• Keine Ergebnisse gefunden

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 16. Januar 2018 Botschaft und Entwurf zuhanden des Kantonsrates verabschiedet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 16. Januar 2018 Botschaft und Entwurf zuhanden des Kantonsrates verabschiedet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung

Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung vom 16. Januar 2018

Botschaft und Entwurf zuhanden des Kantonsrates verabschiedet

• Änderung des Volksschulgesetzes als Folge der Neuregelung der Abgrenzung zwischen der Regelschule mit der Speziellen Förderung und der Sonderpädagogik (kantonale Spezialangebote)

Stellung bezogen

• zum Abkommen zwischen der Schweiz und Georgien über die

gegenseitige Anerkennung und den Schutz von Herkunftsangaben und geografischen Angaben

STAATSKANZLEI

Staatskanzlei Information

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 kanzlei@sk.so.ch www.so.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist daher von Interesse, die Temperaturgrenzen, zwischen welchen Dampfmaschinen zu arbeiten vermögen, einer näheren Betrachtung zu unterziehen, Die Temperatur der Kondensation

pression auf atmosphärische Spannung gebracht; hierdurch steigt die Temperatur derselben über jene der Außenluft. Die auf diese Weise er- wärmte Luft wird nun in den Raum

Durch richtige Wahl des Anfangspunktes d der Kompression kann der Druck im schädlichen Raume auf die Eintrittsspannung des Dampfes gesteigert werden; in diesem Falle

Für die Beurteilung der Vorteile der Verwendung hochüberhitzten Dampfes liegen bereits viele verläßliche Versuche, namentlich mit Schmidtschen Heißdampfmaschinen vor, welche entweder

ziehungsweise einer Compoundmaschine mit parallel liegenden Cylindern und gleich— oder entgegengesetzt laufenden Kolben angenommen. Da der zu bestimmende Abschlußpunkt von

353 Entspricht somit der Gegenkraft F allein die Geschwindigkeit 11 (Zahl der sekundlichen Umdrehungen der Pendel), dann würde, falls keine Reibung zu übe1winden Wäre, die

Eine knappe Minderheit der FIKO unterstützt den Auftrag und ist der Ansicht, dass eine Auslegeordnung im Rahmen eines runden Tisches an die Hand zu nehmen sei,

• zum Bundesgesetz über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten