• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Sandra Stolz aus Langenfeld über ihre Erfahrungen im Curriculum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Sandra Stolz aus Langenfeld über ihre Erfahrungen im Curriculum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutscher Ärzteverlag I ZZI I 2018 I 34 I 03

- 251 -

Bewährt Kompetent Original Für Immer

— Official implant of the —

GLEU-536-022218

eu.glidewelldirect.com Telefon: +49 (0) 69 – 5060 053 12

MKT 8643_1.0 REV ID 9847 I DGI NACHRICHTEN I

„Mir macht die Fortbildung Spaß“

Dr. Sandra Stolz aus Langenfeld über ihre Erfahrungen im Curriculum

Warum absolvieren Sie das Curriculum?

In einer Einbehandlerpraxis ist es schwierig, sich mit Kollegen auszutauschen und Neues zu lernen. Nach fast zehn Jahren Be- rufserfahrung und fünf Jahren Selbstständigkeit kam der Wunsch bei mir auf, mich in einem Bereich der Zahnmedizin weiterzubil- den, der in meiner Selbstwahrnehmung noch ausbaufähig ist. Da- rum habe ich den Masterstudiengang der DGI begonnen und ab- solviere zunächst die dafür erforderlichen Kurse des Curriculums.

Erfüllt das Curriculum Ihre Erwartungen?

Im ersten Modul hörten wir sehr spannende Vorträge, so dass wir alle begeistert und motiviert zurück in unsere Praxen gekommen sind und einige von uns auch das Gelernte auch schon umsetz- ten. Ganz nach dem Motto „learning by doing“.

Wie läuft es in der Gruppe?

Wir haben eine eigene WhatsApp Gruppe, die wir direkt am ers- ten Wochenende eingerichtet haben. In dieser finden wir auch au- ßerhalb der Studienwochenenden Hilfe und Antworten auf unsere Fragen. Für mich als Einbehandlerpraxis genau das, was ich ver- misst habe. Bereits jetzt ist es so, dass wir uns auf unsere Wieder- sehen freuen.

Wie erleben Sie die Kurse?

Die Hands-on Kurse ermöglichen die direkte praktische Anwendung des Gezeigten. Die Referenten zeigen uns auch ihre Fehler und ge- ben uns Hinweise, wie wir die-

se erst gar nicht machen und teilen somit ihre Erfahrungen mit uns. Das finde ich einen ganz großen Pluspunkt für die Referenten!

Haben Sie schon ein Zwi- schenresümee?

Es hat sich in den letzten zehn Jahren soviel geändert, dass es endlich an der Zeit war, mich wieder wissenschaftlich fortzubilden, ganz im Sinne

meiner Patienten. Dr. Sandra Stolz

Foto: Ralph Sondermann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Derzeit werden vom Kultusministerium noch zwei ehemalige Landesprojekte in China (Chine- sisch-Deutsches Ausbildungszentrum Peking und eine berufliche Schule in An- shan)

Unsere Gründe gegen einen Bürgerentscheid sind wie folgt: Die Baumaßnahme und das ganze Drumherum sind in ihrem Umfang und in ihren Auswirkungen so komplex, dass sie durch

Seit vor zehn Jahren der Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürger- schaftlichen Engagements“ erschien, hat sich nicht nur dieses Thema zu einem Poli- tikfeld mit

Aussetzung hat jedoch nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Ursachen für die Gefährdung oder für das Verschwinden des Auerhuhns vorgängig beseitigt werden. Diese Bedingung ist

Seit Jahren ist allgemein bekannt, dass das grösste Spital im Kanton Bern nicht nur unglaublich viel Geld kostet und in Zukunft noch mehr Steuergelder

Ich hof- fe, dass er sich in zehn Jahren durchgesetzt ha- ben wird und wir ihn aus Wind, Sonne und Was- ser erzeugen, als Druckwasserstoff speichern und dann in

Jod für die Schilddrüse Auch lässt sich der höhere Be- darf an Jod in der Schwanger- schaft in der Regel nicht allein durch eine jodreiche Ernährung mit Seefisch, Meerestieren und

minus 15 Punkte einmalig für abgeschlossenes Curriculum – 15 minus 10 Punkte pro Jahr für Selbststudium durch Fachliteratur – 50 restliche erforderliche Punktzahl (für 5 Jahre)