• Keine Ergebnisse gefunden

Flüssigkeitszufuhr! Aber wie?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flüssigkeitszufuhr! Aber wie?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blickdiagnose

Bayerisches Ärzteblatt 12/2016

637 Autor

Dr. Joachim Schnürle,

Leiter des Fachbereichs Innere Medizin, Altmühlseeklinik Hensoltshöhe, Hensoltstraße 58, 91710 Gunzenhausen

Geeignete Infusionsorte sind die seitliche Bauchwand und der Oberschenkel. Bei unru- higen, desorientierten Patienten kann auch die Gabe am Rücken, zwischen den Schulterblät- tern, gewählt werden.

Literatur

»

Bischoff SC, Arends J, Dörje F et al.: Künst- liche Ernährung im ambulanten Bereich.

Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: e101-e154 (S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin in Zusammenarbeit mit der GESKES und der AKE).

»

Schnürle J: Subkutane Flüssigkeitssubstitu- tion bei betagten Patienten während Hit- zewellen. Dtsch Med Wochenschrift 2015;

140(11): 827-830.

Anamnese

Ein 82-jähriger dementer Mann wird im häus- lichen Umfeld von Angehörigen versorgt. We- gen eines Ileus wird ein Krankenhausaufenthalt notwendig mit operativer Sanierung durch Bridenlösung. Nach einer antibiotischen Be- handlung und in der Folge unauffälliger Wund- heilung kann er nach zwölf Tagen wieder nach Hause entlassen werden. Es fällt eine Schluck- störung auf, die eine ausreichende Flüssigkeits- aufnahme behindert, dies bei erhöhter Außen- temperatur im Sommer. Als Ursache fällt ein Mundsoor auf, es wird eine Lokalbehandlung mit Nystatin begonnen. Um eine erneute Kran- kenhauseinweisung zu vermeiden, wird eine subkutane Flüssigkeitssubstitution im häusli- chen Umfeld durch einen Pflegedienst durch- geführt. Unter der Behandlung mit Nystatin kommt es zu einer sukzessiven Besserung der oralen Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme.

Nach zehn Tagen kann die Flüssigkeitssubstitu- tion beendet werden.

Exsiccosezeichen

Eine Exsiccose ist definiert über einen Ge- wichtsverlust von mehr als drei Prozent in weni- gen Tagen. Die typischen klinischen Zeichen wie stehende Hautfalten, trockene Schleimhäute, schneller Puls und Kollapsneigung, Durstgefühl oder das Auftreten von Verwirrtheit, einem De- lir, sind alle unspezifisch. Unspezifisch sind auch Müdigkeit und Kopfschmerz, eine verminderte Miktionsfrequenz und dunkler Urin. Bei einge- schränkter Anamnesefähigkeit ist eine Fremd- beobachtung hilfreich, die durch Angehörige oder pflegende Personen am sichersten erhoben wird. Zunehmende Lethargie und Desorientiert- heit sollten erfragt werden.

Subkutane Flüssigkeitsgabe

Die subkutane Flüssigkeitsgabe kann bei leich- ter bis mittelschwerer Exsiccose eingesetzt werden und ist in der Geriatrie ein etabliertes Verfahren, das im stationären Bereich auch längerfristig angewendet wird. In der S3- Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernäh- rungsmedizin ist die sogenannte Hypodermo- klyse empfohlen: „Bei geriatrischen Patienten soll unter ambulanten Bedingungen eine leich- te bis mittelschwere Dehydratation mittels In-

fusion von Flüssigkeit in das Subkutangewebe behandelt werden.“

Technik der subkutanen Infusion

Bei der subkutanen Infusion wird die Flüssig- keit über ein beliebiges handelsübliches Infu- sionsset in die Subkutis eingebracht. Es können Stahl-Butterfly-Nadeln benutzt werden oder zur Vermeidung von Verletzungen Teflon- oder Vialon-Katheter. Üblicherweise werden Na- delwechsel alle 24 bis 72 Stunden empfohlen.

Durch die Benutzung von Teflon- oder Vialon- Kathetern kann die Nutzungsdauer auf bis zu zwölf Tage erhöht werden. In dieser Zeit kön- nen mehrere Infusionen über eine Nadel verab- reicht werden. Empfohlen werden Nadel- bzw.

Katheterdurchmesser von 28G bis 20G. Die In- fusionsnadel wird unter sterilen Bedingungen nach hygienischer Hautdesinfektion in einem 45°-Winkel in die Subkutis eingebracht. Dazu wird eine Hautfalte angehoben wie bei einer subkutanen Injektion. Bis zu drei Liter Volumen können in 24 Stunden verabreicht werden, pro Applikationsort bis zu 1,5 Liter. Die Flussge- schwindigkeit liegt bei maximal 250 ml/Stunde.

Die Fixierung des Katheters erfolgt zum Bei- spiel mittels eines transparenten Verbandes, um die Einstichstelle beurteilen zu können.

Flüssigkeitszufuhr! Aber wie?

Unspezifisches Exsiccosezeichen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben dem Carcinoma in situ lobulare (multifo- kal) ist die Problemmastopathie bei Status nach mehrfachen Probeexzi- sionen und familiärem Karzinomrisi- ko eine Indikation

Bei einer Durchschnittsanga- be für Beitragsanpassungen für mehrere hundert Tarife, wie sie im vergangenen Jahr von der Vereinten Kranken- versicherung veröffentlicht wurde, liegt

 Finanzielle Unterstützung für Digitalisierungsprojekte für ambulante und stationäre Pfle- geeinrichtungen in Höhe von etwa 310 Millionen Euro.. Ziel: Entlastung der beruflich

Diese Einverständniserklärung kann ich jederzeit unter Angabe meiner Adresse durch Mitteilung an die Umschau Zeitschriftenverlag GmbH, Postfach 57 09, 65047 Wiesbaden oder per

Es erscheint fraglich, ob die dort aufgeführte Beschwerde des Händlers X tatsächlich als Beleg für eine Verbindlichkeit der dort genannten unverbindlichen Preisempfehlung

dass eine künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr begonnen oder weitergeführt wird, wenn damit mein Leben verlängert werden

werden müssen, damit Landwirte ihre unternehmerischen Fähigkeiten besser entwickeln können. Andererseits soll ein Diagnoseinstrument entwickelt werden, mit welchem Landwirte

 für Reserve, Flüssigkeitsgabe, Micrel Pumpe sollte nach Möglichkeit je ein Butterfly gelegt