ I Supraleiters.

a) Wie lautet die ZustandsgleichungM =M(T, H) in beiden Phasen?

Hinweis: Nutze, dass f¨ur die magnetische Suszeptibilit¨at von ¨ublichen Materialien im NL-Zustand folgende Beziehung, |χN L| |χSL|= 1, gilt.

Bemerkung: M stellt die Magnetisierungsdichte und nicht die Gesamtmagnetisierung (M=M V) dar.

b) Zeige, unter Verwendung einer Analogie zur Clausius-Clapeyron Gleichung, dass die spezifische W¨arme cH =δq/∂T|H an der ¨Ubergangskurve einen Sprung aufweist, und berechne diesen. Leite darausRutgers Formel

∆cH(Tc) =Tc dHc

dT 2

, (4)

bei T =Tc (mit Hc(Tc) = 0) her.

Hinweis: Zeige mithilfe von a), dass im gegebenen System s(T, H) = s(T) erf¨ullt ist, und nutze diese Eigenschaft f¨ur diese Teilaufgabe.

c) Der Verlauf der ¨Ubergangskurve entspricht n¨aherungsweise der Parabel Hc(T) =Hc(0)

1−T2

Tc2

. (5)

Berechne die Unstetigkeit von cH in diesem Fall.

2

Abbildung

Abbildung 1: Schematische Darstellung des Phasendiagramms eines Typ I Supraleiters.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Suche am Beispiel des idealen Gases einen integrierenden Faktor µ(T ), der aus δQ ein totales Differential dγ = µ(T )δQ macht und nur von der Temperatur abh¨ angt?. Wo steckt

Wird f¨ ur eine vorgegebene Temperatur der Druck immer weiter erh¨ oht (d.h., man ist irgend- wann weit oberhalb der Inversionskurve), so werden die Teilchen auf immer engerem

Wird ein Gas unter die Inversionstemperatur vorgek¨ uhlt und anschliessend beim Durchgang durch eine feine D¨ use expandiert, dann k¨ uhlt es sich ab1. Im Gegenstromverfahren kann

Da es Nichtkopfvariablen gibt (oder Rangargument), ist das LGS nicht eindeutig l¨osbar.Also hat das obige LGS nicht nur die

F¨ ur jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, f¨ ur jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen und nicht bearbeitete Teilaufgaben werden mit null Punkten bewertet?. Insgesamt

Ein Buch von 500 Seiten enthalte 500 Druckfehler, die dem Setzer in v¨ ollig statistischer Weise unterlaufen sind. Berechnen Sie mit die Wahrscheinlichkeit, dass eine

Mathematisches Institut der Universit¨ at Heidelberg Prof. Den x q -Faktor kann man einfach ignorieren: Es ist nur ein konstan- ter Faktor und beeinflußt die Konvergenz nicht. Will

1 : Die einzelnen Speichersteine besitzen jeweils die gleichen Ein-und Ausgangsadressen, werden aber durch einen Art Schalter getrennt angesteuert.. Es wird eine extra