• Keine Ergebnisse gefunden

Erasmus c stammtisch Im

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erasmus c stammtisch Im"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

·_---,---~

ie Aufgabe des Referates ist in erster Linie die Be- treuung der Erasmus- studierenden, die hier ein oder zwei Semester ver-

Referentinnen.

aktlue

mitarbeit

Zum Schluß: Es werden noch Fahrrä- der zum Einheitspreis zu 500,- VB (in der Sprechstunde melden!) .verkauft.

• FIorianSeebauec, Peter Reimers

aktive Mitarbeit, damit wir die gesam- melten Erfahrungen noch weitergeben können. Inter-

essierte kom- men am besten zum Stamm- tisch am Mitt- woch oder zur Sprechstunde mittwochs 10.00 bis

12.00 Ulir in der HTU Rechbauer-

str~e12.

Erasmus c stammtisch Im

Gösserbräu

Referat für Internationales

Das Referat besteht derzeit aus sechs Personen: Florian Seebauer, Peter Reimer, Martin Offenbecher, Dieter Lang, Georg Thor und Konrad.

Die ReferentInnen werden für zwei Jah- re gewählt. Im Sommersemester 1997 muß das Referat neu besetzt werden.

Da ein großer Teil der jetzigen Mann- chaft zu die em Zeitpunkt au der Tä- tigkeit aus cheiden wird, bitten wir um Einmal vorbeizuschauen lohnt sieh be- stimmt, da momentan ca. 270 Erasmus- studierende

in Graz sind.

Über die Erasmus- betreuung hinaus gibt e noch die Kommuni- kation mit

anderen Universitäten.

Dabei Stehen zwei Projekte im Vorder- grund. Graz i t gemein am mit Klagen- furt in der Studierenden ektion der in- ternationalen Interessensgemeinschaft Alpe-Adria engagiert. Das zweite ist der Aufbau einer Kooperation mit der HochschülerInnen chaft der Universi- tät in Pec (Ungarn).

Aufgabe des

Referates

Begrüßung

und Party

Hierzu ist natürlich jede/r herzlich ein- geladen!!!

Die Era mus- tudierenden, MentorInnen und Interes ierte treffen ich jeden Mitwoch im Gö erbräu (eutor- ga e) zum Erasmu stammtisch.

Am ~nfangdes Semesters gab es zur Begrüßung der Neuankömmlinge eine Party in der Gö er Icehall. In der Babenberg-Bude findet am Freitag, dem 6.12. ab 20.00 ein Krampus- Kränzchen tatt.

bringen.

Dazu gehört die Organisation des Mentorsystems. Jede/r Erasmus- tudierende bekommt nach Möglichkeit eine/n Student/in!

en der TU vermit- telt, um gemein- am in den er ten Tagen die An- fang schwierig- keiten zu meistern

und vielleicht eine Freundschaft aufzu- bauen.

De weiteren wird den Era mus- tudierenden einiges für~iieFreizeitge- taltung geboten: .

Um ihnen Österreich ein wenig näher zu bringen, veranstaltet das Referat zu- ammen mit dem Referat der Karl- Franzen -Uni Rei en nach Wien, Salz- burg und Linz.

:BUNDE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da es junior und senior infants in Deutschland nicht gibt, war dies eine neue, aber auch sehr wertvolle Erfahrung für mich, denn so hatte ich die Möglichkeit,

In der Zeit habe ich die Stadt bereits ein wenig erkundigt, jedoch noch nicht nach einer Wohnung gesucht, da es doch noch sehr früh war und viele Wohnungen noch von

Sofort steckte er mich mit seiner Euphorie an, erzählte mir von all den Recherchen, die er schon über Coimbra, eine mir zu dem Zeitpunkt völlig unbekannte Stadt, welche die wohl

Allerdings – und für mich immer noch unverständlich warum – für Erasmusstudenten lediglich im Hauptgebäude des Campus, im Founder’s Building, alle

Meine Schüler haben sich alle un- glaublich herzlich bei mir bedankt und so habe ich bemerkt, dass ich für sie einen Unterschied gemacht habe und sie sich gut vorbereitet

Land Universität Plätze Monate/ Platz Level KoordinatorIn UNICODE Deutschland Freie Universität Berlin 2 10 BA/MA Risopoulos-Pichler D BERLIN01.

• Sollten andere Gründe für den Abbruch oder eine Unterbrechung Ihrer Mobilität vorliegen, sind diese dem IO der PH Ludwigsburg entsprechend darzulegen... Moritz

Trotzdem habe ich noch ein bisschen von Deutschland aus nach Wohnungen geguckt, weil ich mir eine Unterbringung im Wohnheim mit mindestens einer anderen Person in einem Zimmer