• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geburtstage" (05.04.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geburtstage" (05.04.1979)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Clausthai-Zellerfeld, Internist. ln der im Oberharz gelegenen Universitätsstadt Clausthai-Zellerfeld, Einzugsgebiet ca.

21 000 Einwohner, ist die Niederlassung eines zweiten Internisten dringend erfor- derlich geworden. Die durch Tod verwai- ste Kassenpraxis kann von einem Nach- folger übernommen werden.

Gifhorn, Nervenarzt. ln der Kreisstadt Gifhorn, ca. 30 000 Einwohner, mit einem Einzugsgebiet von weiteren 40 000 Ein- wohnern, wird durch Praxisaufgabe aus persönlichen Gründen die Wiederbeset- zung der einzigen Kassenarztstelle eines Nervenarztes dringend erforderlich. Die Praxis kann von einem Nachfolger über- nommen werden.

Salzgitter, Hautarzt. ln dem Stadtteil Salzgitter-Bad, Einzugsgebiet ca. 40 000 Einwohner, ist die einzige durch Tod ver- waiste Kassenpraxis eines Hautarztes dringend wieder zu besetzen. Die Praxis kann von einem Nachfolger übernom- men werden.

1111> Einem der zugelassenen Bewerber

wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Tel. 05 31/4 40 36.

D

Langholt, Gemeinde Rhauderfehn, Kreis Leer, Arzt für Allgemeinmedizin/

praktischer Arzt. Im Ortsteil Langholt der Gemeinde Rhauderfehn ist durch die Praxisaufgabe des bisherigen Kassen- arztes die Wiederbesetzung dieses Kas- senarztsitzes dringend erforderlich.

Rhauderfehn hat ein mehrgegliedertes Schulsystem, weiterführende Schulen sind in der Kreisstadt Leer und in Papen- burg leicht zu erreichen. Der Wochen- end- und Feiertagsdienst ist geregelt. Die Gemeinde ist bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich. Zum Einzugsgebiet der früheren Gemeinde Langholt gehören ca. 5000 Einwohner.

Gemeinde Lathen, Kreis Emsland Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer' Arzt.

Für die Gemeinde Lathen wird der Kas- senarztsitz eines Arztes für Allgemein- medizin/praktischen Arztes als dringlich zu besetzen ausgeschrieben. Lathen - Sitz der Samtgemeinde Lathen mit ca.

8500 Einwohnern- ist verkehrstechnisch gut zu erreichen. Alle weiterführenden Schulen können in Söge! besucht wer- den. ln Lathen sind noch zwei weitere Allgemeinärzte tätig. Zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist die Nieder- lassung eines weiteren Allgemeinarztes dringend erforderlich. Wohn- und Pra- xisräume stehen zur Verfügung. Sann- tagsdienst und gegenseitige Urlaubsver- tretung sind geregelt.

Stadt Papenburg, Kreis Emsland, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Für die Stadt Papenburg wird der Kassenarztsitz für einen Arzt für Neurologie und Psych- iatrie als dringlich zu besetzen ausge- schrieben, da im gesamten ehemaligen Kreis Aschendorf-Hümmling kein Arzt dieser Fachrichtung niedergelassen ist.

Der ehemalige Kreis Aschendorf-Hümm- ling hat über 70 000 Einwohner. ln Pa- penburg sind alle weiterführenden Schu- len vorhanden. Die Möglichkeit zur Aus- übung belegärztlicher Tätigkeit ist evtl.

gegeben. Der Ärzteverein bzw. die Stadt Papenburg helfen bei der Beschaffung von Wohn- und Praxismöglichkeiten.

Stadt Papenburg, Kreis Emsland, Der- matologe. Für die Stadt Papenburg wird der Kassenarztsitz für einen Arzt für Der- matologie als dringlich zu besetzen aus- geschrieben, da im gesamten ehemali- gen Kreis Aschendorf-Hümmling kein Arzt dieser Fachrichtung niedergelassen ist. Der ehemalige Kreis Aschendorf- Hümmling hat über 70 000 Einwohner. ln Papenburg sind alle weiterführenden Schulen vorhanden. Die Möglichkeit zur belegärztlichen Tätigkeit ist evtl. gege- ben. Der Ärzteverein bzw. die Stadt Pa- penburg helfen bei der Beschaffung von Wohn- und Praxismöglichkeiten.

Nordseeinsel Langeoog, Arzt für Allge- meinmedizin/praktischer Arzt. Auf der Nordseeinsel Langeoog ist infolge Pra- xisaufgabe eines Kassenarztes die Wie- derbesetzung dieses Kassenarztsitzes dringend erforderlich. Es handelt sich um eine bestens eingeführte Allgemein- und Badearztpraxis, die übernommen werden kann. Wohn- und Praxisräume stehen zur Verfügung.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Aurich, 2960 Aurich, Kirch- straße 9-13, Tei.-Nr.: 0 49 41/4315.

974 Heft 14 vom 5. April1979 DEUTSCHES ARZTEBLATT

PE ASONAUA

Geburtstage

Dr.

med. Georg Rothe, geschäfts- führender Arzt der Ärztekammer Bremen

,

feierte am 22. März 1979 seinen 65. Geburtstag.

Nach dem Medizinstudium, Appro- bation und Rückkehr aus der Kriegs- gefangenschaft absolvierte Dr. Ro- the ab 1950 eine Ausbildung an der Universitätsnervenklinik und

-frau-

enklinik in Frankfurt. 1956 trat er zu- nächst als Vertragsarzt und später als aktiver Oberstabsarzt in die Dien- ste der Bundeswehr ein. Danach wurde er Leiter verschiedener An- nahmestellen und Lehrer an der Quartiermeistertruppenschule in Andernach und Anfang 1959 in Bre- men stellvertretender Standortarzt Ab 1968 war er als leitender Sani-

Georg Rothe Foto:

Bott

tätsoffizier und Standortarzt

, zuletzt

im Range eines Oberfeldarztes, tä-

tig

. Nach dem Ausscheiden aus dem

aktiven Wehrdienst begann Dr. Ro- the seine Tätigkeit bei der Ärztekam- mer Bremen. Hier kamen ihm seine organisatorischen Erfahrungen in der Zusammenstellung von Fortbil- dungsveranstaltungen im Rahmen des Strahlenschutzes und bei der Durchführung von Seminaren der Ärztekammer zugute. Gleicherma- ßen aktiv war er in der Durchführung von Veranstaltungen für die Bremer Region auf dem Gebiet der Wehr- pharmazie und Wehrmedizin. Am 30.

März 1979

ist

Dr. Rothe aus den Diensten der Ärztekammer Bremen

ausgeschieden

.

He

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Dr. med. Rolf Schlingmann, Internist in Detmold sowie Vorsitzender der Vertreterversammlunb der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen- Lippe (KVWL), feierte am 26. Januar 1979 seinen 70. Geburtstag.

Dr. Schlingmann, seit 1934 appro- bierter Arzt, ließ sich 1947 in Det- mold als Kassenarzt in freier Praxis nieder. Neben seiner ärztlichen Tä- tigkeit widmete er sich der Berufs- politik.

Schon bald nach dem Krieg setzte sich Dr. Schlingmann mit großem Engagement für den Aufbau der

Rolf Schling- mann Foto:

van Dyck

ärztlichen Berufsorganisationen so- wie für die Sicherung und den Aus- bau der gesundheitlichen Betreu- ung der Bevölkerung ein. 1946 über- nahm er den Vorsitz des Ärztlichen Kreisvereins Detmold, ein Amt, das er 32 Jahre lang ausübte. 1955 wur- de er in die erste Vertreterversamm- lung der KVWL und sogleich auch als deren Vorsitzender gewählt.

Ebenfalls seit 1956 gehört Dr.

Schlingmann der Vertreterversamm- lung der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung an. DÄ-WL

Dr. med. Karlheinz Arnold, ehemali- ger Schriftleiter des Hamburger Ärz- teblattes, vollendete am 30. März 1979 sein 60. Lebensjahr.

Nach dem Medizinstudium, Staats- examen, Promotion und Ableistung des Kriegsdienstes ließ sich Dr. Ar-

nold 1948 als Allgemeinarzt mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie in Hamburg nieder. Sein besonderes Interesse galt den Arzneimittelfra- gen; er leistete auf diesem Gebiet bedeutende Arbeit in der Deutschen Arzneibuchkommission und der Arz- neimittelkommission.

Neben seiner ärztlichen Tätigkeit widmete sich Dr. Arnold seit 1949 der Berufspolitik. Er engagierte sich für die niedergelassenen Nichtkas- senärzte, deren Landesvorsitzender er war. Von 1950 bis 1974 war Dr.

Arnold Mitglied der Delegiertenver- sammlung der Ärztekammer Ham- burg sowie für je zwei Legislaturpe- rioden auch Vorstandsmitglied bei der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer Hamburg.

Darüber hinaus war Dr. Arnold acht Jahre als Landessozialrichter tätig.

Hervorzuheben ist aber vor allem seine Tätigkeit als Schriftleiter von 1959 bis 1979 des „Hamburger Ärz- teblattes". WZ

Dr. med. Alfred Metzler, Vorsitzen- der der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nord- rhein (Düsseldorf), vollendete am 30.

März 1979 sein 70. Lebensjahr.

Dr. Metzler ist seit 1937 als Arzt für Allgemeinmedizin in Blatzheim tätig gewesen. Bereits vor zehn Jahren wurde ihm in Anerkennung seiner besonderen Verdienste in der ambu- lanten ärztlichen Versorgung das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Berufspolitisch machte sich Dr.

Metzler bei den Kassenärzten in Nordrhein durch seinen unermüdli- chen Einsatz in den verschiedensten Gremien der Selbstverwaltungsein- richtungen der Ärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein einen Namen. Seit Jahr- zehnten leitet er die Vertreterver- sammlung der KV Nordrhein. Seine Einsatzbereitschaft zeigt sich zum Beispiel durch sein sachverständi- ges Tätigwerden in der Ärzteversor- gungseinrichtung der ÄK Nordrhein oder als Ratgeber im Beirat der Deutschen Apotheker- und Ärzte- bank e.G. DP

Geehrt

Prof. Dr. med. Walther Amelung, Königstein/Taunus, Prof. Dr. med.

Arrien Evers, Bad Nenndorf, und Prof. Dr. med. Wolfgang Kohl- rausch, Freudenstadt, wurden mit der Gottfried-Boehm-Medaille, die erstmals zu Ehren des Gründers des Balneologischen Institutes in Mün- chen verliehen wurde, ausgezeich- net. Die Geehrten erhielten die Me- daille anläßlich der Jahrhundertfeier der Deutschen Gesellschaft für Phy- sikalische Medizin und Rehabilita- tion, Höxter, für besondere Verdien- ste um das von ihnen vertretene Fachgebiet. EB

Preise

Ausschreibungen

Karl-Thomas-Preis 1979 - Dieser erstmals für 1979 ausgeschriebene Preis (Dotation: 10 000 DM) soll Wis- senschaftlern zuerkannt werden, die eine besonders bemerkenswerte wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet "Diät als Instrument der The- rapie des niedergelassenen Arztes"

vorlegen. Stifterin des Preises ist die Firma E. Merck, Darmstadt.

Deutschsprachige Wissenschaftler können die Ausschreibungsbedin- gungen anfordern bei: Deutsche Ge- sellschaft für Ernährung e. V., Feld- bergstraße 28, 6000 Frankfurt 1. DÄ Tannhauser

-

Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Hamburg, verleiht diesen mit 5000 DM dotier- ten Preis alle zwei Jahre. Der Preis wird für eine Arbeit auf dem Gebiet der Verdauungs- und Stoffwechsel- krankheiten vergeben. Deutschspra- chige Bewerber bis 40 Jahre können ihre Arbeit bis zum 1. Mai 1979 ein- reichen an den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Verdau- ungs- und Stoffwechselkrankheiten, Prof. Dr. med. N. Zöllner, Vorstand der Medizinischen Poliklinik der Universität München, Pettenkofer- straße 8 a, 8000 München 2. EB

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 14 vom 5. April 1979 975

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informierte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharma- zeutischer Hersteller, die Rückrufe

Stoffcharakteristiken: Pinen als Zu- satzstoff in Bädern, Guajazulen als Zu- satzstoff in Bädern, Borneol als Zusatz- stoff in Bädern, Bornylacetat als Zu- satzstoff in

VHS; Laufzeit 19 Min.; Herstel- lungsjahr: 1985; Hersteller: Fin- gado Film, Mannheim; Verlei- her: Lipha Arzneimittel GmbH, Essen; Wissenschaftlicher Bera- ter: Prof. Herbert

Volhard-Preis 1988- gestiftet vom Deutschen Stifterverband für Nierenforschung, verliehen durch die Gesellschaft für Ne- phrologie, für eine wissenschaft- liche Arbeit

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wird folgender Kassenarztsitz als vor- dringlich zu besetzen ausge- schrieben:. Landkreis Leer,

Zwischen der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und dem AOK-Bundesver- band, Bonn, dem Bundesver- band der Betriebskranken- kassen, Essen,

Die Firma Sertürner Arznei- mittel GmbH teilt mit: „Wegen einer geplanten Wirkstoff-Um- stellung werden sämtliche noch im Verkehr befindliche Chargen des Präparates Drisi-gast

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz werden fol- gende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausge- schrieben:.. Germersheim,