• Keine Ergebnisse gefunden

FormatderEin-undAusgabe DieAufgabe AlgorithmischeMathematikII ProgrammierprojektzurVorlesung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FormatderEin-undAusgabe DieAufgabe AlgorithmischeMathematikII ProgrammierprojektzurVorlesung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Otto-von-Guericke Universit¨at Magdeburg Institut f¨ur Mathematische Optimierung

Sommersemester 2018

Priv.-Doz. Dr. Gennadiy Averkov Clemens Zeile

Felix Jost

Programmierprojekt zur Vorlesung

Algorithmische Mathematik II

(Abgabe: sp¨atestens am 21.06.2018)

Die Aufgabe

Implementieren Sie in C++ zwei Varianten des in der Vorlesung kennengelernten Dijkstra- Algorithmus, welcher f¨ur gegebene Knotens, t∈V den k¨urzesten Weg berechnet:

• auf der Basis von unsortierten Arrays und sequentieller Suche (vgl. Bemerkung 1.19),

• mittels Verwendung eines Heap wie in der Vorlesung Algorithmischer Mathematik 1 vor- gestellt.

Format der Ein- und Ausgabe

Als Eingabe soll Ihr ProgrammDistance graph-Dateien der folgenden Homepage http://www.diag.uniroma1.it/challenge9/download.shtml

einlesen k¨onnen. Hierbei soll die Eingabe der Dateien mit sinnvollen Kommentaren begleitet werden. Letztere Dateien sollen automatisch eingelesen werden k¨onnen ohne vorherige manuel- le ¨Anderungen der Input-Datei. Des Weiteren soll ¨uber die Kommandozeile folgende Eingabe erfolgen

variant (array o. heap) | output (distance o. path) | source node | dest. node |name of file wobei der User bei der Ausgabepr¨aferenz zwischen der L¨ange des k¨urzesten Weges und dem k¨urzesten Weg selbst (als Folge von Knoten) w¨ahlen kann. Die Ausgabe des Programms soll in der Konsole erfolgen und je nach Wahl der Ausgabepr¨aferenz gestaltet werden. Beispiele:

myprog array path 1 10 input1.txt

bedeutet, dass Ihr Programm myprog auf der Basis von sortierten Arrays einen k¨urzesten Weg von Knoten 1 zum Knoten 10 des in input1.txt definierten Graphen finden soll und dann dieser als Folge von Knoten ausgegeben werden soll.

myprog heap distance 2 17 input1.txt

(2)

bedeutet, dass Ihr Programmmyprog auf der Basis von Heaps einen k¨urzesten Weg von Knoten 2 zum Knoten 17 des in input1.txt definierten Graphen finden soll und dann die Distanz von Knoten 2 zu 17 ausgegeben werden soll.

Erl¨auterung der Distance graph-Dateien :

Sei der gegebene Digraph G= (V, E, w) mit gewichteten Kanten und n:= |V|, m :=|E|. Die Distance graph-Dateien enthalten folgende Zeilen

• Kommentare, beginnend mit ”c“ und sind zu ignorieren,

• ”p“ gefolgt von ”sp“ und der Anzahl an Knoten und Kanten (einmalige Zeile),

• ”a“ f¨urarcs gefolgt von Start- sowie Endknoten der Kante und des Gewichts der Kante.

Beispiel:

1

2 3

4 1

10

2

5 3

w¨urde als Distance graph-Datei wie folgt aussehen:

c Beispiel 1.11 aus der Vorlesung p sp 4 5

a 1 2 1

a 1 4 5

a 2 3 10

a 2 4 3

a 4 3 2

Rahmenbedingungen zu C++-Bibliotheken

Folgende Bibliotheken d¨urfen Sie f¨ur Ihren Code verwenden:

• < iostream >

• < f stream >

• < sstream >

• < string >

(3)

• < vector >

• < array >

Hinweise zur Abgabe

• Es ist vorgesehen, dass Sie das Projekt in Gruppen bestehend aus zwei bis drei Studieren- den bearbeiten.

• Jede einzelne Quell-Datei soll mit einem Kommentar der Form

%Vorname1 Nachname1 Matrikelnummer1

%Vorname2 Nachname2 Matrikelnummer2

%Vorname3 Nachname3 Matrikelnummer3

beginnen

• Alle zum Kompilieren notwendigen .cpp- und .hpp-Dateien f¨ur jede einzelne Aufgabe sollen in einem Ordner mit dem NamenNachname1 Nachname2 Nachname3 enthalten sein. Der Ordner soll gezippt werden und die .zip-Datei soll per Mail an die Adressealgomath1718@

ovgu.de mit Betreff“Algorithmische Mathematik Programmierprojekt” gesendet werden.

Kommentare in der E-Mail sowie in Textdateien außerhalb des Codes sind nicht notwendig und werden nicht gewertet.

• Der Code muss so formatiert und kommentiert sein, dass die Kontrolleure in der Lage sind, den Code zu verstehen.

• Voraussichtlich am 26.06 an beiden ¨Ubungsterminen (11.15-12.45 und 15.15-16.45) wird die Abnahme des Projektes erfolgen. Dabei soll jede Gruppe innerhalb einer halben Stunde in der Lage sein, Ihr Programm zu erkl¨aren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und wenn ich das tue, möchte ich auch nicht Toleranz in Anspruch nehmen müssen - Toleranz würde ja nur bedeuten, dass ich zwar schon was und womöglich begründet dagegen habe,

Ihr Programm soll den Graphen aus einer Datei mit in Aufgabe C22 beschriebenem Format einlesen, und die L¨ ange der k¨ urzesten Wege zwischen Knoten 1 und allen anderen

Für die Beurteilung von abweichenden Situationen wird angenommen, dass sich die Störwirkung in Abhängigkeit der Anzahl Stop &amp; Go Ereignisse verändert. Bei einer minimal

Computer-gestützte Programme für das Ge- wichtsmanagmeent seien zwar weniger wirk- sam als persönliche Interventionen, aber auf jeden FAll besser als nichts und auch ange- sichts

Wenngleich das Konzept quattromodaler Knoten einen gewissen Interpretationsspielraum lässt – so werden etwa die Pipeline, Normal- und Breitspur sowie die Binnen- und

Technische Universität München, Fakultät für Medizin, Klinik und Poliklinik für Derma- tologie und

Im weiteren Verlauf erfolgte bei dem Patienten im stabilen Stadium der Erkran- kung die operative Korrektur der Penisdeviati- on durch partielle Plaqueexzision und Grafting, da

Im Bayerischen Ärzteblatt, Heft 7-8/2017 wird unter der Rubrik „Blickdiagnose“ im Ar- tikel „Schmerzen und Knoten am Penis“ bei den Therapiemöglichkeiten der Induratio penis