• Keine Ergebnisse gefunden

Effizienz durch Geodaten in der kommunalen Verwaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Effizienz durch Geodaten in der kommunalen Verwaltung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vermessung & Geoinformation 4/2013, S. 163 – 165, 3 Abb.

163

Günter KorenEffizienz durch Geodaten in der kommunalen Verwaltung.

Effizienz durch Geodaten in der kommunalen Verwaltung

Günter Koren, Klagenfurt Kurzfassung

Viele Verwaltungs- und Entscheidungsprozesse in der Stadt- und Gemeindeverwaltung setzen auf Geodaten auf.

Viele dieser Geschäftsprozesse sind auch stark ineinander verschachtelt. Der Vortrag erfolgte online an Hand von praktischen Beispielen.

Schlüsselwörter: Effizienz, Geodaten, Kommunalverwaltung, Stadt, Gemeinde, Klagenfurt, GIS Abstract

Many administrative and decision-making processes in the city and municipality are based on spatial data. Many of these business processes are also strongly nested. The presentation was made online using practical examples.

Keywords: Efficiency, geodata, municipal administration, city, municipality, Klagenfurt, GIS

1. Einleitung

Da die Präsentation in Kufstein als Online- Präsentation erfolgte, kann hier nur ein kurzer Abriss aus dem Vortrag dargestellt werden (nicht alle im Vortrag dargestellten Beispiele sind auch in dieser Kurzdokumentation enthalten).

Viele Verwaltungs- und Entscheidungspro- zesse in der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung setzen auf Geodaten auf, viele dieser Geschäfts- prozesse sind auch ineinander verschachtelt, d.h. man benötigt in einem Entscheidungspro- zess Informationen aus zahlreichen weiteren Be- reichen (z.B. Bauverfahren, Gewerbeverfahren, diverse Umweltverfahren, Infrastrukturprojekte, u.v.m.). Das bedeutet aber auch, dass Geo- daten mittlerweile ein erfolgskritischer Faktor in der Kommunalverwaltung sind, die Effizienz des Verwaltungshandeln hängt in sehr vielen Berei- chen sehr stark von verfügbarer und qualitativ hochwertiger Geoinformation ab.

Effizienz = Wirtschaftlichkeit, die sich aus dem Verhältnis zwischen Nutzen und Aufwand ergibt.

In der Landeshauptstadt Klagenfurt wird die Effizienz durch die durchgängige Nutzung dieser Geodaten angehoben, wobei dadurch auch die Qualität in den Entscheidungsprozessen steigt.

Plakativ ausgedrückt: „Geodaten mit Qualität 1×

generieren (Kosten) und 100× nutzen (Nutzen)“.

Ziel der Präsentation: Vielfalt der Nutzung von Geodaten in der Kommunalverwaltung aufzuzei- gen, wobei die Konzentration in diesem Vortrag nicht nur auf die bekannten Themen (DKM, Flä- chenwidmungsplan, Bebauungsplan, ...) gelegt wird. Es soll vielmehr anhand von einigen Bei-

spielen die Vielfalt der durchgängigen Einsatz- möglichkeiten aufgezeigt werden.

2. Beispiele

2.1 Beispiel 1 – Facility Management

Für die Immobilienverwaltung wird für den Au- ßenbereich der städtischen Immobilien auf Basis des Naturbestandes und einer darauf aufbauen- den Flächenbildung nach definierten Kategorien der Winterdienst und der Gründienst abgewi- ckelt. Fragen wie z.B. „wie viel Rasenfläche ist zu mähen und wie viele Bäume sind zu pflegen und begutachten?“ oder „wie viel Parkplatz- oder Gehwegfläche ist im Winter mit welchen Prioritä- ten schneefrei zu machen?“ können so einfach beantwortet werden. Diese Information wird dann natürlich für die Auftragsvergabe bzw. die Arbeitsabwicklung im Winter- oder Gründienst herangezogen und z.B. auch für die entspre- chende Abrechnung, das Nutzungsmanagement etc. verwendet.

Ähnlich wird auch das Gebäudeinnere in Form von 3D-Information mit Building Information Modelling Software abgebildet und daraus ent- sprechende weitere Informationen für Entschei- dungs- und Verbesserungsprozesse herangezo- gen. Erste erfolgreiche Umsetzungen erfolgten bereits im Reinigungsmanagement, in weiteren Bereichen wie z.B. Nutzungsmanagement und Energiemanagement zeichnen sich bereits posi- tive Entwicklungen ab.

2.2 Beispiel 2 – Gräberkataster

Auf Basis des Naturbestandes wurde über eine automatische Flächenbildung und eine Verknüp-

(2)

Vermessung & Geoinformation 4/2013

164

Abb. 1: Flächenermittlung

Abb. 2: Gebäudeinformationen

(3)

G. Koren: Effizienz durch Geodaten in der kommunalen Verwaltung.

165

Abb.3: 3D-Stadtmodell

fung mit der Datenbank Friedhofsverwaltung eine umfassende Informationsbasis für die Aufgaben der Friedhofsverwaltung geschaffen. Mit diesem Tool können z.B. Fragestellungen in Zusammen- hang mit der Erweiterung von Gräberfeldern oder die Frage nach einzelnen freien Gräbern bzw. generell für das Friedhofsmanagement sehr schnell und effizient beantwortet werden. Teile dieser Information sind auch in Form der Verstor- benensuche im Internet zugänglich unter: http://

www.klagenfurt.at/klagenfurt-am-woerthersee/

verstorbenensuche.asp

2.3 Beispiel 3 – 3D-Stadtmodell

Das 3D-Stadtmodell wird durchgängig für Infra- strukturprojekte (aus allen Fachbereichen), städ-

teplanerische Fragestellungen, Umweltfragen (Lärmschutzberechnung, Planungen Solarener- gie, ...), Bürgerbeteiligung u.a. verwendet. Das Thema 3D-Stadtmodell ist ein weiterer Motor zur Effizienzsteigerung in der Kommunalverwaltung.

Weitere Themen, die im Vortrag vorgestellt wurden, sind: Naturbestand, Baumkataster, Lei- tungs- und Infrastrukturkataster sowie Orthopho- tos hochauflösend.

Anschrift des Autors

Dipl.-Ing. Günter KOREN, Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt, Abt. Vermessung und Geoinformation, Amts- haus Domplatz, Paulitschgasse 13, 9010 Klagenfurt E-Mail: Guenter.Koren@klagenfurt.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die metergenaue Positionsbestimmung er- öffnete neue Möglichkeiten zur Nutzung von Geodaten und führte zu einer breiteren Anwen- dung von GPS- Empfängern im Alltagsleben (vgl. Das

Wie würden Sie Geodaten bezeichnen, die aus gedruckten Karten gewonnen werden können (Druck-Raster-Vektorisierungs-Prozess). 23/60 8/60

Das zentralen Geodatenmanagement für den Bereich des Landes und der Stadtgemeinde Bremen ( GeoDM-FHB) wird gebildet aus einem ressortübergreifenden Ausschuss für Geodatenmanage-

Die Digitale Topographische Karte 1 : 25 000 (DTK25) ist eine topographische Karte mit umfangreicher und detaillierter Darstellung der Landschaft und mit präziser Abbildung

Das Ein- zigartige an „QuE“ ist, dass das Ärztenetz, in dem insgesamt 174 niedergelassene Ärzte al- ler Fachrichtungen organisiert sind, neben der medizinischen auch die komplette

Eine weitere Qualita¨tsverbesserung kann erzielt werden, indem ein entsprechendes Qualita¨tsmanagementkonzept implementiert wird und die Qualita¨t der verfu¨gbaren Daten in einer

Zwei von drei Säulen der Planung Hochbau werden ausgewechselt (Quelle: M. Huber). © 2018, Manfred Huber; Institut Digitales

➯ Beispiel TeleMap&Route Routenplanung: Berechnung der Analyse beim Diensteanbieter durch CGI-Skript, Download der Ergebnisse als Tabelle und Karte Alternative Lösungen