• Keine Ergebnisse gefunden

Kein Aprilscherz: Geodaten in Bibliotheken!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kein Aprilscherz: Geodaten in Bibliotheken!"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.4.2021

Wolfgang Crom / Martin Jeske / Cornelia Koch

Gefördert durch

Ein Dienst der

(2)

Einführung (Crom)

Geodatenvermittlung im Fachinformationsdienst (Koch)

Referat Digitale Kartographie und Geodaten (Jeske)

Gliederung

(3)

Strategieprozess der SBB

 FID Karten mit Ziel: „Geodatenmanagement“

 neues Referat: „Digitale Kartographie und Geodaten“

FID als Service für Fachcommunity

 Geodatenvermittlung (Recherche, Beschaffung)

 Bereitstellung Scans

 Projektbegleitung

Referat für übergeordnete Aufgaben und Konzeptionen

 Amtspflicht Geodaten

 neue Katalogstrategien

 ???

Einführung

(4)

Projektbezogene Berücksichtigung

von Anschaffungs-

wünschen kartographischer

Materialien

Erstellung qualitativ hochwertiger Kartendigitalisate

(Scans)

Beratung, Recherche und

Vermittlung globaler Geodaten

sowie

Kartographische Begleitung wissenschaftlicher

Projekte

Veröffentlichung von

wissenschaftlichen Fachpublikationen

durch Autoren -KartDok-

CarLi+

Recherche- und Veröffentlichungsplattform

Integration von digital frei zugänglichen wiss.

Publikationen (retrospektiv), OA-Angeboten

&

bisher nur gedruckt vorliegenden Bibliographien (OCR)

-BC-

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/

(5)

Geodatenberatung und -vermittlung an der Kartenabteilung

Kartenabteilung wird oft als Kooperationspartner für wissenschaftliche Projekte herangezogen

Anpassung an aktuelle Forschungsumgebung von Wissenschaftler*innen

Erweiterung der klassischen Services an zeitgemäße Bereitstellung kartographischer Produkte

Analoge Karten

Karten auf analogem Speicher (großformatige Dias)

Karten (Scans) auf digitalem Speicher

Geodaten auf digitalem Speicher

(6)

Geodaten: Beratungs- und Vermittlungsservice – Ziele & Aufgaben

Unterstützung einer Fachcommunity bei der

Geo-Datenbeschaffung für die Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte

Zielgruppen

 Projekte mit räumlichem Bezug und Spezialbedarf an Geodaten

 Geoinformation / Kartographie

 Geschichte / Kunstgeschichte u.a.

 Bibliotheken / Archive Beratung

 Recherche nach weltweiten Geodaten

 Qualität von Geodaten / Geodatenmanagement und kartographische Fragestellungen

 Begleitung von wissenschaftlichen Projekten Vermittlung

 Kontakt zu Geodatenanbietern

 Bereitstellung von Geodaten über den Geodatenanbieter

 nicht möglich durch FID: Ankauf von Geodaten, Datenbearbeitung

(7)

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/registrierung/projektanmeldung/

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/service/geodatenvermittlung/

Projektregistrierung & konkrete Service-Bedarfe

Geodaten: Beratungs- und Vermittlungsservice – praktische Umsetzung

Antrag zur Geodatenvermittlung (Ausschnitte)

(8)

Erweiterung von Recherche-Möglichkeiten für Wissenschaftler*innen

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/service/geodatenvermittlung/

Weltweite nationale Geoportale

-Bereitstellung von amtlichen Geobasisdaten bzw. digitalen Karten -von amtlichen Institutionen betrieben

Dokumentationen über Grids & Datums -länderspezifische geodätische Informationen

-veröffentlicht in: Photogrammetric Engineering & Remote Sensing (PE&RS),

© American Society for Photogrammetry and Remote Sensing

Verlinkungen in der Topo-Liste = Verzeichnis zu weltweiten Topographischen Kartenwerken (20. Jhd. bis heute) im Bestand der SBB (mit ca. 2200 Datensätzen)

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/bestandrecherche/kartenkataloge/topo-liste/

Topo-Liste SBB (Ausschnitt)

Geoportal Estland

Geodaten: Beratungs- und Vermittlungsservice – Recherche

(9)

Zusätzliche Übersicht Geodatenbezug Afrika

Heterogene Datenlage, Auswahlkriterien erweitert, u.a.

+ regionale bzw. afrikaweite Geoportale, + teilw. thematische Geoportale + von nicht amtlichen Institutionen betrieben

+ Bereitstellung nicht amtlicher Geobasisdaten + Geofachdaten

Veröffentlichung auf der FID Webseite

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/service/geodatenvermittlung/

- Arbeitsinstrument / Ständige Aktualisierung / Für Hinweise dankbar!

Geodaten: Beratungs- und Vermittlungsservice – Recherche

(10)

Wissenschaftliche Projekte – vom FID gefördert

 nach Projektthemen / Institutionen (FID Webseite)

 Anwendungsbeispiele in der Fachcommunity transparenter gestalten

 potentielle Nutzer inspirieren

 Kontakt zu Wissenschaftler*innen pflegen

Projektbeispiele

Automatisierte Georeferenzierung von Altkarten / HCU

 Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung (FKKF) – Siedlungsarchäologische Grundlagenforschung zur

Eisenzeit im Baltikum // Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie / BKG

Alpenvereinskarte Kaukasus Region Uschba (Georgien) //

TU Dresden

Waldbedeckungsänderungen im westlichen Ruanda //

HS Karlsruhe

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/aktuelles/

(11)

Networking mit der Wissenschaft

Newsletter Fachcommunity

 ca. 550 Mitglieder /

Anmeldung: https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/registrierung/newsletter/

Besuche und Präsentationen

 Themenspezifische Führungen für Forschungseinrichtungen / Seminare

Workshops

 Bedarfsorientierte Forschungsumgebung:

Geodatenberatung und - vermittlung in der Kartenabteilung der SBB

-Erfahrungsberichte + Diskussion über den Umgang mit Geodaten

-Anregungen + Wünsche zur Weiterentwicklung von Beratungsmodulen -Ableitung von konkreten Handlungsfeldern

 Planung Workshop „historische Geodaten“ ?

Flächennutzungs- monitoring Altertums- forschung

Citizen Science Open Data

Städte- geschichte Geodatenberatung

und -vermittlung Daten- qualität

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/fid-karten-verdeckt-workshop/

(12)

Ausgangssituation

 Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Raumdisziplinen

 Variierendes Verständnis von Fachbegriffen

 Kommunikationsprobleme; Folge: zeitlicher, inhaltlicher, technischer Mehraufwand Ausblick

 Aufbau eines Glossars ausgewählter Fachbegriffe (Geoinformation / Kartographie & Bibliothekswesen)

 Arbeitsgrundlage des FID Karten

 Ziel: eindeutige Begriffsbestimmung im Sinne einer besten Kommunikation innerhalb des Serviceangebotes Umfrage

 Sie können uns unterstützen:

o Problematik wird verdeutlicht o erstes Meinungsbild erzeugt

o Möglichkeit zu vergleichenden Umfragen gegeben, z.B. im bibliothekarischen Kontext Wir freuen uns über einen Austausch mit Ihnen! Jetzt geht‘s zur Umfrage…

Networking mit der Wissenschaft – Eindeutige Begriffsbestimmung

(13)

Umfrage

Es gab insgesamt 61 Teilnahmen an der Online-Umfrage.

 Differenziert wurden diese nach:

o Fachbereichen o Sektoren

o Sechs Entscheidungsfragen über das Verständnis von Fachbegriffen

Auf den folgenden Folien sind erste Umfrageergebnisse zusammengestellt.

Derzeit wird ein ausführlicher Beitrag erarbeitet, der zeitnah im Fachjournal Kartographische Nachrichten veröffentlicht wird.

Networking mit der Wissenschaft – Eindeutige Begriffsbestimmung

(14)

Umfrage: Meinungsbild über das Verständnis von Fachbegriffen als Arbeitsgrundlage für den FID Karten

Kartographie / Geoinformation

75%

Geologie 2%

Geographie 10%

Bibliothekswesen und Archivwesen

7%

Archäologie 3%

andere Fachbereiche

3% Wissenschaft /

Forschung / Lehre 49%

selbstständig 6,5%

Behörden / Ämter / Ministerien

38%

Mit welchem Fachbereich identifizieren Sie sich am ehesten? In welchem Sektor sind Sie tätig?

Wirtschaft 6,5%

45 1

6

4

2 2

23 30

4

4

Insgesamt 60 Teilnahmen / 6 Fachbereiche Insgesamt 61 Teilnahmen / 4 Sektoren

(15)

Umfrage: Meinungsbild über das Verständnis von Fachbegriffen als Arbeitsgrundlage für den FID Karten

21

1 1 2

1 1

3

1

19

3 4

2

1 0

5 10 15 20 25

K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie an d e re F ac h b e re ic h e K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o lo gi e G e o gr ap h ie K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie B ib lio th e ks w es en u nd A rc h ivw es en A rc h äo lo gi e an d e re F ac h b e re ic h e

Behörden / Ämter / Ministerien selbstständig Wirtschaft Wissenschaft / Forschung / Lehre

Anzahl der Fachbereiche der Teilnehmenden nach Sektoren

23/60 4/60 4/60 29/60

(16)

21

24

1

2

4

2 2

1 1

2

0 5 10 15 20 25 30

ja nein nein ja nein ja nein ja nein nein

Kartographie / Geoinformation Geologie Geographie Bibliothekswesen und Archivwesen Archäologie andere

Fachbereiche

1. Sind die Begriffe historische Karte und alte Karte bzw. Altkarte für Sie synonym?

ja - 26

nein - 34

(17)

2

15

1

3

1

14

2

1

2

5

1 1 1

11

0 2 4 6 8 10 12 14 16

G e o gr ap h ie K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n B ib lio th e ks w es en u nd A rc h iv w es en G e o gr ap h ie G e o lo gi e K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n an d e re Fa ch b e re ic h e A rc h äo lo gi e Bi b lio th e ks w es en u nd A rc h iv w es en K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n A rc h äo lo gi e B ib lio th e ks w es en u nd A rc h iv w es en G e o gr ap h ie K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n

Karte, von der bereits aktuellere Auflagen

existieren

Karte vor 1900 erstellt/erschienen Karte vor 1800 erstellt/erschienen Karte in einem anderen vergangenen Zeitraum erstellt/erschienen

2. Was verstehen Sie unter dem Begriff alte Karte/Altkarte?

17/60 19/60 10/60 14/60

(18)

6

2

17

1

2

1 1

22

1

3

2

1 1

0 5 10 15 20 25

K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie B ib lio th e ks w es en u nd A rc h ivw es en A rc h äo lo gi e an d e re F ac h b e re ic h e K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o lo gi e G e o gr ap h ie B ib lio th e ks w es en u nd A rc h ivw es en A rc h äo lo gi e an d e re F ac h b e re ic h e

Geodaten einer Karte Georefrenzierter Scan einer Karte Scan einer Karte

3. Was verstehen Sie unter einem Karten-Digitalisat?

8/60 22/60 30/60

(19)

16

2 2

1

2

6

1 1

9

1

3

14

1 1

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18

K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie B ib lio th e ks w es en u nd A rc h ivw es en A rc h äo lo gi e an d e re F ac h b e re ic h e K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie B ib lio th e ks w es en u nd A rc h ivw es en K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o lo gi e G e o gr ap h ie K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n B ib lio th e ks w es en u nd A rc h ivw es en A rc h äo lo gi e

analoge Geodaten historische Geodaten potentielle Geodaten Sonstiges

4. Wie würden Sie Geodaten bezeichnen, die aus gedruckten Karten gewonnen werden können (Druck-Raster-Vektorisierungs-Prozess)?

23/60 8/60 13/60 16/60

(20)

5. Wie würden Sie Geodaten bezeichnen, die aus gedruckten Karten gewonnen wurden (d.h. die vorher nicht digital vorlagen)?

22/59 10/59 6/59 5/59 2/59 2/59 6/59 6/59

(21)

26

1

3 2 2

1

8

2

11

1 2

1 0

5 10 15 20 25 30

K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o lo gi e G e o gr ap h ie Bi b lio th e ks w es en u nd A rc h iv w es en A rc h äo lo gi e an d e re Fa ch b e re ic h e K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie K ar to gr ap h ie / G e o in fo rm a ti o n G e o gr ap h ie B ib lio th e ks w es en u nd A rc h iv w es en an d e re Fa ch b e re ic h e

Geodaten, die bereits durch aktuelle ersetzt wurden und digital zur Verfügung stehen Geodaten, die vor 5, 10, 20 Jahren (bzw. in einem definierten Zeitraum) erstellt

wurden

(Leer)

6. Was verstehen Sie unter nicht mehr aktuellen Geodaten?

35/60 10/60 15/60

(22)

a) Nationale Kartendatenbank

b) Elektronische Amtspflicht für Geodaten c) …

d) …

Erste Themen

(23)

a) Nationale Kartendatenbank

 Verwaltungs- und Rechercheinstrument für aktuelle wie alte Karten(werke)

 Metadatenbank mit graphischer Suche

 Zentraler Zugang zu dezentralen Kartensammlungen

(24)

b) Elektronische Amtspflicht für Geodaten

 Rolle der Bibliotheken noch nicht klar

 Zugang zu Geodaten

 Langzeit-Lösungen für Speicherung und Lesbarkeit von Geodaten gesucht

www.bundesarchiv.de/DE/Content/Downloads/KLA/leitlinien-geobasisdaten.pdf?__blob=publicationFile

 Novellierungen der Rechtsgrundlagen notwendig

(25)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

&

Bleiben Sie negativ, das wäre positiv!

Kontakte

Wolfgang.Crom@sbb.spk-berlin.de Martin.Jeske@sbb.spk-berlin.de Cornelia.Koch@sbb.spk-berlin.de kartenabteilung@sbb.spk-berlin.de

fid-karten@sbb.spk-berlin.de Webseiten

Kartenabteilung

https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/karten FID Karten

https://kartographie.staatsbibliothek-berlin.de/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leider konnte der dritte Rückstand am Ende nicht mehr aufgeholt werden, da die Mannschaft nur noch zu zehnt auf dem Platz stand, nach- dem der Torhüter des FVE die gelb-rote

I principali tre nomi femminili, vale a dire Maria, Anna e Rosa, compaiono più spesso dei primi tre nomi maschili, cioè Josef, Johann e Franz: è chiamato così il 13,6% del totale

Folgende Hypothese kann formuliert werden: Wenn nützliche Effekte direkt oder indirekt den Men- schen selbst treffen, die Effekte nahezu sicher sind, die Fachleute sich nahezu

Da sich diese Expositions-Funktion auf den Straßenverkehrslärm bezieht kann das Untersuchungsgebiet Phönixsee nicht für ein Anwendungsbeispiel herangezo- gen werden, da dort neben

Gegenstand der Untersuchung gen- technisch veränderter Organismen ist somit eine von anderen Faktoren unabhängige Eigenschaft der Objekte (ihr Informationsgehalt), der zum einen nur

Mittelpunkt sollte stehen, wie ein bestimmter Sachverhalt besonders effektiv bearbeitet werden kann. Dies kann auf unterschiedliche Art und Weise bzw. auf unterschiedlichen

Im Folgenden wird das Konzept einer transformativen Umweltpolitik entwickelt. Transformative Um- weltpolitik orientiert sich an stattfindenden sozialen Wandlungsprozessen und macht

das in kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen in der Regel u.a. einer biologischen Reini- gung unterzogen wird. Teilweise haben aber auch industrielle Abwasserbehandlungsanlagen