• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 163/2016 24. Bremer SchulrockfestivalWettbewerb für Nachwuchsbands

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 163/2016 24. Bremer SchulrockfestivalWettbewerb für Nachwuchsbands"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen des Sekundarbereichs I und II im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361-6416 Fax 0421 496-6416 E-Mail:renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 24.10.2016

Informationsschreiben Nr. 163/2016

24. Bremer Schulrockfestival 2017 Wettbewerb für Nachwuchsbands

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bremer Schulrockfestival ist ein Forum für Nachwuchsbands aus dem Bundesland Bre- men und den angrenzenden Landkreisen Niedersachsens. Für den aktuellen 24. Wettbe- werb können sich Schülerbands (Sek I und Sek II) bis zum 25. Januar 2017 bewerben.

Eine fachkundige, unabhängige Jury wählt fünf Bands für das Konzert am 14. März 2017 in der Kesselhalle des Kulturzentrums Schlachthof aus.

Das Abschlusskonzert findet bei freiem Eintritt und unter professionellen Bedingungen statt, wird auf Audio und Video aufgezeichnet und im Offenen Kanal des Bremer und Bremerhave- ner Kabelfernsehens gesendet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten DVDs mit je- weils zwei ausgewählten Titeln jeder Band. Am Ende des Konzerts wird die beste Band des Abends mit dem „Preis der Bremer Schuloffensive“ geehrt. Hierbei handelt es sich um eine Singleproduktion in einem professionellen Tonstudio und Videodreh im Wert von 600,00 Euro. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft der deutschen Rocklegende Klaus Lage („1001 Nacht“).

Weitere Informationen zum Wettbewerb und die aktuellen Bewerbungsunterlagen können im Internet unter www.schulrockfestival.de heruntergeladen werden. Plakate sind Ihnen bereits mit der Dienstpost zugegangen.

Der Wettbewerb wird von der Senatorin für Kinder und Bildung ausgelobt und von Sponsoren unterstützt. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Rock- und Popmusik an Schulen.

Bitte weisen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, Musiklehrkräfte bzw. Leiterinnen und Lei- ter von Musik-Arbeitsgemeinschaften auf diesen Wettbewerb hin und motivieren Sie sie zu einer Bewerbung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr..

Theatergruppen oder Kurse des Darstellenden Spiels, die im oben skizzierten Rahmen eine fertige Aufführung (20-60 Min.) präsentieren möchten oder Ausschnitte aus

Juni 2018 stehen im MOKS-Theater erneut die Jüngsten der Bremer Schulthea- terszene auf der Bühne, um ihre Präsentationen im Rahmen der Bremer Grundschultheater- tage zu zeigen..

das Bremer Schulrockfestival feiert im Jahr 2018 sein 25jähriges Jubiläum und ruft Nach- wuchsbands aus dem Bundesland Bremen und angrenzenden Landkreisen zur Bewerbung

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags, mittwochs, Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen donnerstags, freitags Konto-Nr..

Mit Ihrem persönlichen Zugang (Benutzername und Passwort), mit dem Sie sich am SuBITI-Rechner in Ihrer Schule anmelden, können Sie jederzeit dieses Online-Medium aus dem

Bremer Symposium des Fremdsprachenzentrums der Hochschu- len im Land Bremen (FZHB) in Kooperation mit dem Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehr- institute

Eva Quante- Brandt, an der Podiumsdiskussion dazu und einem Senatsemp- fang, beides im Rathaus, würdigt das Land Bremen das gemeinsa- me Fremdsprachenzentrum seiner vier