• Keine Ergebnisse gefunden

Meldung als Wahlhelfer/-in für die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft und zu den Beiräten am 10. Mai 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Meldung als Wahlhelfer/-in für die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft und zu den Beiräten am 10. Mai 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistisches Landesamt Bremen - Wahlamt -

An der Weide 14-16, 28195 Bremen Tel.: +49 421 3 61 88 898

Fax: +49 421 3 61 22 78

E-Mail: wahlhelfer.hb@statistik.bremen.de Internet: www.wahlen.bremen.de

Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft und zu den Beiräten am 10. Mai 2015 Meldung als Wahlhelfer/-in

Als Wahlhelferin oder Wahlhelfer können Deutsche berufen werden, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten im Land Bremen ihren Hauptwohnsitz haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Unter 18 Jahre alte Wahlberechtigte benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern für den Einsatz als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in einem Wahllokal (als Download verfügbar).

Ausführliche Informationen zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Flyer „Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht“ (als Download verfügbar).

Name, Vorname*

Straße/Hausnr.*

Postleitzahl/Ort*

Geburtsdatum*

Telefon*

E-Mail

Einsatzwunsch:

Urnenwahlvorstand (Sonntag, 10.05.2015, Einsatz von 7:30 bis ca. 18:30 Uhr) Wunschwahllokal

Briefwahlvorstand Auszählwahlvorstand

Wahlvorsteher/-in Stellv. Wahlvorsteher/-in

Schriftführer/-in Beisitzer/-in

ja nein

Ort

PC-Kenntnisse vorhanden

Pflichtangaben*

in einem

(Sonntag, 10.05.2015, Beginn ca. 14:00 Uhr bis

Freitag, 15.05.2015, inkl. des Feiertages am 14.05.2015) (Sonntag, 10.05.2015, Beginn ca. 18:00 Uhr bis

Freitag, 15.05.2015, inkl. des Feiertages am 14.05.2015)

Datum Unterschrift

Ich bin wahlberechtigt und erkläre mich hiermit verbindlich mit der Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Wahlhelfer/-in einverstanden.

Formular drucken Per E-Mail senden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäß § 32 des Bremischen Wahlgesetzes (BremWahlG) entscheide der Auszählwahlvorstand über die Gültigkeit der abgegebenen Stimmen. Dabei komme dem Auszählwahlvorstand

In den Büroräumen und am Arbeitsplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgelegt werden, sofern der Raum alleine genutzt oder der Mindestabstand von 1,5 m zu anderen

Viele ehrenamtlich Tätige sind bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen gesetzlich unfallversichert ohne dafür eigene Beiträge zahlen zu müs- sen.. Dazu zählen neben Wahlhelfern

Zusätzlich gibt es für die Mitglieder der Wahlvorstände einen Gutschein nach Wahl in Höhe von 15 Euro entweder für den Wildpark Rheingönheim, das Wilhelm-Hack-Museum, das Theater

Weiterhin besagt der Beschluss, dass die individuell am Wahl- sonntag geleistete Zeit den einzelnen Bediensteten auf dem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben wird, soweit sie über die

Sonstiges (z. Behandlung sicherstellen, Lesungen, Überweisungen, Reihenfolge der Redner,

Der Senat nimmt Kenntnis und überweist den Beschluss der Bürgerschaft (Landtag) an die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport (federführend) und den

11. Haushaltsrechnung der Freien Hansestadt Bremen für das Jahr 2017 und Jahresbericht 2019 – Stadt – des Rechnungshofs der Freien Hansestadt Bremen Bericht und Antrag des