• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenarztsitze" (15.11.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenarztsitze" (15.11.1979)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

Kassenarztsitze

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende Kas- senarztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Kassenarztsitze ohne

Umsatzgarantie

.... Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung be- stimmter Voraussetzungen ist gegeben. Ferner können auf weiteren Antrag Zins- zuschüsse (bis 2500 DM jährlich) ge- währt werden. Hilfestellung der Kassen- ärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen wird ge- geben; Vertreterkosten können teilweise erstattet werden.

Burbach, Kreis Siegen, Arzt für HNO- Heilkunde. Burbach hat unter Berück- sichtigung der Ein- u. Auspendler ca.

12 365 Einwohner. Mit zum Einzugsbe- reich ist auch die Gemeinde Neunkir- chen zu rechnen, so daß insgesamt ca.

30 000 Einwohner zu versorgen wären.

Dort ist kein Arzt niedergelassen.

Herne 1, Arzt für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten. Herne hat ca. 94 000 Einwohner. Dort ist ein Arzt nie- dergelassen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen. Der Notfalldienst ist geregelt unter Einsatz von Fremdfahr- zeugen.

Recklinghausen-Stadt, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Reckling- hausen hat ca. 122 000 Einwohner. Dort sind drei Ärzte für Haut- und Ge- schlechtskrankheiten niedergelassen. Es besteht ein geregelter Notfalldienst Warendorf, Arzt für Haut· und Ge·

schlechtskrankheiten. Warendorf hat einschließlich Einzugsgebiet ca. 32 000 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten niederge- lassen.

Paderborn, Arzt für Haut- und Ge·

schlechtskrankheiten. Paderborn hat unter Berücksichtigung der Ein- und Auspendler ca. 117 650 Einwohner. Dort sind drei Ärzte niedergelassen. Im Rah-

men der Bedarfsplanung ist die Nieder- lassung eines weiteren Arztes dringend erforderlich.

Bottrop, Arzt für Lungenheilkunde. Bot- trap hat ca. 105 000 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Lungenheilkunde niederge- lassen. Es besteht ein geregelter Notfall- dienst.

Bochum-Wattenscheid, Arzt für Lun- genheilkunde. Bachum-Wattenscheid hat ca. 84 320 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Lungenheilkunde niedergelas- sen und zur kassenärztlichen Tätigkeit zugelassen.

Gelsenkirchen-Buer-Mitte, Arzt für Lun- genheilkunde. Gelsenkirchen-Buer-Mit- te hat ca. 160 000 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Lungenheilkunde niederge- lassen. Es besteht ein geregelter Notfall- dienst.

Beckum oder Neubeckum, Arzt für Ner- ven- und Gemütsleiden. ln Beckum oder Neubeckum ist kein Arzt für Neurologie niedergelassen. Alle Ärzte, mit Ausnah- me der HNO-Ärzte und Augenärzte, die einem fachbezogenen, großräumigen Notfalldienst angeschlossen sind, führen gemeinsam den ärztlichen Notfalldienst mit Funktaxen durch.

Gelsenkirchen-Buer, Arzt für Nerven- und Gemütsleiden. Gelsenkirchen-Buer hat ca. 139 000 Einwohner. Dort sind zwei Ärzte für Neurologie niedergelas- sen. Es besteht ein geregelter Notfall- dienst.

Herford, Arzt für Nerven· und Gemüts- leiden. Herford hat ca. 64 000 Einwoh- ner. Dort sind zwei Ärzte für Neurologie niedergelassen und ein Arzt ist an der kassenärztlichen Versorgung beteiligt.

Lennestadt·Aitenhundem, Arzt für Ner·

ven- und Gemütsleiden. Lennestadt-Ai- tenhundem hat ca. 27 000 Einwohner;

dazu kommt ein Einzugsgebiet von rd. 100 000 Einwohnern, da das gesamte 01- per Gebiet mitversorgt werden muß. Dort ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein Arzt für Neurologie niedergelassen. Olpe, Kreis Olpe, Arzt für Nerven· und Gemütsleiden. Olpe hat unter Berück- sichtigung der Ein- und Auspendler ca.

23 900 Einwohner. Dort ist kein Arzt für Neurologie niedergelassen.

Steinfurt, Arzt für Nerven- und Gemüts·

leiden. ln Steinfurt ist kein Arzt für Neu- rologie niedergelassen und zur kassen- ärztlichen Tätigkeit zugelassen. Es be- steht ein geregelter Notfalldienst.

3080 Heft 46 vom 15. November 1979 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Höxter, Arzt für Nerven- und Gemütslei·

den. Höxter hat ca. 32 500 Einwohner.

Dort ist ein Arzt niedergelassen. Dieser Arzt hat seine Tätigkeit am 30. Juni 1979 aufgegeben. Es besteht die Möglichkeit der Praxisübernahme. Die Niederlassung eines Arztes ist dringend erforderlich.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärzt- liche Vereinigung Westfalen-Lippe, Westfalendamm 45, 4600 Dortmund 1.

Telefon 02 31/410 71.

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Deimenhorst, Augenarzt. ln der Stadt Deimanhorst (70 000 Einwohner zuzüg- lich Einzugsgebiet) sind vier Fachärzte für Augenheilkunde niedergelassen. Zur Sicherstellung der augenärztlichen Ver- sorgung ist die Niederlassung eines wei- teren Augenarztes dringend erforderlich.

..,. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie in Höhe von 25 000 DM im Vierteljahr für die Dauer eines Jahres und ein Honorarvorschuß in Höhe von 30 000 DM gewährt.

Interessenten wollen sich bitte direkt an die Kassenärztliche Vereinigung Nieder- sachsen, Bezirksstelle Oldenburg, Gar- tenstraBe 9, 2900 Oldenburg, Telefon: 04 41/2 55 78, wenden.

0

Langholt, Gemeinde Rhauderfehn, Kreis Leer, prakt. Arzt bzw. Arzt für All·

gemeinmedizin. Im Ortsteil Langholt der Gemeinde Rhauderfehn ist durch die Praxisaufgabe des bisherigen Kassen- arztes die Wiederbesetzung dieses Kas- senarztsitzes dringend erforderlich. Rhauderfehn hat ein mehrgegliedertes Schulsystem, weiterführende Schulen sind in der Kreisstadt Leer und in Papen- burg leicht zu erreichen. Der Wochen- end- und Feiertagsdienst ist geregelt. Die Gemeinde ist bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich. Zum Einzugsgebiet der früheren Gemeinde Langholt gehören ca. 5000 Einwohner.

Nordseeinsel Juist, praktischer Arzt bzw. Arzt für Allgemeinmedizin. Für die Nordseeinsel Juist, mit ca. 2500 Einwoh- nern und etwa 65 000 Kurgästen pro

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

PERSONALIA

Großes Verdienstkreuz für Josef Stockhausen

Der Bundespräsident hat, einem An- trag des Präsidenten der Bundesärz- tekammer und des Deutschen Ärzte- tages folgend, den ehemaligen Hauptgeschäftsführer der Bundes- ärztekammer, Professor Dr. med. Jo-

Prof. Dr. Josef Stockhausen (links) nimmt zur Verleihung des Großen Bun- desverdienstkreuzes die Glückwünsche Prof. J. F. Volrad Denekes, seines Nach- folgers im Amt des Hauptgeschäftsfüh- rers der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, entgegen

Foto: d-e-w

sef Stockhausen, mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die hohe Auszeich- nung wurde Professor Stockhausen vom Staatssekretär im nordrhein- westfälischen Ministerium für Ar- beit, Gesundheit und Soziales, Paul Arnold Nelles, in Gegenwart des Präsidenten der Ärztekammer Nord- rhein, Dr. Friedrich-Wilhelm Koch, überreicht.

Der Antrag auf Verleihung war vom damaligen Präsidenten der Bundes- ärztekammer, Professor Dr. Sewe- ring, unterzeichnet worden. Darin wurde auf die Schwerpunkte der Ar- beit Stockhausens, der von 1955 bis 1974 Hauptgeschäftsführer der Bun- desärztekammer war, hingewiesen, und zwar insbesondere auf den Aus-

bau der vorbeugenden Gesund- heitspflege, auf seine Tätigkeit hin- sichtlich der Früherfassung und Auswertung von Arzneimittelneben- wirkungen, auf die Tätigkeit in der ärztlichen Fortbildung sowie im Sa- nitäts- und Gesundheitswesen der Bundeswehr. Mit besonderem Nach- druck wurde auf die Verdienste hin- gewiesen, die sich Stockhausen bei dem Aufbau und Ausbau der ärztli- chen Selbstverwaltung nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges er- worben hat. So hat Stockhausen auch in zahlreichen gesundheits- und sozialpolitischen Planungen, Untersuchungen und Maßnahmen im gesundheits- und sozialpoliti- schen Bereich, insbesondere auch auf dem Gebiet der gesetzlichen Krankenversicherung, führend mit- gearbeitet. Er war Mitglied des vom Bundesminister für Arbeit und So- zialordnung gebildeten Ausschus- ses zur Weiterenwicklung der sozia- len Krankenversicherung. Er gehör- te fast 25 Jahre dem Bundesaus- schuß für Gesundheitspolitik der CDU als Mitglied, zeitweise als Stell- vertretender Vorsitzender an. Er ist Mitglied des Beirates des Bundes- aufsichtsamtes für das Versiche- rungswesen. Er führt den Vorsitz in der Vertreterversammlung der Be- rufsgenossenschaft für Gesund- heitsdienst und Wohlfahrtspflege. Er hat die Ärzteschaft jahrelang auch im Rahmen des Ständigen Aus- schusses der Ärzteschaften der Europäischen Gemeinschaft sowie in den offiziellen Delegationen des Weltärztebundes vertreten.

Josef Stockhausen hat sich um den Berufsstand der Ärzte und um das Allgemeinwohl verdient ge- macht. V. D.

Ernannt

Privatdozent Dr. med. L. C. Tung, Universitätsklinikum Steglitz der FU Berlin, ist zum Chefarzt der Chirur- gischen Abteilung im Franziskus- Krankenhaus Berlin mit Schwer- punkt Abdominal- und Gefäßchirur- gie ernannt worden. EB Kassenarztsitze

Jahr, wird infolge Praxisaufgabe eines Kassenarztes im Laufe des 2. Quartals 1980 die Wiederbesetzung dieses Kas- senarztsitzes dringend erforderlich. Es handelt sich um eine bestens eingeführte Allgemein- und Badearztpraxis, die über- nommen werden kann. Wohn- und Pra- xisräume stehen zur Verfügung. Auf der Insel Juist sind noch weitere zwei Allge- meinärzte niedergelassen. Der Wochen- end- und Feiertagsdienst ist geregelt.

Stadt Leer, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Für die Stadt Leer ist infolge Praxisaufgabe des bisherigen Arztes für Neurologie und Psychiatrie die Wieder- besetzung dieses Kassenarztsitzes drin- gend erforderlich. Die Kreisstadt Leer hat ca. 33 000 Einwohner, der Landkreis Leer ca. 134 000 Einwohner. In Leer ist noch ein weiterer Facharzt für Neurolo- gie und Psychiatrie in eigener Praxis nie- dergelassen. Die Stadt Leer verfügt über alle weiterführenden und berufsbilden- den Schulen. Bei der Beschaffung von geeigneten Wohn- und Praxismöglich- keiten ist die Stadt Leer behilflich.

Stadt Papenburg, Kreis Emsland, Arzt für Neurologie und Psychiatrie. Für die Stadt Papenburg wird der Kassenarztsitz für einen Arzt für Neurologie und Psych- iatrie als dringlich zu besetzen ausge- schrieben, da im gesamten ehemaligen Kreis Aschendorf-Hümmling kein Arzt dieser Fachrichtung niedergelassen ist.

Der ehemalige Kreis Aschendorf-Hümm- ling hat über 70 000 Einwohner. In Pa- penburg sind alle weiterführenden Schu- len vorhanden. Die Möglichkeit zur Aus- übung belegärztlicher Tätigkeit ist evtl.

gegeben. Der Ärzteverein bzw. die Stadt Papenburg sind bei der Beschaffung von Wohn- und Praxismöglichkeiten behilf- lich.

Stadt Papenburg, Kreis Emsland, Arzt für Dermatologie. Für die Stadt Papen- burg wird der Kassenarztsitz für einen Arzt für Dermatologie als dringlich zu besetzen ausgeschrieben, da im gesam- ten ehemaligen Kreis Aschendorf- Hümmling kein Arzt dieser Fachrichtung niedergelassen ist. Der ehemalige Kreis Aschendorf-Hümmling hat über 70 000 Einwohner. In Papenburg sind alle wei- terführenden Schulen vorhanden. Die Möglichkeit zur Ausübung belegärztli- cher Tätigkeit ist evtl. gegeben. Der Ärz- teverein bzw. die Stadt Papenburg sind bei der Beschaffung von Wohn- und Pra- xismöglichkeiten behilflich.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Aurich, 2960 Aurich, Kirch- straße 9-13, Telefon 0 49 41/43 15.

3082 Heft 46 vom 15. November 1979 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker informierte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharma- zeutischer Hersteller, die Rückrufe

VHS; Laufzeit 19 Min.; Herstel- lungsjahr: 1985; Hersteller: Fin- gado Film, Mannheim; Verlei- her: Lipha Arzneimittel GmbH, Essen; Wissenschaftlicher Bera- ter: Prof. Herbert

Volhard-Preis 1988- gestiftet vom Deutschen Stifterverband für Nierenforschung, verliehen durch die Gesellschaft für Ne- phrologie, für eine wissenschaft- liche Arbeit

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wird folgender Kassenarztsitz als vor- dringlich zu besetzen ausge- schrieben:. Landkreis Leer,

Zwischen der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und dem AOK-Bundesver- band, Bonn, dem Bundesver- band der Betriebskranken- kassen, Essen,

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wer- den folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:.. Salzgitter,

Die Firma Sertürner Arznei- mittel GmbH teilt mit: „Wegen einer geplanten Wirkstoff-Um- stellung werden sämtliche noch im Verkehr befindliche Chargen des Präparates Drisi-gast

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz werden fol- gende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausge- schrieben:.. Germersheim,