• Keine Ergebnisse gefunden

Vorsicht vor dem „Als-ob-Mindestlohn“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorsicht vor dem „Als-ob-Mindestlohn“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________________________________________

DGB-Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Verantwortlich: Claus Matecki, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, Kontakt: carina.ortmann@dgb.de Abonnement für „klartext“ und „standpunkt“ unter: http://www.dgb.de/service/newsletter Nr. 08/2013 27. Februar 2013

DGB-Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Vorsicht vor dem „Als-ob-Mindestlohn“

Vor anderthalb Jahren vermuteten wir in einem „klartext“, dass der Mindestlohn neue Freunde/-innen gefunden hätte. Im November 2011 hatte sich die CDU auf ihrem Parteitag in Leipzig dazu durchgerungen, eine verbindliche Lohnuntergrenze für Bereiche zu beschließen, in denen keine tariflichen Löhne gelten – ausgehandelt von Tarif- partnern, unterschieden nach Branchen und Regionen. Das hat zwar wenig zu tun mit einem gesetzlichen, flächende- ckenden Mindestlohn, der alle Löhne unter 8,50 Euro pro Stunde kassiert. Aber es wäre ein Anfang gewesen, um Dumpinglöhne zu bekämpfen.

Doch so groß war die Freundschaft mit dem Mindestlohn wohl nicht. Sonst hätte die Union nicht bis zum Bundes- tagswahlkampf 2013 gewartet, um das Thema verstärkt aufzugreifen, genauer gesagt: Darüber zu reden. Immerhin hat die Große Koalition in Thüringen unter CDU-

Ministerpräsidentin Lieberknecht 2012 eine Bundesratsini- tiative auf den Weg gebracht, die eine einheitliche Lohn- untergrenze für ganz Deutschland fordert. Aber eine klare Ansage, wie hoch ein Stundenlohn zwingend sein muss, fehlt auch hier. Die Tarifpartner sollen es richten, heißt es immer wieder aus der Union. Oder: „Unser Koalitionspart- ner FDP blockiert alles“.

So wurde der Mindestlohn links liegen gelassen, bis die Mehrheit im Bundesrat wechselte. Ein neuer Entwurf von Rot-Grün für eine weitere Bundesratsinitiative sieht einen gesetzlichen, flächendeckenden Mindestlohn von zunächst 8,50 Euro pro Stunde vor. Nun wird der Mindestlohn von ungeahnter Seite umworben: Sogar FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle kann sich plötzlich vorstellen, dass sich die Liberalen noch vor der Bundestagswahl mit der Union auf Lohnuntergrenzen verständigen. Stellt sich die bange Frage: Auf welche? Für wen gelten sie? Wer handelt sie aus? Es sickert schon durch, dass es nur um einzelne Bran- chen gehen soll, um einen „Als-ob-Mindestlohn“.

Den Betroffenen hilft das Taktieren nicht. Zu den Fakten:

Durch den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde hätte laut Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) jede/jeder 5. Beschäftigte Anspruch auf eine Lohnerhöhung. Aber nicht nur Geringverdienende würden profitieren. Die öffentlichen Kassen müssten auch weniger Sozialleistungen zahlen. Im Jahr 2011 hat das Forschungsinstitut Prognos AG berechnet, dass ein Min- destlohn den Staat um über sieben Mrd. Euro jährlich entlasten würde.

Zur Erinnerung: Der DGB setzt sich bereits seit 2006 für den Mindestlohn ein: Per Gesetz und flächendeckend.

Damit vom Mindestlohn alle Beschäftigten – mit und ohne Tarifvertrag – profitieren. 20 von 27 EU-Staaten können es auch (siehe Abb.), viele sogar oberhalb von 8,50 Euro!

Die Gewerkschaften machen im Wahlkampfjahr Druck für eine neue Ordnung am Arbeitsmarkt. Da ist der Mindest- lohn das Mindeste. Deshalb: Mitmachen beim Fotowett- bewerb „Wie sieht gute, wie sieht schlechte Arbeit aus?“

https://www.mindestlohn.de/aktiv- werden/fotowettbewerb/

und wahre Freundschaft mit dem Mindestlohn zeigen!

Kein Lohn unter 8,50 Euro pro Stunde!

Gesetzliche Mindestlöhne in ausgewählten Staaten der EU -pro Stunde, in Euro-

10,83

9,43 9,10 9,01 8,65

Luxe mburg Fra nkre ich Be lgie n Nie de rla nde Irla nd

Sta nd: Ja nua r 2013

Que lle : WSI Minde s tlohndate nba nk 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch nach der Einführung des Mindestlohns für die Fleischwirtschaft und dem Verhaltenskodex im Sommer 2014 gab es weiterhin heftige Kritik an den Bedingungen, unter denen

Immerhin 69 Prozent sind der Auffassung, ein gesetzlicher flächendeckender Mindestlohn würde deutsche und ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am effektivsten

Die Initiative Mindestlohn fordert die Einführung eines Mindestlohns von 7,50 Euro pro Stunde, der schrittweise auf 9,00 Euro erhöht werden soll.. Bei einer durchschnittlichen

Auf kantonaler Ebene haben die Kantone Genf, Jura, Tessin und Wallis namentlich NAVs für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer des Bauhauptgewerbes (Kanton Wallis),

Der gesetzliche Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmerin nen und Arbeitnehmer, unabhängig von Arbeitszeit oder Um fang der Beschäftigung – und damit auch für Minijobberinnen

Mit dem Mindestlohn die Chancen auf eine eigenständige Existenzsicherung für Frauen verbessern!. Ein wichtiger Schritt

2010 DGB Kongress bekräftigt die Forderung nach einem allgemeinem gesetzlichen Mindestlohn von nunmehr 8,50 Euro pro Stunde.. Branchenmindestlöhne nach dem AEntG

Denn der Mindestlohn wird auch in tarifgebundenen Bereichen zu Lohnsteigerungen führen – schließlich werden Arbeitgeber weiter auf leistungs- differenzierte Löhne setzen, um