• Keine Ergebnisse gefunden

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 26. Januar 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 26. Januar 2015"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 26. Januar 2015 (der letzten vor den Sportferien; nächste Sitzung: 17. Februar 2015)

Stellung bezogen

• zum Bundesgesetz über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz

(Unternehmenssteuerreformgesetz III)

• zur Änderung der Energieversorgung (EnV) und der Verordnung über Gebühren und Aufsichtsabgaben im Energiebereich (GebV–En)

Kenntnis genommen

• vom Vernehmlassungsergebnis: Anpassungen im Beurkundungsrecht;

Änderung des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und des Gebührentarifs

beschlossen

• Einberufung der Wahlberechtigten und Verfahren zu den Nationalratswahlen vom 18. Oktober 2015

Staatskanzlei Information

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 kanzlei@sk.so.ch www.so.ch

(2)

2

gewählt

• Irene Obielum-Sonderegger, Biel, als Mitglied der Aufsichtskommission über die BVG- und Stiftungsaufsicht

STAATSKANZLEI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Annex für Januar bis August 2019 zur Leistungsvereinbarung Opferhilfe – Notaufnahme und Betreuung im Frauenhaus Aargau-Solothurn 2015 bis 2017. • Aufsichtsrechtliche Untersuchung

• zur Überführung der Verordnung über die Ausfuhr und Vermittlung von Gütern zur Internet- und Mobilfunküberwachung ins Güterkont- rollgesetz. • zur Änderung der Radio-

• Änderung des Volksschulgesetzes als Folge der Neuregelung der Abgrenzung zwischen der Regelschule mit der Speziellen Förderung und der Sonderpädagogik (kantonale

Vor 40 Jahren war das W ohnen an neunter Stelle (von zehn Positionen); seit etwa 30 Jahren kommt es als The- ma gar nicht mehr vor. Andere Themen haben Vorrang... W as ist die

• zur Beschleunigung der Asylverfahren (Neustrukturierung des Asylbereichs) Plangenehmigungsverfahren, Teilinkraftsetzung der Änderung des Asylgesetzes (AsylG) vom 25.

• zur Änderung des Bundesgesetzes über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (Neue Finanzhilfen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit).

• zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Anpassung von Bestimmungen mit internationalem Bezug). • zum Bundesgesetz über die einseitige Anwendung

Laut dem Bericht von OECD und WHO zum Gesundheits- system der Schweiz aus dem Jahre 2011 sowie dem Be- richt «Gesundheit2020», der die gesundheitspolitischen Prioritäten des