• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 118/2016 JugendFilmTage am 07./08.12.16 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 118/2016 JugendFilmTage am 07./08.12.16 (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J UGEND F ILM T AGE

SEXUALITÄT LIEBE FREUNDSCHAFT HIV/AIDS

BREMEN

7. + 8.12.2016

Briefmarke nicht vergessen!

www.machsmit.de www.loveline.de

www.machsmit.de www.loveline.de

ANMELDUNG

An

TERMINE

KINOTAGE Wann?

Mi, 7. und Do, 8. Dezember 2016 Wo?

CinemaxX Bremen Breitenweg 27 28195 Bremen Eintritt: 3,- € Wichtiger Hinweis:

Kein Verkauf von Getränken und Snacks im Kino!

Die JUGENDFILMTAGE werden in Bremen umgesetzt von:

Gesundheitsamt Bremen AIDS/STD Beratung | RAT & TAT Zentrum für Schwule und Lesben e.V. | pro familia Bremen | Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) | Senatorin für Kinder und Bildung|

Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz |

CinemaxX Bremen

Gesundheitsamt Bremen, AIDS/STD Beratung

Martin Taschies

Horner Str. 60 - 70

28203 Bremen

ANMELDEADRESSE

Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung für die Filmvorführungen (3,- € pro Person) bis zum 30.11.2016.

Gesundheitsamt Bremen AIDS/STD Beratung Martin Taschies Horner Str. 60-70 28203 Bremen Tel: 0421 - 361-15121 Fax: 0421 - 496-15121

E-Mail: aids.std@gesundheitsamt.bremen.de

J UGEND F ILM T AGE

(2)

PLZ | Ort

Tel. | Fax

Datum | Uhrzeit

www.machsmit.de www.loveline.de

ANMELDUNG Ich melde mich verbindlich für folgenden Film an

Name

Schule

Straße

E-Mail

Anzahl Lehrerinnen/Lehrer

Klasse Filmwunsch

Anzahl Schülerinnen/Schüler

MITMACH-AKTIONEN INTERNET-TIPP

www.machsmit.de: Die interaktive Web- site mit Spielen und Mitmach-Aktionen.

Außerdem gibt es Infos zu Safer Sex und Kondomen.

www.loveline.de: Die Jugend-Homepage zu Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Verhütung.

Im Kinofoyer motiviert ein breiter Kreis örtlicher Beratungsstellen vor und nach den Filmvorführungen die Schüler innen und Schüler durch Mitmach-Aktionen zu einer inhaltlichen Ausein andersetzung und stellt seine Bera tungs- oder Aufklä- rungsangebote vor.

Mit viel Spaß, Informationen und verlockenden Überraschungen!

Damit Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern ausreichend Zeit für die Mitmachaktionen haben, empfehlen wir Ihnen, sich ca. 45 Minuten vor Filmbeginn im Kino einzufinden.

mehr zu den Filmen: www.jugend-film-tage.de

www.schule.loveline.de: Die Internet - seite bietet Lehrkräften umfangreiche Informationen und Materialien für die fächerübergreifende Sexualaufklärung.

Donnerstag Mittwoch

DAS PFERD AUF DEM BALKON Do, 8.12.2016, 09:30 Uhr, ab Klasse 6-7 Der 10jährige Mika ist anders: Seine Mut- ter nennt ihn liebevoll „Querkopf“. Er liebt Mathematik, sagt immer nur die Wahrheit und erkennt Sachen, die andere übersehen, hasst Witze und will um exakt 14.17 Uhr sein Essen haben. Mit Menschen kann er zwar wenig anfangen, Freunde hätte er aber schon gerne. Eines Nachts hört er ein Wiehern – da ist tatsächlich ein Pferd auf dem Balkon der Nachbarwohnung. Das Pferd gehört Sascha, der in großen Schwierigkeiten steckt. Diese tierische Überraschung ändert das Leben des leicht autistischen Jungen und vieler seiner Nachbarn in einem Wiener Gemeindehaus.Mika verbringt jede freie Minute mit dem Hengst, und als er das erste Mal auf dessen Rücken sitzt, ist er wie verwandelt.

Die gleichaltrige Dana, die gerne behauptet, eine indische Prinzessin zu sein, will Mika dabei helfen, ein neues Zuhause für das Rennpferd zu finden. Doch dafür muss es nicht nur vor dem Schlachthof gerettet werden, sondern auch vor zwei Gangstern, denen Sascha Geld schuldet.

D 2012 | 90 min

WEIL ICH SCHÖNER BIN

Do, 8.12.2016, 10:15 Uhr, ab Klasse 6-7 Charo ist 13, geht mit ihren Freunden in Berlin zur Schule und hat den coolsten aller Jungs im Visier. Ein ganz normales Teenie-Leben.

Scheinbar. Denn was niemand weiß: Charo lebt seit Jahren ohne Papiere in Deutschland.

Nicht einmal ihre beste Freundin Laura darf das wissen. Die Probleme spitzen sich zu, als ihre Mutter von der Polizei geschnappt wird und mit ihr nach Kolumbien zurück will. Charo muss sich Laura anvertrauen, denn allein schafft sie nicht was sie unbedingt will: Um ihre Zukunft in Deutschland kämpfen. Pubertät, Vertrauen, prekäre Lebensverhältnisse und Betrügereien.

WEIL ICH SCHÖNER BIN verquickt eine lebendi- ge Teenager-Story mit dem Ausnahmezustand

„Leben ohne Papiere“. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.

D 2012 | 91 min PATONG GIRL

Mi, 7.12.2016, 09:30 Uhr – ab Klasse 8 Die Schröders verbringen ihren gemeinsamen Urlaub über Weihnachten auf der thailändi- schen Insel Phuket. Während Mutter Annegret, Vater Ulrich und Bruder Tommy alles genießen was der Touristen-Ort Patong zu bieten hat, ver- liebt sich Felix Hals über Kopf in die Thailänderin Fai. Felix schenkt den Bedenken seiner Familie, dass Fai eine der unzähligen Prostituierte der Hochburg des Sextourismus sein könnte, keinen Glauben. Schließlich stammt die mysteriöse Schöne aus dem Norden Thailands und macht ebenfalls nur Urlaub in Patong. Als die Ferien sich dem Ende neigen, trifft der 18-Jährige deshalb eine folgenschwere Entscheidung: Er folgt Fai in die thailändische Provinz, um ihr Geheimnis zu ergründen und das zu tun was ihm sein Herz rät.

D 2014 | 89 min

DOKTORSPIELE

Mi, 8.12.2016, 10:15 Uhr, ab Klasse 8 Andi hat ein Problem – meint er zumindest.

Seit sich seine Sandkastenfreundin Lilli beim Doktorspielen mal über seinen kleinen „Schnie- pel“ lustig gemacht hat, leidet er unter einem Minderwertigkeitskomplex. Zwar ist Andi in der Zwischenzeit zu einem süßen Teenager mit Wuschelfrisur herangewachsen, aber wenn er im Freibad vor seinem heimlichen Schwarm Katja steht, stammelt er immer noch wie ein Idiot. Sein bester Freund Henri ist auch keine Hilfe. Zwar weiß Henri dank seiner heißgelieb- ten Porno-Sammlung alles über Frauen (glaubt er), aber seiner angebeteten Bea hinterlässt er doch nur obszöne Spaß-Nachrichten auf ihrem Handy. Die Lage verkompliziert sich, als Lilli nach zehn Jahren wieder zu Besuch kommt und den Hormonhaushalt der Jungs ordentlich durcheinanderbringt.

D 2011 | 96 min

J UGEND F ILM T AGE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesundheitsamt Bremen AIDS / STD Beratung | Aids Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben e.V..

Die bisherigen Aufgaben der Schule für Krankenhaus- und Hausunterricht und des Zentrums für schülerbezogene Beratung am Landesinstitut für Schule werden in ReBUZ

ich erinnere an meine interne Ausschreibung für die künftige Mitarbeit an neu einrichtenden Zentren für unterstützende Pädagogik (ZuP) an allgemeinbildenden Schulen sowie zunächst

Gleichzeitig möchten wir kurzfristig von Seiten der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Bremen mit dem Thema Zweiradverkehrssicherheit gerade SIE in den weiterführenden Schulen

mit sofortiger Wirkung übernimmt die datenschutz nord die Aufgabe des behördlichen Daten- schutzbeauftragten bei der Senatorin für Kinder und Bildung sowie bei den Schulen und den

- sie or. teuer vor e und stellt e Familie bleibt en Kinder ist sie Mi sie ihre Chanc Für ihr reunden als Michael v sie ihr intimes Aben tern umzieht nutzt sich ihren neuen

die AIDS/STD-Beratung des Gesundheitsamtes Bremen veranstaltet in Kooperation mit den Institutionen „pro familia“ im Land Bremen, der AIDS-Beratung im „Rat & Tat Zentrum für

Der Beirat Vahr fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport dazu auf, finanzielle und planerische Sicherheit für ein besonders wichtiges Beratungsangebot