• Keine Ergebnisse gefunden

Mit Fußball Lichtblicke in den Alltag bringen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit Fußball Lichtblicke in den Alltag bringen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 13. JANUAR 2021

Bedrohte Existenzen und eine fehlende Perspektive

Einzelhändler unterstützen die Initiative

„Wir machen auf_merksam“. Seite 2

Violinistin Lea Brückner präsentiert Video-Serie „Music goes bio“

Straelenerin versucht sich an neuem Format, um weiter etwas zu bewegen. Seite 3

Nahe Nieukerk liegt im Kreis Kleve die größte Kiebitz-Dichte

Biologische Stationen geben Ergebnisse einer Synchronzählung bekannt. Seite 9

WETTER �������������

Do. Fr.

3° -3° 2° -4°

Aufgrund der Absage der Tan- nenbaum-Sammelaktion 2021 der Vereine bietet die Gemeinde Issum eine einmalige Abgabe- möglichkeit an. Tannenbäume können am Freitag, 15. Januar, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr sowie am Samstag, 16. Januar, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz am Koetherdyck in Sevelen abgegeben werden.

Zusätzlich zu dieser Entsor- gung besteht ganzjährig die Möglichkeit Pflanzenabfälle in Goch, Siemensstraße 75, an der Kompostieranlage, oder in Pont (Deponie) an der Annahmestelle für Grünabfälle gebührenpflichtig selbst anzuliefern.

Entsorgung der

Tannenbäume in Issum AKTUELL ������������

Das vom Kneipp-Verein Geld- erland angekündigte Outdoor- Training unter dem Motto

#trotzdemSPORT in Kooperati- on mit dem Waldfreibad Walbeck wird zunächst bis zum 31. Januar ausgesetzt. Im Hinblick auf die weiter anhaltenden Einschrän- kungen bietet der Kneipp-Verein Gelderland ab sofort life-online- Kurse kostenfrei an. Donnerstags wird von 19.30 bis 21 Uhr Yoga und montags von 18 bis 19 Uhr Rückenfitness stattfinden. Wer sich für das kostenfreie Ange- bot interessiert, schreibt eine E-Mail mit dem Kurswunsch an kneipp@kneippverein-gelder- land.de. Der Link für die Teilnah- me wird am jeweiligen Trainings- tag an die E-Mail-Adresse zuge- schickt. Das gesamte Angebot des Kneipp-Vereins unter www.

kneippverein-gelderland.de.

VEREINE �������������

Kneipp-Verein bietet Online-Kurse an

Mit Fußball Lichtblicke in den Alltag bringen

Marga Rocker und ihre Schwester Inge Oschmann sammeln gebrauchte Fußallschuhe und Trikots für Kinder in Timboni/Kenia

NIEDERRHEIN. Die Verbin- dung nach Ostafrika, genauer nach Kenia, besteht schon seit 35 Jahren: Damals haben Marga Rocker und ihre Schwester Inge Oschmann zum ersten Mal Ur- laub dort gemacht und waren sofort von Land und Leuten fas- ziniert. So sehr, dass sie sogar ih- ren Lebensmittelpunkt nach Wa- tamu, in der Nähe von Malindi, verlegten. „Wir haben zuerst ein Café aufgemacht und später eine Boutique geführt“, erzählt Mar- ga Rocker von den damaligen Anfängen. Inzwischen baut und verkauft ihre Schwester Häuser in Kenia. Während sie den größ- ten Teil des Jahres dort verbringt, lebt Marga Rocker in Geldern und fliegt regelmäßig nach Wa- tamu, das direkt am Indischen Ozean liegt.

Aus dieser langjährigen Ver- bundenheit hat sich nun ein Projekt entwickelt, das die bei- den Schwes tern seit zwei Jahren beschäftigt: „Knapp zehn Ki- lometer von Watamu entfernt liegt der Ort Timboni, wo meine Schwes ter ein Grundstück besitzt und irgendwann haben ein paar Kinder sie einmal gefragt, ob sie einen Fußball hat, den sie zum Spielen benutzen dürfen“, schil- dert Marga Rocker, wie alles be- gann.

Kurzerhand gründete ihre Schwes ter eine Fußballmann- schaft und fing an, für die Kin- der und Jugendlichen gebrauch- te Fußballschuhe zu sammeln.

Außerdem dürfen die Nach- wuchs-Kicker seitdem auf dem Grundstück Fußball spielen.

Ihre Schwester, so Marga Ro- cker, habe es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, der Jugend, die in der Regel keine berufliche Perspektive habe, zumindest im sportlichen Bereich eine sinn- volle Beschäftigung zu bieten.

„Unter den Kickern befinden sich wahre Talente“, schwärmt Marga Rocker, aber ihnen fehlen die Dinge, die für Fußballer in Europa selbstverständlich sind, nämlich Schuhe und Trikots.“

Deshalb sammeln die Schwes- tern gebrauchte Fußballschuhe und gebrauchte Trikots, um sie den Kindern und Jugendlichen in Timboni zukommen lassen zu können. Und sie sind immer auf der Suche nach potentiellen Spendern.

Das alles organisieren sie kom- plett privat. „Im Moment ist un- ser größtes Problem, wie wir das bereits Gesammelte nach Kenia transportieren sollen“, sagt Mar- ga Rocker, „bedingt durch Coro- na ist das nicht so einfach.“ Nor- malerweise wäre sie im vergange-

nen Dezember mit Sachspenden im Gepäck geflogen, aber darauf hat die 77-Jährige vorsichtshal- ber verzichtet. Momentan sei aber wenigstens ein Paket nach Kenia unterwegs. Denkbar, so Marga Rocker, sei es vielleicht auch, einen Container zu bestü- cken und zu verschicken.

In Timboni kümmert sich ihre Schwester um die Fußballmann- schaft und fährt die Jungen – Mädchen sind nicht dabei – zu Spielen gegen andere Teams. Für die Sieger gibt‘s als Prämie dann neben Lob meist etwas Süßes.

„Wenn gespielt wird, dann stehen immer viele andere Kinder am Zaun und schauen zu. Sie möch- ten natürlich auch etwas Süßes haben. Dann werden Kekse und Bonbons verteilt“, beschreibt Marga Rocker die Atmosphä- re, die dann manchmal einem Volksfest gleicht. Passenderweise waren es dann auch schon ein- mal Bonbons dann auch schon die sie beim Karnevalszug in Gel- dern gesammelt hatte.

Doch mit der sportlichen Hilfe hat sich das Engagement von Marga Rocker und Inge

Oschmann noch lange nicht er- schöpft. „Wir sind auch schon eingesprungen, wenn für den Schulbesuch von Kindern nicht genügend Geld da war“, so Mar- ga Rocker. Auch alten Menschen habe die beiden bereits geholfen, zum Beispiel mit Rollatoren.

Als sie erfuhren, dass der ältere Mann, der vor Ort auf die Bälle und Schuhe aufpasst, in seiner Unterkunft auf einer Matratze am Boden schläft, haben sie für ihn ein Bett und drei Stühle be- sorgt. „Die Armut ist schon gra- vierend“, weiß Marga Rocker.

Sie helfen, wo sie können, aber: „Man muss ein Konzept haben, allen helfen, das geht ein- fach nicht“, macht Marga Rocker deutlich. Gleichwohl ist es für sie und ihre Schwester ein Her- zensprojekt, die Fußball-Kids zu unterstützen: „Sonst kann man das auch nicht machen, wir ha- ben keinen Profit davon, ganz im Gegenteil.“ Wer mit gebrauch- ten Schuhen und Trikots helfen möchte, der kann sich für weitere Infornationen bei Marga Rocker unter Telefon 0160/2005960 mel- den. Corinna Denzer-Schmidt Die Unterstützung für die fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen in Timboni ist für Marga Rocker (Bild links) und ihre Schwester Inge Oschmann (Bild unten rechts, 2. vr) ein echtes Herzensprojekt. Ihre Nichte Helga Jermutus (Bild unten rechts, m) hat ebenfalls schon die „Wer-

betrommel“ in Sachen Schuhe und Trikots gerührt. Fotos: privat (2), CDS (1)

Vortrag fällt aus:

Blühstreifen & Co

GELDERLAND. Landwirt- schaftliche Betriebe in den Leader-Gemeinden Nettetal, Straelen, Kevelaer und Geldern haben die Möglichkeit, eine Bio- diversitätsberatung in Anspruch zu nehmen. Doch wie läuft diese ab, was bringen die Maßnahmen, was sollte beachtet werden und was können auch Privatleute tun? Antworten auf diese und weitere Fragen wollte der Berater im Rahmen des Leader-Projektes Leila, Peter Gräßler, heute in einem Vortrag im Infozentrum Krickenbecker Seen geben, der aufgrund der aktuellen Corona- Bestimmungen nicht wie geplant stattfinden kann. Zum Thema Biodiversitätsberatung können sich Interessierte ersatzweise auf der Internetpräsenz der Land- wirtschaftskammer NRW infor- mieren. Dort steht ein Vortrag zum Download sowie ein kurzes Video bereit.

Digitale Beratung am Gymnasium

STRAELEN. Aufgrund der aktu- ellen Coronaschutzverordnung sind Beratungsangebote in Schu- len nur sehr eingeschränkt mög- lich. Daher sind alle Schüler, die die Mittelstufe (sprich Klasse 9 beziehungsweise 10) abgeschlos- sen haben und nun am Besuch der gymnasialen Oberstufe des Städtischen Gymnasiums in Stra- elen interessiert sind, sowie deren Eltern eingeladen, am Dienstag, 19. Januar um 18.30 Uhr online an einer Informationsveranstal- tung teilzunehmen.

Zu sehen sein wird sowohl ein Vortrag über das Bildungsange- bot der Oberstufe am Straelener Gymnasium, zudem wird auch live über Fragen und Antworten zur gymnasialen Oberstufe bera- ten werden wird.

Interessierte können sich ab sofort telefonisch unter 02134/91530 oder per E-Mail (info@gym-straelen.de) an das Sekretariat wenden, um Zu- gangsdaten zu dieser Videokon- ferenz abzufragen. Es wird zu- dem darum gebeten, allgemeine Fragen vorab zu stellen, die im Vortrag beantwortet werden sol- len. Aber auch individuelle Be- ratungstermine per Videokonfe- renz sind nach Anmeldung gerne möglich.

Eltern, die für ihr Grundschul- kind eine individuelle Beratung vor der Anmeldung zum Städ- tischen Gymnasium Straelen wünschen, können ebenfalls jederzeit individuelle Online- Beratungstermine via E-Mail an erprobungsstufe@gym-straelen.

de vereinbaren.

Das Rote Kreuz ruft am Don- nerstag, 14. Januar, in Walbeck, Katholisches Pfarrheim, Lucia- straße 3, von 16 bis 19.30 Uhr zur Blutspende auf. Über die kostenlose DRK-Blutspende-App oder die Website spenderservice.

net kann sich jeder seine per- sönliche Wunsch-Spendezeit reservieren.

BLUTSPENDE ���������

Termin vorab online reservieren

Apotheker Bernd Janssen Hochstraße 99, 47647 Kerken Telefon 0 28 33 - 44 06, Fax 7795 www.loewen-apotheke-aldekerk.de Aldekerk am EDEKA-Center Wissener Weg 28

47626 Kevelaer-Winnekendonk Tel. 0 28 32 / 8 05 00 www.autohaus-van-loon.de

Meisterservice für alle Marken

Dacia und Renault Servicebetrieb

Sie haben die Möglichkeit Ihre Ware telefonisch unter folgender Nummer

zu bestellen und abzuholen:

0800 - 0556 556 Wir sind für Sie da!

Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Gültig bis 31.01.2021 1S02S

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

www.self24.de www.self24 .de

Rufen Sie uns an, wir beraten

Sie gerne!

www.self24.de

Click and Collect

An der Oelmühle 8 . Kevelaer MÖBEL

SPEZIAL

0S52M

Kempen | Straelen | Kevelaer | Kleve

Pro.Com Fernsehsessel Power manuell verstellbar 06720089

189.-

manuell verstellbar 06720089 manuell verstellbar 06720089

36%gespart Duo Collection Fernsehsessel Bordeaux Relaxfunktion manuell, 360 Grad drehbar, B/H/T ca. 86/94- 105/96 cm.

66040030 bis 115 kg belastbar

43%gespart

249.- statt 579.- Elektrische Relax- funktion!

Pro.Com Fernsehsessel Doro Gestell schwarz gepulvert

0672013031%

gespart

statt 299.- statt 439.-

An der Oelmühle 8

Black Red White Boxspringbett Buzau mit Motor, 9-Zonen-Tonnentaschenfeder- kern, Bezug waschbar bis 40°, Liegefläche ca. 180x200cm, BHT ca. 202x112x210 cm Ohne Deko. 65280100-18

Inklusive Topper!

Bezug waschbar JOB Wohnlandschaft Positano mit Funktionen Stellmaß ca. 277x189 cm, Liegefläche ca. 126x212 cm 05120187-33

Große Auswahl an Polstermöbeln in vielen Bezugs- varianten, Quali- täten und Farben.

Mit Bettfunktion!

Inklusive Kissen!

Ottomane einmalig links oder rechts montierbar!

24%gespart

899.-

statt 1189.- Wir garantieren Ihnen immer den günstigsten Preis bezogen auf den stationären Möbel- und Fachhandel im Umkreis von 100 km. Wenn Sie einen bei uns gekauften Artikel innerhalb von 14 Tagen nachweisli

ch bei gleicher Leistung und gleichem Service woanders günstiger bekom- men, erstatten wir die Differenz in Form einer Gutschrift.

Bestpreis Garantie

Wir garantieren Ihnen immer den günstigsten p titit TOPSELLER

+

399.-

Hier gibt es mehr für den Euro!

Boxspringbett mit Motor

949.-

Inklusiver Motorverstellung!

Rufen Sie uns an, wir beraten

Sie gerne!

ÖBEL

SPEZIAL

Straelen | Kevelaer | Kleve

Fernsehsessel Bordeaux drehbar, B/H/T ca. 86/94- drehbar, B/H/T ca. 86/94-

%

%

% gespart gespart gespart

249.- 249.- 249.- 249.- 249.- 249.- statt 579.-

Relax- funktion!

Black Red White Boxspringbett Buzau Black Red White Boxspringbett Buzau mit Motor, 9-Zonen-Tonnentaschenfeder mit Motor, 9-Zonen-Tonnentaschenfeder- mit Motor, 9-Zonen-Tonnentaschenfeder- mit Motor, 9-Zonen-Tonnentaschenfeder kern, Bezug waschbar bis 40°, Liegefläche kern, Bezug waschbar bis 40°, Liegefläche ca. 180x200cm, BHT ca. 202x112x210 cm ca. 180x200cm, BHT ca. 202x112x210 cm Ohne Deko. 65280100-18 Ohne Deko. 65280100-18

24gespart

399.- 399.- 399.- 399.- 399.- 399.- 399.- 399.-

Hier gibt es mehr für den Euro!

Hier gibt es mehr für den Euro!

Hier gibt es mehr für den Euro!

Hier gibt es mehr für den Euro!

Boxspringbett mit Motor Boxspringbett mit Motor Hier gibt es mehr für den Euro!

Boxspringbett mit Motor Hier gibt es mehr für den Euro!

Hier gibt es mehr für den Euro!

Boxspringbett mit Motor Hier gibt es mehr für den Euro!

949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.- 949.-

Inklusiver Motorverstellung!

Motorverstellung!

Kevelaer | Kleve

Elektrische Relax- Pro.Com Fernsehsessel Doro Gestell schwarz gepulvert 06720130 Gestell

31%%% gespart gespart gespart Große Auswahl an Polstermöbeln in vielen Bezugs- varianten, Quali- täten und Farben.

Mit Bettfunktion!

Inklusive Kissen!

Ottomane einmalig links oder rechts montierbar!

24%%%

gespart gespart gespart

JETZT

ONLINE

(2)

Mittwoch 13. Januar 2021 niEDErrhEin nachrichtEn

02

XANTEN Tel. 02801 713410 Fax. 02801 713444 hagebaumarkt.Xanten@

swertz-bauzentrum.de

www.hagebau.de (Ort eingeben) oder auf

www.Swertz.Shop

GOCH

Tel. 02823 9294500 Fax 02823 9294444 hagebaumarkt.goch@

swertz-bauzentrum.de

GELDERN Tel. 02831 133380 Fax 02831 1333850 hagebaumarkt.geldern@

swertz-bauzentrum.de KLEVE

Tel. 02821 715960 Fax 02821 71596300 hagebaumarkt.kleve@

swertz-bauzentrum.de

RHEINBERG Tel. 02843 902380 Fax 02843 9023828 hagebaumarkt.rheinberg@

swertz-bauzentrum.de

WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA!

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 8.00 - 18.00 Uhr / Online 24 Std.

Für den gewerblichen Kunden sind unsere hagebaumärkte, Bauzentren und

Profi fachmärkte geöffnet.

Die Tiernahrungsabteilung sowie die Pfl anzenabteilung sind geöffnet.

Zahlung per ec cash oder Kreditkarte möglich.

Sie können uns natürlich auch jederzeit per E-Mail erreichen oder über unsere sozialen Medien.

* zzgl. Gebühren ab 3,95 Euro nach Frachtliste

Telefonisch bestellte Ware wird – nach Vereinbarung – zur Abholung bereit gestellt . ...oder von uns geliefert – bis vor Ihre Haustür *

www.swertz-bauzentrum.de

Für Privatkunden sind wir weiterhin da!

Bestellen Sie die Ware telefonisch, per Mail oder über www.Swertz.Shop.

Nutzen Sie die Möglichkeit einer kontaktlosen Abholung bzw. unseren Lieferservice.

47533 Kleve Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0 47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern Martinistr. 71 Tel. 02831/93530 47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr 4

7

6

5

8

10

9 2

1

3 festlicher

Zeitab- schnitt

die eigene Person

Wirts- haus

foppen, hänseln

Abk.:

Shilling

intime Anrede

chem. Z.:

Magne- sium

Abk.:

Orts- verband

pers.

Fürwort

Comic-

�gur

Passions- spielort in Tirol

Ehemann

Ort in Gelder- land (NL) Norwe- gen in der Landes- sprache

Ver- ständnis, Anteil- nahme

Hochge- schwin- digkeits- zug

Erdhacke mit zwei Zinken

franz. Au- torenn- strecke

Kunst- museum in Madrid

Fahrzeug

ital.: Brot

nicht jünger

Bußemp-

�ndung

säch- licher Artikel

Flug- zeug- führerin

Tierkreis- zeichen

Schwur

belg.

Badeort (Auto- rennen)

Klatsch

weibl.

Film- nach- wuchs

Moral- philo- soph

Alarm- geräte

Gegen- teil von sauer

Spionin

Tageszeit

Aufsehen erre- gendes Ereignis Abk.: loco sigilli

arabische Fürsten

Vorname d. Tennis- spielers Agassi

griech.

Vorsilbe:

Luft

bibli- scher Prophet

ständig

griech.

Göttin, Gemahlin des Zeus

Schluss, Aus

Schein- kampf im Karate

Verse schmie- den

Abk.:

Nach- folger

junger Mensch

Abson- derung

Fluss durch Florenz

süddt.:

sowieso

Ausdruck beim Skatspiel

franz.

Adels- prädikat

Abk.:

New Hamp- shire

Reformer Sport- wette

unklar, rätselhaft

Vorname des Sängers Kollo

2021-562-1002

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Sie finden uns gut in

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem

WIEDER DABEI SEIN

Made by

KLEINER hat’s KEINER

Fast unsichtbar - besser verstehen & dies ohne Batterien. Mit unseren HörSystemen

N P E J J6 W G D R

A BN U3 T ZU NG SE RS CH EI NU N G F OL P I

R B O T AR PA N

A ND ER E

HA DN EL N

DI NA R9 K M I

GL OS SE BL OE SS5 E

R C I R E

S A7 C HE

LE4 TZ TE R

O MA L

A A U

GL AT Z GI

GE BI DL E

A W R

T R EE S

AR PI DE

AL MI N1 A T N M D C T BA S E2 L T S RT EI CH OH ZL CS H8 A CH TE L

amerik.

Freihan- delsab- kommen

leer, un- unter- schrie- ben Himmels- richtung

Kinder- spielzeug

Garten- blume

Abk.:

Euro- päische Union

Abk.:

Jahrgang

für, pro

Abk.:

Winter- semester

Initialen von Haupt- mann

bay.- österr.:

Trachten- kleid

�ämi- scher Ma- ler †1640 kleines vorlautes Mädchen

Zeichen von Ver- schleiß

Reinfall, Miss- erfolg

Gewässer in Kärnten

nicht diese, sondern ...

plastisch wirken- des Schaubild

schnell,

�ink ausge- storbe- nes Wild- pferd

serbische Währung feil- schend kaufen erster Ge- neralse- kretär der UNO †

metall- haltiges Mineral ital.

Tonsilbe

spötti- sche Randbe- merkung die Son- ne be- treffend

engl.:

Katze

jüdischer Hohe- priester ver- wundb.

Stelle

Kartei- karten- reiter

natür- liche Be- gabung

seem.:

Tauhalter am Schiff

Ding, An- gelegen- heit

Groß- mutter

Hader, Streit

blendend hell

Schlech- tester im Wett- kampf Haus- haltsplan

Schwert- lilie

engl.

Briefan- rede

kahl- köp�g

kurz für:

Alphabet abwei- sender Ausruf

Fluss in Schott- land

Gestalte- tes, Ge- formtes

Stadt am Nieder- rhein

sehr schnell

Abk.:

Numerus clausus

Kfz.-Z.:

Mülheim an der Ruhr

Abk.:

Deziliter

chem. Z.:

Cäsium

Abk.:

Technische Hoch- schule

schweiz.

Kanton u.

Stadt Holz imi- tierender Boden- belag

Behälter für An- zünder

2020-562-1102

© RateFUX

NEUES JAHR

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Hühnerfrikassee mit Reis p.P. 6,50 €

Hubertuspfanne

vom Lummer mit Spätzle p.P. 7,50 € Pariser Zwiebelschnitzel

mit Pommes p.P. 8,50 €

Oma´s Speckläppchen

mit Salzkartoffeln und Erbsen und Möhren p.P. 6,50 € Tortellinispinatgratin p.P. 5,90 € Hausgem. Hühnersuppe

mit Einlage p.P. 4,90 €

Kappeseintopf

mit Knacker p.P. 5,90 €

Filiale Goch Donnerstag, den 14.01.21 bis Sonntag, den 17.01.21 Imbiss 2000 Donnerstag, den 14.01.21 bis Samstag, den 16.01.21

Wir trotzen der Grippewelle mit

unserer hausgem. Hühnersuppe

Bedrohte Existenzen und

eine fehlende Perspektive

Einzelhändler unterstützen die initiative „wir machen auf_merksam“

KREIS KLEVE. Der Einzelhan- del kämpft gegen die wirtschaft- lichen Folgen der Corona-Krise.

Seit Mitte Dezember sind bun- desweit alle Geschäfte in den Innenstädten wieder geschlos- sen – der zweite Lockdown zur Eindämmung des Coronavirus- Pandemie trifft den Einzelhan- del hart. „Im März wussten viele Geschäftsleute schon nicht, wie sie die vorübergehende Schlie- ßung finanziell überstehen sol- len. Danach haben sie sich im vergangenen Jahr versucht, wie- der aufzuraffen. Der aktuelle Lockdown, der im November und Dezember – also in den Mo- naten, die erfahrungsgemäß am umsatzstärksten sind – begann, bereitet ihnen große Sorgen“, sagt Kleves Wirtschaftsförderer Dr. Joachim Rasch. Bundesweit haben Einzelhändler am ver- gangenen Montag daher die In- itiative „Wir machen auf_merk- sam“ unterstützt.

In Kleve beteiligte sich das Klever Lederwarenwarengeschäft Kiesow an der Aktion. „Wir Händler müssen lauter werden“, sagt Geschäftsführerin Nina Kie- sow. Denn für Einzelhändler sei die aktuelle Situation existenz- gefährdend. „Wir müssen unsere Ware immer ein halbes Jahr vor- her ordern. Normalerweise kau- fen wir zum jetzigen Zeitpunkt die Herbst-/Winter-Kollektion ein. Um neue Ware finanzieren zu können, müssen wir aber ältere Ware abverkaufen. Die Möglichkeit, mit unserer jetzigen Winterware in den Sale zu gehen, haben wir zurzeit nicht – und es fehlt uns auch die Perspektive“, sagt Kiesow.

Unzureichende Hilfen Sie könne die Politik zwar ver- stehen, dass sie in der jetzigen Zeit nicht absehen könne, wann die Infektionszahlen eine Rück- kehr zur Normalität zulassen, dennoch wünsche sie sich mehr Hilfestellungen. „Die Hilfen, die es zurzeit gibt, kompensieren un- sere Verluste nicht“, sagt Kiesow.

Daher unterstütze sie die Forde- rungen der Initiative „Wir ma- chen auf_merksam“, die sich für eine Wiedereröffnung des der- zeit geschlossenen lokalen Ein- zelhandels und eine Gleichbe- handlung mit der Gastronomie in puncto Corona-Soforthilfen oder anderweitige angemessene Entschädigungen stark macht.

Heterogenität bei Unternehmern

Kleves Wirtschaftsförderer Dr.

Joachim Rasch steht mit vielen Geschäftsinhabern in engem Kontakt und sieht eine Heteroge- nität in der Unternehmerschaft.

„Die Händler, die eigene Immo- bilien haben, haben es zurzeit

mitunter etwas leichter, weil sie geringere Fixkosten haben. Aber auch sie haben Fixkosten etwa in Form von Heizkosten und Strom, die ohne Einnahmen nur schwer zu stemmen sind“, sagt Rasch.

Inwieweit Klever Einzelhändler bereits in ihrer Existenz bedroht seien, könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. „Das ist von Fall zu Fall zurzeit sehr unterschiedlich. Wir haben aber bereits großes Glück gehabt, dass der Kelch Mensing (das insol- vente Modeunternehmen wurde Ende vergangenen Jahres von der Sinn GmbH übernommen; Anm.

d. Red.) an uns vorübergegangen ist und uns somit zwei große Mo- dehäuser erhalten bleiben“, sagt Rasch.

Barbara Valkysers hat von der Aktion „Wir machen auf_merk- sam“ durch eine E-Mail erfahren.

Diese hat sie allerdings erst am frühen Montagmorgen um 6.22 Uhr erreicht. Zu wenig Zeit, noch alles vorzubereiten. „Grund- sätzlich finde ich die Idee, auf die Situation des Einzelhandels aufmerksam zu machen, aber

gut“, betont die Inhaberin eines Geschäftes für Damenmode in Gel dern. Denn: „Der Einzelhan- del wird bei der Diskussion um eine Unterstützung nicht genug berücksichtigt.“ Denn während die Gastronomie beispielsweise bis zu 75 Prozent des Umsatzes eines Vorjahres-Monats als Hilfe beantragen kann, „sind bei uns gerade einmal 50 Prozent der Fixkosten angedacht“, berichtet Valkysers. Und selbst hier gebe es Probleme; zuletzt war die für die November-Anträge eingerichte- te Online-Plattform noch nicht freigeschaltet.

Zu wenig beachtet

Was Barbara Valkysers eben- falls zu wenig Beachtung findet, ist die Art der Ware, die sie und ihre Mitbewerber im Modege- schäft verkaufen. „Es wird immer von verderblicher Ware gespro- chen“, sagt Valkysers. „Aber auch die Mode, die ich anbiete, kann ich irgendwann nur noch zum Einkaufspreis verkaufen, um sie überhaupt loszuwerden.“ Inso- fern seien auch Hosen, Hemden, Pullover und Jacken eine Form von „verderblicher“ Ware. Dass sie die Order für die nächsten Kollektionen immer mindestens ein halbes Jahr im Voraus auf- geben müsse, mache die Sache nicht einfacher. „Aber von die- sem ganzen Prozedere hat die Politik keine Ahnung“, sagt Val- kysers.

Die Schließung des Einzel- handels und der Gastronomie im Zuge des zweiten Lockdowns sieht sie durchaus kritisch.

„Grundsätzlich sprechen die negativen Zahlen natürlich für eine Sinnhaftigkeit eines erneu- ten Lockdowns“, sagt Anja Lau- mann, die ihr Spielwarengeschäft in Geldern zusammen mit ihrem Mann seit mehr als 25 Jahren be- treibt. Allerdings: „Die jeweilige Verweildauer eines Besuchs in einem Geschäft mit Maske und

entsprechenden Hygiene- sowie Abstandsregeln sehen wir nicht zwingend als den Multiplika- tor für das Infektionsgeschehen.

Dagegen trifft man sich im pri- vaten Bereich in der Regel für einen längeren Zeitraum. Man- che Vorgaben sind an einigen Stellen nicht zwingend nachvoll- ziehbar, da es auch in der Poli- tik unterschiedliche Sicht- und Vorgehensweisen gibt, was das Verständnis bei den Betroffenen nicht leichter macht.“

„Call & Collect“

Barbara Valkysers und Anja Laumann sind froh, dass sie zu- mindest noch die Möglichkeit des „Call and Collect“ haben.

Ihre Kunden rufen bei ihnen an, bestellen Artikel und holen diese dann ab – sicher und kontaktlos.

„Wir können nicht viel mehr tun, als weiter darauf aufmerksam zu machen, was wir weiterhin lei- sten können“, sagt Laumann und schließt mit einem Satz, der Mut machen soll, aber auch die aktu- elle Situation widerspiegelt: „Wir kämpfen uns da durch.“

Mehr Infos gibt es online unter www.freundschaftsdienst.eu.

Sabrina Peters / Michael Bühs Nina Kiesow vor dem Schaufen-

ster des gleichnamigen Lederwa- rengeschäfts in der Klever Innen- stadt. Mit einem Plakat möchte sie auf die Folgen des Lockdowns für den EInzelhandel aufmerk- sam machen. Foto: privat

Die Klever Innenstadt in Zeiten des Lockdowns. Das insolvente Modehaus Mensing konnte dennoch

durch die Übernahme der Sinn GmbH gerettet werden. nn-Foto: SP

FDP Kevelaer: Das Bürgertelefon des FDP-Ortsverbandes Kevelaer wird am Samstag, 16. Januar, 10 bis 12 Uhr, von Jens Auerbach wahrgenommen. Er ist zu dieser Zeit unter Telefon 0170/9311310 erreichbar.

CDU Weeze: Bernd Voßmöller steht am Samstag, 16. Januar, 10 bis 12 Uhr, den Bürgern für Fragen und Anregungen telefo- nisch unter 0157/ 31644693 zur Verfügung. Gerne kann weiter- hin mobil über 0157/31644693 per WhatsApp kommuniziert werden. Informationen, auch über die Erreichbarkeit anderer Weezer CDU-Ansprechpartner, gibt es unter www.cdu-weeze.de.

Fragen können auch unter Tele- fon 02837/95973 gestellt oder per E-Mail an gemeindeverband@

cdu-weeze.de oder fraktion@

cdu-weeze.de geschickt werden.

KURZ & KNAPP

(3)

Obst- u. Gemüseangebote gültig ab Donnerstag:

Deine Wochen-Highlights

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 16.01.2021 | Do. KW 02 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark

re_ad_315_228

Rinderbraten oder Rindergulasch

aus der Keule

-.85

je 0,5 l Dose

48% gespart

1.))

je 475 g Glas

23% gespart Böklunder Würstchen

5 Stück verschiedene Sorten ATG 210 g 100 g = -,95

1.“)

je 800 g Dose

33% gespart Maggi Ravioli

verschiedene Sorten 1 kg = 1,61

Ritter Sport Schokolade

verschiedene Sorten 100 g Tafel

Jacobs Kaffee

verschiedene Sorten 1 kg = 6,58

3.“)

je 500 g Pckg.

34% gespart

-,86

je 200 g Pckg.

38% gespart

Arla Buko

Frischkäsezubereitung

verschiedene Sorten, 100 g = -,43

Monster Energy Drink

verschiedene Sorten 1 l = 1,70 zzgl. -,25 Pfand

Storck Toffifee

15 Stück 125 g Packung 100 g = -,78

Frische

Stielkoteletts

ideal zum Braten in der Pfanne

4.“)

je 1 kg

Rinderbraten Pikantje van Antje

Holländischer Schnittkäse 4 Monate gereift 48% Fett i.Tr.

-.69

je 100 g

43% gespart

-,97 -.66

je Packung

34% gespart

oder Rindergulasch

8.&)

je 1 kg Italien/Griechenland

Kiwis grün

Klasse I

Aus dem Sauerland oder dem Rheinland:

Deutschland

Speisekartoffeln

festkochend, vorwiegend festkochend oder mehligkochend Sorte: siehe Kennzeichnung Qualität extra

1 kg = -,60 Italien/Griechenland

Spanien Orangen

Sorte: siehe Kennzeichnung Klasse I, 1 kg = -,71 Klasse I, 1 kg = -,71

1,$“

je 2 kg Beutel

1,/&

je 1 kg Schale

1,$)

je 2,5 kg Btl.

-.39

je 150 g Bch.

42% gespart Weihenstephan

Rahmjoghurt

verschiedene Sorten 100 g = -,26

Lipton Ice Tea

verschiedene Sorten 1 l = -,53 zzgl. -,25 Pfand

-.79

je 1,5 l Flasche

41% gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze |

Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

PARTYSERVICE

Inh. Daniel Bos • Wember Straße 70 Kevelaer • Telefon 0 28 32 / 66 65

Freitag ab 11.30 Uhr

Gebratene Haxen

für

3,50 €

das Stück.

Nur auf Vorbestellung - Abholung im Pfeffergrill.

Grillfleisch

ganzjährig auf Vorbestellung – gerne per Mail.

Der nächste Sommer kommt bestimmt!!

Partyservice-Vorbestellungen – jetzt letzte Termine sichern – Corona-bedingte Stornierungen kostenfrei.

Genießen Sie Ihre Freizeit.

Ihre Steuererklärung ist unser Job.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommen- steuererklärung gibt es keine Rückzahlung!

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Petra Bleckmann Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbstständigen Ein- künften und erstellt dann die Einkommensteuer- erklärung.

Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Petra Bleckmann berät Mitglieder begrenzt nach §4 Nr. 11 StBerG.

Käthe-Kollwitz-Str. 12, 47661 Issum Tel.: (02835) 447686

www.bleckmann.aktuell-verein.de ANZEIGE

Die eigene Stimme nutzen

Lea Brückner versucht sich an neuem Format, um weiter etwas zu bewegen

NiederrheiN. der verlän- gerte Lockdown hat die Lage für viele erwerbstätige weiter verschärft. Zu ihnen zählt auch Violinistin Lea Brückner aus Straelen. Sie hat jetzt für sich eine neue Möglichkeit erschlos- sen: Anstatt kleine Konzerte zu geben, produziert sie eigene Vi- deos, in denen sie nicht nur auf ihrer Geige spielt, sondern auch gesellschaftliche Themen be- handelt. ihre erste Video-Serie trägt den Titel „Music goes bio“, für die sie verschiedene höfe am Niederrhein besucht und einen Blick auf deren Besonderheiten wirft.

Nicht zu wissen, was man tun soll, kann einen schon verzwei- feln lassen, aber gleichzeitig kur- belt es auch die Kreativität an.

So erging es jedenfalls Brückner.

Das Schlimme an der Situati- on ist für sie nicht nur, dass sie zuletzt keine Konzerte spielen konnte, sondern auch „weil es immer mein Ziel ist, mit meinen Konzerten irgendetwas zu bewe- gen, Menschen oder der Umwelt zu helfen und soziale Themen anzusprechen. Das liegt momen- tan alles brach. Aber die anderen Probleme neben Corona gibt es ja trotzdem weiterhin“, erläutert Brückner.

Aber, im heimischen Wohn- zimmer sitzend, kam ihr schließ- lich die rettende Idee. Mittler- weile sind bereits zwei Videos in ihrer ersten Serie erschienen. „Ich dachte, ich könnte beides verbin- den: Ich spiele vor Ort und da- nach gibt es ein Interview über die verschiedensten Themen, im- mer in Bezug zum Hof.“

Kurz, aber

abwechslungsreich

Die Musikeinlagen in den Vi- deos sind eher kurz, aber vielsei- tig: von Klassikern, über Musi- calstücke bis hin zur Filmmusik

ist viel geplant. Für die Musik ist sie in diesem Projekt allein ver- antwortlich, eine Begleitung und damit andere Instrumente gibt es nicht. Das heißt aber keinesfalls, dass jedweder Konzert-Glamour gestrichen ist, denn was sie selbst angeht, spielt Brückner vor Ort nicht nur mit genauso viel Ge- fühl wie sonst, sondern auch mit schickem Konzertoutfit.

Zu ihrer Freude ist Brückner trotzdem nicht ganz allein mit dem Projekt, denn als Kameraf- rau unterstützt ihre Mutter sie tatkräftig. Ein Segen für Brück- ner, machen es die aktuellen Corona-Auflagen durch die Per- sonenbegrenzungen doch an- sonsten sehr schwer, derartige Projekte umzusetzen. „Es hat wunderbar funktioniert, wie ich finde. Seitdem ist sie quasi ne- benberuflich angestellte Kamer- afrau“, erzählt sie und lacht.

Das erste Thema galt der nach- haltigen Tierhaltung und Land- wirtschaft des Rouenhofs in Ke- velaer. Im Fokus: Die Ziegen und Schafe. Das sorgte auch für einen ungewöhnlichen Konzerthin- tergrund, denn Brückner spielte für das Video im Ziegenstall. Die Tiere zeigten sich bei den Dreh- arbeiten von ihrer besonders höflichen Seite, böses Gemecker gab es keines.

Für das zweite Video ging es zum Biogartenbaubetrieb Ran- kers in Straelen. Dieser produ- ziert seit 15 Jahren ausschließ- lich Bio-Kräuter, wie Brückner erzählt. Wie sie zudem verrät, war sie sich bei diesem Thema erst nicht sicher, hielt sie es doch zunächst für ziemlich unpopulär, was die Bedeutung für die breite Masse angeht. Diese Bedenken verwarf sie aber schnell. „Mir wurde klar, dass es bei uns kaum noch ein Gericht ohne Kräuter gibt. Dann habe ich mich mit dem Hof in Verbindung gesetzt

und ich finde, es ist ein ganz tol- les Interview dabei herauskom- men.“ Hier spielte sie im Ge- wächshaus, das vielleicht nicht ganz den Charme des Stalls hat, aber dennoch eine interessante Abwechslung zu den Konzertsä- len dieser Welt bietet.

Das dritte Video wird den Fo- kus auf die Hühner und Schwei- ne des Biolandhofs Frohnen- bruch in Kamp-Lintfort legen.

Denn dieser zieht die weiblichen und männlichen Küken auf – keine Selbstverständlichkeit – und auch die Schweine leben in vollständiger Freilandhaltung.

„Normale Bio-Schweine haben zwar auch Auslauf, aber der ist fest begrenzt am Stall. Dieser Hof ist über das gewöhnliche Bio hinausgegangen“, sagt Brückner.

Der Biolandhof Deiters in Schermbeck, wo sie das vierte Video drehen wird, bietet wiede- rum einen Bio-Lieferservice mit einem großen Umkreis an und kauft dafür von regionalen Bau- ern und Landwirten ein.

Gedanken machen

„Ich versuche vor Ort heraus- zufinden, was den Betrieb aus- macht und warum es wichtig ist, dass sich jeder Gedanken da- rüber macht, woher die Dinge kommen, die man konsumiert“, erläutert Brückner. Darüber hi- naus versucht sie herauszufin- den, wie viele Bereiche es in der Bio-Landwirtschaft überhaupt gibt. Regionalität spielt bei all dem eine wichtige Rolle.

Brückner geht es darum, die Leute zu informieren. Als Künstlerin möchte sie allerdings auch andere dazu animieren, ih- re Stimme zu nutzen. Nicht nur Künstler, auch Menschen wie etwa Lehrer hätten Möglich- keiten, eine Plattform zu nut- zen. „Wenn jeder schon bei sich anfängt, ein wenig sein eigenes

Leben zu optimieren, hätten wir auf diesem Planeten schon viel gewonnen.“

Fortsetzung folgt

Für diese Serie sind aktuell fest vier Videos geplant, Brückner hält sich aber weitere Pläne offen.

So kann sie sich auch vorstellen, sechs Videos für diese Reihe zu drehen, das habe aber mit den zur Verfügung stehenden The- men zu tun.

Eine weitere Video-Serien plant sie derzeit rund um das Thema Tierschutz in Bezug auf Kosmetik. „Da muss ich schauen, inwiefern es mit Corona möglich ist, mit verschiedenen Firmen In- terviews zu führen.“

In Aussicht steht auch eine Reihe mit Wissenschaftlern, zum Beispiel im Institut für Klima, Umwelt und Energie in Wupper- tal. Hier könnte es laut Brückner zum Beispiel darum gehen zu zeigen, wo wir derzeit mit dem Klimaschutz und dem CO2-Aus- stoß stehen. Als Mitglied bei UN- Women überlegt sie sich zudem, sich den Themen Gleichstellung und -berechtigung zu widmen.

„Momentan ist noch alles offen.

Es gibt wirklich sehr viele The- men.“

Die Videos und weitere Infor- mationen zu den Höfen gibt es unter www.youtube.com/chan- nel/UC9ETCn6p7n52ZF-Sf7Od- PPA/featured. Thomas Langer So ein Publikum sind Musiker in der Regel nicht gewöhnt:

Lea Brückner im Ziegenstall des Rouenhofs in Kevelaer. Foto: privat

Annastr. 68, 47638 Straelen Tel. 0 2834/9141-0 www.straelenerhof.de

info@straelenerhof.de

Samstag, 23.01.2021 17.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 24.01.2021 12.00 – 20.00 Uhr

Haxe, Currywurst

& „unser Hit“

Zwiebelrostbraten

Bestellungen nehmen wir ab sofort entgegen.

WI R KOCH EN – SI E HOLEN AB!

015_21339 91x65mm Zwiebelrostbraten_RZ.indd 1 11.01.2021 20:25:02 Uhr

(4)

Mittwoch 13. Januar 2021 niEDErrhEin nachrichtEn

04

Wir sind auch weiterhin für Sie da!

Nutzen Sie unsere Bonuskarten

Befüllung von Propangasflaschen für Privat- und Geschäftskunden.

Ebenfalls können Sie Propangasflaschen in diversen Größen bei uns käuflich erwerben.

Zeppelinstr. 5 (Gewerbegebiet Süd) · 47623 Kevelaer info@krahnen-fluessiggashandel.de · Tel. 02832/9728800 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00 -17.00 Uhr, Sa. 9.00 -14.00 Uhr

Anlieferung und Abholung von

• sAnd und kies

• splitt

• schotter

• mutterboden

• kAminholz

Dirk Barten

Kettelerstraße 60 | 47574 Goch

Tel.: +49 178 65 97 157 | barten.goch@freenet.de www.schüttguthandel-barten.de

0 24 64 / 58 77 88

gabi.hauch@impetus-marketing.de

© IMPETUS Strategisches Marketing

Es gelten unsere AGB. Diese finden Sie unter https://www.impetus-marketing.de/files/PDFS/AGB.pdf.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.impetus-marketing.de/files/PDFS/Datenschutzerklaerung.pdf.

Auf Wunsch senden wir Ihnen beide Dokumente gerne in gedruckter Form zu. Seite 1 von 1

Holz ist unser Handwerk

0 28 31 . 51 18 ž zimmerei-deboer.de

Format Niederrhein Nachrichten verabschiedet

Holz ist unser Handwerk

0 28 31 . 51 18 zimmerei-deboer.de

www.goumans.de 02834-93340

wärme. wasser. klima …

fachbetrieb für heizung & sanitär

FENSTER UND TÜREN GMBH Meister-Fachbetrieb Weller Str. 13  47652 Weeze

Tel.: 0 28 37 - 87 13  Fax: 0 28 37 - 83 50 juettner.weeze@t-online.de

Fenster  Haustüren  Rollladen Insektenschutz  Reparaturservice

Seit über 40 Jahren Ü Fenster Ü Haustüren Ü Rollladen

Ü Beschattungen Ü Insektenschutz Ü Reparatur-

service

schlüsselfertiges Bauen

Generalunternehmen für den Wohnungsbau:

Wir erstellen Wohnhäuser auf eigenen und fremden Grundstücken in Massivbauweise

Wir betreuen Sie von der Planung bis zur Fertigstellung Ihres Wohnhauses

Energetische Gebäudesanierung / Energieberatung Wir führen ferner durch unsere

hauseigene Bauunternehmung aus:

• Erd- und Kanalbauarbeiten

• Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten

• Verblendmauerwerk

• Zimmerer- und Holzbauarbeiten

Helmus & Geurtz Bau GmbH

Hubert-Houben-Str. 22 · 47574 Goch · Tel. 02823/86353 · www.Helmus-Geurtz.de

ANZEIGE

Ihr Spezialist für Ganzglas-Duschen

GLAS & SPIEGEL Niederrhein

Wir fertigen Ihnen in vielen Va- rianten aus Einscheibensicher- heitsglas (ESG) als Klarglas mit Motiv, in Siebdruck oder Sand- strahltechnik ihre Duschtüre.

Für alle Gelegenheiten, eben- erdig, aufgesetzt, Drehtüren, Pendeltüren, Falttüren, Walk- in Duschen in allen Größen, Abtrennungen, bodentief oder aufgesetzt, sowie für Dusch- rückwände aus Glas in RAL- Farbtönen, lackiert oder als Motiv nach Vorlage, finden wir die richtige Lösung.

Wir bieten ihnen auch Küchen- rückwände aus Glas, Ganzglas- türen, Überdachungen aus Glas oder PVC, Geländersysteme aus Glas, Spiegel auf Wunsch, Isoliergläser, sowie alle anderen

Glasarten nach Bedarf. (ESG/

VSG/Ornamentglas/Einfach- glas) gerne auch mit Aufmaß und Montage.

Besuchen Sie auch unsere Ausstellung:

Mo.-Do. von 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr Bruchweg 2

46509 Xanten-Birten Tel. 02801/70470

info@glas-niederrhein.com Nach wie vor bieten wir auf Emp-

fehlung des Zentralverbandes der Gold- und Silberschmiede den Goldankauf an. Neu: Abholung nach Vereinbarung möglich, 02831 6328. Unsere Empfehlung ist, vor jedem Verkauf von Alt- gold Vergleichsangebote einzuho- len! Eine besonders gern genutzte Alternative zum Goldankauf ist bei uns die Kombination von Umarbeitung und Verkauf des Restmaterials. Bei Trauringan- fertigungen z.B. kann man spa- ren und den ideellen Wert eines geliebten Schmuckstücks aus der Familie weitergeben.

Goldschmiede Link, Markt 11 in Geldern – direkt zwischen der Sparkasse und C&A.

ANZEIGE

Goldpreis zu Redaktionsschluss GOLD e 47,42

Quelle: Degussa / www.agosi.de

Genießen Sie Ihre Freizeit Ihre Steuererklärung ist unser Job

Jedes Jahr neu ist die Steuererklärung fällig. Wer zur Abgabe verpflichtet ist, muss diese in der Regel bis 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen. Bei den vielen Formularen, gesetzlichen Änderungen und neuen Vorgaben ist es gut zu wissen wo man Hilfe erhält. Eine kosten- günstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Anja Minten berät Mitglieder begrenzt nach

§ 4 Nr. 11 StBerG und erstellt dann die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Betriebswirtin Anja Minten

Weitere Infos gibt es unter:

Telefon 02825-90914 oder www.minten.aktuell-verein.de

Schloßstraße 8 - 47627 Kevelaer-Kervenheim

ANZEIGE

Ein Wohnwintergarten steigert die Wohnqualität

Der nächste Sommer kann in die Verlängerung gehen

Wer die Natur genießen oder durch Sonnenlicht Energie tan- ken will, muss keine langen Flu- greisen mehr in den Süden un- ternehmen – ein Wohnwinter- garten bringt das Urlaubsgefühl ins eigene Haus, ohne Stress und Lärm. Damit der Sommer im eigenen Heim in eine Verlän- gerung gehen kann, sollte schon jetzt Zeit in eine sorgfältige Pla- nung investieren.

Wenn der nächste Frühling in greifbarer Nähe ist um wieder die ersten Sonnenstrahlen genie- ßen zu können, sollte schon jetzt Zeit in eine sorgfältige Planung investieren, damit der Som- mer in eine Verlängerung gehen kann.

Durch einen eigenen Wohn- wintergarten, der nicht nur Wärme und Sonnenstrahlen, sondern auch Erholung und Ru- he mit sich bringt, kann man das ganze Jahr über die Natur erle- ben und den Urlaub zu sich nach Hause holen.

Neben komfortablem Wohnen in stressfreier Atmosphäre ver- sorgt ein moderner Wohnwin- tergarten das Haus im ganzen Jahr mit natürlichem Licht und einem Gefühl der Naturverbun- denheit. Mit einem Wintergar- ten kann man den Wohnraum der Natur – Garten, Bäume, Pflanzen – öffnen.

Ein Wohnwintergarten erlaubt es alle Jahreszeiten intensiv mit- zuerleben und den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu genießen. Auch im Winter ist es möglich in warmer Umgebung Sonnenstrahlen aufzunehmen und das Schauspiel der Natur zu verfolgen.

Neue Lebensqualität wird mit diesem von Licht durchfluteten Raum geschaffen, der gleichzei- tig für mehr Helligkeit und eine optimale Nutzung der natür- lichen Energie sorgt. Schon früh hat man erkannt, dass Licht als

Therapie- und Energiequelle ei- ne große Bedeutung hat, denn zu wenig natürliches Licht kann krank machen. Der Wintergar- ten dient als enorme Energie- quelle, steigert das menschliche Wohlbefinden, befreit durch das Heilmittel „Licht“ von der so- genannten „Winterdepression“, verbessert Hautkrankheiten und versorgt den Körper durch die aufgenommenen UV-Strahlen mit Vitamin D.

Die gestiegene Wohnquali- tät sorgt für mehr menschliches Wohlbefinden. Dass ein Winter- garten auch noch eine erhebliche Wertsteigerung der eigenen Im- mobilie mit sich bringt, ist eine

angenehme Begleiterscheinung.

Den Wohnkomfort kann man noch durch die Verwendung von besonderen Gläsern steigern, die mit einer aktiven, selbst reini- genden Funktion versehen sind.

So wird der Wohnwintergarten pflegeleicht, da anstrengende

„Putzaktionen“ deutlich weni- ger notwendig sind. Mit einer speziellen, aus Titandioxid be- stehenden Beschichtung, reinigt sich das Glas aktiv. Organischer Schmutz wird durch das Tages- licht gelöst und beim nächsten Regen abgespült.

Das schützt zudem noch die Umwelt, da weniger Reinigungs- mittel benötigt wird.

Ein Wohnwintergarten schafft nicht nur mehr Wohnraum, sondern auch mehr Wohnqualität. Foto: Bundesverband wintergarten/Stefan Diller

Vier Jugendliche tatverdächtig:

Der Kriminalpolizei ist es gelun- gen, eine Brandserie in Geldern aufzuklären. Mehrere Male hat- ten in den Monaten Mai und Ju- ni Mülltonnen in der Nähe von Schulen und Kindergärten im Gelderner Stadtgebiet gebrannt, teils wurden auch Gebäude in Mitleidenschaft gezogen.

Nun hat die Kripo vier Tatver- dächtige im Alter zwischen 15

und 18 Jahren identifiziert. Auf deren Spur kamen die Ermitt- ler unter anderem mithilfe einer aufmerksamen Zeugin: Ihr wa- ren bei einem Mülltonnenbrand Anfang Juni am Issumer Tor drei Jugendliche am Brandort auf- gefallen. Und eine ebensolche Gruppe Heranwachsende, auf die die Personenbeschreibungen passten, konnten die eingesetzten Polizeibeamten kurz darauf an einer Bushaltestelle in der Nähe ausmachen. Die drei Jungen im

damaligen Alter von 15, 16 und 17 aus Bedburg-Hau und Geld- ern wurden nach einem kurzem Aufenthalt auf der Wache wieder an ihre Erziehungsberechtigten übergeben, später aber erken- nungsdienstlich behandelt. Als die Beamten der Zeugin die Fotos vorlegten, erkannte diese zwei der abgebildeten Jugendlichen aus der Tatnacht wieder. Den vierten Tatverdächtigen, ein weiterer 15-Jähriger aus Geldern, iden- tifizierte die Kripo im Rahmen

der folgenden Vernehmungen.

Ein Ermittlungsrichter erließ daraufhin auf Antrag der Staats- anwaltschaft Durchsuchungsbe- schlüsse für die Anschriften der Heranwachsenden. Im Rahmen der Durchsuchung wurden ih- re Smartphones sichergestellt und anschließend ausgewertet.

Mit den Ergebnissen konnte die Kripo ihren Tatverdacht unter- mauern: Die Ermittler stießen auf belastende Sprachnachrich- ten im Zusammenhang mit den

Mülltonnenbränden. Offenbar sind die Vier in wechselnden Konstellationen auf Streifzug ge- gangen. Die beiden 15-Jährigen haben inzwischen insgesamt fünf Brandstiftungen und einen Einbruch in das Gelderner Gym- nasium im Juni eingeräumt. Die beiden anderen Beschuldigten hüllen sich bislang in Schweigen.

Aktuell laufen noch weitere Aus- wertungen der Handy-Daten, die Staatsanwaltschaft hat das Ver- fahren inzwischen übernommen.

Weitere zehn Soldaten unterstüt- zen das Gesundheitsamt des Krei- ses Kleve bei der Kontaktperso- nen-Nachverfolgung und bei der Betreuung der Coronafälle. Somit sind mittlerweile insgesamt 20 Einsatzkräfte der Bundeswehr beim Kreis Kleve im Einsatz. Die ersten zehn Personen kamen am 2. November 2020. Aufgrund der

weiterhin gestiegenen Zahl von Coronafällen bleibt die Kontakt- personen-Nachverfolgung ein sehr arbeitsintensives Aufgaben- gebiet. Deshalb hatte der Kreis Kleve die Bundeswehr um eine personelle Aufstockung des Kon- tingents gebeten. „Ich danke Ihnen für Ihre tatkräftige Unter- stützung der Kolleginnen und

Kollegen des Gesundheitsamtes“, begrüßte Landrätin Silke Gorißen (vorne links) die neuen Bundes- wehr-Einsatzkräfte in Weeze. Dort wurde in den vergangenen Tagen ein weiteres Call-Center für die Kontaktpersonen-Nachverfol- gung und die Betreuung von Indexfällen eingerichtet. Dieser erweiterte Bundeswehr-Einsatz ist

üblicherweise zunächst auf vier Wochen bis Anfang Februar begrenzt. Der gesamte Bundes- wehr-Einsatz wird nun von Ober- stabsfeldwebel André Abbema (l.) geleitet, der die Leitung von Stabs- feldwebel Frank Beiersdorff (5.v.r.). übernimmt. Amtsärztin Martina Scherbaum (vorne, rechts) lieferte den neuen Kräften

an ihrem ersten „Einsatz-Tag“ im Rahmen einer Einführungsveran- staltung einen Einblick in das aktuelle Corona-Geschehen im Kreisgebiet. Anschließend erläu- terte sie die Abläufe im Gesund- heitsamt, insbesondere bei der Fallbearbeitung von Indexpatien- ten und Kontaktpersonen.

Foto: Kreis Kleve

Weitere Soldaten zur Unterstützung eingetroffen

POLIZEIBERICHT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schon jetzt gibt es einige räumlich begrenzte Kooperati- onen zwischen Landwirten und Naturschützern zur Förderung des Kiebitzes. So werden zum Beispiel in der Region

BEDBURG-HAU. Die Saison ist auch in der Fußball-Landes- liga weiterhin unterbrochen. In der Zeit ohne Trainingsbetrieb und Pflichtspiele hat die SGE Bedburg-Hau bereits wichtige

Schon jetzt gibt es einige räumlich begrenzte Kooperati- onen zwischen Landwirten und Naturschützern zur Förderung des Kiebitzes. So werden zum Beispiel in der Region

Schon jetzt gibt es einige räumlich begrenzte Kooperati- onen zwischen Landwirten und Naturschützern zur Förderung des Kiebitzes. So werden zum Beispiel in der Region

Mit der Tatsache, daß die ökonomischen Möglichkei- ten im System Solidarität vor Subsidiarität begrenzt sind, ist noch lange nicht geklärt, nach welchen inhaltlichen Kriterien

Das BöB solle dahingehend geändert werden, dass Bietergemeinschaften und Subunter- nehmen nicht mehr ausgeschlossen werden können und dass die Bietergemeinschaft als Ganzes -

So belaufen sich die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Japan regelmäßig auf rund 3,5 Prozent des BIP. Das ist ein außerordentlich hoher Anteil, der nur von Israel

In einem Modellprojekt wird - begleitet durch einen Coach und eine Reflexionsgruppe – erprobt, wie in einem Jugendzentrum im Alltag erkannt wird, wo sich Jugendliche gern