• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 97/2018 Neuer behördlicher Datenschutzbeauftragter für die Schulen und Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren der Stadtgemeinde Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 97/2018 Neuer behördlicher Datenschutzbeauftragter für die Schulen und Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren der Stadtgemeinde Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen und ReBUZ der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Timo Scholz Zimmer Nr.: 706 Tel. 0421 361-6213 Fax 0421 496-6213 E-Mail: datenschutz

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 26.07.2018

Informationsschreiben Nr.97/2018

Neuer behördlicher Datenschutzbeauftragter für die Schulen und Regionalen Bera- tungs- und Unterstützungszentren der Stadtgemeinde Bremen

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit sofortiger Wirkung übernimmt die datenschutz nord die Aufgabe des behördlichen Daten- schutzbeauftragten bei der Senatorin für Kinder und Bildung sowie bei den Schulen und den Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren.

Aufgrund des ohnehin großen Umfanges der Aufgabe und das weitere Anwachsen durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung ist dieser Wechsel notwendig geworden.

Bei künftigen Fragen zum Datenschutz und / oder Datenschutzpannen können Sie daten- schutz nord direkt ansprechen oder sich in Einzelfällen an mich wenden. Die Kontaktdaten lauten:

Sven Venzke-Caprarese Clemens Grünwald

Telefon: +49 (0) 421 69 66 32-318 Telefon: +49 (0) 421 69 66 32-335 svenzke-caprarese@datenschutz-nord.de cgruenwald@datenschutz-nord.de

(2)

Ich bitte außerdem darum, eine entsprechende Anpassung in den Datenschutzerklärungen der Schulhomepages vorzunehmen. Die Angabe des Datenschutzbeauftragten sind wie folgt zu ändern (Punkt 7 der Datenschutzerklärung):

Der behördliche Datenschutzbeauftragte der Senatorin für Kinder und Bildung steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Uwe Schläger datenschutz nord GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 28217 Bremen

Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de E-Mail: E-Mail: office@datenschutz-nord.de Telefon: 0421 69 66 32 0

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Timo Scholz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liegt die gesetzte Frequenz der Regelklassen (Spalte 12 der Tabelle in der Anlage) an einer Schule be- reits bei diesem Wert oder darunter, so wird die Frequenz einer

ich erinnere an meine interne Ausschreibung für die künftige Mitarbeit an neu einrichtenden Zentren für unterstützende Pädagogik (ZuP) an allgemeinbildenden Schulen sowie zunächst

vom Senator für Bildung und Wissenschaft dem örtlich zuständigen Ortsamt zur Abgabe einer Stellungnahme bzw.. zur Entscheidung des Beirates über den Namensvorschlag weiter

Mit dem Antrag 19/54 S soll die Stadtbürgerschaft den Senat auffordern, die vier Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren im Beratungs- und Diagnostikbereich wie zugesagt

• Einrichtung eines Klassenzugs für die inklusive Beschu- lung im Bereich Wahrnehmung und Entwicklung an beiden Schulen. • Bedarfsplanung

Der EU-Projekttag ist offen für alle Altersgruppen und Schultypen und bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mit Politikerinnen und Politikern über aktuelle Fragen

Alle aus der Politik, denen Europa am Herzen liegt, können mitmachen: von Mitgliedern der Bundes- und Landes- regierungen über Abgeordnete von Bund, Land und Europa bis hin

Um in einer solchen Situation Zeit für eine endgültige Klärung der Lage zu gewinnen, wird gegebenenfalls eine Verschiebung des Unterrichtsbeginns für alle Schüler oder nur