• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bürgerkriege" (20.06.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bürgerkriege" (20.06.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CI Bitte schicken 9e mir Ihre neue 100seitige Farb-Broschüre

„Der Weg zur neu Siekurzfristig

PfaXiS".

Bitte vereinbaren Si einen Gesprächstermin.

Vertragsunternehmen Dieter Holz Görlitzer Straße 1 Rheincenter • 4040 Neuss 1 Tel. (02101) 1207 67 +174 48

Wir richten Ihre Praxis ein.

Maßgeschneidert,

praxisgereclit und

terminge nau.

Die richtigen Adressen für jeden Arzt.

filED-HORG® mED--r-ORG® mED+oRc® MED±ORGe

Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Dieter Hoppe GmbH H. J. Huvart GmbH Richard Willert Oststraße 64 Babenhäuser Straße 23-27 Sanddornstraße 21 2000 Norderstedt (Hamburg) 6057 Dietzenbach b. Ffm. 8070 Ingolstadt-Gerolfing Tel. (0 40) 5 22 20 76 Tel. (0 60 74) 2 70 30 + 27039 Tel. (0841) 87321

Rund um die Medizin

Wissenschaft im Gespräch.

Arbeitslos und deshalb krank.

Neuere Befunde aus Medizin und Psychologie, zusammen- gestellt von Frank Niess. Süd- deutscher Rundfunk, 2. Pro- gramm, 21. Juni, 17 Uhr.

Blickpunkt Gesundheit. Sport als Medizin. Welches Training bei welcher Krankheit? Drittes Fernsehen West, 22. Juni, 18.30 Uhr.

Nazipsychiatrie in Westfalen.

Drittes Fernsehen West, 23.

Juni, 22.15 Uhr.

Von der Sucht, mager zu wer- den. Drittes Fernsehen West, 24. Juni, 17.30 Uhr.

Vom falschen Trainieren. Me- dizinische Ratschläge für Frei- zeitsportler. Drittes Fernse- hen Hessen, 24. Juni, 22.35 Uhr.

Zum Wohle der Firma. Der Be- triebsarzt zwischen Unterneh- men und Belegschaft. Drittes Fernsehen Nord, 29. Juni, 18.30 Uhr.

„Ich wußte, irgend etwas stimmt nicht". Ein Bericht über minimal hirngeschädigte Kinder. Deutschlandfunk, 2.

Juli, 20.05 Uhr.

Gesundheitsmagazin Praxis, ZDF, 3. Juli, 21 Uhr. Vorgese- hene Themen: 1. Krebsfrüher- kennung — eine kritische Bi- lanz; 2. Bluttransfusion — der gesicherte Notfall; 3. Erste Hil- fe — auf praxisnäheren Wegen.

Mozart als Therapie. Drittes Fernsehen West, 3. Juli, 21.45 Uhr.

Der kleine Jachthafen vor der malerischen Stadtkulisse, die vielen Restaurants mit Fisch und Meeresfrüchten sind typisch für die kleinen Badeorte der Normandie. Das Foto zeigt Hon- fleur; etwa 10 Kilometer westlich liegt Deauville, wo sich im Sommer die Reichen Frankreichs in ihren großzügigen Villen einfinden (zur Sendung über reiche Franzosen im Urlaub im Dritten Fernsehen West am 24. Juni, 20.15 Uhr) Foto: JB

Bürgerkriege

Im Juli 1936 brachte ein Of- fiziersputsch in Spanien den Bürgerkrieg zum offe- nen Ausbruch. Seinen be- sonderen Charakter erhielt der drei Jahre lange Bür-

gerkrieg durch die Beteili- gung anderer europäischer Länder (Deutsches Reich, Italien, Sowjetunion) und durch die ausländischen Freiwilligen auf beiden Sei- ten. — Die bisher umfas- sendste Fernseh-Darstel- lung stammt von der engli- schen Granada-TV und wird vom Dritten Fernse-

hen West in sechs Teilen ab 22. Juni, 20.15 Uhr, ge- sendet.

Einen legendären Ruf als „La Pasionaria" hatte damals auf den Madrider Barrikaden („Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben zu müssen") Dolores Ibärruri. Nach der De- mokratisierung Spaniens kehrte sie aus langem Mos- kauer Exil in ihre Heimat zu- rück und ist mit 90 Jahren im- mer noch Präsidentin der Kommunistischen Partei. Für das Fernsehen hat sie aus ih- rem Leben erzählt (ARD, 23.

Juni, 21.10 Uhr).

Das Abkommen zwischen Großbritannien und Irland vom November 1985 hat die Unru- hen in Nordirland nicht beige- legt. Jetzt sind die nordiri- schen Protestanten mißtrau- isch, weil sie in dem Vertrag den ersten Schritt zu einer Zwangsvereinigung mit dem katholischen Irland sehen. Ein aktueller Bericht im ZDF am 3.

Juli um 22.10 Uhr.

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 25/26 vom 20. Juni 1986 (123) 1905

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein stichwortar- tiger Ratgeber im Anhang des Verzeichnisses informiert über alles Wissenswerte bei Inanspruchnahme einer Re- habilitationsmaßnahme in ei- ner Reha-Klinik, über An-

Beide Räume sind mit Mosaikstabparkett ausgestattet und bestechen durch große, helle Kunststoffsprossenfenster, welche allesamt mit elektrischen Rollläden ausgestattet und

Die Erklärung: Der Mann war traumatisiert, weil er sich auf der Flucht vor den Serben sechs Tage und Nächte in einem Grab, ne- ben einer Leiche liegend, versteckt hatte.“

Der Vergleich der beiden Jahre 1926 und 1936 zeigt, daß die mittlere Kinderzahl seit 1926 eher zurückgegangen ist; aber auch der Prozentsatz der kinderlosen Familien hat sich in

grundsätzlich nach sorgsam überwachten zen- tralen Direktiven zu richten. In diesem Zu- sammenhang werden von der Partei- und Staatsführung der DDR kommunale Partner- schaften

Zentralkongreß für Medizinische Assistenzberufe (ZMA), veranstaltet von der Bundesärztekammer (im zeitli- chen und räumlichen Zusammenhang mit dem 77. Augs- burger

Dass Claudia Müller ihre Begeisterung für die Mosel nicht nur in Bilder zeigt, sondern auch als Winze- rin überzeugen kann, be- schrieb Helmut Orth,

Auch im Biosphärenreservat Spreewald, rund eine Stunde südlich von Berlin, lässt sich der Sommer genießen.. Hunderte Quadratkilometer Wald, die teilweise sogar zum