• Keine Ergebnisse gefunden

Großes Kino für die Big FivePremiere bei der Sonntags-Matinee: „Wiesenvogelland düffel“ zeigt Kiebitz und Co. ganz nah

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Großes Kino für die Big FivePremiere bei der Sonntags-Matinee: „Wiesenvogelland düffel“ zeigt Kiebitz und Co. ganz nah"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

39. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 26. SEPTEMBER 2020

lokal einkaufen und die Wirtschaft vor Ort unterstützen

Das Internetportal bietet jetzt auch Coupons und ist auch auf Facebook aktiv. Seite 8

Herbstzeit ist Familienzeit: Natur, abenteuer und Co. in drenthe

NN-Leser können eine kleine Auszeit in der niederländischen Urregion gewinnen. Seite 13

Brauchtum in Corona-Zeiten – in diesem Jahr kommt St. Martin zu Fuß

Auch in Kranenburg gibt‘s keinen Zug. Für die Kinder fällt das Fest aber nicht aus. Seite 24

WETTER �������������

Sa. So.

16° 9° 16° 12°

Immer gut informiert:

Kommunalwahl-Ticker AKTUELL ������������

KLEVE. Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard, die „Big Five“

Afrikas, können sie nicht begei- stern. Die „Big Five“ des Niederr- heins aber schon. Susanne Klo- stermann ist bekennender „Vo- gel-Nerd“. Ihr Herz schlägt für Uferschnepfe, Kiebitz, Rotschen- kel, Bekassine und den Großen Brachvogel. Diese fünf Wiesen- vögel spielen die Hauptrolle in einem Film, der am 4. Oktober im Rahmen der Sonntags-Mati- nee im Klever Kino gezeigt wird.

Die zentrale Botschaft: Sind die Vogelarten erstmal ausgestorben, gibt es kein Zurück.

Der Untere Niederrhein er- streckt sich von Duisburg ent- lang des Rheins durch die Kreise Wesel und Kleve bis zur nieder- ländischen Grenze. Die ehemals für Flusslandschaften typischen Auenwälder sind allerdings sel- ten geworden. Auch naturnahe Gewässer gibt es weniger als zu den Zeiten, als der Rhein noch regelmäßig über die Ufer trat.

Damit einhergehend ist auch der Bestand der Wiesenvögel stark geschrumpft. „Die Trockenheit ist aktuell unser größtes Pro- blem“, erklärt Klostermann, Pro- jektleiterin von „Grünland für Wiesenvögel“ (EU Life + Förder- programm) und Vorstandsmit- glied der Nabu-Naturschutzsta- tion Niederrhein. Mit ihren lan-

gen Schnäbeln stochern die Tiere im weichen Boden, um Nahrung zu finden. Sind die Böden aus- getrocknet, haben sie kaum ei- ne Chance. Einige Bodenbrüter könne man nur noch in ausge- wiesenen Schutzgebieten finden, alarmiert Klostermann. Diese werden zum Teil künstlich be- wässert und unter anderem erst dann bewirtschaftet, wenn Ufer- schnepfe und Co. nicht mehr brüten und die Jungtiere das Nest verlassen haben. Ein verblie- bener Wiesenvogel-„Hotspot“

ist die Düffel. Hier ist auch der 30-minütige Film entstanden, der einzigartige Einblicke in das Leben der Tiere bietet. „Wir ha- ben hier einen wahren Schatz, den es zu beschützen gilt“, betont Klostermann und hofft, mit Hil- fe dieser Aufnahmen möglichst viele Menschen für dieses The- ma zu sensibilisieren. Neben den beeindruckenden Bildern wird auch erklärt, was die Vögel zum Überleben benötigen und wie der Erhalt der bedrohten Arten gelingen kann. Thematisiert wird

auch die Bedeutung dieser Arten für das Gleichgewicht in der Na- tur. Schließlich dienen sie auch

„Räubern“ wie Füchsen oder Greifvögeln als Nahrung.

Diskussion im Anschluss Fast drei Jahre, von der ersten Planung bis zum Schnitt, wurde an dem Film gearbeitet. „Der Ka- meramann hat sein Zelt aufge- schlagen und ist den Tieren sehr nah gekommen“, schwärmt Klo- stermann von den intimen Ein- blicken in die Welt der Wiesenvö- gel. Sie wird im Anschluss an die Filmvorführung gemeinsam mit Dietrich Cerff im Gespräch mit Thomas Ruffamnn weitere In- formationen, etwa zu geplanten Maßnahmen, geben und auch für Fragen zur Verfügung stehen.

Auf die Matinee freut sich auch Kino-Chef Reinhard Berens ganz besonders. Er sieht den Natur- film als wertvollen Beitrag zum Artenschutz in der Region und hat dafür eigens den größten Ki- nosaal reserviert.

Beginn der Matinee ist am 4.

Oktober um 12 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro. Es wird emp- fohlen, vorab Karten zu reservie- ren oder auch gleich zu kaufen unter www.kleverkinos.de/pro- gramm. Natürlich werden alle Abstands- und Hygiene-Regeln eingehalten. Verena Schade

Großes Kino für die Big Five

Premiere bei der Sonntags-Matinee: „Wiesenvogelland düffel“ zeigt Kiebitz und Co. ganz nah

Im großen Saal, Kino 1, wird am 4. Oktober zum ersten Mal ein Nabu-Film gezeigt, der Einblicke in das Leben der Wiesenvögel in der Düffel ermöglicht. Darauf freuen sich (v.l.) Projektleiterin Susanne Klo- stermann, Kino-Chef Reinhard Berens und Ulrike Waschau, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei der Naturschutzstation Niederrhein.

info

Geänderter Anzeigenschluss

Für Freitag, 2. Oktober:

Mittwoch, 30.9., bis 12.00 Uhr Kleinanzeigen bis 17.00 Uhr Die Kommunalwahl in den Kreisen Kleve und Wesel geht in die Verlängerung. Im Kreis Kleve treten Silke Gorißen und Peter Driessen in der Stichwahl um den Landratsposten an. Im Kreis Wesel gehen Ingo Brohl und Dr. Peter Paic in die Stich- wahl. In Wachtendonk, Rheurdt, Rheinberg, Emmerich, Bedburg- Hau und Kleve sind zudem die Bürgermeister-Posten noch unbesetzt. Natürlich bleiben auch NN-Leser wieder auf dem Laufenden. Am morgigen Sonn- tag gibt es unter www.niederr- hein-nachrichten.de einen Live- Ticker mit Hochrechnungen und Reaktionen vom Geschehen am Wahlabend in unserem Ver- breitungsgebiet. Wer also nicht nur seine Heimatstadt im Blick behalten, sondern auch über die Ergebnisse aus den umliegenden Kommunen informiert werden möchte, sollte unseren Ticker anklicken.

Das war Rettung in letzter Sekunde. Nach dem Hilferuf des Vereins Flüchtlingshilfe Mittelamerika kamen in wenigen Tagen doch noch jede Menge Pakete für die diesjährige Weihnachtsfunken-Aktion zusammen. Besonders fleißig war Ulrich Hänel (r.), der mit seiner Kids4kids-AG am Kalkarer Jan-Joest-Gymnasium rund 40 Geschenke für Kinder armer Familien in El Salvador zusammen bekommen hat. Cindy Vüllings (3.v.r.) von der Flüchtlingshilfe hat die von den Schülern gepackten Pakete gestern Vormittag abgeholt und sich für den Einsatz der „Kids“ bedankt.

Weitere Infos zur Weihnachtsfunken-Aktion findet man unter www.fluehi-ma.org. NN-Foto: Rüdiger dehnen

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

www.HörWurm.de Testhörer

gesucht

47574 Goch Voßstraße 6 02823 / 9283952

47574 Goch Voßstraße 6 02823 / 9283952

Systeme

Hör Wurm

Voßstraße 6 Goch 02823 / 9283952

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

AKTION 2020

Handwerksqualität zu Spitzenpreisen!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine Bettina Swertz

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH &

Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 0S39S.

Gültig bis zum 02.10.2020

Unsere TOP-Angebote!

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH &

Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 0S39S.

Gültig bis zum 02.10.2020

TOP-Angebote!

TOP-Angebote!

Kevelaer - Gewerbering 12 - Gewerbering 12

MWST SENKUNG ERFOLGT AN

DER KASSE

Otto-Schott-Str. 8 Straelen Straelen Straelen An der Oelmühle 8 An der Oelmühle 8

Chrysanthemen Busch XXL in verschiedenen Farben,

ca. 45 - 50 cm, im 19er Topf, winterhart 31380276-18

je 3. 99

5.99

Laubbesen Zinkenabstand in 6 Stufen verstellbar, Elastische Kunststoffzinken 35 - 52 cm Arbeitsbreite, Inkl.

130 cm Holzstiel

36300043-00

Kleve

24. 99

- Kalkarer Str. 77

Zinkenabstand in 6 Stufen verstellbar, Elastische Kunststoffzinken 35 - 52 cm Arbeitsbreite, Inkl.

99

Leben in, mit und für KLEVE

SONJA NORTHING Unabhängig

für Kleve

FÜR EIN POSITIVES KLIMA IN STADT & RAT FÜR EIN

WELTOFFENES

& TOLERANTES KLEVE

NUR MIT

SONJA NORTHING BÜRGERMEISTERIN

für KLEVE

Stichw ahl 27.09. am Sti

Sonja_Northing_Anzeige_87,5x100mm.indd 1 23.09.2020 12:00:54

Die Niederrhein Nachrichten bekennen sich zur Meinungsvielfalt als Grundpfeiler unserer Demokratie und veröffent- lichen daher Werbung aller zu demokratischen Wahlen zugelassenen Parteien. Für den Inhalt der Werbung ist allein die werbende Partei verantwortlich.

(2)

SamStag 26. September 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

Arbeitshöhe 3,00 m – erweiterbar bis 7,5 m

Rollgerüst AK 300

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

299.-

ab DMR110 DAB Radio

Akku-Heckenschere DUH523Z

139,-

• Für den Empfang von DAB, DAB+

und FM geeignet

• Kann mit allen Makita-Li-Ion-Akkus 7,2 - 18 V betrieben werden - auch mit den neuen 10,8 V-Schiebeakkus, nicht jedoch mit maktec- oder G-Serie-Akkus

• Zur dauerhaften Stromversorgung wird ein Netzteil mitgeliefert (dient nicht zum Laden der Akkus)

• Mit 2 Line-In Eingängen 3,5 mm Klinke

• Sender präzise einstellbar über digitales, großfl ächiges Display

• Gehäuse in robuster Baustellenausführung

• Mit Spritzschutz bis Schutzklasse IP64

• Mit Mini-USB für Software-Upgrade

Eine 18 V Akku-Heckenschere mit 52 cm Schnittlänge für den heimischen Garten.

Das Gerät hat einen geringen Geräuschpegel und einen vibrationsarmen Handgriff.

Ein Sicherheitsschalter verhindert ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschinen.

• Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer

• Leichte und handliche Akku-Heckenschere

• Beidseitig geschliffenes, rostfreies Messer

• Vibrationsarmer Lauf durch Gummipuffer im Motorgehäuse

• Einfach auswechselbares Schneidmesser

• Rostfreies Scherblatt

• Mit Akku-Kapazitätsanzeige

89.-

inkl. MwSt.

89.-

inkl. MwSt.

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Schweinerückensteaks

mit Zwiebeln, Schmorkartoffeln

und Rosenkohl Portion 6,50 €

Putenoberkeulenbraten

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 6,50 € Omas Kotelett

mit Schmorkartoffeln und Rosenkohl Portion 6,50 € Nudellasagne Portion 5,90 € Erbseneintopf mit Knacker Portion 4,90 €

Filiale Goch von Montag 28.9.2020 bis Mittwoch 30.9.2020 Imbiss 2000 von Montag 28.9.2020 bis Mittwoch 30.9.2020

Wir suchen auf 450-€-Basis Spülkräfte, Küchenhilfen (m/w/d) im kalten Bereich.

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!! Restposten zum Abgabe Preise!!!!

Angebote gültig von Sonntag, 27. September

bis Samstag, 3. Oktober

MOZART KUGELN p. St.

ASPIRIN-C Inh. 20 St.

CONIMEX KRABBEN- BROT XXL Inh. 120 gram

2.

49

NASENSPRAY p. St. 1,99

HEAD & SHOULDER SHAMPOO Inh. 450 ml

PERFECTE LIP BALM p. St.

ZOVIRAX HERPES CREME p. St.

3 für

6.

99

1.

99

1.

00

BRUT AFTER SHAVE Inh. 100 ml

2.

99

0.

79

4.

99

4.

00

0.

39

Restposten Sonder-zu preisen!!!!

GLISS KUR HAIR PROTECTION SPRAY Inh. 75 ml

2 für

Anordnung: VOS findet nicht statt

KLEVE. Das Oberverwaltungs- gericht NRW hat der Stadt Kleve am späten Mittwochnachmittag mitgeteilt, dass es dem Antrag von ver.di stattgegeben hat und per einstweiliger Anordnung eine Durchführung des verkaufsof- fenen Sonntages untersagt. Somit ist eine Öffnung der Geschäfte am morgigen Sonntag, 27. Sep- tember, nicht möglich. Das OVG stuft den Schutz der Sonntagsru- he höher ein, als dass durch die Stadt Kleve in mehreren Punkten dargelegte und aufgeführte öf- fentliche Interesse, welches nach dem Landeöffnungsgesetz NRW für eine Sonntagsöffnung vorlie- gen muss. „Ich nehme die Ent- scheidung des OVG NRW mit Bedauern zur Kenntnis. Die Lan- desregierung sollte endlich für Rechtssicherheit bei den Sonn- tagsöffnungen sorgen. Der Kon- flikt mit Kirchen und Gewerk- schaften über die Sonntagsöff- nung darf nicht länger auf dem Rücken des Handels und der Be- schäftigten ausgetragen werden.

Gerade während der Coronazeit muss die volle Unterstützung für den Handel gegeben sein. ver.

di hatte ihre Klageabsicht schon frühzeitig über die Presse kom- muniziert. Daraufhin haben wir die Gewerbetreibenden kurzfri- stig über die Absicht und die Fol- gen informiert. Unserer Rechts- auffassung wurde leider nicht ge- folgt. Meinem Wunsch, dass die gerichtliche Auseinandersetzung so früh wie möglich zur Klarheit führt, um Planungssicherheit zu erhalten, wurde damit von ver.di gefolgt. Die Einreichung der Kla- ge am Freitag vor dem geplanten verkaufsoffenen Sonntag hätte bei mir Unverständnis ausge- löst“, so Bürgermeisterin Sonja Northing

Die Entscheidung hat zur Fol- ge, dass eine Öffnung der Ge- schäfte am 29. November eben- falls nicht möglich sein wird, da Großveranstaltungen bis 31. De- zember untersagt sind.

KLEVE. Neue Fenster und Tü- ren, ein rundumsaniertes Vor- dach und ein moderner Son- nenschutz: Im Rahmen des In- tegrierten Handlungskonzepts Innenstadt Kleve wurden nun zwei weitere Gebäude in der City aufgewertet – mit sichtlich zufriedenen Antragsstellern.

Über das Fassaden- und Hofflä- chenprogramm haben sie För- dergelder für die Maßnahmen erhalten.

„Die Fassade hat mir schon lange nicht mehr gefallen“, be- richtet Dr. Roland Mostertz. Er ist Eigentümer einer Immobi- lie an der Großen Straße, in der sich eine Pizzeria befindet, und hat in der Vergangenheit schon regelmäßig in das Gebäude in- vestiert. „In der letzten Zeit wa- ren Sanierungen im Haus, zum Beispiel der Umbau zu einer Gastronomie, wichtiger. Nach deren Abschluss hat dann aber die Möglichkeit einer Förderung dazu geführt, zusätzlich auch die

Fassade zu erneuern.“ An dieser Stelle kam das Fassaden- und Hofflächenprogramm ins Spiel, über das Antragsteller bis zu 50 Prozent der Kosten erstattet be- kommen. In der Gastronomie und am Hauseingang wurden neue Fenster und Türen einge- baut, zudem neue Fliesen gelegt, die Schieferplatten teilerneuert und die gesamte straßenseiti- ge Hausfassade neu verputzt.

„Die Antragsstellung war sehr einfach, die Abwicklung und Kostenerstattung haben super funktioniert“, resümiert Dr. Ro- land Mostertz, der sich über das runderneuerte Erscheinungsbild seiner Immobilie freut.

Gute Kommunikation

Nicht ganz so umfangreiche, aber doch auffällige Arbeiten hat Michael Kotters an seinem La- denlokal in der Kavarinerstraße durchführen lassen. Zum einen wurde die Tuchbespannung des Sonnenschutzes ausgetauscht,

zum anderen das Vordach mit neuen Glasscheiben versehen.

Unterstützung erhielt er bei der Vorbereitung des Antrags von Modernisierungsberater Martin Eiselt. „Die Kommunikation zwi- schen allen Parteien ist sehr gut verlaufen, sodass die Arbeiten in kürzester Zeit abgeschlossen werden könnten“, zeigt sich Kot- ters mit der Durchführung und dem Ergebnis zufrieden.

Individuelle Beratung Informationen zu allen Fra- gen rund um das Integrierte Handlungskonzept Innenstadt Kleve sowie zum Fassaden- und Hofflächenprogramm beant- wortet das Citymanagement Innenstadt Kleve, Lena Börs- ting, Telefon 02821/ 7115656, citymanagement@kleve.de. Das Citymanagement ist zudem nach Terminvereinbarung in der Ge- schäftsstelle der Niederrhein Nachrichten, Hagsche Straße 45, persönlich vor Ort.

Frische Fassaden für die City

Fassaden- und Hofflächenprogramm: Zwei Immobilien aufgewertet

Sehr zufrieden sind Cornelia und Michael Kotters mit dem Ergebnis. Foto: Citymanagement

Für die Allianz Versicherung übernahm Tim Bürgers kürz- lich die Agentur Bürgers auf der Stechbahn in Kleve. Zur Einwei- hungsfeier kam auch Bürgermei- sterin Sonja Northing und gratu-

lierte zur gelungenen Eröffnung.

Die Allianz Agentur bietet eine kompetente Fachberatung in den Bereichen Versicherung, Vorsor- ge und Finanzen.

Foto: Stadt Kleve

Allianz-Agentur eröffnet

KLEVE. Das diesjährige Som- merferienprogramm des Fach- bereichs Jugend und Familie der Stadt Kleve konnte zwar nicht in seiner gewohnten Form durchge- führt werden. Stattdessen wurde auch mithilfe zahlreicher ande- rer Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit ein Al- ternativprogramm auf die Beine gestellt, durch das über 90 ver- schiedene Angebote für Kinder in unterschiedlichen Altersgrup- pen geplant und durchgeführt wurden. Insgesamt wurden über 1.200 Kinder und Jugendliche für diese Angebote angemeldet und alle sechs Ferienwochen konnten abgedeckt werden. Viele der An- gebote waren zudem kostenlos.

Das Ferienprogramm war dem- nach trotz der widrigen Umstän- de aufgrund der COVID19-Pan- demie ein voller Erfolg. Neben den Angeboten in Zusammenar- beit mit anderen Einrichtungen gab es außerdem die städtischen Ferienangebote auf dem Robin- sonspielplatz während der ersten vier Ferienwochen sowie die Ta- gesfreizeitmaßnahme für Kinder mit leichtem Unterstützungsbe- darf in den letzten beiden Feri- enwochen. Einen großen Dank spricht die Stadt Kleve den be- teiligten Einrichtungen aus, die diese besonderen Sommerferien überhaupt erst möglich gemacht haben.

Robinson und StreetBeat

Angebote gültig von Sonntag, 1. September Samstag, 7. September bis

Supermarkkt k

www.hollandeinkauf.de

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

Druck ehler vorbehalten!!!!

BEI UNS KEIN DOSENPFAND!!!

Angebote gültig vom 21. September – 04.Oktober 2020

KINDLY SÜSS- WAREN

350 ml

SMIRNOFF ICE

0,7 l

SERRANO SCHINKEN

100 g

ELITE JOPPIE- SAUCE

850 g

HÄNCHENKEULEN

natur oder mariniert

1 Kilo

CALVÉ ERD- NUSSBUTTER

Original 350 g

PEPSI, SCHWIP SCHWAP, MIRINDA UND 7UPTray á 24 Dosen

MEKKAFOOD FLEISCHROLLEN

1 Stück

POM-BÄR MULTIPACK

8x19 Gramm

SEGAFREDO INTERMEZZO BONEN

1 Kilo

MÖVENPICK EL AUTENTICO

oderDER HIMMLISCHE

500 g

EILLES GOURMET KAFFEE

gemahlen oder Bohnen

500g

1. 99

2. 49

1. 29

3. 99

3. 29

1. 99

5. 99

1. 99

1. 59

5. 49

2. 79

2. 59

Druckfehler Vorbehalten, B.V. De Twee Gebroeders van Siebengewald, Mgr Nolensplein 5 Venlo, Niederlande

„Wir wählen Peter Driessen zum Landrat des Kreises Kleve,

weil er ein Herz für unsere Rheinseite hat.“

Margret Derksen

Grüne Rees Bodo Wißen

SPD Rees

Die Niederrhein Nachrichten bekennen sich zur Meinungsvielfalt als Grundpfeiler unserer Demokratie und veröffentli- chen daher Werbung aller zu demokratischen Wahlen zugelassenen Parteien. Für den Inhalt der Werbung ist allein die werbende Partei verantwortlich.

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

3 Scheiben Leberkäs Leberkäs Leberkäs Leberkäs Leberkäs Leberkäs + + 10 10 Land- Land-Land- Eier EEiieerr

Aus eigenem

ANBAU

3 90 .

Feldfrischer

1.-

pro Kilo

33

5

zu jedem Sack Kartoffeln

Spinat

3333

Gratis 55 55

zu jedem Sack zu jedem Sack

Kartoffeln Kartoffeln

55

zu jedem Sack zu jedem Sack

Bock-

würste

Steinpilze

Weinberg Pfirsiche

Pfifferlinge

MARONEN - ROTKAPPEN

Quitten

Frische Trüffel

Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

50 ct.

Schale

BRO MBEEREN

29 ct.

GRANATAPFEL

Santana Wellant Allergiker-Apfel Berlepsch

C o x O ra n g e Ä p fe Originale

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 27.9. Schautag 11-17 Uhr*

Tilamo Boxspringbett

Werbepreis: 999,- €

ohne Zubehör Sofort lieferbar, solange

der Vorrat reicht!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

28.09 . - 03.10.

- UNSERE TOP-ANGEBOTE -

NUDELN MIT GULASCH

Portion

6.

90

SAMSTAG, 03.10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT

GYROSPFANNE

mit Zaziki, Reis und Krautsalat

Portion

6.

90

FREITAG, 02.10.

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und Lauch-Ananas-Salat DONNERSTAG, 01.10. Portion

7.

50

SCHASCHLIKTOPF

mit Reis und Gurkensalat

Portion

6.

90

DIENSTAG, 29.09.

PAN. SPECKLÄPPCHEN

mit Kartoffelpüree, Erbsen u. Möhren MITTWOCH, 30.09. Portion

6.

90

3 SCHWEINEFILET- MEDAILLONS

Champignonrahms., Kroketten und Kaisergemüse

Portion

8.

90

SONNTAG, 27.09.

PUTENGESCHNETZELTES

in pikanter Paprikasauce mit Fusilli und gemischtem Salat

Portion

7.

90

MONTAG, 28.09.

SCHWEINEFILET

Zart und saftig aus unserer eigenen Zerlegung!

100 g nur €

1.

29

FRISCH GEBACKENE GRILLHAXE

Mild gepökelte Haxen - kross gebacken! Täglich ab 12.00 Uhr Stück nur €

5.

90

- OKTOBERFEST -

LEBERKÄSE

Fertig gebacken oder roh zum Selberbacken!

100 g nur €

1.

10

CHAMPIGNON-RAHMPFANNE

Mageres Schweinegeschnetzeltes, mit köstlichen Champignons. Fein angemacht!

 montags BRATWURSTTAG

 dienstagsFRIKOTAG

 freitags + samstagsSCHNITZELTAG

Stck.

1.-

Stck.

0.

50

Stck.

1.

20

LUMMERBRATEN

Der magere Schweinerücken, vielseitig verwendbar!

100 g nur €

0.

79

ZWIEBELMETT

Pikantes Schweinemett im Darm!

100 g nur €

0.

09

100 g nur €

0.

69

Internationaler Knotenpunkt der maritimen Branche

Fachmesse für binnenschifffahrt am 29. und 30. September in der messe Kalkar

KALKAR. Sie vereint Angebot und Nachfrage in einem ange- nehmen Ambiente und schafft die Grundlage für langjährige Geschäftskontakte: Deutsch- lands einzige Fachmesse für die Binnenschifffahrt, die Shipping Technics Logistics (STL) ist mittlerweile als internationaler Knotenpunkt der maritimen Branche bekannt. Sie ist Impuls- geber für zentrale Zukunftsthe- men und bietet Ausstellern und Besuchern eine qualitativ hoch- wertige Plattform zum gegen- seitigen Austausch.

So werden am Dienstag, 29.

September (von 11 bis 19 Uhr) und Mittwoch, 30. September, (von 11 bis 17 Uhr) neben den Schwerpunkten Güter- und Per- sonenschifffahrt, Werften, Häfen und auch Installationstechnik erneut die Themen Umwelt und Fachkräftemangel maßgeblich sein.

Erstmals wird in diesem Jahr das Bundesministerium für Ver- kehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit einem Messestand vertreten sein. Mitarbeiter des Fachreferates WS 25 (Internati- onale Binnenschifffahrtspolitik, Sicherheit und Umweltschutz in der Binnenschifffahrt, Sport- schifffahrt) beantworten Fra- gen zu Förderprogrammen und Binnenschiffstechnik aus erster Hand. Die STL wird unterstützt von der Schifferbörse Ruhrort

und allen anderen Verbänden der Binnenschifffahrtsbranche und ist die Binnenschifffahrts-Fach- messe für Entscheidungsträger.

Rund 94 Prozent finden regel- mäßig den Weg zur mittlerweile europaweit bekannten Messe.

Wer hierhin kommt, sucht das Gespräch zu namhaften Moto- renherstellern und Zulieferer- betrieben, zu Schiffsausstattern und Repräsentanten industrie- verbundener Unternehmen.

Mehr als 200 Aussteller werden erwartet. Die Besucher dürfen sich zudem auf ein hochwertiges Messeprogramm mit Vorträgen fachkundiger Experten freu- en. Am Abend des ersten Tages wird dann wieder das Messe-Get Together „Dock & Rock“ in der Schiffsbar gegeben – hier lässt

sich in entspannter Atmosphäre intensiv Netzwerken. Ein Prin- zip, das sich in den letzten Jahren sehr bewährt hat.

Heute gehört der 1.232 Ki- lometer lange Rhein zu den am stärksten befahrenen Wasserstra- ßen der Welt. Das Messe- und Kongresszentrum Kalkar liegt direkt am blauen Strom und birgt alle Voraussetzungen für ein Zusammentreffen an genau diesem Ort: Keine 70 Kilometer entfernt befindet sich der größte Binnenhafen der Welt, Duisburg.

Zu den Rheinmündungshäfen ist es weniger als zwei Autostunden.

Fachlich Interessierte werden al- so immer ihren Weg nach Kalkar finden. Allein 2019 trafen 4.755 Anhänger der Branche aus ganz Europa in Kalkar aufeinander.

In der Messe Kalkar wird auch die Installationstechnik ein Thema

sein. Foto: privat

Auch die September-Wanderung des Kneipp-Vereins-Kleverland war wieder ein voller Erfolg. Ins- gesamt 19 Teilnehmende konn- te die erste Vorsitzende Bettina Schulte-Kleipaß begrüßen. Und dann ging es durch die Niersauen immer entlang an dem beschau- lichen Fluss. Auf der insgesamt elf Kilometer langen Wanderung wurde Fauna und Flora bestaunt

und erklärt. Höhepunkt war si- cher die Begegnung mit einem zahmen Esel, der sich über die vielen Streicheleinheiten freute und das abschließende Wasser- treten im erfrischenden Niers- wasser. Aufgrund der regen Nachfrage weist der Kneipp-Ver- ein-Kleverland schon jetzt auf die November-Wanderung am 8. November ab 11 Uhr rund um

den Klever Forstgarten hin. Nach diesem Event kann auf Wunsch auch noch das alljährliche Grün- kohl-Essen des Vereins auf dem Gelände der DJK Rhenania Kle- ve besucht werden. Nähere Infos dazu folgen in Kürze. Bilder von den Wanderungen und weitere Infos auch im Internet unter www.kneipp-verein-kleve.de.

Foto: privat

Kneipp-Verein-Kleverland wandert

Bürgerhaus statt Aussichtsturm

KLEVE/WEEZE. Das Kulturbü- ro Niederrhein muss wegen der aktuellen Coronabestimmungen die Vorpremiere des neuen Pro- gramms „Instagrammatik“ von Comedian Herr Schröder, die für den 4. Oktober im Restaurant am Klever Aussichtsturm geplant war, absagen. Es gibt aber für al- le, die bereits eine Karte gekauft hatten die Möglichkeit, diese für den Auftritt von Herrn Schröder am 29. Oktober im Weezer Bür- gerhaus zu nutzen. Dabei ist zu beachten, dass die Veranstaltung in Weeze um 20 Uhr beginnt, Einlass ist um 19 Uhr. Dort kön- nen 150 Gäste mit dem nötigen Abstand platziert werden. Die Daten werden platzgenau auf- genommen. Da es dort keinen Getränkeausschank geben kann, dürfen die Gäste sich Getränke mitbringen. Wer den Termin nicht wahrnehmen möchte, kann die Karten stornieren.

(4)

SamStag 26. September 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Has selt Kerze n Dekorationen Gesch enke

KERZENHAUS

Familienbetrieb seit 1952

Feiern Sie mit uns die Eröffnung unseres Winterwunderlandes.

Bedburger Weide 3-5 • Gewerbegebiet Hasselt • www.kerzenhäuser.de Donnerstag & Freitag: 1. & 2. Oktober 2020

Eröffnungsangebot, nur gültig 1. und 2.10.2020

€43,95

€23,95

Eröffnungsangebot,

€43,95

€23,95

Tannenbaum

Holz, Alu 31x44x7,5cm

Live-Vortrag mit ZOOM Live-Vortrag via ZOOM

Eine Einrichtung der pro homine Donnerstag, 1. Oktober 2020

Schwindel

Dr. med.

Dieter Borrmann Chefarzt der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation Check-in: 18:45 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr Meeting-ID: 896 7158 6163

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

8

7 3 5

6 9

4 6 2

3 5

6

4 4

8 2 3

6 7 8 1

6 1 2

5

2020-562-239

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Blumenzwiebeln für das Frühjahr

DONSBRÜGGEN. Der Heimat- und Verkehrsvereins Donsbrüg- gen bietet auch in diesem Jahr In- teressierten die Beschaffung ko- stengünstiger Blumenzwiebeln an, die direkt beim Erzeuger in den Niederlanden beschafft wer- den, in der bekannt guten Quali- tät. Tulpen werden je nach Größe ab 25 Cent angeboten, Narzissen ab 30 Cent, Hyazinthen für 45 Cent; Krokusse 18 Cent. Dane- ben können auch Amaryllis, Kai- serkronen, und Allium beschafft werden.

Bestellungen nimmt der Hei- mat- und Verkehrsverein unter Telefon 02821/ 18409 oder per E-Mail hvv-donsbrueggen@web.

de nur noch wenige Tage entge- gen, bis zum 30. September.

Anti-Aging beim Kneipp-Verein

KLEVERLAND. Mit dem En- de der Sommersaison und den Kursen auf dem Kneipp-Gelände des Kneipp-Vereins-Kleverland wird wieder ein neuer Kurs Ü 60 Anti-Aging/ Sanftes Ganzkör- pertraining im Fitnessstudio Be Fit, Briener Straße 9-13 in Kleve angeboten. Dieses Training ist für alle, die wieder etwas Schwung in ihren Alltag bringen wollen. In ei- ner Gruppe mit Gleichgesinnten werden Übungen angeboten, die sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Die ge- meinsame Bewegung bringt den Körper in Schwung und die Seele wieder ins Gleichgewicht. Auch Elemente aus dem Pilates sind eingebaut. Neu-Einsteigen sind genauso willkommen wie bereits erfahrene Kursteilnehmer. Und bei schönem Wetter wird an der frischen Luft trainiert. Start ist am Donnerstag, 1. Oktober, um 11.15 Uhr im Fitnessstudio Be Fit. Der Kurs kostet für Mitglie- der im Kneipp-Verein monatlich 16 Euro, für Nicht-Mitglieder 20 Euro. Weitere Infos und Anmel- dung bei der Kursleiterin Betti- na Schulte-Kleipaß unter Tele- fon 0162/ 6321307 oder E-Mail Bettina.s.k@web.de.

BEDBURG-HAU. Pressespre- cher Michael Hendricks ist seit nunmehr 25 Jahren für die Presse- und Öffentlichkeitsar- beit der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau zuständig. Damit ist einer der dienstältesten Feu- erwehrsprecher der Region und auch der dienstälteste Funk- tionsträger in der Feuerwehr Bedburg-Hau.

Drei unterschiedliche Wehr- führungen vertrauten seiner Arbeit. In den letzten Jahren ist der breite und schnell wachsen- de Aufgabenbereich der digitalen Medien und Social Media dazu- gekommen. Als Pressesprecher hält unter anderem Kontakt zu diversen lokal und regional arbeitenden Print- und Funk- medien, zu Agenturen und frei arbeitenden Journalisten. Neben den üblichen, einsatzbedingten

Pressemeldungen werden von ihm aber auch Geschichten und bebilderte Berichte rund um die Arbeit der Freiwilligen Feuer- wehr Bedburg-Hau und darüber hinaus produziert: Eine breite Palette von der kleinen Meldung zu Veranstaltungen oder Brand- schutzerziehungen bis hin zu Presseinformationen über Ein- satzlagen.

Zur Anerkennung seiner Ver- dienste für die Feuerwehr erhielt er aus den Händen der Wehrfüh- rer Stefan Veldmeijer und Klaus Elsmann eine Verdiensturkunde verbunden mit einem Präsent.

„Du hast seit 25 Jahren unserer Feuerwehr in der Öffentlichkeit ein Gesicht gegeben und unsere Arbeit und Interessen auch über die Kreisgrenzen hinaus bekannt gemacht“, so Stefan Veldmeijer in einer kurzen Ansprache.

Feuerwehr Gesicht gegeben

michael Hendricks ist seit 25 Jahren Wehr-Sprecher

„Teamwork und Vertrauen sind das A und O. Das lernt man beim Tauchen.“ Diese wichtige Erkenntnis schrieb eine Schüle- rin in ihr Projekttagebuch. Nun kehrten vier Schülerinnen und neun Schüler aus der Jahrgangs- stufe 13 zurück vom Fühlinger See. Vier Tage lange hatten sie hier, unter Anleitung der Lehr- kräfte Andrea Westhoff und Moritz Kulzer, ihren Projektkurs Tauchen abgeschlossen. Vorbe- reitet durch intensive theore- tische Einheiten im Vorfeld, ging

es nun an die praktische Umset- zung. Übungen im Streckentau- chen, die richtige Handhabung der technischen Ausstattung, die Anwendung der Zeichensprache, eine Schulung in Erster Hilfe bei Tauchunfällen und Kleingrup- pentraining ermöglichten letzt- lich allen Teilnehmern Tauch- gänge bis zu zehn Metern in die Tiefe. „Dabei gerät man, auch im Wortsinne, ganz schön unter Druck, lernt aber auch ruhig zu bleiben und sich auf Technik, Können und Tauchpartner zu

verlassen“, berichteten Luca und Katherina begeistert. Sie doku- mentieren ihr Abenteuer auch in einem Tagebuch auf der Schul- homepage. „Das sind genau die Lernerfahrungen, die durch die Projektkurse ermöglicht werden sollen. Projekte werden bei uns in allen Jahrgangsstufen groß- geschrieben“, ordnet der neue Abteilungsleiter Oberstufe Chri- stian Jakobs das Ganze schul- programmatisch ein. „In der Oberstufe entstanden die drei Projekte Tauchen, Nachhaltigkeit

und Tanz. Das Team vom Projekt Nachhaltigkeit führt gerade eine Crowdfunding-Aktion in Kleve durch, um ein Elektromofa selbst zu bauen. Unsere Oberstufen- schüler gehen diese Art des Ler- nens sehr motiviert an.“ Vier Ta- ge im selbst errichteten Zeltcamp boten neben den verschiedenen Tauchgängen die Möglichkeit al- lerlei Fähigkeiten in die Gruppe einzubringen. Ob Grillmeister, Frühstücksteam, Spülcrew oder DJ: Es gab eine Menge zu tun.

Foto: privat

Jahrgang 13 der Gesamtschule am Forstgarten „taucht ab“

HASSELT. Statt – wie sonst am zweiten Wochenende im Sep- tember – einen zünftigen Kir- mesabend zu verbringen, trafen sich die Mitglieder des Bürger- schützenvereins Hasselt-Qual- burg zur Jahreshauptversamm- lung, die Corona-bedingt im März abgesagt werden musste und nunmehr nachgeholt wer- den konnte.

Der 1. Vorsitzende, Heinz- Theo Biermann, begrüßte besonders den amtierenden

„Sportplatz“könig Jens Loo- schelders, der nunmehr ein Jahr länger Regent bleibt. Nachdem man den verstorbenen Mitglie- dern gedachte, erfolgten die einzelnen Jahresberichte der Ab- teilungen. Major Jürgen Bülles resümierte das Jahre 2019 und berichtete von den Besuchen der Königschießen und Kirmes- feierlichkeiten bei den befreun- deten Vereine in Qualburg und Materborn sowie des eigenen Stiftungsfestes. Besonderen An- klang fand das nach Jahrzehnten erstmals wieder ausgetragene Königschiessen am Sportplatz – wenn auch am mobilen Schieß- stand. Seitens der Schießleitung teilte Christian Schoofs mit, dass es bei den sechs Ordensschießen 176 Teilnehmer gab. Christian Schoofs (Schützenklasse) und Franz-Josef Jansen (Altersklasse) waren die Jahresbestschützen. In den Jugendklassen waren Lou- isa de Jong, Kevin Thomas und Gevin Herder erfolgreich. Er be- richtete ferner von den Erfolgen auf Gemeinde- und Kreisebene.

Auf Kreisebene erlangte der BSV den siebten Platz in der Gesamt- wertung. Für das Tambourcorps berichtete Lena Röder von den Auftritten des letzten Jahres und erwähnte, dass derzeit 24 Mit- glieder sich musikalisch betäti- gen.

Nachdem der Kassenbericht durch den 1. Kassierer, Klaus Neuy, und der Bericht der Kas- senprüfer erfolgte, galt es, einen Teil des Vorstandes zu wählen.

Dabei wurde Lena Röder zur neuen 2. Vorsitzenden gewählt, zum 1. Geschäftsführer wurde Frank Altes wiedergewählt. Die weiteren Wahlen ergaben fol- gende Ergebnisse: Klemens Tille- man (2. Kassierer), Christian Schoofs (1. Schießmeister), Ge- vin Herder (2. Jugendobmann) sowie Bruno Willemsen und Stefan Schoofs als Beisitzer. Der Vorsitzende bedankte sich be- sonders bei Winfried Hoenzelaer und Elke Mauerhoefer, die viele Jahre im Vorstand mitwirkten und nunmehr nicht mehr zur Wahl standen. Für das Frühjahr 2021 hofft man beim BSV, dass der neue Schießstand am Sport- gelände der SGE Bedburg-Hau fertiggestellt ist, damit man dort zum Kaiserschiessen im Mai Ein- weihung feiern kann.

In einigen Jahren feiert der BSV sein 100-jährige Jubiläum.

Hierzu soll eine Chronik erstellt werden. Wer noch alte Fotos, Zei- tungsausschnitte oder ähnliches besitzt, kann sich bei Klemens Tilleman unter Telefon 02821/

66265 melden.

Versammlung statt Kirmes

bürgerschützenverein Hasselt-Qualburg

Wilhelm regiert noch ein Jahr

KEEKEN. Auch in Keeken fallen in diesem Jahr die Feierlichkeiten zu Kirmes und Schützenfest aus.

Wilhelm der Unermüdliche und seine Königin Roswitha die Ver- einstreue haben sich deshalb entschlossen, das Jahr 2020/2021 weiter zu regieren. Auch das Prinzenpaar Simon der Ballbe- geisterte und Johanna die Strah- lende bleiben noch ein Jahr im Amt. Die Schützen werden am Kirmeswochenende trotzdem die Fahnen hissen.

Michael Hendricks (2.v.l.) ist seit 25 Jahren für die Öffentlichkeitsar- beit der Bedburg-Hauer Feuerwehr zuständig. Foto: ots

KURZ & KNAPP

Heimatpflege: Der Vorstand des Vereins für Heimatpflege Hau hat beschlossen, die geplanten Veranstaltungen am 24. Oktober,

Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Heimatvereines, und den Adventskaffee am 28.

November aufgrund der Coro- na-Pandemie endgültig ausfallen zu lassen.

... PETER DRIESSEN ist die richtige Wahl am 27.09.

Dr. Barbar a Hendrick s

findet ...

Die Niederrhein Nachrichten bekennen sich zur Meinungsvielfalt als Grundpfeiler unserer Demokratie und veröffentli- chen daher Werbung aller zu demokratischen Wahlen zugelassenen Parteien. Für den Inhalt der Werbung ist allein die werbende Partei verantwortlich.

(5)

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 28.09.2020 bis zum 02.10.2020 Mo. KW 40 Rinderrouladen

aus der Keule, zart und saftig

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

An unserer Bedienungstheke:

Frisches Schweinefilet mit Kopf

das edelste Kurzbratstück vom Schwein

je 100 g

Dr. Oetker

Bistro Flammkuchen Elsässer Art

tiefgefroren, 265 g Packung 1 kg = 6,15

oder Ristorante Pizza Salame

tiefgefroren 320 g Packung 1 kg = 5,09

Leerdammer Scheiben

verschiedene Sorten 100 g = -,90

Arla

Kærgården Das Original

verschiedene Sorten

oder Butter

100 g = -,50

Bauer Joghurt

verschiedene Sorten 100 g = -,15

Milka Schokolade

verschiedene Sorten

Jetzt mitjubeln auf rewe.de/jubeln

nur Montag nur Montag

unser Super-Tagesangebot

nur Montag

unser Super-Tagesangebot

nur Montag

unser Super-Tagesangebot unser Super-Tagesangebot

An unserer Bedienungstheke:

unser Super-Tagesangebot

An unserer Bedienungstheke:

unser Super-Tagesangebot

An unserer Bedienungstheke:

An unserer Bedienungstheke:

Frisches Schweinefilet

das edelste Kurzbratstück

An unserer Bedienungstheke:

Frisches Schweinefilet

das edelste Kurzbratstück

An unserer Bedienungstheke:

An unserer Bedienungstheke:

-.66

Frischer

Schweinerückenbraten

ohne Knochen, natur oder gefüllt Italien oder Spanien

Tafeltrauben dunkel kernlos

Sorte: siehe Etikett Klasse I

1 kg = 2,50

Sorte: siehe Etikett Klasse I

1 kg = 2,50

Aus dem Rheinland:

Deutschland

Eisbergsalat

Klasse I

3 Glocken

Genuss Pur Spiralen

500 g Packung, 1 kg = 1,72

oder Birkel No.1 Breite Band

500 g Packung, 1 kg = 1,72

oder Delverde Tagliatelle

250 g Packung, 100 g = -,34

Granini Trinkgenuss

verschiedene Sorten 1 Liter Flasche

6 Flaschen

kaufen für

5.(„

--------- + 1 Liter Granini

Die Limo im Wert von

GRATIS

1.§)

(zzgl. -,25 Pfand)

--------- entspricht

1 Flasche für

(zzgl. Pfand)

-.74

Abwechslung!

Bis zu 50.00 0 Artikel in unseren

Regalen!

-.38

je 250 g Bch.

43%

gespart

1.$$

je 160 g Pckg.

26%

gespart

-.86

je Packung

45%

gespart

1.&§

je Packung

33%

gespart

1.“%

je 250 g Pckg.

41%

gespart

42%

gespart

-.63

je 100 g Tafel

31%

gespart

-.97

je 1 l Flasche

45%

gespart

8.$$

je 1 kg

4.$$

je 1 kg

1.“%

je 500 g Schale

-.57

je Stück

41%

gespart

Thomy

Sonnenblumen Öl

1 l = 1,68

1.“&

je 750 ml Fl.

35%

gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

(6)

SamStag 26. September 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

06

LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

Anmeldung unbedingt

erfor derlich!

Brennpunkt Knie!

Moderner Gelenkersatz - was ist neu, was ist bewährt?

orthopaedie-viersen.lvr.de Wir laden ein zu unserer Informationsveranstaltung

Wann? Donnerstag, 8. Oktober 2020, 17 Uhr Wo? Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen,

Horionstraße 2, 41749 Viersen

Dr. Jochen Neßler, Ärztl. Direktor

Ingo Stolzenberg, Oberarzt

Die Teilnehmerzahl ist Coronabedingt begrenzt. Eine An- meldung ist unbe- dingt erforderlich.

Ohne Anmeldung und Bestätigung ist eine Teilnahme nicht möglich.

Anmeldung unter:

02162 966 244 (ab Montag, 8 Uhr) oder presse.lvr-viersen@

lvr.de

Im Festsaal ist das Tragen einer Mund- Nasen-Bedeckung verpflichtend.

ANZEIGE

Fachseminar für Altenpflege Kleve:

16 erfolgreiche Absolventen

Am Fachseminar für Alten- pflege in Kleve haben 16 Aus- zubildende das Examen in der Altenpflege erfolgreich abge- legt.

Die Absolvent*innen: Jen- nifer Dinsing (Häusliche Pflege G. Janssen, Kleve), Te- tyana Federenko (Deutscher Orden-Wohnstift St. Marien, Kevelaer), Monika Fricke (Se- niorenzentrum St. Nikolaus, Kalkar), Pascal Haberland (Seniorenzentrum Franzis- kus-Haus, Kleve), Alice Heg- holtz (Josefshaus - Haus für Senioren, Goch-Pfalzdorf), Kathrin Heinen (Caritas Mo- bile Pflege, Emmerich), Ce- lina Heuser (Bruderschaft zu unserer Lieben Frau, Goch), Sura Kalin (St. Helena - Haus für Senioren, Kalkar-Wissel), Aaron Lütkemeyer (St. Helena - Haus für Senioren, Kalkar- Wissel), Marie Mennicke (Re- gina Pacis - Haus für Senioren, Kevelaer), Nina Mentzel (Seni- orenhaus Burg Ranzow, Kle- ve), Marius Müller (Senioren- zentrum St. Elisabeth-Haus, Xanten), Zuzanne Prochnie-

wicz (Seniorenzentrum Herz- Jesu-Kloster, Kleve), Daria Staromlynska (Seniorenzen- trum Willibrordhaus, Kleve), Lisa-Marie van Uem (Alten- pflegeheim Haus Simon, Bed- burg-Hau), Monika Winkler- Olschewski (Seniorenzentrum Herz-Jesu-Kloster, Kleve).

Das Fachseminar für Al- tenpflege gehört zum Katho- lischen Alten- und Pflegehil- fenetzwerk am Niederrhein (KAN). Das Fachseminar

vermittelt die theoretischen Grundlagen für eine professio- nelle Altenpflege entsprechend den neuesten wissenschaftli- chen Erkenntnissen. In ihren Ausbildungsbetrieben konnten die Auszubildenden die erwor- benen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Neben ihrer Ausbil- dungseinrichtung lernten sie ergänzend die ambulante und stationäre Altenhilfe kennen und absolvierten einen Einsatz in der Gerontopsychiatrie.

Foto: KAN / Thomas Momsen

ERÖFFNUNG AB OKTOBER 2020

PRAXISGEMEINSCHAFT FÜR PSYCHOTHERAPIE

– Psychologische Psychotherapeutinnen, Verhaltenstherapie –

Hoffmannallee 46 · 47533 Kleve

Eingang an der Rückseite, 1. Etage

Alle Kassen & Privat I Termine nach Vereinbarung

Dr. Justina Lukat-Piron

Tel. 02821 - 7190970 Fax 02821 - 7190977 info@psychotherapie-kleve.nrw

Annina B. Klossek

Tel. 02821 - 9762900 Fax 02821 - 9762901 info@psychotherapie-klossek.de

Maria Brinkmann

Tel. 02821 - 9762902 Fax 02821 - 7190978 Frau Brinkmann beginnt ab Januar 2021

„Street Music“

in Emmerich

EMMERICH. Von Ende Septem- ber bis Mitte Dezember finden an sechs Samstagen zwischen 10 und 13 Uhr an verschiedenen Stellen in der Emmericher In- nenstadt – vom Kleinen Löwen bis zum Alten Markt und auf der Rheinpromenade – kleine musikalische Highlights unter dem Motto „Street Music“ statt.

Los geht es bereits heute. Mit der Sparkasse Rhein-Waal war laut WfG-Geschäftsführerin Sa- ra Kreipe schnell der passende Sponsor für diese Veranstaltung gefunden. Mit einem kurzen Anruf bei der Rockschule Lau- nert war der musikalische Part- ner ebenfalls rasch mit an Bord.

In Emmerich bekannt ist die Rockschule Launert mit ihren Straßenkünstlern durch ver- schiedene Projekte und Veran- staltungen, die sie in den vergan- genen Jahren hier durchgeführt haben. Mit Bedauern, aber auch Verständnis reagierte Kreipe auf das Verbot der Landesregierung NRW, Großveranstaltungen bis zum 31. Dezember nicht durch- zuführen. Das Stadtfest und das Novemberleuchten fielen bereits unter das Verbot für Großveran- staltungen bis zum 31. Oktober.

Sicher nicht völlig überraschend, aber dennoch mit Wehmut hat sich die WfG dazu entschieden, auch den Lichtermarkt ausfallen zu lassen. Nachdem die verkaufs- offenen Sonntage ebenfalls nicht durchgeführt werden können, ist es gelungen, in Absprache mit dem Fachbereich 6 (Bürgerser- vice und Ordnung) die Veran- staltungen „Street Music“ unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen zu organisie- ren und so den Einzelhandel und die Gastronomie in der Innen- stadt sowie auf der Rheinprome- nade zu bereichern.

Für das kommende Jahr hat die WfG die großen Veranstaltungen bereits terminiert und plant diese auch wie gewohnt.

Street Music

Termine: 26. September, 10. und 31. Oktober, 21. November, 5. und 12. Dezember, jeweils 10 bis 13 Uhr Künstler: John elburg (NL), Safra Four (emmerich), a mournful expe- rience (bottrop), Zwiebel (bocholt), rich Kid rebellion (Dortmund), Dennis Ophey (geldern), Cesare acoustic (Dinslaken)

Gil Ofarim im Stadttheater Emmerich

Für eine ganz besondere Theate- radaption öffnet sich im Stadt- theater Emmerich am Samstag, 10. Oktober, wieder der Vorhang.

Carpe Artem aus München prä- sentiert – nach Freigabe der deutschen Theateradaption von Agatha Christie – die bislang erste deutsche Theatertournee von „Der Tod auf dem Nil“. In

der Rolle des attraktiven, jedoch zwielichtigen Simon Doyle ist der bekannte Musiker, Musical- Darsteller und Schauspieler Gil Ofarim (Foto r.) zu sehen. „Der Tod auf dem Nil“ ist Krimiver- gnügen auf allerhöchsten Ni- veau, mit der richtigen Balance zwischen psychologischer Be- trachtung der Charaktere und

äußeren Fakten der Krimihand- lung und wird den Zuschauer ein ums andere Mal auf die falsche Fährte führen. Die Tickets kosten zwischen 20 und 14 Euro, Schü- ler fünf Euro, und sind erhältlich im Theaterbüro Emmerich, Tele- fon 02822/752000, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Foto: privat

Unterwegs mit dem Nachtwächter

REES. Der Nachtwächter Tom- mi Nienhuysen macht sich am Freitag, 2. Oktober, auf den Weg durch die Rheinstadt. Dabei ent- führt er die Besucher des „Nacht- wächterrundganges“ in das mittelalterliche Rees. Die rund 90-minütige Führung startet um 19 Uhr am Rathaus. Die Teilnah- me kostet sechs Euro. Anmel- dung unter Telefon 02851/51555 mit Angabe der Kontaktdaten.

Die Teilnahme wird auf neun Personen beschränkt, ein Mund- naseschutz ist mitzuführen. In mittelalterlichem Gewand und ausgestattet mit Horn und La- terne führt der Nachtwächter die Teilnehmer durch die Rhein- stadt. Dabei erwartet sie ein inte- ressanter Ausflug in die Vergan- genheit mit viel Wissenswertem aus der Historie der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein.

Das Blasen des Horns und das Verkünden der Uhrzeit gehören natürlich auch dazu.

NIEDERRHEIN. Gottseidank:

Ein Speed-Date war es nicht.

Man hätte sich ja nie wieder- gesehen. Sie haben einen zum ersten Kennenlernen drei Tage Zeit gegeben – eigentlich ja drei Vorstellungen – „Ich schau dir in die Augen ...“ – und auch die hätte man einzeln und unabhän- gig b[es]uchen können. A First Date. Man sucht nach einem deutschen Wort und findet ein französisches: Erstes Rendevouz.

Treffen – das wäre wohl zu wenig.

Alles auf Anfang

Also: Ein neues Ballettzeitalter ist angebrochen bei der Deut- schen Oper am Rhein. Neuer Chef, neue Truppe. Der zweite Abend. Er beginnt – wie soll man sagen – mit Verzögerung, denn eingangs kommt, pardon: tanzt alles etwas schwergängig daher.

Es sind nicht die Tänzer – die sind agil. Aber irgendwie man- gelt es an Reichweite. Die Musik:

Ballettstundenbegleitungstapete.

Der Tanz – man sucht nach einer Stecknadel, die auf der inneren Karte der Emotion ein sehens- wertes Ziel markieren würde. Sie muss aus dem Atlas gerutscht sein. Da sitzt man und die Zeit dehnt sich: auf hohem Niveau.

Vielleicht geht es den ande- ren anders. Zu wünschen wäre es. Andererseits: Wenn das die neuen Zeiten sind? Nein. Kann- darfsoll nicht sein.

Die Zukunft wartet

Was hat man gesehen? Ballett der alten Prägung. Beim ersten Stück: Die Bühne offen – ein Ballettsaal. Spiegel sind nicht da, aber die Stangen, an denen Ele- ven leiden. Es folgt: Ballett als Selbstreferenz. „What ever hap- pened to Class?“ heißt das Stück (Choreographie: Mario Galizzi, Demis Volpi) und in der Seele

hält sich vom Titel nur das Fra- gezeichen. Alles wirkt irgendwie zuckerbackengestrig. Gestelzt.

Auch „La Spectre de la Rose“

(Choreographie: Mario Galizzi, Michel Fokine) will nicht von der Rampe ins Herz gelangen.

Schön alles, aber ohne Fragen.

Irgendwie gestrig. Das kann- darfsoll es nicht gewesen sein.

Dann ein Film: „A first Date – die Dokumentation, Episode 2“.

(Alles in Großbuchstaben.) Die Neuen stellen sich vor. Werkstat- tatmosphäre. Schulterblicke. Die Zukunft wartet. Sie bietet alles, was ein Neuanfang versprechen kann, und wenn die Ziele be- schrieben werden, denkt man:

Wo waren die gerade? Es klingt doch alles nach Aufbruch, nach Motivation, nach neuen Wegen.

Fast hat man aufgegeben, als sich der Vorhang zum dritten Stück des Abends hebt ...

Seelenstille

...und mit einem Mal ist alles da: alles, wofür man das Tanz- theater liebt, alles, wofür man brennt: Awáa (Choreographie:

Aszure Barton) – ein Pas de Deux, dessen stille Schönheit das Herz einschnürt. Das Schöne al- lein – hier sieht man es – braucht immer auch den Unterton des Unrettbaren, des Untergangs, des ahnbaren Unheils. Erst dann erreicht es uns mit dieser sprachlosmachenden Wucht, an deren Ende heilige Stille die See- le besetzt und die Welt draußen, vor dem Theater, zu sein aufge- hört hat. Das Schöne erreicht uns, weil es eine Zerbrechlichkeit mit auf die Bühne bringt und mit der Zerbrechlichkeit das Fra- gezeichen, das alle große Kunst umfließt. Zwei Männer (Daniel Smith, Yoav Bosidan) tanzen auf der Bühne. Was sie mitbringen ist dieses Päckchen des Synchron-

seinwollens, das – man ahnt es – als Lebenszweck nicht ausreicht.

Das Gleichseinwollen kämpft mit dem Erhalt der Selbstbewah- rung. Gleichschaltung ist anders- wo. Das hier ist das ganz große Kino der Gefühle auf kleins- tem Raum. Das hier ist ein First Date nach Casablanca-Manier:

Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Man möchtewill- muss wiederkommen, aber: da wartet ja noch ein Stück: „Look for the silver Lining“. (Choreo- graphie: Demis Volpi). Noch ein- mal wird die Seele mit Schönheit beimpft. Der Jazz leiht die Töne aus: Chat Baker. Panta rhei – al- les fließt, ohne zum geölten Blitz zu werden. Auf der Bühne: Ruhi- ges Suchen nach der Formation, nach der Antwort auf die Töne.

Man lehnt sich zurück. Es wird.

Nice to meet you

„Die ersten Sekunden einer Be- gegnung sind entscheidend. Wie das Licht fällt, wie der Kopf sich neigt. Herzklopfen, Händedruck, Umarmung. Nice to meet you.“

So steht es im Programm und man fügt an: Das hier war die Liebe auf den zweiten Blick. Im dritten Stück. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. HF

Das Casablanca- Syndrom

Für das ballett am rhein beginnt mit Demis Volpi eine neue Ära

Foto: bernhard Weis

Aufführungen

A First Date, Episode 1

montag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, theater Duisburg.

A First Date, Episode 2

Donnerstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf;

Dienstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, theater Duisburg.

A First Date, Episode 3 Sonntag, 4. Oktober, 15 Uhr, Opernhaus Düsseldorf; mittwoch, 21. Oktober, 19.30 Uhr, theater Duisburg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zahlreiche Infostände Am Stand von Klaus Eisele erfährt man ganztägig alles über Fledermäuse und bei Franz Stalla gibt es Infos über die Vogelwelt im Wildpark und

Gentechnik können nicht durchgreifen, weil eine Entscheidung über die Zulassung der Gentechnik mit dem Erlass des Gentechnikgesetzes durch den Gesetzgeber gefallen ist.".

Als Verwaltungsfachangestellte zu arbeiten ist spannender als viele denken. Es bedeutet nicht nur in einem der ca. dem Schulamt, Gesundheitsamt oder Bürgeramt) ein Stück

Obwohl unsere Versöhnungs- kirche mit Begegnungsräumen und Büros jetzt fertig umgebaut ist. Eigentlich ist alles bereit. Lie- bend gerne würden wir unsere Glastüren weit öffnen

Lohmann: Das kann ich ganz klar mit einem „Nein“ beantwor- ten. Die Zukunft der Gaesdonck ist sicher. Das sage ich sowohl als Vorsitzender des Stiftungsvor- standes der

Millionen Euro zu erzielen. Nach Klärung des Fachbereichs Finan- zen und der Abteilung Kämmerei mit den übrigen Fachbereichen, wer welchen Beitrag leisten kann, kann

Das Jewish Chamber Orchestra Munich begleitete eine Gedenkveranstaltung für deportierte Patienten auf dem Klinikgelände des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost. Foto: STMI

Der absolute Knaller heute und am Langen Montag sind Sonderposten, die es in sich haben: Eine Eckkombination in Lederoptik weiß für 699 Euro (regulär 1.199 Euro), ein