• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gefahrstoffrecht: Arbeitsschutz online" (19.04.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gefahrstoffrecht: Arbeitsschutz online" (19.04.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

Internet

Gesundheitliche Aufklärung

Plattform für Informatio- nen, Beratung und Hilfen

D

ie Bundeszentrale für ge- sundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln, hat ihr seit fünf Jahren bestehendes Web-An- gebot überarbeitet und erwei- tert. Aufgrund des großen Themenspektrums verteilt sich das Angebot auf 20 Domains.

Die BZgA verzeichnet rund zwei Millionen Seitenzugriffe monatlich. Zu den Aufgaben- schwerpunkten der Bundes- zentrale gehören unter an- derem Aids-Aufklärung und Suchtprävention, Sexualauf- klärung und Familienplanung, die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendli- chen, die Organspende-Kam- pagne sowie die Blut- und Plasmaspende-Kampagne.

Von der zentralen Home- page unter www.bzga.de ge-

langt der Nutzer zu allen wei- teren Domains der BZgA.

Die Benutzerführung der Homepage orientiert sich da- bei an den Arbeitsschwer- punkten und Kampagnen der Bundeszentrale. Als Hilfen sind eine Suchfunktion über Schlagwörter und eine ver- besserte Datenbankfunktion für die Recherche von Bera- tungsstellen im Bereich der

Aids-, Drogen- und Sucht- prävention integriert.

Darüber hinaus wurden die Serviceleistungen ausgebaut:

So lassen sich Pressemitteilun- gen durch einen Eintrag in die Mailing-Liste abonnieren. Zu- sätzlich gibt es einen Newslet- ter zu neuen Medien und Ma- terialien. Das Online-Bestell- system wurde verbessert und benutzerfreundlicher gestaltet.

Wartelisten: Englische Patienten nach Deutschland

A

A1058 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 16½½½½19. April 2002

Gefahrstoffrecht

Arbeitsschutz online

Auf einem virtuellem Rundgang die Arztpraxis erkunden

F

ür Arzt- und Zahnarztpra- xen hat die Berufsgenos- senschaft für Gesundheits- dienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Hamburg ein spe- ziell auf die Praxen zuge- schnittenes Beratungsange- bot im Web entwickelt: Auf der Seite „Virtuelle Praxis – Gefährdungsmanagement für Arzt- und Zahnarztpraxen“

(www.bgw-online.de) kann der Besucher auf einem virtu- ellen Rundgang durch die Praxis erkunden, welche Ge- fahrstoffe an welchen Ar- beitsplätzen verwendet wer- den, und wie sich mögli- che Gefährdungen vermeiden lassen.

Auf dem Rundgang kön- nen die Besucher zunächst die für ihre Arzt- oder Zahn- arztpraxis wichtigen Gefahr- stoffe zusammenstellen. Über Checklisten können sie prü- fen, ob für die ausgewählten Gefahrstoffe Schutzmaßnah- men erforderlich sind. Dar- über hinaus können sämtliche Aufgaben, die sich für die Praxisinhaber aus dem Ge- fahrstoffrecht ergeben, schritt- weise bearbeitet werden. Als Arbeitshilfen gibt es Form- blätter zur Erstellung ei- nes Gefahrstoffverzeichnisses und zur Dokumentation von Unterweisungen, Musteran- schreiben an Hersteller so- wie Betriebsanweisungen, die durch praxisspezifische An- gaben ergänzt werden kön- nen. Der Anwender kann individuelle Daten auf der Internet-Seite verwalten und speichern.

Darüber hinaus enthält die Website den Text der Techni- schen Regeln für Gefahrstof- fe (TRGS) 525 „Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtun- gen der humanmedizinischen Versorgung“.

www.bzga.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Die Software kann für Besucher über einen Browser auf einem Smartphone (IOS, Android) oder über einen PC (Windows, Mac, Linux) genutzt werden.. - Die Bewohnerdaten werden, bis

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Camille Froidevaux-Metterie est philosophe féministe, Professeure de science politique et chargée de mission égalité à l'Université de Reims Champagne-Ardenne.. Elle

Erfreulicherweise stellt das Trilogergebnis zudem klar, dass die Mitgliedstaaten die verbindliche Mitwirkung des Notars auch für sämtliche Handelsregisteranmeldungen und in Bezug

3 SGB XI wird seit Einführung der Pflegeversiche- rung gefordert, dass Pflegebedürftige, die ausschließlich Geld- leistungen durch die Pflegeversicherung erhalten und nicht

Zahnarzt Liste (Search Portal) – Embedded Banner zwischen Profilen Desktop, Mobil EUR 35 Blog Hauptseite – Native Ad anstelle von Blog Post Desktop, Mobil EUR 30 Blog Hauptseite –