• Keine Ergebnisse gefunden

¨Uber die Aufsuchung trigonometrisch bestimmter Punkte, deren ¨außere Merkmale verloren gegangen oder nicht sichtbar sind

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Uber die Aufsuchung trigonometrisch bestimmter Punkte, deren ¨außere Merkmale verloren gegangen oder nicht sichtbar sind"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190503

Uber die Aufsuchung trigonometrisch bestimmter Punkte, deren ¨

¨außere Merkmale verloren gegangen oder nicht sichtbar sind

Abraham Broch

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 3 (3–4), S. 25–27 1905

BibTEX:

@ARTICLE{Broch_VGI_190503,

Title = {{\"U}ber die Aufsuchung trigonometrisch bestimmter Punkte, deren {\"a }u{\ss}ere Merkmale verloren gegangen oder nicht sichtbar sind},

Author = {Broch, Abraham},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {25--27},

Number = {3--4}, Year = {1905}, Volume = {3}

}

(2)

ÖSTERREICHISCHE

�i. 1

' .

� ;

'

l.. eitschrift für \?ermessungswesen.

ORGAl\J DES VEH.E:a:N-ES

· .··. DER

ÖSTEJ:=iH.

K_

K.

VT�:Hlv.I:ESSUN.GSJJ F.:�A.M'TEN. · "·„---·

!ier.111s�ci>n und V1·1 lt·�cr.

DEH VEJ.<ElN DER ÖSTERR. K. K. VERMESSUNGSHEAl n1rn

Sf.1'.> fa . , -·--..-- ·�.... ··-----.,-..·---·---·�„-·-·-�·"""""'�

;�,_:_;:·J· Re1Jnk1lon unrJ Adrnlnist�alion · - . f

··i· " ' ··: . 1

.z' :; ·\\1 li!ll, III.:! i\1•g(·lgi1;.;H{} Nr ·1.1�. 1 Erschalni am 1 jft<len M<rnats.

Jähr·tich 24 Nummern In 12. Doppelhe1tun.

l\. k-, 1'i�t�·:r. (\iXl.S)Hlrka�" �n-Sl'lwd:- 1111d ! Prni.i.1.

(�l1·Hrlpg.�\'erlrnhr !'\r. ti��4,,7fi. 1 I:! J{rH\lPll r''1r Nkh1it1;t:xli1'd1 1·, H11d1•11 lfl'i \\'f1•11, l'i'.11·1;,;a-.��1 IJ

. ===.:::.:::::..o-:-.:;c:::.:--:-�-;='.'?'.::��"'-·-,.---,--.--1 -. ·-'--. -·-·---·-.-„-. ----_ --- ---. ---· -··-·--:--·-:---:---·--···-··--···-·--: "C: -

. -. '

Wien,

am 1.

Febru1tr

1905. III.

Jahrgang .

.·-,..:::::::�:..:.::.:;.:„:.-:-�::::...::=�:_�

fohalt; l':iwr die ,\ufs11d11mg lri!;'u11onw1risch l1es1ü..nm'1·1 l't111kit\ dl'l'•'ll :;ui;,.,,, \k1l;111;1i" '.•;1lu11m i'.:g111g,··n

Otler 11icht �ichtlJ:.11 sind. V1111 Hnfr:tl H ro1·h ·- 1·:i111· l\l'llH·rku11g 111111 1�•1•i,w:iit.'•·i11 •L111.·1,k11. \1111 l.'rnf. Dr. \V. I,;[,� k-;1. -·-- ('ilit•r die DilTt:J'<"tL(i:ill11111wl 1k1 /\�i111ut1•. \'„11 :-:. \\"· 11 i,' lt ·· k•lunli

H(1tcn dt•s U1iiPn-C1·dt>nl;hiigt:ls i11 L•'lllh•.:rg. \'1n1 .<\g,•nnr 1. •'\\ k k i. \1·11 l\<11;:.t111i:·m· lio�··nlifidlt;n

· nuc.li :\!öllellk(;pf. -lit•r l-:11t11•u1·1· 111111 \'t•fr1';1rkt111g;:g·esc•11.:·. \'cr1•in."nactn i.h!t•n V!ti111: \litktlan-

----·--··--·-�-·-·�·

· '

. „ .�

1 ·'i

X11clld11h:1; .Jr.1r l!n�1>H„1 ·\11ik1·L 1u1r t:11'I l·:t11�,..11orli11;1„1„

,·r '!, .\ •il1„ 1 :··· ·::l1h !

,Über die Aufsuchung

trigonometrisch bestimmter Punkte,

deren äußere Merkmale verloren

gegangen oder nicht

sichtbar sind.

Von Ilnf'rnl Broch.

Im .diesjährigen

Hefte Nr. 1 dieser l.eilschrift wurde Vi•ll Prof. lk W. L'tsk�1

,ein. gn�phisi:hes Verfahren 2ur Aufsurh1.111g ,·Nl1•rc11 gi-·r;:111;�.e11t>1 trigort1J llldri�r·h1'r

Neh1.purikte

ang·eregt, welches aur der Bcstim1m111g 1·i11es in der '\f:ttw df's auft11·

·/·;, �r;. ß ;:'.:i:<,,s1;1 cht\11deq Punk

tcs zu wi.dtle11de11

Standpunk

ir.·s du rd1 lrnr I; w;i.nsei 11 sCJr ill'idt111 her uht.

,:

·d·'1�;: .'1<',: '

':„ < Zw· KQns1ruktion dos hie bei zu brniifze11dc':11 !Ji;1�:ra1111JH's sind auf ( ;l'tiild

,.,. · ; · ·:d;�i�·�Rii!Ör(Hrmlm1nHl�r!.:'H-ie11 der in Hetrac:hL ko111ownde11 Netzpunklt' 11JJd der 1.iing-e

·der

Vis}ersttrilifon \'ot·be.reilc)!Ck

l�cdmun�i.e11 au�1.11fiihr1·r1, wt:l1:h1.! sid1 Stilii11 l'ifr

jeden aufat1f;11chende11 Punkt

anders gestalten.

Diese

Arireguilg

vera111;:1ßt micl1, eill iihnlicl1es Verf':tlm_•n mi1zuit:·ile11, \\'f•ldic-•s

im k. k.

Triang·11lierungs- und

Calcul-Burcau

fwi der i\ui"suchung- \'llll Tri;111�u,

lierung-spnnkter!,

der0u iluf3ere Markier11ng- verloren g·egang-vn oder nicht

ni �' h r

SiChihal' iS1, Schon seit till.el )illlg'l:fell f-�cihe VnTI

.Jahre11

a11g·e\\'f'JH!1·! 11 ird.

Auch dkses Verfahrt•n

l.1asierl. auf tlei- pntlwnotisdH�ll Bl'stimmung C'ilW'·:

Ptn11ktes, \\'('!eher

i11 der Nähe des aufzusuclie11d�>11 gekg-e11 ist, \\Cihei abr,·r ilil' ;,ur ßesflr.11111ung der Ortslage des lC'tt.tere11 erforderlichen Ek111enk oh n ('

j

L' d , '·' „.

ber�eiteude Rechnung

mittels de:s

lforsky'schen Diag-r;.i.mmes gr;tphis.·li i:r-

.. , alittel

t w1�rdcn.

', l

.', .-·�

(3)

.

' �'.·

.

:: '. ::_.· .�.

'.·?z.(>' : , J

, .. >

.

IJ�!

�-�-,'11�- _„:.�·

.t�):--p

..

_

-

J _

. .

: _.

-

·' _ _ ; ·. -·�-

.-

-, • '_

.

:

.- - ' . - . -1 - ' - .

� ��� � ;' ; (,·· .

. ·

Dif EiJtric ht�ng uüd

cler.

� (Je�r�µ�4 · .

�ieses

Diagramfoe�

. sind. iri der österr;

f�([f; _

::��1�tfuktio1i für P9lygouaiver111es.�iliig:��":-(S�i:re· J.26�

bis· 132), fe rner

·im Bande I des

?i··-��:·t:.·Uehrbuches .der iiiederen' Ge'odas�e1;y'cm:lfifli1.e .r.· D·o 1.e !. al

(Seite

793 bis

805)

'.::�r:·: �{"\YP!l :<;;::::(Jahrgang ;µ9 d.

einer

i1t':·q.e(.

.

.

weiteren

1:874,·

·z�itschrift·. Seite·

B�spr{ichm1g,

1�1

_fiif. ,'V�r,�1��s�li'g$�e��p.

·Pi>:1?2�iese�.

)': ;

e

i

ri.Di'atfatnmes: g:e

\

1e:it

d;

! �:

�es"

·.e

:

r

a

d�utfichen Geomete�·verein�s

�rt :worden, es kann .

�9hin

; . '·

··�

,bge.s�h�n.

werden. -

:ff(;� : / .�· ::

..

:. . . , . X

.. · .

. ., - . , ·:1 .:.>)

e '

I I '

1

. • . .

·.� ...

... � ·J � · ._...._._...,�-.. "-"--�----�--- v

1 „ '_,

,,

�:---:

.

. ·-:·

(4)

27 ---

Da nun eine Verschiebung- drs Punkks l'1 n.1rh D oder F in beiden Fi'!len eine

A11dcru11g

des Winkels :r. um

;'\

;, ZL!f' l•'ol1;�c ha!, sr, ist die Li11ie DE der geomet.rische Ort fiir den Scheitel des \Virikcis a.

Wird

·nun das g-leithe Verfahr,'tl auch hl·ziiglid1

„\ 1i angt•1\endl·t,

inrlrm man

die

Lini<�

gh als geometr. ( lrt t'i.ir die J\11den;11g- der

l<il·htu11g· 1\

B um · ·-·

/\ 15

und

,. . ik » pi c

1 /\ (i

konstruiert, so ergrbcn sich F u11d K ;tb Durchs._:hni1t·,p1rnkiL' dil·�;er U11ie11 mil den Visierstrahlen

l\

H, lwzichung·sweisc l'1 C. und die 1.inie Fk ist s"mit der geometrische Ort flir den Schcitd des Winkelf.. b.

Es Ist nun selbstversUnd]i,:h, daß der Uurchschnittspu11kt tll'r Li11it:11 DE und FK der Lage des Pullktcs [> •':'lltspricli , Wl'ldier 111111meln auf (;rund der Kc1ordinate11differe!l/.efl

1\m und

Pm, oder mit IW1'e tb· Li11ie11 l\ 11 und der d:u auf se11krcchte11 uP, deren

l,iing·<·n

am MatJstahc ih��-; 1 )ü�;r:imnws :d>z11n1t:�;sc·11 <.;i11d, 111 die Natur übertragen werden kan11.

Im vorliegenden Beispiele wurde ;u1�·1·nu1111ue11:

Als Mr1ßvcrlüilt11is (for T1ia11g·ulkrunf;skark l : :25Jl00;

/).

a = a. --· o: =-= �·.

/\ j)

:::.:::: b --- p _,,;:_- .Y 2U";

1) l :A \ --· ·-- -'1 · II 1'Jll , 1 11 ]1 ·.J 1 ----- -"1 k 1"!11 f l l \' �-.--- .t ' :i 1·111 ' ·

Da das Diag-rarnm ll1H bis üO" n·iclit, s" wurJe lwi df:i Ko11strnUi1111 der

;\1x i\d g:t:omatrischen Örter cd, ef,

gr-l1

und

ik nur rnil 10 · · u11d '" lO' '

51: iO = :i011 und 3' 20" : 11.l o= 20''

da� ist

in. das Di<.tgram111 eingeg:rnl�en; in Fc1lg1' ilt'�sc11 miis»en aber die am ]}iag-r:.linn1e

maßstäblich

ermittelten Ui11gt>.ll mit J 0 rnu\1ipliziert wer-d1•11.

Es erg·ebe11 sich sonach

a!s Element!'

für die Errnittluug d,,s P1111ktL's 11.

Pm =: tl290

:x.

1 O = 2-<)0 m P,m=.: 0·315

>< 10

=-=

3·15

m

P1 II = ()·884

�<

lU = :H:4- III

f>n = 0·176

><

10 °:-.-.. : i·'iG m

Es mui� übrigens bemerkt werden, daß b

sich

bei dt·r t\ ulsuch1mg dc•r La�;e d(1S Punktes; P

11it:ht

um ei11c ab:-;olut genaue Ern1iltlu11� li<wdeH, es ge1tiig1, diese Lage insoweit zn bestimme 11, damit .Jie N ac l 1 lor�;l'iwrq::l'en tl<ll'ii dt'J 1111 fl'rirdiscltc· n, ndet der

vielleicht

unier d11s Erdreich ei11g1.:su11kt:tll'lJ, sohin nicht sichtbar(•n riiJi:i·

. irdis1,.:hen l\farkietung des Punktes au richtiger Stelle vurg-e11omme11 wertleit kiin1te11.

Erne g·enau(: Ermi1t.Tung der Lag·e des Puuktes im Fali1� des

Abganges j{�glii

hc·r

'

Mi�.tklimlc müßte

unbeding·t durch Rcclrnung- erfolge1J .

. :„�,,Ei.ne. Bemerkung zum Rückwärtseinschneiden.

Von Prnf. Dr. W. L :l s k a.

Wenn für tlie 1:t1.1faulöseirde11 Glc-ichu ngerr:

sin (f' = A �in

'f

cp

�:- qi

= B .

. . . ( 1 )

·'

·i:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und nun, ihr lieben Weggefährten, ihr GOLDEN GIRLS und GOLDEN BOYS, ihr jungwerdenden Pantherkatzen und -kater, haben wir uns aufgemacht, neue Lebensmöglichkeiten für die letzten

Schluss, dass Frauen, da sie ja keine wirklichen Männer sein könnten, die Aufgabe hätten, wirkliche Frauen zu bleiben, also Moral und Konvention über persönliches Glück zu stellen,

nicht ausreichend gewährleistet war. Durch Beziehungen zu dem Hamburger Zoodirektor Carl Ha - genbeck, der ebenfalls für „Völ- kerschau“-Ausstellungen verant- wortlich

Man kann theoretisch zweifellos für jedes beliebige Aufnahmegebiet die geeignetste Tages- und Jahreszeit für einen Bildflug feststellen, doch geht aus dem bisher

achhe1 t wohl nicht ;m übertrelfonde Konstruktion. Uf allemal zu zeichnen.. d�r Ko11struktion dieses Diagrammes. Alles übrige )\erf�lgt rein konstruktiv.

Ne sont pas inclus not.: coûts d’infrastructure, écoles supérieures affiliées, Centre de formation Santé de Bâle-Ville BZG, Haute école fédérale de sport de Macolin

Denn wo sich die Muskeln nicht mehr bewegen können, da wirft die Haut keine Falten mehr.. Das Life-Style-Präparat glättet die Stirn-, Lach-, Zornes- und

In einer Befragung von 2.092 Schülern der Sekundarstufe II (in Klassen der Gesamtschule bzw. beruflichen Schulen) vor dem Erwerb der HZB (Zeit- punkt 1: Beginn Klasse 11; Zeitpunkt