• Keine Ergebnisse gefunden

Existenz und Eindeutigkeit von L¨ osungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Existenz und Eindeutigkeit von L¨ osungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Existenz und Eindeutigkeit von osungen

Eine wichtige Aussage, die im Beweis des Existenz- und Eindeutigkeitssatzes verwendet wird, ist der Banachsche Fixpunktsatz.

Sei B ein Banachraum (vollst¨ andiger normierter Raum) und T : D B ein Operator, wobei D B und T (D) D .

Ist der Operator T kontrahierend, d.h. existiert eine Konstante q < 1 mit

T x T y ∥ ≤ q x y x, y D

dann hat T genau einen Fixpunkt, d.h. 1 x D mit T (x) = x . x ergibt sich als Grenzwert der Folge x 0 (beliebig) , x 1 = T (x 0 ) , x 2 = T (x 1 ) , . . . , x n+1 = T (x n ) , . . .

(Verfahren der sukzessiven Approximation)

Wir betrachten nun ein Anfangswertproblem y = f (x, y) , y(ξ) = η .

Satz. (Picard-Lindel¨ of)

Ist f stetig auf S R 2 und gen¨ ugt f einer sogenannten Lipschitzbe- dingung bzgl. y in einer Umgebung von (ξ, η) , i.e.

L 0 mit | f (x, y) f (x, y | ≤ L | y y |

dann ist das AWP lokal eindeutig l¨ osbar, d.h. es gibt ein geeignetes offenes Intervall J um ξ und genau eine auf J definierte Funktion y(x) mit y = f (x, y(x)) und y(ξ) = η .

Bemerkung. Die Lipschitzbedingung bzgl. y ist insbesondere dann erf¨ ullt, wenn f stetig partiell differenzierbar nach y ist.

1

(2)

Wir beobachten, dass das AWP y = f (x, y) , y(ξ ) = η gleichbedeutend ist mit der Integralgleichung

y(x) = η +

x ξ

f (t, y(t))dt .

Definieren wir nun einen Operator T der einer Funktion y (x) die Funk- tion (T y)(x) = η +

x ξ

f (t, y(t))dt zuordnet, dann kann durch Wahl einer geeigneten Norm erreicht werden, dass T kontrahierend ist und somit genau einen Fixpunkt y(x) besitzt.

y(x) ist offenbar die eindeutig bestimmte L¨ osung des AWP.

Bemerkung. Durch weitere ¨ Uberlegungen kann gezeigt werden, dass die eindeutig bestimmte L¨ osung des AWP einen maximalen Definitionsbereich besitzt.

Bemerkung. Nach dem Banachschen Fixpunktsatz erhalten wir zudem auch ein Verfahren zur Bestimmung der L¨ osung

y 0 (x) = η . . . const.

y n+1 (x) = η +

x ξ

f (t, y n (t))dt

Beispiel. y = y , y(0) = 1 (hier also f (x, y) = y) y 0 (x) = 1

y 1 (x) = 1 +

x 0

f (t, y 0 (t))dt = 1 +

x 0

dt = 1 + x

y 2 (x) = 1 +

x 0

f (t, y 1 (t))dt = 1 +

x 0

(1 + t)dt = 1 + x + x 2

2

...

y n (x) =

n k=0

x

k

k!

k=0 x

k

k! = e x

2

(3)

Damit genau eine L¨ osung durch einen Punkt (ξ, η) geht, ist die Stetigkeit von f nicht ausreichend, wie auch an fr¨ uheren Beispielen gesehen wurde (wie z.B. y = √

| y | ) .

Allerdings gew¨ ahrleistet die Stetigkeit von f dass zumindest eine L¨ osung durch (ξ, η) geht.

Satz. (Existenzsatz von Peano)

Sei y = f (x, y) gegeben und f stetig auf D R 2 .

Dann geht durch jeden Punkt (ξ, η) D zumindest eine L¨ osung.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeiterfassung (2 Punkte) Deklarieren und definieren Sie eine Funktion time, die aus einer Sequenz von Auf- tr¨ agen, die Summe der Wartezeiten f¨ ur alle Schalter liefert.. Benutzen

eines Verzeichnisses (2 Punkte) Deklarieren und definieren Sie eine Funk- tion umbenennen, die eine struktur (Datei oder Verzeichnis) umbenennt, wenn das Zugriffsrecht (schreibend)

Welche weitere Bedingung an die lokalen L ¨osungen (aus Peano) ist f ¨ur die Existenz einer globalen L ¨osung hinreichend?. Welche weitere Bedingung f ist f ¨ur die Existenz

Quadratwurzeln. L¨

Im Folgenden soll mit den Eigenschaften der Greenschen Funktion, wie sie in der Ubung definiert wurden,

Im Folgenden soll mit den Eigenschaften der Greenschen Funktion, wie sie in der Ubung definiert wurden,

Im Folgenden soll mit den Eigenschaften der Greenschen Funktion, wie sie in der Ubung definiert wurden,

(b) Wie viele Meter ¨ uber dem Boden befindet er sich nach 2 Sekunden freiem Fall?. (c) Nach wie vielen Sekunden schl¨ agt er auf dem