• Keine Ergebnisse gefunden

An der Forschungsanstalt ALP wurde eine neu entwickelte Methode zur Messung der Streichbarkeit von Lebensmitteln getestet. Sie eignet sich für flüssige Produkte wie Honig und für harte Produkte wie Bratbutter.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "An der Forschungsanstalt ALP wurde eine neu entwickelte Methode zur Messung der Streichbarkeit von Lebensmitteln getestet. Sie eignet sich für flüssige Produkte wie Honig und für harte Produkte wie Bratbutter."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Produktion & Qualität

Production & qualité

Neues Testverfahren

Die Streichbarkeit lässt sich messen

Dominik Guggisberg, Jean-Richard Bertrand, Patrick Bischoff und Magali Chollet.* Die For- schungsanstalt Agroscope ALP hat sich zum Ziel gesetzt, eine Methode zur Messung der Streichbarkeit von Lebensmitteln zu entwi- ckeln und auszutesten, die mit dem alltäg- lichen Streichvorgang mit einem Messer ver- gleichbar ist. In der Werkstatt von ALP wurde

An der Forschungsanstalt ALP wurde eine neu entwickelte Methode zur Messung der Streichbarkeit von Lebensmitteln getestet. Sie eignet sich für flüssige Produkte wie Honig und für harte Produkte wie Bratbutter.

ein Prototyp einer solchen Messvorrichtung gebaut, die auf jede kommerzielle Universal- prüfmaschine passt. Die Forscher suchten nach einer Lösung, da es bis anhin zur exak ten Messung der Streichfähigkeit keine geeignete Methode gegeben hat. Zwar geben einfache Penetrometrie-Tests, rheologische Analysen oder Texturanalysen Hinweise auf die Härte

oder die Viskosität des Produktes, nicht aber auf dessen Streichfähigkeit. So wird bei Butter häufig die Härte nach dem ISO-Standard 16 305 mit einem Schneiddraht ermittelt.

Für Flüssiges und Festes geeignet

Der grosse Vorteil der neuen Methode ist der wirklichkeitsnahe Streichvorgang, wie ihn der

30 Alimenta 19/2009

Gemessen wird mit der neu entwickelten Vorrichtung die Kraft, die der Wagen mit dem Messer benötigt, um das Produkt (hier Butter) zu streichen.

Le nouveau dispositif mesure la force dont le chariot a besoin pour tartiner le produit (ici du beurre) avec le couteau.

zvg/ALP

(2)

Produktion & Qualität

Production & qualité

Neues Testverfahren

Nouvelle procédure d’évaluation

Mesure objective de la «tartinabilité»

L’industrie produit un grand nombre de denrées pouvant être tartinées. Le consom- mateur est en droit d’attendre une bonne

«tartinabilité», même à basse température, au sortir du réfrigérateur.

A ce jour il n’existait aucune méthode appropriée à la mesure précise de ce critère.

Différents tests simples comme la pénétro- métrie, les analyses rhéologiques ou de la texture pouvaient certes donner quelques indications sur la dureté ou la viscosité d’un produit, mais pas sur sa tartinabilité. L’ALP a donc développé une méthode de mesure de ce paramètre des denrées alimentaires, qui soit adaptée à une large palette de produits différents, allant du miel au beurre à rôtir. Le but du travail réalisé était de développer et de tester une méthode qui soit comparable à l’action de tartiner avec un couteau. Le proto type développé peut être installé sur toute machine universelle commerciale.

La méthode a tout d’abord été évaluée sur des denrées alimentaires comme le Nu- tella, à différentes températures. Elle a ensuite été testée sur 26 produits tartinables du com- merce (fromage à tartiner, beurre, marga- rine, miel, mayonnaise, moutarde, ketchup, ovomaltine etc.) à différentes températures, soit volontairement aussi bien sur des pro duits liquides que sur des denrées solides. Elle a également comparé différents beurres du marché avec des échantillons de margarine.

L’avantage incontestable de cette nou- velle méthode est la procédure proche de la réalité, comme le consommateur la pratique en règle générale. Par ailleurs, elle est appro- priée aussi bien pour des aliments liquides (miel) que pour des échantillons relativement solides (beurre à rôtir). Elle permet également aujourd’hui de comparer les résultats de nouveaux produits «tartinables» avec plus de 20 produits du commerce, d’où l’intérêt en particulier lorsqu’il s’agit de préparer l’intro- duction de nouveaux produits à tartiner.

Dominik Guggisberg, Jean-Richard Bertrand, Patrick Bischoff et Magali Chollet, ALP Konsument beziehungsweise der Sensoriker in

der Regel ausführt. Die Methode ist, im Ge- gensatz zur Penetrometrie, sowohl für flüssige Lebensmittel wie Honig als auch für feste Pro- ben bis hin zu Bratbutter geeignet.

Zudem ermöglicht die Testmethode, neu entwickelte Produkte, die streichbar sein sol- len, mit über zwanzig kommerziellen Pro-

Nutella 5 °C Bratbutter 10 °C Beurre à rôtir 10 °C Nutella 10 °C Eimalzin 10 °C Kochbutter «Die Butter» 10 °C Beurre de cuisine «Le Beurre» 10 °C Butter «Floralp» 10 °C Beurre «Floralp» 10 °C Margarine 10 °C Schmelzkäse 5 °C Fromage fondu 5 °C Honig kristallisiert 5 °C Miel crist. 5 °C Honig kristallisiert 10 °C Miel crist. 10 °C

Schwer streichbare Produkte benötigen auf der ALP-Messanlage eine Kraft von mehr als 10 Newton.

Les produits diffi ciles à tartiner requièrent une force de plus de 10 Newton sur l’installation de mesure de l’ALP.

Schwer streichbare Produkte im Vergleich Comparaison des produits difficiles à tartiner

Kraft-Mittelwert Valeur moyenne [N]

70 60 50 40 30 20 10 0

Bratbutter 10 °C Beurre à rôtir 10 °C Kochbutter «Die Butter» 10 °C Beurre de cuisine «Le Beurre» 10 °C Butter «Floralp» 10 °C Beurre «Floralp» Margarine 10 °C Schmelzkäse 5 °C Fromage fondu 5 °C Honig kristallisiert 5 °C Honig kristallisiert 10 °C Miel crist. 10 °C

dukten vom Markt zu vergleichen. Besonderes Interesse an der neuen Methode könnten Le- bensmitteltechnologen und -entwickler haben, die ihre Produkte vor der Markt einführung mit kommerziellen Produkten vergleichen und in Bereiche wie «schwer streichbar» (siehe Grafik), «gut streichbar» oder «sehr leicht streichbar» einteilen möchten.

Widerstand eines Wagens wird gemessen Ein Wagen aus Aluminium wird mit der Probe gefüllt. Anschliessend wird der Wagen an die Ausgangsposition gebracht und das Messer in die Probe eingelassen. Der Wagen, der von einem Kabel mit dem Kraftsensor der Univer- salprüfmaschine verbunden ist, wird mit kon- stanter Geschwindigkeit von 5 Millimetern pro Sekunde auf einer Schiene über eine Mess- länge von 60 Millimetern gezogen, womit die mittlere Kraft berechnet wird. Die mittlere Kraft einer sogenannten «Leerfahrt» (ohne Messer) wird anschliessend subtrahiert.

Die Methode zur Messung der Streichbarkeit von Lebensmitteln wurde zuerst an Nutella bei Temperaturen von 5, 10, 15 und 20 Grad ausprobiert. Anschliessend wurden 26 streich- bare Produkte aus dem Handel ausgewählt (Streichkäse, Butter, Margarine, Honig, Ma yon- naise, Senf, Ketchup, Ovomaltine oder Ei- malzin) und auf ihre Streichbarkeit bei ver-

schiedenen Temperaturen überprüft. Die Mess methode wurde bewusst sowohl an flüssigen wie auch an festen Produkten ge- testet.

Tatsächlich konnten mit dieser Methode sowohl flüssiger Honig, Bratbutter bei 10 Grad Celsius oder auch Nutella bei 5 Grad Celsius analysiert werden. Diese drei Produkte gaben denn auch die maximale Spannbreite der Streichbarkeit an.

Zudem wurden neun kommerzielle But- ter- und Margarineproben einerseits mit der neuen Methode zur Ermittlung der Streich- barkeit und andererseits mit einem klassischen Penetrometrie-Test verglichen. Die physika- lischen Prinzipien dieser zwei Messmethoden sind jedoch derart verschieden, dass keine lineare Korrelation zwischen den beiden er- kennbar ist.

* Die Autoren arbeiten an der Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP.

Alimenta 19/2009 31

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Visuellement parlant, il est beaucoup plus facile de présenter la soutane blanche du pape que d'accrocher le complet-veston du pasteur Philip Potter, secrétaire général du

30 – 40 kg Früchte braucht man für einen Liter dieses Öls, das nicht ohne Grund das flüssige Gold Marokkos genannt wird.. Sein Reichtum an Vitamin E und Antioxidantien

10. 43'700'000.-, abzüglich der bereits bewilligten Projektierungskosten von insgesamt Fr. 2'980'000.-) sollen die Gebäude des Gymnasiums Interlaken inklusive Aula und

In der Tat — manche Hausfrauen haben eine Menge Zeit für sich und ihre Kinder, ohne daß die häusliche Sauberkeit darunter leidet. Wie machen die das bloß? Nun, sie beherzigen ein

Juni 1936 Liebe Frau Haslinger, soeben erhalte ich die Anzeige vom Heimgang Ihrer verehrten Mutter- Ich bin so betrübt für Sie, wie ich nicht sagen kann, ich war ganz sicher, daß

Inzwischen sind zwei weitere in der Anlage aufgeführte Eingaben eingegangen, die gemäß Artikel 45 Absatz 5 Nr.. 4 der Kirchenverfassung von der Landessynode zu erledigen sind und

Inzwischen sind sechs weitere in der Anlage aufgeführte Eingaben eingegangen, die ge- mäß Artikel 75 Buchstabe d der Kirchenverfassung von der Landessynode zu erledigen

[r]