• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hans Werner Henzes „Elegie“: Der Gigant und seine Jünger" (27.06.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hans Werner Henzes „Elegie“: Der Gigant und seine Jünger" (27.06.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans Werner Henzes im Staatstheater Darmstadt auf- geführte Oper „Elegie für jun- ge Liebende“ ist ein transpa- rentes Zauberspiel. Theater, das die Selbstinszenierung ei- nes skrupellosen Egozentri- kers inszeniert, der sich mit seinen ihm blind ergebenen Jüngern und Jüngerinnen in einen exklusiven Berggasthof in greifbarer Nähe des verei-

sten Hammerhorns zurück- zog, um sich für sein Werk neu inspirieren zu lassen.

Ohne seine „Musen“, oh- ne die alles Ungemach von ihm abhaltende Sekretärin, Carolina von Kirchstetten, ohne den ihm seine täglichen Injektionen verabreichenden Leibarzt Dr. Reischmann, ohne die widerspruchslos fol- gende junge Gespielin seiner alten Tage, Elisabeth, kann Georg Mittenhofers großer Geist nichts „Ewiges“ schaf- fen. Bis eines Tages das „un- präparierte“ wirkliche Leben in Gestalt des Studenten Toni in die Scheinwelt des Mei- sters einbricht: Elisabeth und Toni verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Mittenho-

fer will Großmut walten las- sen, bittet die beiden aber um einen letzten „Liebesdienst“, dessen Erfüllung ihm für sein

„Werk“ unerläßlich er- scheint: ein Strauß Edelweiß von der gefährlichen Ham- merhorn-Wand! Die besorg- te Frage des Bergführers Jo- seph, ob etwa einige seiner Leute unterwegs seien, die man warnen müsse, verneint Mittenhofer: „Nicht, daß ich wüßte“ und gibt damit das Liebespaar dem sicheren Tod preis.

Doch ficht den großen Mann das „Unglück“

kaum an, bringt es ihm doch genau die zur Voll- endung des Werks noch fehlende Inspiration: aus dem Gedicht „Die Lie- benden“ läßt Mittenho- fer über Nacht seine

„Elegie für junge Lie- bende“ werden. Henzes 1961 als Auftragswerk der Schwetzinger Fest- spiele uraufgeführte Oper ist unter Georg Kardos’ feinsinniger Stabführung zu einer weiteren Bereicherung des Darmstädter Spiel- plans geworden. Philippe Ar- lauds vorzügliche Regie un- terstreicht das Absurde des Werks. Hubert Bischof, der mit voluminösem Baßbariton den Dichterfürsten singt und spielt, wartet mit einer neuen Charakterstudie auf, überzeu- gend in theatralischer Pose und in unkontrollierten Aus- brüchen. Sängerisch gleich- falls hervorragend ist Eli- sabeth Hornung als „Jünge- rin“ Caroline, Hans-Joachim Porcher als Doktor Reisch- mann. Stimmlich zufrieden- stellend, doch darstellerisch leider einige Wünsche offen- lassend, agiert das von Doris Brüggemann und Andreas Wagner verkörperte Liebes- paar. Britta Steiner-Rinneberg

A-1829 Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 26, 27. Juni 1997 (69)

V A R I A FEUILLETON

Hans Werner Henzes „Elegie“

Der Gigant

und seine Jünger

Gregor Mittenhofer (Hubert Bischof) als skru- pelloser Exzentriker Foto: Cornelia Illius

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Hymnus auf DAS EWIGE ITALIEN ist unbe- dingt eine Bereicherung für jeden Leser und als Ge- schenk sehr kostbar.

Der deutschstämmige Amerikaner Edward Kienholz und seine Frau Nan- cy Reddin Kienholz, - zwei Künstler, deren Werke unter die Haut gehen Zehntscheuer in Rottenburg, hat

eine weitere Besonderheit, die für die Person Willes und sein Wirken von großer Tragweite sind: Nach ei- ner jahrelangen Wohngemeinschaft mit dem Maler und Kupferstecher

»>inJn vorläufieen Höhepunkt finden. Damit ist die Auflösung Deutschlands in einem zentralistischen Maastricht-Europa absehbar. Deutschland ist trotz der Vereinigung von

Anders als etwa auf Pepyns Retabel werden zwei Zeitstufen und Aktionsarten kategorial voneinander geschieden, zum einen die Historien an den Wänden der Kapelle, die durch

Beide waren dessel- ben Jahrgangs, waren vor langer Zeit in dieselbe Schul- klasse gegangen und hatten sich nun nach mehr als 40 Jahren zum ersten Mal wiedergesehen.. Herr Ludwig

Wir werden uns in Europa aller- dings in der Tat darauf einstellen müssen, dass die Konkurrenz aus China stark anwachsen wird und die Steigerungsraten der nationalen

Weitere vergleichbare Seilrollen – auch größeren Formats - sind aus dem Neuen Reich bekannt (Abb. Dynastie in Deir el-Medine eine ebenfalls auf einer Walze