• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 31. Juli 1965

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 / 31. Juli 1965 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®£m tfiproiHmWatt

Jahrgang 16 / Folge 31

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n e . V .

Hamburg 13, Parkallee 86 / 31. Juli 1965

3 J 5524 C

Amerika - drinnen und draußen

E K . D e r h e u t i g e P r ä s i d e n t d e r V e r e i n i g t e n Staaten v o n A m e r i k a hat i m m e r a l s e i n ü b e r - aus e r f o l g r e i c h e r P r a k t i k e r d e r I n n e n p o l i t i k u n d als e i n M e i s t e r i n d e r B e h a n d l u n g d e r oft recht s c h w i e r i g e n u n d e i g e n w i l l i g e n S e n a t o r e n u n d K o n g r e ß a b g e o r d n e t e n g e g o l t e n . S e i n e reichen E r f a h r u n g e n a u s s e i n e r l a n g j ä h r i g e n T ä t i g k e i t als V o r s i t z e n d e r d e r d e m o k r a t i s c h e n M e h r h e i t s - fraktion i n d e r E r s t e n K a m m e r u n d a l s R e p r ä - sentant i m A b g e o r d n e t e n h a u s s i n d i h m d a b e i sehr n ü t z l i c h g e w e s e n . A u c h seine p a r t e i p o l i t i - schen G e g n e r h a b e n u n u m w u n d e n z u g e g e b e n , d a ß d e r t e m p e r a m e n t v o l l e T e x a n e r L y n d o n B . J o h n s o n e i n e r d e r b e s t e n R e g i s s e u r e u n d „ A n - treiber" dieses J a h r h u n d e r t s w a r , d i e i m K a p i t o l in W a s h i n g t o n w i r k t e n . M a n c h e s e i n e r F r e u n d e haben es d a r u m k a u m v e r s t a n d e n , d a ß d i e s e r M a n n sich 1960 b e r e i t f a n d , f ü r das a n sich doch sehr f a r b l o s e A m t eines V i z e p r ä s i d e n t e n n e b e n e i n e m J o h n F i t z g e r a l d K e n n e d y , e i n e m d e r i ü n g s t e n B e w e r b e r u m das P r ä s i d e n t e n a m t z u k a n d i d i e r e n . W a s k o n n t e sich d e r i m K o n g r e ß so m ä c h t i g e M a n n v o n e i n e r R o l l e i m Schatten eines v i t a l e n j u n g e n M a n n e s v e r s p r e c h e n , b e i dem e i n e a c h t j ä h r i g e P r ä s i d e n t s c h a f t f ü r z i e m - lich sicher galt? S e i t u n d e n k l i c h e n Z e i t e n w a r k e i n S ü d s t a a t l e r m e h r z u m O b e r h a u p t der U S A g e w ä h l t w o r d e n J o h n s o n s B e m ü h u n g e n , statt K e n n e d y n o m i n i e r t z u w e r d e n , w a r e n o h n e h i n schon gescheitert. D i e Presse g a b i h m 1960 k e i n e C h a n c e u n d b e w i e s haarscharf, w a r u m k e i n S ü d s t a a t l e r a u s T e x a s i n das W e i ß e H a u s e i n - z i e h e n w e r d e . A u c h J o h n s o n s o l l d a m a l s l a n g e

t d e m E n t s c h l u ß g e r u n g e n h a b e n . W ä r e er dem R a t mancher K o l l e g e n gefolgt, so h i e ß e der a m e r i k a n i s c h e P r ä s i d e n t h e u t e ganz anders.

D e r M a n n , d e r i n der S t u n d e nach d e r furcht- b a r e n M o r d t a t v o n D a l l a s das A m t des f ü h r e n - den S t a a t s m a n n e s der n o r d a m e r i k a n i s c h e n U n i o n a n t r e t e n m u ß t e , w a r sicher auf seine A u f g a b e besser v o r b e r e i t e t als so manche V i z e - p r ä s i d e n t e n d e r V e r g a n g e n h e i t . S e i n V o r g ä n g e r hatte i h n m e h r i n d i e w i c h t i g s t e n p o l i t i s c h e n G e s c h e h n i s s e e i n g e w e i h t , a l s e t w a R o o s e v e l t s e i n e n N a c h f o l g e r T r u m a n . D a ß J o h n s o n e i n v o r z ü g l i c h e r S a c h k e n n e r der a m e r i k a n i s c h e n I n n e n p o l i t i k u n d d e r B e z i e h u n g e n z w i s c h e n R e - g i e r u n g u n d P a r l a m e n t e n sein w ü r d e , hat v o n v o r n h e r e i n n i e m a n d b e z w e i f e l t . S e i n e K o m - petenz u n d seine N e i g u n g f ü r d i e e b e n s o s c h w i e r i g e n w i e w i c h t i g e n w e l t p o l i t i s c h e n A u f - gaben d e r s t ä r k s t e n M a c h t der freien W e l t w a r a l l e r d i n g s nicht so u n u m s t r i t t e n . D i e E n e r g i e , mit d e r sich d e r n e u e P r ä s i d e n t d e r V e r a b s c h i e - d u n g w i c h t i g e r i n n e r e r R e f o r m e n z u w a n d t e , d i e sehr s t a r k e B e t o n u n g a l l e r d i e s e r P r o b l e m e in seinen p r o g r a m m a t i s c h e n R e d e n , seine W o r t e v o n d e r g r o ß e n n e u e n Gesellschaft, d i e er schaf- fen w o l l t e i n d e n V e r e i n i g t e n Staaten, schienen v i e l e n z u b e w e i s e n , w o d i e H a u p t a k z e n t e s e i n e r A r b e i t l i e g e n w ü r d e n .

D i e E r f o l g e , d i e J o h n s o n i m G e g e n s a t z z u s e i n e n drei V o r g ä n g e r n b e i d e r V e r a b s c h i e d u n g w i c h t i g e r i n n e r p o l i t i s c h e r G e s e t z e schon b a l d nach s e i n e m A m t s a n t r i t t , v o r a l l e m aber auch in

18. Novelle torpediert

R M W . Es w a r e i n b e s c h ä m e n d e s S c h a u s p i e l , das i m D e u t s c h e n B u n d e s t a g i n l e t z t e r Stunde geboten w u r d e . In d e m B e s t r e b e n , v o r d e n W a h - len noch m ö g l i c h s t v i e l e n I n t e r e s s e n g r u p p e n durch d i e B e w i l l i g u n g v o n S u b v e n t i o n e n S y m - p a t h i e n a b z u r i n g e n , w a r e n i n s c h n e l l e r F o l g e M i l l i a r d e n b e t r ä g e zugesagt w o r d e n . D i e s e Z u - sagen f ü h r t e n d a z u , d a ß d e r B u n d e s f i n a n z - m i n i s t e r d e n F e h l b e t r a g i m B u n d e s h a u s h a l t für das l a u f e n d e J a h r auf 2 M i l l i a r d e n D M , f ü r das k o m m e n d e J a h r auf 6,5 M i l l i a r d e n D M bezif- ferte. D a ß m a n nach A b l e h n u n g d e r 18. N o v e l l e durch d e n B u n d e s r a t d e n V e r m i t t l u n g s a u s s c h u ß anrief, d a ß m a n d u r c h d i e a n s c h l i e ß e n d e A b s t i m - m u n g i m B u n d e s t a g a u s g e r e c h n e t d e n V e r t r i e - benen d i e o h n e h i n u n z u l ä n g l i c h e u n d l ä n g s t fäl- lige A u f b e s s e r u n g d e r H a u p t e n t s c h ä d i g u n g , d i e A u f s t o c k u n g d e r H a u s r a t e n t s c h ä d i g u n g u n d e i n e Reihe a n d e r e r V e r b e s s e r u n g e n i m R a h m e n d e r 18. N o v e l l e n u n m e h r g e s t r i c h e n hat, ist d u r c h nichts gerechtfertigt. W i e w i r i m m e r w i e d e r be- tont h a b e n , h ä t t e n d i e s e L e i s t u n g e n w e d e r d e n B u n d e s h a u s h a l t belastet noch d i e W ä h r u n g ge- f ä h r d e t . D e r B e t r a g v o n e t w a 7 M i l l i a r d e n D M für d i e V e r b e s s e r u n g e n i m R a h m e n d e r 18. N o - v e l l e w ä r e o h n e h i n n u r durch das A u f k o m m e n aus d e m L a s t e n a u s g l e i c h s f o n d s gedeckt w o r d e n ; die A u s z a h l u n g h ä t t e sich auf e i n e R e i h e v o n J a h r e n erstreckt. A u c h nach d e m ü b e r s t ü r z t e n u n d u n v e r t r e t b a r e n B e s c h l u ß b l e i b t n ä m l i c h das Defizit i m B u n d e s h a u s h a l t — m i t o d e r o h n e 18. N o v e l l e — b e s t e h e n . U n v e r s t ä n d l i c h u n d a l a r m i e r e n d b l e i b t d i e Tatsache, d a ß d i e g l e i - chen P a r t e i e n , d i e i n e i n e r R e i h e v o n D e k l a m a - t i o n e n i h r e r f ü h r e n d e n R e p r ä s e n t a n t e n d e n V e r - t r i e b e n e n e i n s e h r bescheidenes M a ß v o n ge- rechten A u f b e s s e r u n g e n z u s a g t e n u n d i n d r e i L e s u n g e n i m B u n d e s t a g b e w i l l i g t e n , 14 T a g e s p ä t e r i h r e e i g e n e n B e s c h l ü s s e w i d e r r i e f e n . Diese V o r g ä n g e w e r d e n nicht so b a l d v e r g e s - sen w e r d e n .

E i n e a u s f ü h r l i c h e S t e l l u n g n a h m e z u d e r K ü r - z u n g d e r 18. N o v e l l e finden u n s e r e L e s e r auf Seite 4 d i e s e r F o l g e .

den letzten M o n a t e n beschieden w a r e n , k a n n m a n n u r a l s u n g e w ö h n l i c h bezeichnen. D i e L i n k s d e m o k r a t e n pflegen g e r n e z u betonen, d a ß j a e i n g r o ß e r T e i l dieser V o r l a g e n schon unter K e n n e d y a u s g e a r b e i t e t u n d eingebracht w o r d e n sei, w o b e i s i e a l l e r d i n g s — v o r a l l e m d i e Brü- der des e r m o r d e t e n P r ä s i d e n t e n — v e r s c h w e i - gen, d a ß eine ganze R e i h e der i n d i e s e n W o c h e n mit g r o ß e n M e h r h e i t e n v e r a b s c h i e d e t e n G e - setze ( ü b e r d i e A l t e r s k r a n k e n v e r s i c h e r u n g , d i e W a h l r e c h t s r e f o r m mit v ö l l i g e r G l e i c h b e r e c h t i - g u n g d e r S c h w a r z e n , e i n e S t e u e r r e f o r m u . a.) schon v o m P r ä s i d e n t e n T r u m a n angestrebt u n d v o r b e r e i t e t w u r d e n . Es spricht ganz g e w i ß für das a u ß e r o r d e n t l i c h e taktische Geschick des j e t z i g e n P r ä s i d e n t e n b e i der „ B e a r b e i t u n g " der P a r l a m e n t e , w e n n i h m z u m T e i l g e w a l t i g e M e h r h e i t e n z u s t i m m t e n , w o T r u m a n , E i s e n - h o w e r u n d K e n n e d y oft a m W i d e r s p r u c h u n d W i d e r s t a n d der L e g i s l a t i v e scheiterten. Sicher v e r f ü g t d i e r e g i e r e n d e D e m o k r a t i s c h e Partei nach d e r letzten W a h l ü b e r e i n e u n g e w ö h n l i c h g r o ß e M e h r h e i t , aber das g a r a n t i e r t an sich i m K a p i t o l noch l a n g e k e i n e glatte V e r a b s c h i e - d u n g . D e r Lauf der D i n g e unter J o h n K e n n e d y , der a n sich auch stets ü b e r e i n e beachtliche rechnerische M a j o r i t ä t v e r f ü g t e , b e w e i s t das.

L y n d o n J o h n s o n w i r d ü b e r das E r r e i c h t e u m so z u f r i e d e n e r sein, a l s er w e i ß , w i e entscheidend i n n e r D o l i t i s c h e S i e g e sich stets b e i k o m m e n - den W a h l e n a u s z u z a h l e n pflegen. E r w i r d sich a l l e r d i n g s k a u m d a r ü b e r t ä u s c h e n k ö n n e n , d a ß mit d e n b i s h e r beschlossenen G e s e t z e n für d i e R e q e l u n g der N e g e r f r a g e , für d i e L ö s u n g der w i c h t i g s t e n s o z i a l e n u n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o - b l e m e n u r e i n A n f a n g gesetzt w o r d e n ist. D i e l ä n q s t e u n d d i e s c h w i e r i g s t e W e g s t r e c k e m u ß auch h i e r noch b e w ä l t i g t w e r d e n , u n d sie w i r d d i e s e n u n d k o m m e n d e P r ä s i d e n t e n noch v o r harte P r ü f l i n g e n s t e l l e n . D i e T r i u m p h s t i m m u n g mancher a m e r i k a n i s c h e r D e m o k r a t e n u n d i h r e r e u r o p ä i s c h e n G e s i n n u n g s f r e u n d e darf nicht dar- ü b e r h i n w e g t ä u s c h e n , d a ß letzte E r f o l g e n u r sicher s i n d , w e n n l i b e r a l e u n d k o n s e r v a t i v e K r ä f t e i n d i e s e m L a n d z u s a m m e n w i r k e n . D a b o i spielt e i n e entscheidende R o l l e d i e A r t , w i e d i ^ o r ö ß t e freie N a t i o n w e l t p o l i t i s c h Recht unri F r e i h e i t d e r M e n s c h h e i t i n h ö c h s t b e d r o h l i c h e n Z e i t e n v e r t r i t t u n d behauptet.

D a s W ä c h t e r a m t 1949 — also v o r sechzehn J a h r e n — rief deT d a m a l i g e a m e r i k a n i s c h e A u ß e n m i n i s t e r D e a n A c h e s o n s e i n e n L a n d s l e u t e n z u : „ W i r m ü s s e n b e g r e i f e n , d a ß w i r unser ganzes L e b e n l a n g v o n G e f a h r , v o n U n s i c h e r h e i t u n d der N o t w e n - d i g k e i t v o n W a c h s a m k e i t , A n s t r e n g u n g u n d D i s z i p l i n b e g l e i t e t s e i n w e r d e n . " M a n k a n n manchen P r a k t i k e n u n d Ä u ß e r u n g e n A c h e s o n s k r i t i s c h g e g e n ü b e r s t e h e n , dieses W o r t ist ü b e r a l l d i e J a h r e b e d e u t s a m g e b l i e b e n u n d s o l l t e auch i n d e n U S A nicht v e r g e s s e n w e r d e n . W i r s i n d sicher, d a ß P r ä s i d e n t J o h n s o n w e i ß , w e l c h n r o ß e n a u ß e n p o l i t i s c h e n A u f t r a g A m e r i k a z u e r f ü l l e n hat. D e r neue H e r r i m W e i ß e n H a u s

Fiachter aul dem Piegelstiom

A u f der Fahrt z u m S e e k a n a l Aufn.: Mauritius

hat recht b a l d e r k e n n e n m ü s s e n , d a ß gerade auch b e i w e l t p o l i t i s c h e n Entscheidungen a l l e V e r a n t w o r t u n g a l l e i n auf i h m ruht u n d d a ß so manche s c h ö n k l i n g e n d e n T h e s e n u n d T h e o r i e n seiner Parteifreunde v o n der d e m o k r a t i s c h e n

Ferienreise" mit Hintergrund

r. A l s „ P r i v a t b e s u c h " w o l l t e m a n i n W a s h i n g - t o n z u n ä c h s t d i e g e h e i m n i s v o l l e F a h r t W i l l i a m A v e r e i l H a r r i m a n s nach M o s k a u d e k l a r i e r e n . A n diese V e r s i o n hat n u n v o n A n f a n g a n w o h l n i e m a n d geglaubt. A l s be- schaulicher F e r i e n a u f e n t h a l t d ü r f t e d i e sowje- tische H a u p t s t a d t für e i n e n sehr b e k a n n t e n u n d e i n f l u ß r e i c h e n a m e r i k a n i s c h e n S t a a t s m a n n k a u m geeignet s e i n . N a c h A b s c h l u ß seines d o r t i g e n A u f e n t h a l t e s hat sich H a r r i m a n z u Informations- besuchen nach M ü n c h e n u n d e i n i g e n H a u p t - s t ä d t e n E u r o p a s begeben. D e n I n h a l t der G e - s p r ä c h e , d i e der A m e r i k a n e r z w e i m a l m i t d e m s o w j e t i s c h e n Regierungschef, aber auch m i t a n - d e r e n S p i t z e n f u n k t i o n ä r e n i n M o s k a u f ü h r t e , w i r d m a n a u ß e r h a l b W a s h i n g t o n s sicherlich n u r z u m T e i l erfahren. D i e Tatsache, d a ß sich d e r K r e m l offensichtlich b e m ü h t e , d i e B e d e u t u n g der A u s s p r a c h e n m i t H a r r i m a n z u v e r k l e i n e r n u n d sich ü b e r D e t a i l s a u s z u s c h w e i g e n , deutet j e d e n f a l l s darauf h i n , d a ß es sich nicht n u r u m u n v e r b i n d l i c h e F ü h l u n g n a h m e n gehandelt hat.

A u c h d i e scharfen A n g r i f f e , d i e m a n i n M o s - k a u g e r a d e jetzt gegen d i e A m e r i k a n e r rich- tete, k ö n n t e n durchaus als e i n A b l e n k u n g s - m a n ö v e r v e r s t a n d e n w e r d e n . S o e t w a s ge- schieht i n d e r U d S S R nicht z u m e r s t e n m a l .

*

Es h e i ß t , d a ß H a r r i m a n i m A u f t r a g der W a - s h i n g t o n e r A d m i n i s t r a t i o n e r k u n d e n sollte, w i e w e i t sich d i e S o w j e t u n i o n i m V i e t n a m - K o n f l i k t e n g a g i e r e n w i l l . Z u g l e i c h ist sicher- lich ü b e r d i e P r o b l e m e gesprochen w o r d e n , d i e mit d e r Z u s a g e M o s k a u s z u s a m m e n h ä n g e n , k ü n f t i g w i e d e r an d e n bisher so v ö l l i g e r f o l g - l o s e n A b r ü s t u n g s g e s p r ä c h e n i n G e n f t e i l z u n e h m e n . D e r W a s h i n g t o n e r A b r ü s t u n g s - beauftragte W i l l i a m F o s t e r hat P l ä n e g e ä u ß e r t , die darauf h i n a u s l a u f e n , d i e P r o d u k t i o n strate- gischer W a f f e n s y s t e m e e i n z u f r i e r e n . S i e s o l l e n v o r a l l e m auch d a r a u f a b z i e l e n , d e n A u f b a u neuer A t o m s t r e i t k r ä f t e z u v e r h i n d e r n . M a n

fragt sich, welche A n g e b o t e W a s h i n g t o n ge- macht hat, u m d i e S o w j e t u n i o n für eine Z u - s a m m e n a r b e i t auf d i e s e m G e b i e t z u g e w i n n e n . W i r e r i n n e r n an das W o r t K o n r a d A d e n a u e r s z u m H a r r i m a n b e s u c h : „Ich w e i ß nicht, ob es sich w i r k l i c h n u r u m V i e t n a m handelt u n d ob nicht noch andere B e s t r e b u n g e n eine R o l l e spie- l e n . M a n m u ß d i e S i t u a t i o n i m g a n z e n sehen u n d sehr d i e O h r e n s p i t z e n . "

*

Es gibt w e n i g K o m m e n t a t o r e n , d i e nicht d i e A n s i c h t vertreten, d a ß H a r r i m a n s g e h e i m n i s - v o l l e M o s k a u r e i s e auf k e i n e n F a l l i n i h r e n

w e l t p o l i t i s c h e n A u s w i r k u n g e n u n t e r s c h ä t z t w e r d e n darf. Es w i r d d a r a n erinnert, d a ß H a r r i - m a n der S c h ö p f e r j e n e s v i e l u m s t r i t t e n e n

A t o m t e s t s t o p a b k o m m e n s m i t M a s - k a u w a r , das unter P r ä s i d e n t K e n n e d y abge- schlossen w u r d e o h n e auf d i e Interessen der B u n d e s r e p u b l i k ausreichend R ü c k s i c h t z u neh- men. H a r r i m a n selbst ist e i n alter B e r a t e r der P r ä s i d e n t e n R o o s e v e l t , T r u m a n u n d K e n - n e d y g e w e s e n . D e r heute fast 7 4 j ä h r i g e P o l i - t i k e r ist der S o h n eines M a n n e s , der e i n m a l

als der a m e r i k a n i s c h e E i s e n b a h n k ö n i g galt, u n d der e i n u n g e h e u r e s V e r m ö g e n z u s a m m e n - brachte. H a r r i m a n s V a t e r w a r z u m B e i s p i e l

auch an g r o ß e n o b e r s c h l e s i s c h e n In- d u s t r i e w e r k e n w i e K ö n i g s - u n d L a u r a h ü t t e , K a t t o w i t z e r B e r g b a u , B i s m a r c k h ü t t e u n d G i e s c h e beteiligt. D e r S o h n ist selbst v i e l e J a h r z e h n t e P r ä s i d e n t g r o ß e r a m e r i k a n i s c h e r Eisenbahngesellschaften g e w e s e n . Schon 1934 w u r d e er v o n R o o s e v e l t für w i c h t i g e p o l i t i s c h e A u f g a b e n herangeholt. Im Z w e i t e n W e l t k r i e g w a r er 1941 u n d v o n 1942—1946 Botschafter der U S A i n M o s k a u , s p ä t e r H a n d e l s m i n i s t e r T r u m a n s u n d Beauftragter f ü r d i e m i l i t ä r i s c h e u n d wirtschaftliche A u s l a n d s h i l f e W a s h i n g t o n s . Im Stab R o o s e v e l t s n a h m er a n der K o n f e r e n z v o n C a s a b l a n c a u n d T e h e r a n t e i l , u n - ter T r u m a n an der K o n f e r e n z v o n P o t s d a m .

L i n k e n , v o n der a n g e b l i c h e n W a n d l u n g i m k o m m u n i s t i s c h e n L a g e r u n d v o n d e n C h a n c e n einer E n t s p a n u n g , doch recht luftig gesponnen sind. D i e Z u m u t u n g , d i e a m e r i k a n i s c h e n T r u p - p e n einfach aus Indochina a b z u z i e h e n — u n d damit S ü d o s t a s i e n faktisch d e m K o m m u n i s m u s a u s z u l i e f e r n — hat er energisch abgelehnt. A l s er b e f ü r c h t e n m u ß t e , auf Santo D o m i n g o k ö n n e im K a r i b i s c h e n M e e r v o n r o t e n A g e n t e n e i n z w e i t e s C a s t r o r e g i m e v o r der T ü r der U S A ge- schaffen w e r d e n , hat er energisch eingegriffen.

Er ist i n b e i d e n F ä l l e n v o n b e s t i m m t e r Seite — gerade aus dem e i g e n e n P a r t e i l a g e r — scharf k r i t i s i e r t u n d attackiert w o r d e n . D i e a m e r i k a n i - schen R e p u b l i k a n e r , d i e er z u v o r selbst oft hart angegriffen hatte, h a b e n i h n i n seiner A u ß e n - p o l i t i k meist l o y a l e r u n t e r s t ü t z t , als d i e L e u t e der „ D e m o c r a t i c A c t i o n " D a ß manche Rat- s c h l ä g e seines a l t e n u n d v o n den „ R o s a r o t e n * b ö s v e r l e u m d e t e n G e g n e r s G o l d w a t e r realer w a r e n , als d i e T r ä u m e r e i e n u n d W u n s c h v o r - s t e l l u n g e n der L i n k e n , k o n n t e er w o h l nicht mehr ü b e r s e h e n . Sicher ist es P r ä s i d e n t J o h n s o n nicht leicht gefallen, v o n manchen t r a d i t i o n e l - l e n V o r s t e l l u n g e n seiner alten F r e u n d e abzu- r ü c k e n , d i e der p o l i t i s c h e n W i r k l i c h k e i t nicht entsprechen. V i e l e s deutet darauf h i n , d a ß er selbst auch heute noch, trotz der d a u e r n d e n A n g r i f f e aus dem gesamten roten Lager, an e i n E i n l e n k e n M o s k a u s glaubt. M a n c h e seiner ersten Schritte auf dem a u ß e n p o l i t i s c h e n Parkett w i r k t e n etwas unsicher. D i e u n q e h e u r e B e a n - spruchung des P r ä s i d e n t e n durch i n n e r a m e r i - kanische A n g e l e g e n h e i t e n w a r gelegentlich deutlich s p ü r b a r D i e so d r i n g l i c h e Reform des w e s t l i c h e n B ü n d n i s s e s ist bisher nicht recht v o r - a n g e k o m m e n , das V e r h ä l t n i s z u den A l l i i e r t e n nicht v o l l g e k l ä r t . So manche Ratgeber i n W a - s h i n g t o n scheinen i m m e r noch d e n h ö c h s t ge- f ä h r l i c h e n S t a n d p u n k t z u v e r t r e t e n , m a n brauche sich u m d i e N A T O nicht mehr so b e m ü h e n w i e i n f r ü h e r e n J a h r e n u n d k ö n n e auf „ W a n d l u n - g e n " u n d „ U m d e n k e n " i m O s t e n w i r k l i c h bauen.

D i e These, m a n k ö n n e zusammen mit M o s k a u Rotchina in d i e S c h r a n k e n w e i s e n u n d der K r e m l sei v i e l h a r m l o s e r als P e k i n g , w i r d w e i t e r ver- treten. E i n e N a t i o n , d i e das W ä c h t e r a m t i n der freien W e l t z u tragen hat, k a n n sich solche I l l u s i o n e n nicht l e i s t e n . Nicht n u r d i e U S A , son- dern d i e ganze W e l t brauchen e i n e n k r a f t v o l l e n a m e r i k a n i s c h e n P r ä s i d e n t e n . In dieser A u f g a b e hat er sich geschichtlich zu b e w ä h r e n .

(2)

31. Juli 1965 / Seite 2

Das Ostpreußenblatt

Jahrgang 16 / Folge 31

Die unsterbliche Schande

V o n C l e m e n s J . N e u m a n n A m 2. A u g u s t j ä h r t sich z u m 20. M a l e der T a g , an dem die B e s a l z u n g s m a c h t e i m Pots-

damer

A b k o m m e n auf D r ä n g e n der S o w j e t u n i o n die V e r t r e i b u n g v o n 15 M i l l i o n e n D e u t s c h e n v e r f ü g t e n . „ D i e d r e i R e g i e r u n g e n " , so h e i ß t es im A r t i k e l X I I I der E r k l ä r u n g , „ e r k e n n e n an, d a ß d i e Ü b e r f ü h r u n g der deutschen B e v ö l k e - rung oder B e s t a n d t e i l e d e r s e l b e n , die i n P o l e n , der T s c h e c h o s l o w a k e i u n d U n g a r n z u r ü c k g e b l i e - ben sind, nach D e u t s c h l a n d d u r c h g e f ü h r t w e r d e n m u ß . " D i e S o w j e t u n i o n u n d P o l e n machten aus d i e s e m B e s c h l u ß e i n e „ r u n d e Sache" und v e r - trieben nicht n u r die i n P o l e n a n s ä s s i g e n Deut- schen, s o n d e r n auch d i e B e v ö l k e r u n g der v o n ihnen v e r w a l t e t e n reichsdeutschen G e b i e t e . D i e s o g e n a n n t e „ Ü b e r f ü h r u n g " erfolgte nicht, w i e das A b k o m m e n v o r s a h , u n d w i e noch heute v o n der p o l n i s c h e n A n n e x i o n s p r o p a g a n d a behauptet w i r d , h u m a n , s o n d e r n g e w a l t s a m , r ü c k - s i c h t s l o s u n d i n h u m a n i m h ö c h s t e n G r a d e . S i e b e g a n n auch nicht mit dem D a t u m v o m 2. A u g u s t , s o n d e r n der bereits i m G a n g befindliche V e r t r e i b u n g s p r o z e ß w u r d e n u n m e h r l e d i g l i c h mit g r a u s a m e r P e r f e k t i o n v o l l e n d e ! . T r o t z der N a c h r i c h t e n s p e r r e w u r d e i n d e i w e s t l i c h e n Ö f f e n t l i c h k e i t z u m i n d e s t i n Bruch- s t ü c k e n b e k a n n t , was h i e r v o r sich g i n g . So schrieb Propst G r ü b e r am 7. A u g u s t a n d e n Lordbischof v o n C h i n c h e s t e r : „ G o t t schenke den C h r i s t e n i n a l l e r W e l t offene O h r e n , d i e N o t - s c h r e i e der deutschen M e n s c h e n z u h ö r e n , die auf den L a n d s t r a ß e n sterben u n d v e r k o m - men. T a u s e n d e v o n Leichen s p ü l e n d i e O d e r u n d E l b e ins M e e r . T a u s e n d e v o n L e i c h e n> l i e - gen i n den W ä l d e r n u m B e r l i n . T a u s e n d e u n d Z e h n t a u s e n d e sterben auf d e n L a n d s t r a ß e n v o r H u n g e r u n d E n t k r ä f t u n g . K i n d e r i r r e n u m - her, die E l t e r n erschossen, gestorben, a b h a n - d e n g e k o m m e n . " D e r englische Bischof a n t w o r - tete G r ü b e r , er f ü h l e die U n m e n s c h l i c h k e i t d e r V e r l r e i b u n g ebenso w i e d i e A m t s k o l l e g e n der a n d e r e n K i r c h e n aufs tiefste mit u n d w e r d e eine Demarche b e i den p o l i t i s c h e n Instanzen u n t e r n e h m e n mit dem Z i e l e , d i e s e r B a r b a r e i e i n Ende z u setzen.

A u c h der britische „ M a n c h e s t e r G u a r d i a n "

und das w e l t w e i t v e r b r e i t e t e a m e r i k a n i s c h e

„ T i m e " * M a g a z i n berichteten a u s f ü h r l i c h ü b e r das V e r t r e i b u n g s e l e n d .

D e r b e r ü h m t e britische Schriftsteller u n d P h i l a n t r o p p o l n i s c h e r A b s t a m m u n g , V i k t o r G o l l a n c z , r ü h r t e d a m a l s mit f o l g e n d e n W o r t e n an das G e w i s s e n der W e l t : „ W e n n dieses G e - w i s s e n j e m a l s w i e d e r empfindsam w i r d , w i r d man sich d i e s e r A u s t r e i b u n g e n z u r unsterb- lichen Schande a l l e r derer e r i n n e r n , d i e sie v e r ü b t e n oder s t i l l s c h w e i g e n d d u l d e t e n . "

S i n d w i r z w a n z i g J a h r e danach so w e i t ? E r - innert sich das W e l t g e w i s s e n a n das, w a s ge- schah? D i e s e F r a g e k a n n n u r m i t E i n s c h r ä n - k u n g p o s i t i v b e a n t w o r t e t w e r d e n . D i e W e l t - presse des W e s t e n s brachte z w a r aus A n l a ß des P o t s d a m e r A b k o m m e n s i n i h r e n f ü h r e n d e n O r g a n e n , so i n der L o n d o n e r „ T i m e s " , i n „Le M o n d e " , in der „ W a s h i n g t o n Post", i n d e r

„ N e w Y o r k T i m e s " u n d i n der „ N e w Y o r k e r "

in den l e t z t e n W o c h e n a u s f ü h r l i c h e u n d t e i l - w e i s e auch k r i t i s c h e Berichte ü b e r d i e V e r h ä l t - nisse i n den deutschen O s t p r o v i n z e n , w o b e i sie auch den b e i d e r s e i t i g e n S t a n d p u n k t z u r O d e r - N e i ß e - F r a g e d u r c h w e g sachlich darlegte, aber sie v e r m e i d e t es d u r c h w e g , an das v e r - brecherische V e r t r e i b u n g s g e s c h e h e n z u e r i n - nern, v e r m u t l i c h , w e i l das u n b e q u e m w ä r e u n d das V o r u r t e i l e n t k r ä f t e n w ü r d e , d a ß der V a n - d a l i s m u s n u r b e i d e n D e u t s c h e n u n d nicht auch bei a n d e r e n V ö l k e r n z u H a u s e s e i .

W e n n das V e r t r e i b u n g s g e s c h e h e n eine Schande ist, so w i r d es für i m m e r e i n K a p i t e l des R u h m e s i n der Geschichte der M e n s c h h e i t b l e i b e n , d a ß die O p f e r dieses a p o k a l y p t i s c h e n W ü t e n s , d a ß die v e r t r i e b e n e n Deutschen noch unter d e m u n m i t t e l b a r e n E i n d r u c k d e r t ö d - lichen D r a n g s a l e , d i e sie e r l i t t e n hatten, i n mo- ralischer B e w ä l t i g u n g dieses E r l e b n i s s e s z u - erst für das M e n s c h l i c h e i m M e n s c h e n , anstatt für das U n m e n s c h l i c h e , das sie e r f a h r e n hat- ten, Z e u g n i s ablegten. Schon 1950 v e r ö f f e n t - lichten sie E r l e b n i s d o k u m e n t e ü b e r d i e N ä c h - stenliebe, d i e auch auf d e n S t r a ß e n des T o d e s nicht ausgestorben w a r . V o m g l e i c h e n G e i s t e der H u m a n i t ä t d i k t i e r t w a r auch das erste ge- meinsame D o k u m e n t der V e r t r i e b e n e n , d i e a m 5. A u g u s t 1950 i n Stuttgart v e r k ü n d e t e C h a r t a , die sich ebenso sehr z u m V e r z i c h t auf Rache u n d V e r g e l t u n g b e k a n n t e , w i e sie n a c h t r ä g l i c h das Recht auf d i e a n g e s t a m m t e H e i m a t g e l t e n d machte. W e n n sich a m 1. A u g u s t d i e R e p r ä s e n - tanz der V e r t r i e b e n e n - V e r b ä n d e unter B e t e i l i - g u n g der V e r t r e t u n g der S p i t z e n der B e h ö r d e n , v o r n e a n des B u n d e s p r ä s i d e n t e n D r . H e i n r i c h L ü b k e i n Stuttgart v e r s a m m e l n , u m j e n e s A k - tes feierlich z u g e d e n k e n u n d i h n n e u z u be- k r ä f t i g e n , d a n n s o l l t e dies A n l a ß z u e i n e r G e - w i s s e n s e r f o r s c h u n g i m S i n n e der M a h n u n g v o n V i k t o r G o l l a n c z s e i n , e i n e r M a h n u n g , d i e ebenso sehr a n die Deutschen w i e an d i e W e l t gerichtet ist, e i n g e d e n k der Schande dieser V e r - t r e i b u n g e i n e n gerechten F r i e d e n v o r z u b e r e i t e n un d ä h n l i c h e n G e w a l t a k t e n der W e l t für a l l e Z e i t z u w e h r e n .

Der Kanzler muß antworten

Ulbricht bestellt Schiffe in Holland

D i e S o w j e t z o n e hat n i e d e r l ä n d i s c h e n W e r f - ten u n d M a s c h i n e n f a b r i k e n e i n e n n e u e n B a u - auftrag für Schifte u n d A u s r ü s t u n g e n i m W e r t e v o n insgesamt 47,4 M i l l i o n e n G u l d e n (53 M i l - l i o n e n D M ) erteilt. D i e V e r t r ä g e w u r d e n i n R o - stock unterzeichnet. D e r A u t t r a g u m f a ß t d r e i Frachter v o n je 7500 T o n n e n , z w e i B a g g e r u n d e i n e n H o p p e r - S a u g e r .

Im V o r j a h r bestellte d i e S o w j e t z o n e zwölf K ü s t e n f r a c h t e r b e i Peja in A r n h e i m . D i e Z o n e n - Seerc-ederei kaufte auch das g r o ß e h o l l ä n d i s c h e Kombischiff „ P r i n z W i l l e m v o n O r a n j e " für sechs M i l l i o n e n G u l d e n .

r. Beträchtliche Erregung in weiten Kreisen der Heimatvertriebenen wie auch der ehemali- gen Kriegsgefangenen und Heimkehrer haben Auslührungen gefunden, die Bundeskanzler Pro- lessor Ludwig Erhard nach den vorliegen- den Presseberichten sowohl vor dem CDUICSU- Wirtschaitstag in Düsseldorf wie auch bei einem Interview mit der „Bild-Zeitung" gemacht haben soll. Der Düsseldorfer Korrespondent der „Bild- Zeitung" berichtete am 10. Juli, Erhard habe zu- nächst ausgeführt: „Ich werde alles tun, um die vom Bundestag beschlossenen überhöhten Aus- gaben einzudämmen. Ich werde prüfen, ob die Mehrausgaben wieder rückgängig gemacht wer- den können. Die Deutsche Mark dart nicht kaputt gemacht werden!?" Der gleiche Korrespondent berichtet dann weiter, daß der Kanzler vor dem Wirlschaftstag weiter die folgende Formu-

lierung gebraucht habe:

„In Deutschland hat jeder heute zwei Be- rufe. Einmal den, in dem er arbeitet, und dann noch den Nebenberuf eines Kriegsgefangenen, Heimkehrers oder Vertriebenen."

In einem Interview mit dem Hamburger Blatt sollen dann nach dem Bericht folgende weitere Erklärungen vom Kanzler abgegeben worden sein.

„Erhard: Es ist erschütternd, wenn ich 1965 noch etwas von Heimkehrerentschä- digung höre. Ich frage mich: Wo sind denn diese Heimkehrer? Sie haben doch alle teil an unserem wirtschaftlichen Aufschwung. Sie sind doch alle eingeschlossen. Eines ist doch sicher:

Das Unglück und die Leiden können wir doch nicht mit Mark und Pfennig ausgleichen.

Erhards Vorschlag: Wenn die Verbands- funktionäre Geld wollen, dann sollen sie das vor aller Öffentlichkeit begründen. Ich bin sicher, das wird auf die Funktionäre Eindruck machen. Sie haben vor nichts soviel Angst als

davor, in aller Öffentlichkeit Rede und Antwort zu stehen."

Am 17. Juli wurde bekannt, daß der Geschälts- tührende Präsident des Verbandes der Heim- kehrer, Werner Kiesling, mitgeteilt habe, der Heimkehrerverband habe sofort nach Erscheinen des Bild-Artikels über Erhards Äußerung tele- grafisch um nähere Aufklärung gebeten, aber darauf noch keine Antwort erhalten. Das Bundes- kanzleramt hat nach Presseberichten bestätigt, daß das Telegramm des Verbandes der Heim- kehrer eingegangen sei und daß die Herren eine Antwort erhalten würden. Inzwischen ist olfenbar sowohl beim Bundeskanzleramt wie auch bei der Presse eine Fülle von Schreiben und Telegrammen eingegangen, die um Aufklä- rung der Ausführungen Professor Erhards er- suchen und ihre starke Empörung über den bis- her bekannten Wortlaut deutlich aussprechen.

Auch unsere Redaktion ist von den verschieden- sten Seiten auf die Erklärungen hingewiesen worden, die, wenn sie s o gefallen sind, mehr als bedauerlich wären. Unsere Landsleute er- warten jedenfalls von dem Herrn Bundeskanzler eine umgehende und klare Stellung- nahme. Eine Formulierung von dem angeb- lichen „Nebenberuf" als Vertriebener, Kriegs- gefangener, Kriegsbeschädigter oder Heimkeh- rer könnte wohl in keinem Falle hingenommen werden. Auch die veröffentlichte Formulierung über die „Verbandsfunktionäre" (welche sind denn hier eigentlich gemeint?) müßte man min- destens als sehr unglücklich und in ihrer Wir- kung gefährlich bezeichnen. Der Kanzler wird gut beraten sein, wenn er so rasch wie möglich eingehend zu der ganzen Angelegenheit Stel- lung nimmt und alle Unklarheiten, die sich even- tuell aus Presseberichten über seine Düsseldor- fer Ausführungen ergeben könnten, unverzüglich beseitigt.

Allensteiner Polenbischof schwindelt

r. N a c h d e m bereits v o r e i n i g e n J a h r e n der k a t h o l i s c h e P r i m a s v o n P o l e n , K a r d i n a l W y - s z y n s k i , b e i e i n e r A n s p r a c h e i n der M a r i e n - b u r g u n d auch b e i a n d e r e n A n l ä s s e n nicht d a - v o r z u r ü c k s c h r e c k t e , d i e U n w a h r h e i t aus- zusprechen, als er b e h a u p t e t e , b e i d e m heute p o l n i s c h besetzten O s t p r e u ß e n h a n d e l e es sich u m „ u r a l t e p o l n i s c h e H e i m a t g e b i e t e " , b e s c h r e i - tet n u n offenbar auch der z u r Z e i t i n A l i e n s t e i n t ä t i g e p o l n i s c h e T i t u l a r b i s c h o f T o m a s z W i 1 - c z y n s k i d e n g l e i c h e n b e d e n k l i c h e n W e g . In der i n K r a k a u e r s c h e i n e n d e n p o l n i s c h e n Z e i t u n g

„ T y g o d n i k P o w s z e c h n y " l ä ß t sich Bischof W i l - c z y n s k i offiziell als „Bischof v o n E r m l a n d " t i t u - l i e r e n , o b w o h l der p ä p s t l i c h e S t u h l i h m e i n e n solchen R a n g bis heute nicht v e r l i e h e n hat. W ü - c z y n s k i ist l e d i g l i c h mit der s e e l s o r g e r i s c h e n B e - t r e u u n g der i n O s t p r e u ß e n a n s ä s s i g e n P o l e n be- auftragt w o r d e n . D e r V a t i k a n hat mehrfach das p o l n i s c h e A n s i n n e n , e i n e n p o l n i s c h e n Bischof, v o n E r m l a n d z u e r n e n n e n , n a c h d r ü c k l i c h z u r ü c k - g e w i e s e n . Das deutsche B i s t u m E r m l a n d w i r d , w i e j e d e r m a n n w e i ß , v o n K a p i t u l a r v i k a r P r ä l a t H o p p e betreut. R o m hat i m m e r darauf h i n g e - w i e s e n , d a ß v o r dem A b s c h l u ß eines F r i e d e n s eine Ä n d e r u n g nicht e r f o l g e n w e r d e . E n t s p r e - chend l a u t e n auch d i e A n g a b e n i m p ä p s t l i c h e n J a h r b u c h .

*

Bischof W i l c z y n s k i b e h a u p t e t i n der K r a k a u e r Z e i t u n g w a h r h e i t s w i d r i g , d i e D i ö z e s e v o n E r m - l a n d sei „ a l s erste i n i h r M u t t e r l a n d (!) z u r ü c k - g e k e h r t " . W ö r t l i c h schreibt der p o l n i s c h e Bischof d a n n :

„ M a n s o l l t e G o t t d a n k e n für d i e V e r e i n i g u n g der u r a l t e n (!) G e b i e t e mit d e m V a t e r l a n d , d e r e n P o l e n t u m durch v e r g i l b t e D o k u m e n t e ,

m a r m o r n e D e n k m ä l e r b e w i e s e n w i r d . H e u t e w i r d das P o l e n t u m d i e s e r G e b i e t e durch b l ü h e n - des L e b e n b e w i e s e n , das sich i n nichts v o n d e m L e b e n i n den G e b i e t e n v o n W a r s c h a u , K r a k a u , P o s e n oder L o d z unterscheidet.

N i c h t n u r durch d e n K r i e g , d e n P o l e n nicht v e r s c h u l d e t hat, s o n d e r n d u r c h d i e e w i g e ge- schichtliche (?) N o t w e n d i g k e i t hat das p o l n i s c h e V o l k heute d i e M ö g l i c h k e i t , sich durch d i e G r e n z e an O d e r u n d N e i ß e n o r m a l z u e n t w i k - k e l n . "

*

A u f d i e Tatsache, d a ß M i l l i o n e n v o n D e u t - schen g e w a l t s a m u n d unter Bruch des V ö l k e r - u nd M e n s c h e n r e c h t s a u s g e t r i e b e n w u r d e n — d a r u n t e r auch H u n d e r t t a u s e n d e g l ä u b i g e r K a - t h o l i k e n aus O s t p r e u ß e n — geht Bischof W i l - c z y n s k i nicht n ä h e r e i n . B e z e i c h n e n d ist s e i n e Ä u ß e r u n g :

„Die B e v ö l k e r u n g eines der reichsten L ä n d e r der W e l t hat sicher g e n u g G ü t e r d i e s e r E r d e u n d F a b r i k a t e , u m sich z u e r n ä h r e n , w e n n es s o g a r H u n d e r t t a u s e n d e v o n A r b e i t e r n aus a n - d e r e n L ä n d e r n h e r e i n h o l e n m u ß . "

D e r A l l e n s t e i n e r P o l e n b i s c h o f b e h a u p t e t nach- t r ä g l i c h — a b e r m a l s u n t e r V e r d r e h u n g der T a t - sachen — d i e D i ö z e s e E r m l a n d s e i „ b e i d e r er- sten v e r b r e c h e r i s c h e n T e i l u n g P o l e n s v o n i h r e m M u t t e r l a n d g e t r e n n t w o r d e n " . Es k l i n g t e t w a s m e r k w ü r d i g , w e n n er a m S c h l u ß behauptet, es l i e g e i h m fern, H a ß g e g e n i r g e n d j e m a n d z u s ä e n u n d er habe auch Briefe v o n D e u t s c h e n er- h a l t e n , d i e v o l l e r T r a u e r ü b e r d i e V e r g a n g e n - heit u n d das Unrecht, das a n P o l e n b e g a n g e n w u r d e , s e i e n . V o m Unrecht, das a n d e n D e u t - schen b e g a n g e n w u r d e , spricht er nicht.

f f

Oder-Neiße-Linie keineswegs stabil

„ W a s h i n g t o n Post" über die V e r h ä l t n i s s e in Ostdeutschland

f f

Die gegenwärtigen Verhältnisse in den pol- nisch besetzten deutschen Ostgebieten jenseits von Oder und Neiße seien keineswegs so gün- stig und stabil, wie man aul Grund amtlicher pol- nischer Angaben meine, und es habe sogar den Anschein, daß die polnische Bevölkerung in je- nen Gebieten auf die Rückkehr der Deutschen warte, die dann „Ordnung schaffen" würden.

Dies stellte der Korrespondent der „Wa- shington Post", Anat ol e Shub , der kürzlich Ostdeutschland besuchte, auf Grund eigener Beobachtungen sowie unter Bezugnahme auf Meinungsäußerungen von Gesprächspartnern in einer Artikelfolge lest, die in dem wichtigen demokratischen Presseorgan der amerikanischen Bundeshauptstadt erschien. Zugleich betonte Shub, daß Warschau im Vorjahre bereits damit gerechnet habe, die sowjetische Politik unter Chruschtschew werde auch hinsichllicli der Oder- Neiße-Frage zu „territorialen Zugeständnissen"

an Deutschland führen.

Der amerikanische Berichterstatter besuchte insbesondere Breslau, Liegnitz, A 11 e n s t e I n , Elbing und Stettin. In dem Bericht wird insbe- sondere ausgeführt, daß in Pommern bestimmte Regionen trotz der starken polnischen Geburten- quote unterbevölkert sind, daß die Verkehrs- dichte in Ost- und Westpreußen außerordentlich gering ist und daß die polnischen Auibauleistun- gen „nicht sehr eindrucksvoll" seien, wenn man sie etwa mit dem Aufbau in Mittel- und West- deutschland vergleiche. In Schlesien sei das Bild besonders betrüblich. Trotz der polnischen An- gaben über die Zunahme der industriellen Pro- duktion und über die Investitionen herrsche bei- spielsweise in Breslau — wie in Liegnitz — der

„bestimmte" Eindruck vor, daß man sich noch in einer Art Ubergangszeit belinde. Der Wieder- aufbau werde in Schlesien weder so umfassend noch so durchdacht betrieben wie etwa in War- schau und anderen Städten Zentralpolens. Die Versorgung der Bevölkerung stehe in einem scharten Kontrast zu der in den polnischen Städ-

ten Warschau, Krakau und Posen sowie in den deutschen Städten westlich der Oder-Neiße- Linie.

Die polnische Bevölkerung der Oder-Neiße- Gebiete, so berichtet der amerikanische Korre- spondent weiterhin, sei auch „nicht annähernd so mit den früher deutschen Gebieten verbun- den, wie das bei kommunistischen Amtspersonen in Warschau oder Schlesien der Fall ist". Selbst in der „Vereinigten Polnischen Arbeiterpartei"

denke man mit mehr innerer Bindung an die polnischenOstgebiete jenseits des Bug und San, die an die Sowjetunion abgetreten wur- den, als man Begeisterung lür die „Westgebiete"

hege, die man von Deutschland „erworben" habe.

Was die Frage einer Revision der Oder-Neiße- Linie anlange, so hegten die Polen in dieser Hin- sicht größere Befürchtungen, als die Deutschen solche Änderungen erhofften. Auf polnischer Seite habe man zwar nicht befürchtet, daß Chru- schtschew gegebenenfalls alle deutschen Ost- gebiete jenseits von Oder und Neiße an die Deutschen ausgehändigt haben würde, aber sie hätten besorgt damit gerechnet, daß der ge- stürzte sowjetische Parteichel und Ministerpräsi- dent eventuell Steltin und das schlesische Ge- biete westlich der Oder den Deutschen „zuge- standen" haben würde.

In einem vorangegangenen Artikel hatte Ana- tole Shub die innen- und außenpolitische Situa- tion der Volksrepublik Polen dargestellt. Er wies dabei daraul hin, daß die Position Gomul- kas unangefochten sei und die nationalkommu- nistischen „Partisanen" denn auch nicht den gro- ßen Einfluß hätten, den man ihnen zuschreibe.

In außenpolitischer Hinsicht sei Gomulka unter Chruschtschew und nach Chruschtschew mit Mos- kau stets konform gegangen, jedoch mit dem einen Unterschied, daß die amtliche polnische Reaktion aul die Vorgänge in Vietnam und in

V o n W o c h e z u W o c h e

Keine P l ä n e zur S t e u e r e r h ö h u n g bereite das M i n i s t e r i u m v o r , g a b das Bundesfinanzmini- s t e r i u m b e k a n n t .

Die Einfuhren der Bundesrepublik waren zum e r s t e n m a l seit J a h r e n h ö h e r als die Aus- fuhren. , ,.

Rund 1100 Seeschiffe z ä h l t h e u t e die deutsche H a n d e l s m a r i n e . S i e hat d i e Fünf-Millionen- G r e n z e ü b e r s c h r i t t e n u n d ist d a m i t um ein V i e r t e l g r ö ß e r a l s 1939.

Eine z e n t r a l e Stelle z u r E r f a s s u n g und Aufklä- r u n g d e r i m K r i e g u n d i n d e r Nachkriegszeit a n D e u t s c h e n b e g a n g e n e n Verbrechen for- d e r t e d e r C S U - P a r t e i t a g v o n der Bundesre- g i e r u n g .

E i n e s t ä r k e r e F ö r d e r u n g des Schulsports hat d e r P r ä s i d e n t des D e u t s c h e n Sportbundes, W i l l i D a u m e , i n e i n e m M e m o r a n d u m gefor- dert, das er i n S t u t t g a r t d e m V o r s i t z e n d e n der K u l t u s m i n i s t e r - K o n t e r e n z , P r o f e s s o r Wilhelm H a h n , ü b e r r e i c h t hat.

Fast verdoppelt hat sich die Abiturientenzahl in der B u n d e s r e p u b l i k v o n 1953 b i s 1964 S ä u m i g e Studenten s o l l e n k ü n f t i g ausgeschlos-

sen w e r d e n , b e s c h l o ß d i e T e c h n i s c h e Universi- t ä t B e r l i n . In H a m b u r g sprach s i d i der Ver- b a n d D e u t s c h e r S t u d e n t e n s c h a f t e n gegen eine B e f r i s t u n g d e r S t u d i e n d a u e r aus.

V i e r s o w j e t i s c h e Unterseeboote für Indien will e i n e D e l e g a t i o n aus N e u - D e l h i i m August bei G e s p r ä c h e n i n M o s k a u e r w e r b e n .

Gegen die C h i n e s e n h a b e n sich d i e T i b e t e r in v e r s c h i e d e n e n T e i l e n des L a n d e s aufgelehnt.

N a c h i n d i s c h e n P r e s s e m e l d u n g e n k a m es zu h e f t i g e n G e f e c h t e n .

A l s r e c h t m ä ß i g e Kombattanten g e l t e n Ange- h ö r i g e des B u n d e s g r e n z s c h u t z e s i m Falle eines b e w a f f n e t e n K o n f l i k t s .

General Lucius D. C l a y ist F i n a n z v o r s i t z e n d e r d e r a m e r i k a n i s c h e n R e p u b l i k a n i s c h e n Partei g e w o r d e n . E r ü b t s o m i t e i n e d e r h ö c h s t e n und e i n f l u ß r e i c h s t e n F u n k t i o n e n i n n e r h a l b der P a r t e i aus.

Beim Atombombenbau Rotchinas s o l l e n zwei S c h w e i z e r d u r c h d e n A n k a u f g r ö ß e r e r Men- g e n K o b a l t g e h o l f e n h a b e n , t e i l t d i e Züricher P o l i z e i m i t .

Rund zehn Milliarden M a r k a u s l ä n d i s c h e Kre- dite hat G r o ß b r i t a n n i e n b i s h e r i n diesem Jahr a u f g e n o m m e n , u m s e i n D e f i z i t i n der Zah- l u n g s b i l a n z a u s z u g l e i c h e n .

Der Wiederaufbau des Stadtzentrums von Leipzig s o l l w i e a m t l i c h m i t g e t e i l t wird, bis 1970 i m w e s e n t l i c h e n a b g e s c h l o s s e n sein.

Der A b s c h a f f u n g der Todesstrafe in England hat n u n auch das O b e r h a u s m i t 204 gegen 104 S t i m m e n z u g e s t i m m t . Es r e v i d i e r t damit seine E n t s c h e i d u n g e n v o n 1948 u n d 1956, in denen es i m G e g e n s a t z z u m U n t e r h a u s für die Bei- b e h a l t u n g d e r T o d e s s t r a f e p l ä d i e r t hatte.

Peking will keine Sowjetstützpunkte

R o t c h i n a hat nach M i t t e i l u n g des V o r s i t z e n - d e n d e r G e s e l l s c h a f t für chinesisch-japanische F r e u n d s c h a f t L i a o C h e n g - c h i e i n Ersuchen der S o w j e t u n i o n a b g e l e h n t , M i l i t ä r s t ü t z p u n k t e auf d e m c h i n e s i s c h e n F e s t l a n d e r r i c h t e n zu dürfen.

L i a o , d e r v o r j a p a n i s c h e n P r e s s e v e r t r e t e r n in P e k i n g sprach, g a b k e i n e n ä h e r e n E i n z e l h e i t e n b e k a n n t , k ü n d i g t e j e d o c h an, d a ß d i e G r ü n d e für d i e a b l e h n e n d e H a l t u n g C h i n a s i n K ü r z e ver- ö f f e n t l i c h t w ü r d e n . G l e i c h z e i t i g f ü h r t e er K l a g e d a r ü b e r , d a ß d i e S o w j e t u n i o n d e n v i e t n a m e s i - schen V i e t c o n g - R e b e l l e n w e i t w e n i g e r Waffen a n g e b o t e n h a b e , a l s e r w a r t e t w o r d e n sei, ob- w o h l C h i n a m e h r e r e h u n d e r t E i s e n b a h n w a g g o n s für i h r e n T r a n s p o r t b e r e i t g e s t e l l t habe.

Chinesische Raketen gegen Rußland gerichtet?

In K r e i s e n d e r n a t i o n a l c h i n e s i s c h e n Gegen- s p i o n a g e w i r d auf G r u n d „ d i r e k t e r Informa- t i o n e n " auf d i e E i n r i c h t u n g v o n z e h n Raketen- a b s c h u ß r a m p e n l ä n g s d e r G r e n z e zwischen C h i n a u n d d e r S o w j e t u n i o n h i n g e w i e s e n . Die R a m p e n s o l l e n i n d e r G e g e n d v o n S i n k i a n g un- w e i t P a m i r s i n s t a l l i e r t w o r d e n s e i n . Es handle sich t e i l w e i s e u m u n t e r i r d i s c h e Einrichtungen, z u m T e i l u m solche, d i e g e t a r n t u n d von S t a c h e l d r a h t u m g e b e n s i n d .

M e n s c h e n u n w ü r d i g e Behausungen in Danzig Danzig — I m m e r noch h a u s t e n i n der soge- n a n n t e n „ W o j e w o d s c h a f t " D a n z i g annähernd 4000 F a m i l i e n i n m e n s c h e n u n w ü r d i g e n Unter- k ü n f t e n , h e i ß t es i n e i n e m Rechenschaftsbericht des P a r t e i k o m i t e e s in D a n z i g , d e n d i e Zeitung

„ G l o s W y b r z e z a " v e r ö f f e n t l i c h t . J e n e Menschen s e i e n i n K e l l e r n , D a c h b o d e n r ä u m e n und ein- s t u r z g e f ä h r d e t e n H ä u s e r n u n t e r g e b r a c h t . der Dominikanischen Republik besonders scharf anti-amerikanisch gewesen sei, obwohl die ame- rikanisch-polnischen Kontakte länger als ein Jahrzehnt intensiver gewesen seien als die Ver- bindungen zwischen den USA und irgendeinem osteuropäischen Staate.

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft Ostpreußen e. V

„,Jrn, ? *r/dakteur = Eitel Kaper, zugleich verant- i !c 1 fur den Politischen Teil. Für den kulturellen

™ £ !e i m a tSe sc h i c h U i c h e n Teil: Erwin Scharfenorth mJI-SoJ"ales- Frauenfragen und Unterhaltung: Ruth

„Jlia W aen e r- Fü r landsmannschaftliche Arbelt. Ju-

gendlragen. sP °r t und Bilder: Hans-Ulrich Stamm.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Heinz Pas- sarge (sämtlich in Hamburg).

rJdaZt&ZV*

S "s e n d" r i K e n unterliegen nicht der Porto erbeten1 n g' für die Rücksendung wird

Rr P f rSt ° ^ I ?r e u ߣn b l a U , s t das Organ der Landsmann- f « r m l i ?s t p r5u 0 e n "nd erscheint wöchentlich zur In-

2 o n der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen

i an r i ? m LClU n,Runx .n e n m e n Je d e Postanstalt und die

^ - DM Ostpreußen entgegen. Monatlich

J?*Schrif Geltung, G e s c h ä f t s f ü h r u n

Für Anzeigen gilt Preisliste 13.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man sagt, durch unsere Forderungen werde die Währung erschüttert. Das ist so lächerlich, daß man darüber nicht sprechen kann. Denn die geringen, auf vier bis fünf

Bitte, sammeln Sie diese Veröffentlichung en, da es uns leider aus technischen Gründen nicht möglich ist, die Listen nachträglich zu liefern. Machen Sie bitte auch alle Bekannten

Wenn westliche Länder sich um die Verstärkung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontakte zu Polen bemühten, so erinnere man sich in Warschau daran, daß Polen in

Er wurde zu einem auch heute noch verwendeten symbolhaften Begriff für einen gehorteten Staatsschatz seit ihn eine kaiserliche Verordnung 1874 zur Aufbewahrung des deut-

verließ, wurde ihm in Tilsit ein vielseitiges und musikalisch interessantes Arbeitsfeld geboten. Seine Schulkonzerte in den Jahren seiner Tätigkeit am Gymnasium zeichneten sich

Als Ursache der Unter besthäftigung gelten in erster Linie zwei Faktoren. Sie stellt viele un- gelernte Arbeiter frei, deren Intelligenz oft nicht ausreicht, um anderweitig

Ihre Behauptung, „die Westmächte hätten nicht zu diesem äußersten Mittel (Kriegserklärung an Deuschland) gegriffen, wenn Hitler versucht hätte, durch Verhandlungen mit Polen

bauen, für die sie sich stets tatkräftig einsetzt. Frau Janzen-Rock wurde in die Königsberger Stadtvertretung gewählt und ist Mitglied des Stadtausschusses. Die jetzt 14 Jahre