• Keine Ergebnisse gefunden

VEP 109 - Umweltbezogene Stellungnahme, Sachverständige Empfehlungen zum Umgang mit dem Landschaftspark Lageplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VEP 109 - Umweltbezogene Stellungnahme, Sachverständige Empfehlungen zum Umgang mit dem Landschaftspark Lageplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7 5 3 1

2

6 4

10 12 8

15

65 67 69 71 73 77

87 83

87a 89

8

10

9

6 8

7a 5a 3a 1a

10

14

20 20a 11

14a

16

18a

18

12

Vockestraße

61 63

9 11

38

50

46 41

48

26

22 23

25

4 5

6 7

8

12 28

29 30

33 32

31

21 17

15 20

10

43 39

44

47 49 58

56

27

24

42a 43a

18 19

13

57

40

45 42

9 11

6

"Haus Richardson"

St

Bürogebäude

Bürogebäude

Richthofenstraße

Heriwardstraße

Richthofenstraße

434 49

Pförtnerhaus

Fußweg

10

5

6

48 22 21 26 OPTION 31 38 39 45 46

40 41

37 36

23

25 21

55 54

53 52 51

35

24

36

22 23

25

12 29

30

33 32

31

21

55 54

53 52 51

35

24

12 29

30

33 32

31

4 5 21

17 18 19

13

Chaukenhügel

40.73 41.67

10.60 4.20

20.21

5.22

5

434 47

63.11

5

44a

An Rauchs Gut

Chaukenhügel

Tagesstätte 1 Bestand

Tagesstätte 2 Neu

Wohngruppe Bestand

Verwaltung Bestand

versickerfähiges Pflaster

38

50

46 41

48

26

22 23

25

4 5

6 7

8

12 28

29 30

33 32

31

21 17

15 20

10

43 39

47 49 58

56

27

24

42a 43a

18 19

13

57

Obstbaum

12.19

5

20.20

5

27.32

Obstbaum

Haltebucht

14.84

20.21

5.68

40

45 42

Teichanlage für

Regenwasserversickerung

66

14

66

Sichtachse ferihalten

B1 B2

1 2

Ausfahrt

53.51

12.50 20.21 22.68

Zufahrt neu

Fahrradstplätze und E-Bikes

434 46

Bestandsgebäude I-geschossig - Geräte - Mitarbeiter - Gärtner

5 Stellplätze entfallen

3.00

5.50 2.50

2.50 2.50

2.50 2.50

2.50

Müll

11 B3

3 4

5 6

7 8 9 10 12 13 14 15 16

Haltebucht

17 18

19 20 21 22 23 24 25 26

5.50

2.50 3.50

5.50

vorh. Fussweg Planung Fussweg

1.00 2.50

2.50

Alte Anlage abbrechen 5.502.50307.70 2.50

Unterstand - Geräte - seitl. offen

3.00

5.50

Allplan 2020 H/B = 420 / 695 (0.29m²)

Plangrundstück:

- Eigentümer

Jugendgemeinschaftswerk e. V.

- Größe = 2.375 m² - Flurstück 434/47 - V u. E-Plan

laufendes Verfahren!

- II-Geschossig - offene Bauweise - GRZ 0,4

- GFZ 1,2 Legende:

Abbruch Bestand

Neubau

Grundstücks- grenzen

Geltungsbereich

Fußwege vorhanden offene Wegedecke

Bestandsbäume gem. Baumkataster von 2019

Teichanlage für Regenwasser

Ersatzpflanzungen Ahorn, Eiche, Hainbuche, Obstbäume gem.

Baumbestandsbescheinigung schematische Dartsellung, Verortung werden im Grünordnungsplan näher bestimmt.

Neupflanzungen gem.

Stellplatzverordnung werden im Grünordnungs- plan näher bestimmt.

Hecken - Hainbuche

zu fällende Bäume

zu fällende

geschützte Bäume

Uwe Meier

Auf dem Hohen Ufer 119

Architekt

Telefax: 0421 / 62 84 36 Telefon: 0421 / 62 84 84 2 8 7 5 9 B R E M E N

Dipl.-Ing.

PLOT/DRUCK: 21.12.2020

NEUBAU EINER BEHINDERTENEINRICHTUNG - Tagesstätte -

JUGENDGEMEINSCHAFTSWERK E.V.

M 1:500

NBIND. -

in 28759 Bremen, Chaukenhügel

Chaukenhügel 13, 28759 Bremen

5.13

Lageplan

13.10.2020

Variante 3

Erschließung neu versickerungsfähiges Pflaster

Konsul-Smidt-Str. 8k 28217 Bremen

Telefon (04 21) 44 40 25 info@architekten-deeken.de Anke Deeken

Landschaftsarchitektin Architektin dwb

Büro für Architektur Stadt- und Freiraumplanung Lichtplanung

Hinweise zum Umgang mit dem Landschaftspark (Anlage zur Stellungnahme vom 11.02.21)

Parkelement „offene Wiese“ (mit Teichen

freihalten von Gehölzen und Bäumen, bereits neu

gepflanzte Bäume in der Sichtachse auf die Villa entfernen / umpflanzen

Parkelement „Baumgruppen“

vorhandene Baumgruppen bei Abgang ergänzen / arrondieren

Anlage neuer Baumgruppen nördlich des

Wirtschaftsgebäudes und östlich der Garagenzeile Wiederherstellung der geschwungenen Wegeführung,

Rückbau des vorhandenen Weges im mittleren Abschnitt und des Stichweges zur Villa

Rückbau der versiegelten Fläche einschließlich der Umpflanzung

Neugestaltung der Wegeführung im Eingangsbereich

Abpflanzung des Parkplatzes mit Heckenelementen

und kleinen Gehölzgruppen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

§ 307 BGB standhält. Diese Problematik soll nach einer Ansicht dadurch zu vermeiden sein, dass die Quote „schlicht und problemlos zeitanteilig“ berechnet und bei Bedarf „nach

Abbruchanweisungen für Rückbauarbeiten unter bewohnten Bedingungen können der Handlungsanleitung für Rückbau unter bewohnten Bedingungen entnommen werden [12].. 5.2

Die ehemalige Villa Rauch wurde durch den erfolgten Eigentümer- und Nutzerwechsel zwar aus dem Grundstück herausgelöst, durch den Verzicht auf Zäune und / oder Hecken ist der

In den Straßen Fährer Flur, Bentloger Straße und Martin-Ecks- Straße sind beidseitig Gehwege vorhanden.. Die Unterführung Fährer Flur – Fäh- rer Kämpe ist als

669 3 Auf dem Grundstück des Bauunternehmens (Fst 75/3) hat sich am Rande der nördlichen Grundstücksgrenze großflächig ein Brombeergestrüpp entwickelt, welches punktuell

BImSchV zum Schutz der menschlichen Gesundheit für Feinstaub Partikel PM 10 und PM 2,5 sowie NO 2 werden im Bereich des Bauvorhabens eingehalten... Auf Basis der

Pirwitz Umweltberatung im Juli 2019 die für eine Wohnbebauung mit nicht unterkellerten Reihenhauszeilen vorgesehenen Grundstücke „Fährer Flur Nr.. 45“ orientierend

Die Anbindung an das vorhandene Straßennetz erfolgt über eine Zu- / Ausfahrt zum Parkplatz an der Straße An Rauchs Gut und eine Zufahrt über die Straße