• Keine Ergebnisse gefunden

ESM-Banklizenz: Die Antwort gegen Spekulanten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ESM-Banklizenz: Die Antwort gegen Spekulanten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________________________________________

DGB-Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Verantwortlich: Claus Matecki, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, Kontakt: carina.ortmann@dgb.de Abonnement für „klartext“ und „standpunkt“ unter: http://www.dgb.de/service/newsletter Nr. 27/2012 23. August 2012

DGB-Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

ESM-Banklizenz: Die Antwort gegen Spekulanten

Der Kampf gegen die Krise geht weiter. Südeuropa konsolidiert. Italien hat sein Defizit in den letzten drei Jahren um fast vier, Spanien um knapp sechs Prozent reduziert. Trotzdem bekommen sie am Markt langfristig entweder nur zu Wucherzinsen Geld – oder gar nicht.

Denn auch Spekulanten wissen: Sparen in der Rezession lässt die Schulden steigen. Sie treiben mit ihren Wettge- schäften die Zinsen auf Höchststände, bis Italien und Spanien unter den Rettungsschirm ESM schlüpfen müs- sen. Doch einmal Rettungsschirm heißt immer Ret- tungsschirm. Um diese Länder dauerhaft finanzieren zu können, benötigt der ESM eine unbegrenzte Geldquelle – ein wirksames Instrument gegen Spekulanten.

Nun schmieden EZB-Chef Draghi und Co. erneut Pläne, den Banken die Staatsanleihen der Krisenländer unbe- grenzt abzukaufen. Gleichzeitig soll der ESM direkt die Staatsanleihen der Krisenländer kaufen. Mit dieser Doppelstrategie hofft Draghi den Marktzins zu senken.

Doch die Rechnung wird nicht aufgehen. Die Anleger werden die Gelegenheit nutzen, um die Staatsanleihen an die EZB abzustoßen und ihre Bilanz zu bereinigen.

Und der klamme ESM alleine kann den Refinanzie- rungsbedarf von Spanien und Italien nicht befriedigen.

Den Staaten ist damit nicht geholfen.

Nun zum Kern des Problems: In der Eurozone herrscht eine systemische Störung. Die EZB setzt mit ihrem Leit- zins für die gesamte Eurozone eine Zinsuntergrenze – aktuell 0,75 Prozent – zu der sich die Banken bei der Zentralbank refinanzieren können. Eine Zinsobergrenze für die Kreditgeschäfte der Banken existiert nicht. Die EZB kann lediglich hoffen, dass die Banken das frische Geld mit einem geringen Aufschlag an ihre Kunden wie die Staaten weitergeben. Doch die aktuelle Krise zeigt, genau das geschieht nicht. Das muss sich ändern.

Wir brauchen eine politisch festgelegte Zinsobergrenze für Staatsanleihen. Denn die Staaten benötigen neben stabilen Steuereinnahmen auch eine volkswirtschaftlich vertretbare und langfristig berechenbare Fremdfinanzie- rung, um öffentliche Aufgaben zu erfüllen und über- haupt haushalten zu können. Diese kann beispielsweise bei drei Prozent für alle Euroländer liegen, immerhin das Vierfache des EZB-Leitzinses (siehe Abbildung).

Die Zinsobergrenze stellt faktisch einen monetären Schutzschirm für Euroländer gegen Wucherzinsen der Spekulanten dar. Dafür muss der ESM mit einer Bankli- zenz ausgestattet werden, um den Zugang zu günstigen EZB-Krediten zu erhalten. Sobald die Zinsen für Anlei- hen der Euroländer die Zinsobergrenze überschreiten, kauft der ESM – mit der EZB im Rücken – unbegrenzt die Staatsanleihen. Bis zur Zinsobergrenze haben dann die privaten und institutionellen Anleger kein Kreditaus- fallrisiko. Notfalls kauft der ESM ihre Anleihen. Hier funktioniert der ESM mit Banklizenz wie eine kostenlose Kreditausfallversicherung. So bekommen Anleger Anla- gesicherheit und Staaten eine günstigere Refinanzie- rung ihrer Schulden. Diese Zinsobergrenze bietet alle Vorteile eines Eurobonds, ohne die nationalen Anleihen zu beseitigen. Mit diesem Schritt würde der ESM ge- meinsam mit der EZB den Märkten eine Orientierung geben und die Zinslast für Staaten spürbar senken.

Rendite 10-jähriger Staatsanleihen

- in Prozent, Stand 23.08.2012 -

1,41

5,70 6,42

8,21 9,30

2,12

23,81

Deutschland Frankreich Italien Spanien Irland Portugal Griechenland

Zinsuntergrenze:

0 ,7 5 % (EZB-L eitzins) ESM-Zinsobergrenze:

3 %

Quelle: Bloomberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedoch muss der Sender einer Rücküberweisung in der Regel zunächst seine lokale Währung in eine Kryp- towährung tauschen und diese dann für seine interna- tionale Transaktion

Die Agenda mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent- wicklung (Sustainable Development Goals,SDGs) steht für einen echten Paradigmenwechsel in der Entwick- lungspolitik..

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Sie warnte Firmen, nicht zu kurzfristig zu denken: „Gerade den Stimmen in der deutschen Wirtschaft, die zweifeln, ob es richtig ist, Sanktionen zu verhängen, kann ich immer

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Die Antwort kann aber auch einfach sein: Der Rettungsfonds (EFSF) kann sich mit einer Banklizenz bei der EZB refinanzieren und seine Kreditkapazität unbegrenzt ausweiten.

des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) nicht gedeckt und verstoße zudem gegen das Verbot der monetären Haus- haltsfinanzierung (Art. 123 AEUV) sowie gegen

Auch ohne in kulturellen Rela- tivismus abzugleiten ist es sinnvoll, Gespräche über Konzepte vom „guten Leben“ in einen weiter ge- steckten Vergleichsrahmen einzuordnen, um