• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 34/2016 Bremer Grundschultheatertage vom 01. bis 03. Juni 2016Anmeldung für Schultheatergruppen noch bis zum 20. April 2016 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 34/2016 Bremer Grundschultheatertage vom 01. bis 03. Juni 2016Anmeldung für Schultheatergruppen noch bis zum 20. April 2016 (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachverband für Theater in der Schule Bremen e.V. (FaTS)

C/o Petra Höflinger Bodenheimerstr.41 28199 Bremen

22. Bremer Grundschultheatertage vom 01. bis 03.Juni 2016

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Planen Sie mit Ihrer Klasse oder AG ein kleines Theaterstück,

eine Tanzvorführung, die Inszenierung eines Gedichtes oder Liedes?

Dann möchten wir Sie ermutigen, sich für die Grundschultheatertage anzumelden!

An drei Vormittagen haben Klassen und Gruppen die Möglichkeit, mit ihren

Präsentationen ins MOKS-Theater zu kommen, um dort auf einer „echten“ Bühne zu spielen und sich viele Stücke anderer Kinder anzusehen.

Organisiert werden die Theatertage vom Fachverband Theater in der Schule (FaTS),

Mitveranstalterin ist die Senatorin für Kinder und Bildung.

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bedenken Sie bitte den Termin im Juni bei Ihrer weiteren (Schul-) Jahresplanung (Klassenfahrten, Sportfest, Elternsprechtage...) und senden Sie das beiliegende Formular an:

Petra Höflinger; Kinderschule Bremen (070); Fax. 0421361-16816 oder per Mail an: petra-hoeflinger@gmx.de).

Eine gute Unterstützung bei der Inszenierungsarbeit ist seit vielen Jahren der

„Jour Fixe“ im moks-Theater (Kontakt über Education 3653 230 und 3653 229).

Mit kollegialen Grüßen Petra Höflinger

(2)

An den Fachverband für Theater in der Schule e.V. (FaTS)

Bitte bis zum 20 . April zurück schicken!

C/o Petra Höflinger Fax: 0421361-16816 oder Bodenheimerstr.41, 28199 Bremen

E-Mail: petra-hoeflinger@gmx.de

...

Kurzbewerbung für die 22. Grundschultheatertage vom 01.bis 03.Juni 2016

Name___________________________________________________________

Schule und Schulnummer__________________________________________

Klasse/Gruppe____________________________________________________

Kontaktadresse (bitte mit Telefonnummer dienstl. und privat sowie E-mail)

________________________________________________________________

________________________________________________________________

O Ja, wir möchten mitmachen, wissen aber noch nichts Genaues O Ja, wir möchten mitmachen, hier unsere vorläufigen Angaben:

Vorläufiger Titel der Produktion:

Art der Produktion (Theater, Tanz, Musik)

Geplante Spieldauer (auch Stücke von wenigen Minuten Dauer sind erwünscht!):

Voraussichtliche Anzahl der Mitwirkenden:

Sonstiges:

Bremen, d... ...

Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Konzert im Schlachthof, eine Audio-CD des Konzertbeitrags und eine DVD, auf der jede Band des Abschlusskonzerts mit zwei Titeln verewigt wird, sind der Preis.. Darüber hinaus

Bevor ein Ausschluss von Personen aus einer Gemeinschaftseinrichtung aus Gründen des Infekti- onsschutzes veranlasst wird, sollte stets geprüft werden, ob die Belastungen,

Gesundheitsamt Bremen AIDS/STD Beratung | RAT & TAT Zentrum für Schwule und Lesben e.V.. | pro familia Bremen | Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) |

Altgriechisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Russisch oder Spanisch. Als zweite Wettbewerbssprache, eine weitere der oben genannten

Darüber hinaus wird der Bremer Donat-Verlag in naher Zukunft die Geschichte über die „Glucke und ihre Küken“ herausgeben, damit diese Geschichte nicht nur einmalig auf dem Bremer

ab sofort bietet die Stadtbibliothek Bremen Ihnen ein neues, kostenloses Veranstaltungsformat für Ihre Klasse an, sowie ein breites Medienangebot, das Sie dabei

Mehr als ein Dutzend Bands unterschiedlichster Stilrichtungen – von Funk und Soul über Rockabilly, Folk und Hip Hop bis hin zu Indie Rock – stellen eigene Interpretatio- nen

Bitte unterstützen Sie diesen Wettbewerb, indem Sie die Aufgaben über die Fachlehrerinnen und - Fachlehrer an Ihre Schülerinnen und Schüler weiterleiten und bei Fragen