• Keine Ergebnisse gefunden

Unser Patch der IPA-Vbst. Lindau/B.. Für 5.- bei Vbst.-Leiter Bernd Vaupel zu erwerben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unser Patch der IPA-Vbst. Lindau/B.. Für 5.- bei Vbst.-Leiter Bernd Vaupel zu erwerben"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

©IPA Lindau, B. Vaupel

I nformativ

P ersönlich

A ktuell

Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort des Verbindungsstellenleiters

2. Berichte: Jahreshauptversammlung 2021, Besuch Lindauer Gartenschau, 2.

IPA-Fachtag in Neuburg/Do., IPA Fachtag Ostschweiz-Lichtenstein in Amriswil

3. Geburtstagsgrüße/Mitgliederstand

4. Veranstaltungshinweise National/International

5. Einladung zur Jahreshauptversammlung im Juni 2022

6. Hinweise auf Veranstaltungen der IPA-Vbst. Lindau(B) für 2022 7. Weihnachtsgrüße

Unser Patch der IPA-Vbst. Lindau/B.. Für 5.-€ bei Vbst.-Leiter Bernd Vaupel zu erwerben

(2)

1. Vorwort des Verbindungsstellenleiters

Liebe Mitglieder*innen, liebe Kolleginnen und Kollegen der IPA Vbst. Lindau(B),

dachten wir noch im Sommer, dass sich die Corona Lage wieder normalisiert und wir wieder zu einem einigermaßen normalen Leben ohne Einschränkungen zurückkehren können wurden wir nun im Herbst auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Unser geplantes Sommerfest mussten wir aus organisatorischen Gründen absagen und der Besuch der Lindauer Hafenweihnacht konnte nicht stattfinden, da diese abgesagt wurde. Durch die neu hinzugekommene Corona Omikron-Variante sind die Inzidenzzahlen nahezu in ungewohnte Höhen gestiegen. Auch die Impfkampagnen der Bundesregierung und die stetige Ermahnung, sich impfen bzw. „boostern“ zu lassen haben nicht für die gewünschte Entspannung gesorgt. Viele Menschen, auch Jüngere, sind in den letzten Monaten an Corona gestorben. Dazu kommt die Dauerbelastung der Pflegekräfte in den Kliniken, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheimen. Auch die aktiven Kolleginnen und Kollegen der Lindauer Polizeidienststellen sind tagtäglich mit der Corona Lage beschäftigt. Die Kollegen die das Landratsamt Lindau im CCT unterstützen oder die Kollegen*innen die mit der Kontrolle der Corona Vorschriften beschäftigt sind werden besonders gefordert und müssen sich teilweise den Unmut und Unverständnis der Bevölkerung aussetzen.

Was mir persönlich große Sorgen bereitet ist die Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte. Viele langjährige Freundschaften stehen auf dem Spiel, die Fronten sind immer mehr verhärtet, abgesehen von den nicht belehrbaren Corona Leugnern die vehement bestreiten, dass es sich bei Corona um eine schwerwiegende Krankheit handelt. Besonders ärgert mich, auch dienstlich, dass sich Impfverweigerer gefälschte Impfausweise auf illegalem Weg besorgen und sich damit unrechtmäßig Impfzertifikate besorgen, um als „Geimpfter“ am normalen Leben teilnehmen zu können. Auch die Polizeidienststellen in Lindau haben schon zig- fache Ermittlungsverfahren zu bearbeiten und es werden täglich mehr. Man kann zu gesetzlichen Vorgaben unterschiedliche Meinungen haben und diese auch in konstruktiven Gesprächen ausdiskutieren, leider kommt die Gesellschaft jedoch immer weiter weg von dieser Möglichkeit.

Ich kann nur hoffen, dass ihr alle Gesund durch die anstrengende Zeit kommt und dass es Euch und euren Familien, Freunden und Angehörigen gut geht.

Wir vom Vorstand der IPA-Verbindungsstelle Lindau(B) wünschen Euch Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2022.

Euer

Bernd Vaupel

Anm. d. Redaktion:

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Die Formulierungen beziehen sich auf beide Geschlechter.

„Weihnachten ist, wenn die Besten Geschenke am Tisch sitzen und

nicht unterm Baum Liegen“

(3)

Unser „Laser Apfel“, bei Bedarf bitte bei Vbst.-Leiter Bernd Vaupel melden

*Sozialfonds der IPA Deutschland.

Aus dem Sozialfonds heraus helfen wir IPA Freundinnen und Freunden sowie allen Polizeibeschäftigten, die in eine (finanzielle) Notlage geraten sind – so wie zum Beispiel bei der Flutwasser Katastrophe in Deutschland. Dabei ist es egal ob sie aus Bayern, Sachsen oder dem stark betroffenen NRW kommen. Vielfach wurden wir nach der Möglichkeit einer finanziellen Zuwendung in den Sozialfonds gefragt. Eine Zuwendung kann auf das Sozialfonds-Konto der IPA Deutsche Sektion e.V. überwiesen werden.

Die Kontodaten lauten:

IPA Sozialfonds

IBAN: DE12 3607 0024 0555 5594 00 BIC: DEUTDEDBESS

Zwei Punkte sind sehr wichtig:

1. Die IPA Deutsche Sektion sowie ihre Untergliederungen sind als Berufsverband anerkannt und werden steuerrechtlich analog wie ein gemeinnütziger Verein behandelt.

Allerdings mit wenigen Ausnahmen. So darf die IPA Deutsche Sektion KEINE Spendenbescheinigungen ausstellen.

2. Eine Zuwendung an den Sozialfonds darf nicht zweckgebunden sein.

Unser nächtsgelegenes IPA- Haus im Allgäu:

http://www.ipa-kempten.de/index.php/ipa-haus

Anfragen und Reservierungen an:

Alexandra Krieger

87549 Rettenberg-Rottach Mobil: +49 172 567 85 82 Fax: + 49 32 223 738 726 Mail: haus@ipa-Kempten.de

Weitere Info´s:

https://www.ipa-kempten.de/index.php/ipa- haus

(4)

IPA Hosting Book (IPA-Häuser weltweit)

https://www.ipa-international.org/IPA-Houses

Und nicht vergessen: Besucht unser int. Bildungszentrum in Gimborn. Auch für 2021 stehen wieder interessante Seminare an. Denkt an Euren Gutschein, der mit dem IPA-Ausweis Euch zugestellt wurde.

http://www.ibz-gimborn.de Seminarprogramm 2022:

https://www.ibz-gimborn.de/seminaronlinebuchen.html

Bitte beachten Sie, dass die Erreichbarkeiten des IBZ aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt sind. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail über info@ibz-gimborn.de . Wir werden uns dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Aufnahmeantrag:

https://www.ipa-bayern.de/wp-content/uploads/2019/02/Aufnahmeantrag_IPA- Bayern.pdf

(Antrag bitte direkt an die Vbst.-Lindau/B. eingescannt als PDF oder per Post) Insel-Echo

erscheint 2 x im Jahr (Sommer /Winter) Redaktionsschluss jeweils 30.05. und 30.11.

des laufenden Jahres.

Redaktion: Bernd Vaupel, Michael Eireiner, Michael Jeschke, Michael Wehnl, Hans- Erich Haack

ViSdP: Soweit im Einzelnen nicht besonders gekennzeichnet: Redakteure und/oder der Verbindungsstellenleiter

Layout: Bernd Vaupel, Titelfoto: Bernd Vaupel, Druck: IPA Lindau(B) Redaktionsschluss für Ausgabe 1/22: 30.05.2022

„Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft, als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis“

(Martin Luther King)

(5)

2. Berichte

2.1. Jahreshauptversammlung am 06.10.2021 im Gasthof Köchlin

Wie schon im letzten Jahr konnten wir wieder unsere jährliche Jahreshauptversammlung am 06.10.21 im Gasthof Köchlin durchführen. Da keine Wahlen anstanden konnte das übliche Programm zügig durchgeführt werden.

Verbindungsstellenleiter Bernd Vaupel konnte ab 19.30 Uhr 15 Mitglieder der Verbindungsstelle begrüßen. Als Gäste konnte Bernd Vaupel den Obmann der IPA Vorarlberg, Karel-Müller Peron und einen seiner Sekretäre, Gerhard Bargetz, begrüßen. Als Versammlungsleiter fungierte Konrad Schielin. Nach Totenehrung und Abstimmung über die Tagesordnung wurde die Chronik für 2020 von Bernd Vaupel vorgelesen. Viele Punkte gab es nicht, lediglich die im Jahr Oktober 2020 abgehalte Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes. Günter Bartlmäß als Kassenprüfer bescheinigte Kassier Michael Wehnl eine einwandfreie Kassenführung und sprach sich für eine Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes aus. Dies wurde auch mit 13 Stimmen (2 Enthaltungen) durch die anwesenden Mitglieder vollzogen. Gegen 20.15 Uhr wurde der offizielle Teil beendet, danach wurden noch alte Super 8 Filme von Poldi Prousa aus Lindau gezeigt.

2.2. Besuch der Lindauer Gartenschau

Am 10.09.2021 konnte endlich wieder eine Veranstaltung der IPA Lindau(B) durchgeführt werden. Immerhin 3 Mitglieder der Verbindungsstelle mit ihren Begleitungen und IPA Freund Alexander Lübeck aus Friedrichshafen fanden sich bei herrlichem Sommerwetter gg. 14.00 Uhr am Haupteingang der Lindauer Gartenschau ein. Verbindungsstellenleiter Bernd Vaupel begrüßte die Teilnehmer, konnte aber wegen des aktuellen polizeilichen Einsatzgeschehens an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Nach Besichtigung der Ausstellung wurden die Gäste noch durch die IPA Lindau(B) zu einem Getränk eingeladen.

Bild: IPA Lindau/G. Kaindl

(6)

2.3. 2. IPA-Fachtag in Neuburg/Do.

Im Jahre 2019 konnten die drei Verbindungsstellen Erlangen, Neuburg a.d. Donau und Lindau erstmalig den 1. Bayerischen IPA – Fachtag veranstalten. Nachhaltig beeindruckt vom

starken Zuspruch, unter anderem seitens Herrn Innenminister Joachim Herrmann, starteten wir im Januar 2020 mit den Planungen zum 2. IPA-Fachtag in Neuburg a.d. Donau. Die Pandemische Lage hat auch unsere Vorbereitungen immer wieder zurückgeworfen und im August 2020 entschlossen wir uns den 2. IPA-Fachtag abzusagen. Im März 2021 starteten wir unseren neuen Anlauf zur Umsetzung am 06.11.2021 im Stadttheater Neuburg a.d. Donau.

Unser Ziel war es natürlich wieder Themen aus dem polizeilichen Einsatz-, Ermittlungs- und Technikbereich europäischer Polizeibehörden einem breiten IPA-Publikum aktiver Polizei- bzw. Gendarmarieangehöriger anhand von Fachvorträgen zugänglich zu machen. Die Teilnehmer mit der weitesten Anreise kamen in diesem Jahr aus Frankreich, Kroatien, Niedersachsen, Österreich und der Schweiz. Am 06.11.2021 um 09:10 Uhr war es dann für die Organisatoren Thomas Reindel, Marco Wölker und Bernd Vaupel soweit und der

Inspekteur der Bayerischen Polizei, Herr Norbert Radmacher, eröffnete den 2. Bayerischen IPA-Fachtag im Stadttheater Neuburg an der Donau.

Commissaire Divisionnaire, Saad Amrani Idrissi, von der Police Federale Belgien berichtete umfangreich und detailliert über die Terroranschläge in Brüssel 2016, die daraus

resultierenden Erfahrungen und damit verbundenen konzeptionellen Neuausrichtungen auf verschiedenen Ebenen.

Oberstleutnant Christoph Richard, von der Gendarmerie Nationale aus Frankreich, informierte im Anschluss über die Gelbwestenbewegung in Frankreich und die damit verbundenen Herausforderungen.

v.l.n.r.: Thomas Reindel, IPA Neuburg/Do., PP Günther Gietl, Pol.Präsidium Oberbayern Nord, , Chefinsp. Igor Manojloski, Polizei Mazedonien, Bernd Vaupel, IPA Lindau(B), Chefinsp. Walter Stummer, Chefinsp. Kurt Spitzendorfer, LKA Wien, EKHK Martin Peindl, BLKA München, Oberstleutnant Christophe Richard, Gend. Nationale Frankreich, Commissaire Divisionaire Saad Amrani Idrissi, Polizei Belgien, Marco Wölker, IPA Erlangen.

Der Nachmittag wurde mit dem Fachvortrag der Chefinspektoren Walter Stummer und Kurt Spitzendorfer vom Landesamt für Verfassungsschutz Wien eingeläutet. Nahtlos ging es dann mit Martin Peindl vom BLKA und seinem Fachvortrag über „Big Data“ und Ermittlungs-

unterstützung weiter. Nach der Kaffeepause schloss Chiefinspektor Igor Manojloski aus Mazedonien mit seinem kurzweiligen Vortrag über das BtM-Verfahren „Jacek“ den 2. IPA- Fachtag ab.

Für das mit Hilfe der Bundeswehr und der Stadt Neuburg organisierte Rahmenprogramm am 05./06.11.2021, bekamen wir von den Referenten und Teilnehmern einen tollen Zuspruch.

Wir möchten uns bei allen IPA-Freunden, insbesondere der VbSt. Neuburg a.d. Donau, für die geleistete Unterstützung und die vielen helfenden Hände bedanken.

Der 3. Bayerische IPA-Fachtag findet am 29.10.2022 in Lindau am Bodensee. Bitte notiert Euch den Termin schon jetzt in eurem Kalender. Die Vorbereitungen sind schon im Gange,

(7)

wird werden auch für diese Veranstaltung ein interessantes Veranstaltungsprogramm mit Referenten aus Deutschland, Österreich und England zusammenstellen. Auch der Austausch unter den IPA Freunden aus Nah und Fern soll nicht zu kurz kommen. Dafür werden wir ein anspruchsvolles Rahmenprogramm erstellen.

v.l.n.r.: Bono Rajic, Polizei Zagreb, Bernd Vaupel, v.l.n.r.: Kommodore Oberst Gordon Schnitger, Jagdgeschwader 74 Mölders,

Jure Razov, Polizei Zagreb Oberstleutnant Christophe Richard, Gend. Nationale Frankreich,

Commissaire Divisionaire Saad Amrani Idrissi, Polizei Belgien, Bernd Vaupel.

2.4. 13. IPA Fachtag Region Liechtenstein-Ostschweiz in Amriswil

Zum 13. Mal wurde am 20.11.2021 der IPA Fachtag der Region Liechtenstein- Ostschweiz an der Polizeischule in Amriswil unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Regeln durchgeführt. Vbst.-Leiter Bernd Vaupel machte sich schon früh um 07.00 Uhr auf den Weg, um rechtzeitig zum Kaffee und „Gipfeli“ vor Ort zu sein. Los ging es um 08.30 Uhr mit der Begrüßung der 56 Teilnehmer*innen mit einem Vortrag über Synthetische Cannabinoide von der Kantonspolizei St. Gallen. Im Vortrag wurde erklärt, wie gefährlich die Synthetischen Cannabinoide sind und wie sie auf den Menschen wirken. Im Anschluss wurde ein Referat über Soziale Medien bei der Polizei, Chancen und Grenzen präsentiert. Auch hier stellte sich heraus, wie wichtig heutzutage die Präsenz der Polizei in den sozialen Netzwerken ist. Vor dem Mittagessen präsentierte dann PD Tobias Uschold von der Bayerischen Bereitschaftspolizei aus Nürnberg seinen Vortrag „Drei Tage im Juli“ über den Einsatz des Bayer. USK beim G 20 Gipfel in Hamburg. Teilweise herrschte totale Stille im Raum als PD Uschold seine Eindrücke in Ton und Bild präsentierte. Teilweise unvorstellbar, wie brutal und rücksichtslos die ca. 1000 aus ganz Europa angereisten

„Berufsdemonstranten“ auf die eingesetzten Polizeikräfte einwirkten. Nach den Vorträgen gab es noch ein leckeres Mittagessen und man konnte mit den Kollegen,

(8)

u.a. aus Esslingen und Friedrichshafen, gemütlich zusammensitzen. Gegen 14.00 Uhr macht sich Bernd Vaupel wieder auf den Nachhauseweg.

v.l.n.r.: Alex Hanselmann, IPA Lichtenstein-Ostschweiz, PD T. Uschold, Bayer. Bereitschaftspolizei, Alex Hansel- Bernd Vaupel, Ltr. IPA-Vbst. Lindau(B). mann, Bernd Vaupel.

3. Geburtstage/Mitgliederstand

Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern der IPA-Verbindungsstelle Lindau/B. für das 1.

Halbjahr 2022. Auch allen frisch pensionierten Kolleginnen und Kollegen wünschen wir alles Gute für den 3. Lebensabschnitt.

Aufgrund der akt. Datenschutzrichtlinien können die Geburtstage der Mitglieder hier nicht einzeln aufgeführt werden. Wir bitten um Verständnis!!!

Mitgliederentwicklung:

Im 2. Halbjahr konnten wir 2 Neumitglieder von der Bundespolizei Lindau für die

Verbindungsstelle Lindau/B. begrüßen. Todesfälle wurden uns keine gemeldet. Kündigungen und Wechsel zu anderen Verbindungsstellen gab es bisher keine.

Mitgliederstand zum 01.01.2022: 176 (+2)

„Weihnachtsrezept: Zucker, Zimt und gute Laune,

Marzipan und Mandeleis, Kekse und heiße Schokolade

und ein großer Freundeskreis“

(9)

Wichtig Wichtig Wichtig, mit der Bitte um Beachtung!!!!!

Wir müssen immer wieder feststellen, dass aktuelle dienstliche Mailadressen nicht mehr gültig sind. Denkt bitte daran bei Eintritt in den Ruhestand uns rechtzeitig Eure privaten Mailadressen mitzuteilen. Ansonsten ist es für uns immer sehr aufwendig, die neuen Adressen zu bekommen!

Achtung: Verbindungsstelle verständigen!!!!!

bei Änderung der Bankverbindung, Wechsel der Verbindungsstelle, Verlust des IPA-Ausweises, Eintritt in den Ruhestand, Dienststellenwechsel, Änderung der

Anschrift. IPA-Aufkleber am Kfz. entfernen bei Veräußerung oder Stilllegung des Fahrzeugs sowie bei Beendigung der Mitgliedschaft.

Zuständig für jede Änderung ist nur die Verbindungsstelle Lindau, nicht die IPA Deutsche Sektion oder die Landesgruppe Bayern. Dies bedeutet immer zusätzlichen Schriftwechsel und unnötigen

Zeitaufwand.

4. Veranstaltungen national / international 4.1. National:

60-Jahre IPA Regensburg, 01.- 03.07.2022

Infos: https://www.ipa-regensburg.de/newpage

Flyer und Anmeldeformular auf der HP der IPA Regensburg

Vbst. Leiter Bernd Vaupel wird am Freitag und Samstag nach Regensburg fahren, falls Mitglieder der IPA-Vbst. mitfahren wollen, bitte rechtzeitig melden, Teilnahmekosten ohne Übernachtungen werden von der Vbst. übernommen.

Kohlfahrt IPA Bremen, 28.-30.01.2022 Anmeldung: kohlfahrt-ipa-bremen@web.de Weitere Info´s: www.ipa-bremen.de

Motorradtouren der IPA Vbst. Kassel

https://www.ipa-international.org/Events/motorcycle-tours/177595 Auszug:

Motorradtreffen Thüringer Wald/Rennsteig, 02.-0.06.2022 Link:

https://www.ipa-international.org/write/MediaUploads/treffen_oberhof.pdf

4.2. International

https://www.ipa-international.org/Events

Hinweis: Die „IPA-App“, im Google Play Store oder Apple Store zum herunterladen!!!

Google: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.heise.app641181&hl=de Apple: https://apps.apple.com/app/id1244049659

(10)

IPA-Mitgliederversammlung 2022

5. Einladung zur Jahreshauptversammlung der IPA-Vbst. Lindau(B) IPA-Verbindungsstelle Lindau (Bodensee)

PI Lindau(B), Ludwig-Kick-Straße 22, 88131 Lindau(B)

08382/910-126 Fax 08382/910-140 www.ipa-lindau.de

Einladung ergeht an alle Mitglieder

per Abdruck im Insel-Echo Ausgabe 2/2021

Termin: Mittwoch, 08. Juni 2022, 19.30 Uhr Ort: Gasthof Köchlin, 88131 Lindau (B),

Kemptener Straße 41 (Stadtbushaltestelle/eigene Parkplätze)

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der IPA- Verbindungsstelle Lindau(B) zur jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Durch Euer Erscheinen zeigt Ihr Interesse an unserer Arbeit und wir können über evtl. Probleme und Sonstiges diskutieren. Außerdem werdet Ihr über die Aktivitäten der Vorstandschaft im abgelaufenen Jahr sowie über geplante Veranstaltungen im neuen Jahr informiert.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer

Abstimmung über die Tagesordnung/Einwände 2. Wahl eines Versammlungsleiters/Protokollführers 3. Tätigkeitsberichte 2021

a) Verbindungsstellenleiter b) Sekretäre

c) Schatzmeister d) Kassenprüfer

e) Entlastung der Vorstandschaft 4. Aussprache und Diskussion zu Punkt 3

5. Behandlung und ggfls. Beschlussfassung eingegangener Anträge 6. Verschiedenes

7. Ehrungen

Die Einberufung und Durchführung der Mitgliederversammlung erfolgt gem. Art. 20 der Satzung der IPA Deutschen Sektion. Anträge sind schriftlich, spätestens eine Woche vor Versammlungstermin, an die Verbindungsstelle zu richten. Auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen wir uns. Aufgrund der Corona-Regeln müssen sich Teilnehmer bitte vorher anmelden bzw. in eine Liste eintragen.

Der Vorstand der IPA-Vbst. Lindau(B),

Bernd Vaupel, Michael Jeschke, Michael Eireiner,

Michael Wehnl, Hans-Erich-Haack

(11)

6. V eranstaltungen 2022 der IPA Vbst. Lindau/B.

(ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich) Fini-Lambert-Gedächtniswanderung (Hl. 3 König)

Nachdem die Wanderungen 2020 und 2021 ausgefallen sind, wollen wir uns 2022 wieder zur Wanderung treffen. Treffpunkt wäre der Parkplatz vor dem Freibad in Nonnenhorn, Seestraße. Von dort laufen wird durch Nonnenhorn, über das sog. „Bahnwegle“ Richtung Kressbronn. Bei Vaupel´s im Öschweg gibt es dann einen Glühwein, alkoholfreien Punsch und frische Bratwürste vom Grill. Der Vater von Bernd Vaupel wird als Grillmeister fungieren. Wir würden uns Freuen, viele IPA-Mitglieder und Freunde für diese Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Bei schlechtem Wetter (Regen, starker Schneefall) muss die Veranstaltung ausfallen.

Da wir wegen der Verpflegung etwas planen sollten, damit auch jeder was bekommt, bitten wir um vorzeitige Anmeldung bitte direkt bei Bernd Vaupel, leiter@ipa-lindau.de oder unter 08382-910126 (Büro).

Jahreshauptversammlung der IPA-Vbst. Lindau 2022

©Bilder: Gasthof Köchlin, Lindau

3. Bayerischer IPA-Fachtag in Lindau/B. am 29.10.22 mit IPA- Freundschaftsabend am 28.10.2021 und Bayerischer Abend am 29.10.2022, ab 19.00 Uhr.

Januar

06.01.2022 13.00 Uhr

Nach den erfolgreichen Fachtagen 2019 in Bamberg und 2021 in Neuburg/Do. findet nun am 29.10.2022 der 3. Bayerische IPA-Fachtag in Lindau/B. statt. Auch für diese Veranstaltung haben wir wieder hochkarätige Referenten für polizeilich interessante Themen gewinnen können. Auch auf die Freundschaftspflege unter den IPA-Teilnehmer*innen wird besonderen Wert gelegt. Wir würden uns freuen, wieder viele interessierte IPA-Mitglieder bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Dazu bitten wir Euch schon jetzt, diesen Termin dick im Kalender einzutragen. Eine Veranstaltung steht und fällt mit der Unterstützung aus der eigenen Verbindungsstelle. Zur Durchführung einer solchen Veranstaltung sind wir dringend auf die Mithilfe der Mitglieder angewiesen. Sei es bei der Einlasskontrolle am Fachtag selbst, Kuchenbuffet, Kuchenbacken, Mithilfe beim Freundschaftsabend am 28.10.22 oder am bayerischen Abend am 29.10.22. Wir würden uns freuen, wenn sich einige Freiwillige schon jetzt bei uns melden würden, damit wir ein kleines Organisationsteam bilden können, damit wir unseren Gästen aus Nah und Fern einen tollen Fachtag 2022 präsentieren können.

Juni 08.06.22

19.30 Uhr Turnusgemäß findet die Jahreshauptversammlung für 2022 im Juni statt.

Aufgrund der Corona bedingten Verschiebungen der JHV 2020 und 2021 nähern wir uns wieder dem Termin im Frühjahr. Die nächste Versammlung findet dann wieder zum gewohnten Datum im März 2023 mit Vorstands- neuwahlen statt. Veranstaltungsort: Gasthof Köchlin in Lindau

Die Einladung wird mit dem Insel-Echo 02/21 verteilt.

Oktober 29.10.22 09.00 Uhr

(12)

Anmeldungen bitte telefonisch bei Vbst.-Leiter Bernd Vaupel oder per E-Mail an poststelle@ipa-lindau.de

Wichtiger Hinweis:

Veranstaltungen können aufgrund der Witterung oder sonstigen Gründen kurzfristig verschoben oder abgesagt werden. Aktuelle Info´s für die Veranstaltungen sind aus unserer Homepage zu entnehmen.

https://www.ipa-lindau.de/html/aktuell.html

IPA Reiseangebote für 2022

1. 7. - 14. Mai Insel Rügen, 2. Radtour unter Leitung von Hans-Dietrich Böhme (ein Platz ist noch frei).

2. Ab 4. Juni zum 3. mal Finnland Saima – Seenplatte , Radtour ebenfalls unter Leitung HD Böhme, 1 Nacht gratis bei 8 Nächten, grundsätzliche Verlängerung möglich, derzeit ist ein Blockhaus mit 4 Personen voll, ab 2022 gibt es E-Bikes.

Kosten bei ca. 750 Euro (auch je nach Flug)

3. 5 Tage Radtour durch Berlin unter der Leitung von HE Haack, Preis um 500 Euro in der ersten Juniwoche, ( falls Finnlandtour nicht zu Stande kommen sollte)

4. Die ersten beiden September-Wochen 14 tägige gemütliche Bustour zu den baltischen Großstädten, 3 Nächte auf Fähren, Rückfahrt über Südschweden, alles unter der Regie und Leitung von HD Böhme, gute Hotels, Preis bei

Kleingruppen knapp unter 2000 Euro, Flyer dazu können per E-Mail von HE Haack abgerufen werden.

5. Letzte Septemberwoche zum 2. Mal Paris auf dem Fahrrad. Mit dem TGV von Ulm nach Paris (gare d`est) und 5 halbe Tage mit dem Fahrrad kreuz und quer durch Paris unter der Leitung von HE Haack, Kosten ca. 750 -800 Euro.

Anmeldungen bitte an Hans-Erich Haack, weber-haack@t-online.de

Achtung: Die IPA-Vbst. Lindau ist nicht Veranstalter der Reise. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Empfohlen wird, eine Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Warum lohnt es sich, IPA-Mitglied zu werden?

Die IPA bietet:

- Dienst bei ausländischen Polizeibehörden London Budapest New York u.v.m.

- Hospitationen und Stipendien (Förderung mit max. 250.-€) Weiterbildung im IBZ Schloss Gimborn:

- Das IBZ ist Informations- und Bildungszentrum!

- Ein idealer Treffpunkt für Menschen um sich auszutauschen und voneinander zu lernen.

- Menschen aus ganz Deutschland, Europa und der ganzen Welt kommen hier zusammen und tauschen sich über berufliche und persönliche Themen aus.

(13)

- 2-sprachige Seminare mit Simultanübersetzung - Int. Referenten

- Wissen und Austausch über Ländergrenzen hinweg!

Und in der Verbindungsstelle:

- Soziale Kontakte mit Kollegen und Freunden - Interessante Gespräche

- Harmonische Geselligkeit

-

Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen

Und über den Sozialfond der IPA-Deutschland ist jedes IPA-Mitglied in schwierigen finanziellen Notlagen abgesichert!!!!

IPA macht´s möglich

Alles hat ein Ende, auch der Dienst bei der Polizei:

Nach fast 40 Dienstjahren bei der PI Lindau ging PHK Michael Martini, ein Urgestein der Lindauer Polizei, mit Ablauf des Monats Oktober 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer kleinen Feier bekam Michael von EPHK Steur seine Ruhestandsurkund überreicht. Von seinen

„Verkehrskollegen“ bekam er zum Abschied ein neues Straßenschild, welches am

Verkehrsübungsplatz, seinem „Wohnzimmer“, an einer Straße angebracht wurde. Wir wünschen dem Michael alles Gute, beste Gesundheit und würden uns freuen, ihn auch weiterhin regelmäßig bei unseren Veranstaltungen der IPA Lindau(B) begrüßen zu dürfen.

Foto: B. Vaupel, IPA Lindau(B)©

Mit Ablauf des 31.12.2021 beendet auch ein weiterer Dinosaurier der PI Lindau(B), PHK Günter

Bartlmäß, seinen aktiven Dienst. Auch nach über 40 Dienstjahren kann er nun seine Pension genießen und bestimmt viele Ausritte mit seiner Harley Davidson machen. Im Rahmen einer kleinen

Verabschiedung bekam er am 10.12.2021 ein kleines Abschiedspräsent überreicht. Am Abend erfolgte dann noch die Verabschiedung im kleinen Kreis im Rahmen seiner Kollegen der Ermittlungsgruppe und seinem Chef und Verbindungsstellenleiter der IPA Lindau. Auch ihm wünschen wir alles Gute und dass wir uns auch noch oft bei der „IPA“ treffen.

Foto: B. Vaupel, IPA Lindau(B)

(14)

IPA-Verbindungsstelle Lindau (Bodensee) -212-

88131 Lindau (B), Ludwig-Kick-Straße 20

Polizeiinspektion Lindau (B) Tel. 08382/910-126 FAX: 08382/910-140

www.ipa-lindau.de

Verbindungsstellenleiter

(Homepage / Mitgliederverwaltung)

Bernd VAUPEL

Ludwig-Kick-Straße 20, 88131 Lindau/B.

08382/910-126 (D) PI Lindau/B. E-Gruppe Mobil: 0173/3704692 (P)

E-Mail: leiter@ipa-lindau.de

1. Sekretär Michael Jeschke

Auf der Breite 17, 87435 Kempten/Allg.

Tel.: 0831/9909-1011 (D) PP SWS, Präsidialbüro Mobil: 0151-23505523 (P)

E-Mail: michael-jeschke@t-online.de

2. Sekretär Michael Eireiner

Ellgasser Straße 6, 88161 Lindenberg i. Allg.

Tel.: 08381/92010 (D) PI Lindenberg Mobil: 0170-4458230 (P)

E-Mail: eiri.76@t-online.de

Schatzmeister Michael Wehnl

Ludwig-Kick-Straße 20, 88131 Lindau/B.

Tel.: 08382-910124 (D) PI Lindau/B. -E-Gruppe- Mobil: 0176-97595616 (P)

E-Mail: michael.wehnl@polizei.bayern.de

Beisitzer/Reisesekretär Hans Erich HAACK

Motzacher Haldenweg 8, 88131 Lindau/B.

Mobil 0151-70079188

E-Mail:Weber-Haack@t-online.de

(15)

Frohe Weihnachten und ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2022

Wünschen Euch und euren Familien der Vorstand der IPA Vbst. Lindau/Bodensee Bernd Vaupel, Michael Jeschke, Michael Eireiner, Michael Wehnl, Hans-Erich-Haack

(16)

Impressum:

IPA-Verbindungsstelle Lindau (B), 88131 Lindau, Ludwig-Kick-Str. 20 Telefon: 08382-910-126 Mail: poststelle@ipa-lindau.de

VAUPEL Bernd (Verbindungsstellenleiter, Homepage)

BITTE TELEFONANRUFE IM DIENST AUF DAS ABSOLUT NOTWENDIGE BESCHRÄNKEN

JESCHKE Michael (Sekretär)

EIREINER Michael (Sekretär)

WEHNL Michael (Schatzmeister, Mitgliederverwaltung)

HAACK Hans Erich (Beisitzer, Reisesekretär)

Aktuelles oder Änderungen im Internet unter: www.ipa-lindau.de Besuchen Sie uns auch bei Facebook !!

„Soll die Weihnachtsfeier für die Dienststelle planen. Habe ein Schnellrestaurant vorgeschlagen. Im Drive-In in getrennten Wagen. Ist aber nicht so gut

angekommen, aber Coronakonform“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An allen anderen Tagen öffnen wir die Sauna gerne nach Wunsch für Sie, bitte geben Sie uns spätestens eine Stunde vor Ihrem gewünschten Saunagang Bescheid.. Schlüssel Sie

Anbieter, Veranstalter, Betreiber, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige der genannten Betriebe und Veranstaltungen, die weder geimpft noch genesen sind, müssen an mindestens

Die ersten beiden September-Wochen 14 tägige gemütliche Bustour zu den baltischen Großstädten, 3 Nächte auf Fähren, Rückfahrt über Südschweden, alles unter der Regie und

Qualitätswein, Weingut Tedeschi, Pedemonte trocken, große Kraft und Fülle.

Nummer Zusammenzug nach Funktionen Voranschlag 2018 Voranschlag 2017 Rechnung

1 knackiges Brötchen, 1 Scheibe hausgebackenen Landhausstuten, hausgemachte Konfitüre, Wurst und Käse, 1 kleines Glas Orangensaft, 1 Pott Kaffee und 1 Ei.. Der große Landmann

Eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Gesundheitsregion plus Lindau (Bodensee) und des Medizinischen Dienstes Bayern mit Unterstützung der Fachstellen für Pflegende Angehörige

Wird in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt die 7-Tage-Inzidenz von 100 nicht überschrit- ten und erscheint die Entwicklung des Infektionsgeschehens stabil oder rückläufig,