• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (05.04.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (05.04.1979)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenarztsitze

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

..". Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben.

Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Hilfestellung der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen wird ge- geben; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke, Arzt für Nerven- und Gemütsleiden.

Lübbecke hat ca. 21 300 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Neurologie niederge- lassen.

Olpe, Kreis Olpe, Arzt für Nerven- und Gemütsleiden. Olpe hat unter Berück- sichtigung der Ein- und Auspendler ca.

23 860 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Neurologie niedergelassen.

Steinfurt, Arzt für Nerven- und Gemüts- leiden. ln Steinfurt ist kein Arzt für Neu- rologie niedergelassen und zur kassen- ärztlichen Tätigkeit zugelassen. Es be- steht ein geregelter Notfalldienst Bünde, Arzt für Nerven- und Gemütslei- den. Bünde hat ca. 42 000 Einwohner.

Dort ist kein Arzt für Neurologie nieder- gelassen. Es besteht ein geregelter Not- falldienst

Gelsenkirchen-Buer, Arzt für Nerven- und Gemütsleiden. Gelsenkirchen-Buer hat ca. 139 000 Einwohner. Dort sind zwei Ärzte für Neurologie niedergelas- sen. Es besteht ein geregelter Notfall- dienst.

Herford, Arzt für Nerven- und Gemüts- leiden. Herlord hat ca. 64 0()0 Einwoh- ner. Dort sind zwei Ärzte für Neurologie niedergelassen, und ein Arzt ist an der kassenärztlichen Versorgung beteiligt.

Lennestadt-Aitenhundem, Arzt für Ner- ven- und Gemütsleiden. Lennestadt-AI- tenhundem hat ca. 6000 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Neurologie niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Fragen im Zusammenhang mit der Aus- schreibung dieser Kassenarztsitze kön- nen an den Vorstand der Kassenärztli- chen Vereinigung Westfalen-Lippe, Westfalendamm 45, 4600 Dortmund 1, Telefon: 02 31/4 10 71, gerichtet werden.

Nord-Württemberg

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg werden folgende Kassenarztsitze zur Besetzung ausge- schrieben:

Vaihingen/Enz, Kreis Ludwigsburg, HNO-Arzt. ln Vaihingen/Enz ist die Nie- derlassung eines Hals-Nasen-Ohren-Arz- tes dringend angezeigt. Einschließlich des Einzugsgebietes sind etwa 32 000 Menschen zu versorgen. Alle weiterfüh- renden Schulen sind am Ort. Derzeit praktizieren neben neun Allgemeinärz- ten zwei Internisten, ein Augenarzt, ein Orthopäde, ein Kinder- und ein Frauen- arzt in Vaihingen. Nächstgelegene HNO- Arzt-Sitze sind im 10 km entfernten Mühlacker, 16 km entfernten Bietigheim und im 20 km entfernten Ludwigsburg bzw. Besigheim. Belegärztliche Tätigkeit ist eventuell am Kreiskrankenhaus Mühl- acker möglich.

Stuttgart, Stadtteil Bad Cannstatt, HNO- Arzt. ln stuttgart-Bad Cannstatt bietet sich zum 1. Juli 1979 oder 1. Oktober 1979 die Möglichkeit zur Übernahme ei- ner seit Jahrzehnten bestens geführten HNO-Praxis.

Geislingen, Kreis Göppingen, Hautarzt.

ln der Großen Kreisstadt Geislingen mit einer Wohnbevölkerung von rund 30 000 plus einem Einzugsgebiet mit ca. 25 000 Einwohnern ist bislang kein Arzt vorge- nannter Disziplin tätig. Am Ort sind alle Schulen vorhanden. Dieser Kassenarzt- sitz ist vom Vorstand der Kassenärztli- chen Vereinigung als förderungswürdig anerkannt worden. Das bedeutet, daß ei- nem erstmalig in Nord-Württemberg zu- gelassenen Bewerber im Rahmen der Bestimmungen des Förderungsprogram- mes der KV NW für die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in unterversorg- ten Gebieten auf Antrag neben einer Um- satzgarantie ein zinsgünstiger Kredit ge- währt werden kann.

Winnenden, Rems-Murr-Kreis, Haut- arzt. ln der Großen Kreisstadt Winnen- den ist dringend die Niederlassung eines Hautarztes angezeigt. Der Kassenarztsitz hat einschließlich des Einzugsgebietes ca. 43 000 Einwohner. ln Winnenden ist bislang kein Hautarzt niedergelassen. Es praktizieren dort z. Z. zehn Allgemeinärz- te, vier Internisten, je zwei Frauen- und Kinderärzte, ein Chirurg, ein Orthopäde,

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

ein Augen- und ein HNO-Arzt sowie ein Urologe. Sämtliche schulischen Einrich- tungen sind am Ort vorhanden.

Aalen, Ostalbkreis, Arzt für Allgemein- medizin bzw. praktischer Arzt. ln vorge- nannter Stadt können zwei bestens ein- geführte Allgemeinpraxen übernommen werden. Im Herbst 1978 hat in Aalen ein Allgemeinarzt seine Praxis aufgegeben, ein weiterer Allgemeinarzt wird zum 1.

Juli 1979 die kassen-/vertragsärztliche Tätigkeit ohne Nachfolger beenden.

Backnang, Rems-Murr-Kreis, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt.

ln Backnang besteht die Möglichkeit, zwei bestens eingeführte Allgemeinpra- xen zu übernehmen. Da erst Ende 1978 ein weiterer Allgemeinarzt seine Praxis ersatzlos aufgegeben hat, ist eine Wie- derbesetzung der beiden Praxen drin- gend erforderlich.

Fichtenau, Ortsteil Wildenstein, Kreis Schwäbisch Hall, Arzt für Allgemeinme- dizin bzw. praktischer Arzt. Der einzige bislang in Wildenstein tätige Allgemein- arzt wird im Sommer bzw. Herbst 1979 seine bestens eingeführte Allgemeinpra- xis altershalber abgeben. Der Kassen- arztsitz hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 2600 Einwohner. Deshalb ist die Wie- derbesetzung dringend angezeigt.

Schrozberg, Kreis Schwäbisch Hall, Arzt für Allgemeinmedizin bzw. praktischer Arzt. ln Schrozberg besteht die Übernah- memöglichkeit einer bestens eingeführ- ten Allgemeinpraxis. Der Praxisinhaber ist verstorben, die Praxis wird derzeit durch Vertreter weitergeführt. Die Wie- derbesetzung des Kassenarztsitzes ist dringend erforderlich.

Frankenhardt, Ortsteil Honhardt, Kreis Schwäbisch Hall, Arzt für Allgemeinme- dizin bzw. praktischer Arzt. Im Ortsteil Honhardt besteht die Möglichkeit der Niederlassung als Allgemeinarzt Der Kassenarztsitz umfaßt insgesamt 2600 Einwohner. Es handelt sich um einen ty- pischen Landarztsitz. Der bislang hier praktizierende Allgemeinarzt wird zum 1.

Apri I 1979 die kassen-/vertragsärztliche Tätigkeit aus alters- und gesundheitsbe- dingten Gründen aufgeben. Die Wieder- besetzung des Kassenarztsitzes ist vor- dringlich angezeigt.

Nähere Auskünfte erteilt die Zulassungs- abteilung der Kassenärztlichen Vereini- gung Nord-Württemberg, Jahnstraße 30, 7000 Stuttgart 70 (Degerloch), Telefon 07 11/76 50 51 oder 07 11/72 06 11, Ap- parat 234 und 235.

I>

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft 14 vom 5. April1979 973

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze · Notizen Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Clausthai-Zellerfeld, Internist. ln der im Oberharz gelegenen Universitätsstadt Clausthai-Zellerfeld, Einzugsgebiet ca.

21 000 Einwohner, ist die Niederlassung eines zweiten Internisten dringend erfor- derlich geworden. Die durch Tod verwai- ste Kassenpraxis kann von einem Nach- folger übernommen werden.

Gifhorn, Nervenarzt. ln der Kreisstadt Gifhorn, ca. 30 000 Einwohner, mit einem Einzugsgebiet von weiteren 40 000 Ein- wohnern, wird durch Praxisaufgabe aus persönlichen Gründen die Wiederbeset- zung der einzigen Kassenarztstelle eines Nervenarztes dringend erforderlich. Die Praxis kann von einem Nachfolger über- nommen werden.

Salzgitter, Hautarzt. ln dem Stadtteil Salzgitter-Bad, Einzugsgebiet ca. 40 000 Einwohner, ist die einzige durch Tod ver- waiste Kassenpraxis eines Hautarztes dringend wieder zu besetzen. Die Praxis kann von einem Nachfolger übernom- men werden.

1111> Einem der zugelassenen Bewerber

wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Tel. 05 31/4 40 36.

D

Langholt, Gemeinde Rhauderfehn, Kreis Leer, Arzt für Allgemeinmedizin/

praktischer Arzt. Im Ortsteil Langholt der Gemeinde Rhauderfehn ist durch die Praxisaufgabe des bisherigen Kassen- arztes die Wiederbesetzung dieses Kas- senarztsitzes dringend erforderlich.

Rhauderfehn hat ein mehrgegliedertes Schulsystem, weiterführende Schulen sind in der Kreisstadt Leer und in Papen- burg leicht zu erreichen. Der Wochen- end- und Feiertagsdienst ist geregelt. Die Gemeinde ist bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich. Zum Einzugsgebiet der früheren Gemeinde Langholt gehören ca. 5000 Einwohner.

Gemeinde Lathen, Kreis Emsland Arzt für Allgemeinmedizin/praktischer' Arzt.

Für die Gemeinde Lathen wird der Kas- senarztsitz eines Arztes für Allgemein- medizin/praktischen Arztes als dringlich zu besetzen ausgeschrieben. Lathen - Sitz der Samtgemeinde Lathen mit ca.

8500 Einwohnern- ist verkehrstechnisch gut zu erreichen. Alle weiterführenden Schulen können in Söge! besucht wer- den. ln Lathen sind noch zwei weitere Allgemeinärzte tätig. Zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung ist die Nieder- lassung eines weiteren Allgemeinarztes dringend erforderlich. Wohn- und Pra- xisräume stehen zur Verfügung. Sann- tagsdienst und gegenseitige Urlaubsver- tretung sind geregelt.

Stadt Papenburg, Kreis Emsland, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Für die Stadt Papenburg wird der Kassenarztsitz für einen Arzt für Neurologie und Psych- iatrie als dringlich zu besetzen ausge- schrieben, da im gesamten ehemaligen Kreis Aschendorf-Hümmling kein Arzt dieser Fachrichtung niedergelassen ist.

Der ehemalige Kreis Aschendorf-Hümm- ling hat über 70 000 Einwohner. ln Pa- penburg sind alle weiterführenden Schu- len vorhanden. Die Möglichkeit zur Aus- übung belegärztlicher Tätigkeit ist evtl.

gegeben. Der Ärzteverein bzw. die Stadt Papenburg helfen bei der Beschaffung von Wohn- und Praxismöglichkeiten.

Stadt Papenburg, Kreis Emsland, Der- matologe. Für die Stadt Papenburg wird der Kassenarztsitz für einen Arzt für Der- matologie als dringlich zu besetzen aus- geschrieben, da im gesamten ehemali- gen Kreis Aschendorf-Hümmling kein Arzt dieser Fachrichtung niedergelassen ist. Der ehemalige Kreis Aschendorf- Hümmling hat über 70 000 Einwohner. ln Papenburg sind alle weiterführenden Schulen vorhanden. Die Möglichkeit zur belegärztlichen Tätigkeit ist evtl. gege- ben. Der Ärzteverein bzw. die Stadt Pa- penburg helfen bei der Beschaffung von Wohn- und Praxismöglichkeiten.

Nordseeinsel Langeoog, Arzt für Allge- meinmedizin/praktischer Arzt. Auf der Nordseeinsel Langeoog ist infolge Pra- xisaufgabe eines Kassenarztes die Wie- derbesetzung dieses Kassenarztsitzes dringend erforderlich. Es handelt sich um eine bestens eingeführte Allgemein- und Badearztpraxis, die übernommen werden kann. Wohn- und Praxisräume stehen zur Verfügung.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Aurich, 2960 Aurich, Kirch- straße 9-13, Tei.-Nr.: 0 49 41/4315.

974 Heft 14 vom 5. April1979 DEUTSCHES ARZTEBLATT

PE ASONAUA

Geburtstage

Dr.

med. Georg Rothe, geschäfts- führender Arzt der Ärztekammer Bremen

,

feierte am 22. März 1979 seinen 65. Geburtstag.

Nach dem Medizinstudium, Appro- bation und Rückkehr aus der Kriegs- gefangenschaft absolvierte Dr. Ro- the ab 1950 eine Ausbildung an der Universitätsnervenklinik und

-frau-

enklinik in Frankfurt. 1956 trat er zu- nächst als Vertragsarzt und später als aktiver Oberstabsarzt in die Dien- ste der Bundeswehr ein. Danach wurde er Leiter verschiedener An- nahmestellen und Lehrer an der Quartiermeistertruppenschule in Andernach und Anfang 1959 in Bre- men stellvertretender Standortarzt Ab 1968 war er als leitender Sani-

Georg Rothe Foto:

Bott

tätsoffizier und Standortarzt

, zuletzt

im Range eines Oberfeldarztes, tä-

tig

. Nach dem Ausscheiden aus dem

aktiven Wehrdienst begann Dr. Ro- the seine Tätigkeit bei der Ärztekam- mer Bremen. Hier kamen ihm seine organisatorischen Erfahrungen in der Zusammenstellung von Fortbil- dungsveranstaltungen im Rahmen des Strahlenschutzes und bei der Durchführung von Seminaren der Ärztekammer zugute. Gleicherma- ßen aktiv war er in der Durchführung von Veranstaltungen für die Bremer Region auf dem Gebiet der Wehr- pharmazie und Wehrmedizin. Am 30.

März 1979

ist

Dr. Rothe aus den Diensten der Ärztekammer Bremen

ausgeschieden

.

He

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informierte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharma- zeutischer Hersteller, die Rückrufe

VHS; Laufzeit 19 Min.; Herstel- lungsjahr: 1985; Hersteller: Fin- gado Film, Mannheim; Verlei- her: Lipha Arzneimittel GmbH, Essen; Wissenschaftlicher Bera- ter: Prof. Herbert

Volhard-Preis 1988- gestiftet vom Deutschen Stifterverband für Nierenforschung, verliehen durch die Gesellschaft für Ne- phrologie, für eine wissenschaft- liche Arbeit

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wird folgender Kassenarztsitz als vor- dringlich zu besetzen ausge- schrieben:. Landkreis Leer,

Zwischen der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und dem AOK-Bundesver- band, Bonn, dem Bundesver- band der Betriebskranken- kassen, Essen,

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wer- den folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:.. Salzgitter,

Die Firma Sertürner Arznei- mittel GmbH teilt mit: „Wegen einer geplanten Wirkstoff-Um- stellung werden sämtliche noch im Verkehr befindliche Chargen des Präparates Drisi-gast

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz werden fol- gende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausge- schrieben:.. Germersheim,