• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibungen" (05.08.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibungen" (05.08.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1498 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 31–32

|

5. August 2013

AUSSCHREIBUNGEN

Claudia-von-Schilling-Preis – ausge- schrieben von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover, Dotation: 20 000 Euro, für herausragende wissenschaftliche Leis- tungen auf dem Gebiet der Brustkrebs- forschung. Ebenfalls ausgeschrieben werden der Sir-Hans-Krebs-Preis, Dotation: 10 000 Euro, der Jan-Brod- Preis, Dotation: 5 000 Euro, und der Hans-Heinrich-Niemann-Preis, Dotati- on: 2 500 Euro. Einsendeschluss für alle Preise ist der 16. August. Weitere Infor- mationen unter: www.mh-hannover.de.

Johann-Georg-Zimmermann-For- schungspreis und Johann-Georg-Zim- mermann-Medaille – ausgeschrieben von der Deutschen Hypothekenbank für herausragende wissenschaftliche Arbei- ten auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Der Forschungspreis ist mit 10 000 Euro dotiert. Er richtet sich an junge Nach- wuchsforscher (bis 40 Jahre) und wird einer Persönlichkeit vergeben, die sich mit besonderem Engagement um die Bekämpfung von Krebserkrankungen verdient gemacht hat. Diese Auszeich- nung ist mit 2 500 Euro dotiert. Ein - sende schluss ist der 6. September. Be- werbungen an: www.mh-hannover.de.

Forschungspreis „Dr. Adalbert Bu- ding“ – ausgeschrieben von der Deut- schen Hochdruckliga DHL – Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Präven- tion, Dotation: 10 000 Euro. Der Preis richtet sich an Ärzte, die neue Erkennt- nisse zu Bluthochdruck entwickelt ha- ben und nicht älter als 40 Jahre sind.

Ebenfalls von der DHL vergeben werden der Dieter-Klaus-Förderpreis, Dotati- on: 7 500 Euro, der Promotionspreis, Dotation: 3 000 Euro, und der Förder- preis für Sport und nichtmedikamen- töse Therapie und Hypertonie, der mit 2 000 Euro dotiert ist. Weitere Informa- tionen unter: www.hochdruckliga.de.

Bewerbungsfrist für alle genannten Preise ist der 15. Oktober. Bewerbun- gen sind zu richten an: Geschäftsstelle der DHL, Berliner Straße 46, 69120 Heidelberg.

Helmut-Kraatz-Preis – ausgeschrieben von der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe in Berlin (GGGB), Dotation:

2 000 Euro, gestiftet von der Helmut-

Kraatz-Stiftung zur Förderung des kli- nisch-wissenschaftlichen Nachwuchses (Altersgrenze 40 Jahre). Weitere Informa- tionen unter: www.ggg-b.de. Einsende- schluss ist der 31. Oktober. Bewerbun- gen an: Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h. c.

Andreas D. Ebert, Vorsitzender Kraatz- Preis-Jury und der Helmut-Kraatz-Stif- tung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin-

Mitte; info@ggg-b.de. EB

VERLEIHUNGEN

Oscar-Gans-Preis – verliehen von der Deutschen Dermatologischen Gesell- schaft für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der experi- mentellen Dermatologie, Dotation:

15 000 Euro, gestiftet vom Galderma- Förderkreis. Die Auszeichnung ging an Prof. Dr. med. Kerstin Steinbrink, Leiten- de Oberärztin der Universitätshautklinik Mainz. Steinbrink und ihre Arbeitsgruppe haben sich um die Charakterisierung der grundlegenden Mechanismen der „Nied- rigzonentoleranz“ gegenüber Allergenen verdient gemacht und dadurch neue Op- tionen für präventive und therapeutische Behandlungsstrategien bei allergischer Kontaktdermatitis eröffnet. Sie erhielt den Preis für ihre Arbeit „T cell killing by tolerogenic dendritic cells protects mice from allergy“.

Forschungspreis der Stiftung Neuro- chirurgische Forschung – verliehen vom Stiftungsrat der Deutschen Gesell- schaft für Neurochirurgie, Dotation:

10 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr. med.

Gerrit A. Schu- bert, Oberarzt an der Neurochirur- gischen Klinik, Rheinisch-West- fälische Techni- sche Hochschule Aachen. Er erhielt diese Förderung für das Projekt

„Imaging of inci- dental cerebral aneurysms using high- field MRI – morphology and progression under 9.4 Tesla“, welches in Koopera - tion mit dem Institut für Neurowissen- schaften und Medizin des Forschungs- zentrum Jülich geplant und durchge- führt wird.

Forschungspreis „Notfallmedizin“ – verliehen von der Deutschen Gesell- schaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Dotation: 2 500 Eu - ro, an Dr. med. Sascha David, Medizini- sche Hochschule Hannover. Er wurde für seine Arbeit mit dem Titel „Angio- poietin-2 may contribute to multiple organ dysfunction and death in sepsis“

ausgezeichnet. EB

Im Endspiel der 19. Fußball-Ärzte - weltmeisterschaft (www.worldmedi calfootballfederation.com) in Buda- pest, Ungarn, gewann die deutsche Auswahl mit Trainer Dr. Hugo Faul, Nürnberg, erstmals den WM-Titel. Sie schlug Tschechien im Finale nach Elf-

meterschießen mit 7 : 6 (0 : 0). 16 Na- tionen schickten in diesem Jahr Ärzte- mannschaften nach Ungarn, dem vor- maligen Titelgewinner. Die deutsche Mannschaft um Kapitän Dr. Clemens Vogel, Mainz, trat mit 25 Ärzten aus ganz Deutschland an (www.dfae.de).

SIEG BEI FUSSBALL-WM DER ÄRZTE

Foto: D

Gerrit A. Schubert

Foto: privat

P R E I S E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch als die Konjunkturprognosen 2001 für die USA schlechter ausfielen als für den Euro-Raum, sich der Zinsvorteil um- kehrte und ein steigendes Defizit der

September 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die Bundesländer, gegen die im Gesetzentwurf vorgesehene Kürzung der Mittel für

September 2018 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert an die Bundesländer, gegen die im Gesetzentwurf vorgesehene Kürzung der Mittel für die

[r]

[r]

„Einen Beutel für jeden und vier unterschiedliche Getränke, ich will nicht …“ Bei der anschließenden großen Einsatzbesprechung wurde dann nochmal darauf hingewiesen, dass

Für kleinere Forderungen (unter 150 Euro) setzen Inkassounternehmen freiwillig eine deutlich reduzierte Kostenstufe auf Basis der RVG-Sätze

Nach Wochen grauen Mat- schwetters ist die Sehnsucht nach Sonne und leuchtenden Farben groß. Das scheint auch die Natur zu spüren: Hier und da haben bereits die ersten