• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "TABAK: Grundrechtswidrig" (19.09.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "TABAK: Grundrechtswidrig" (19.09.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

23.

Internationale Fachmesse und Kongreß 23rd International Trade Fair and Congress Diagnostica Therapeutica Technica Informatica Biotechnica Juristica

MEDICA 91 plus BIOTEC Düsseldorf

Holen Sie sich Ihren Wissensvorsprung

In zunehmendem Maße werden neue, wichtige Erkennt- nisse aus allen medizinischen Bereichen gewonnen, Technologien weiterentwickelt und verbessert. Deshalb wird es jedes Jahr wichtiger, sich über den medi- zinischen Fortschritt zu informieren und Grundlagen seiner medizinischen Kompetenz zu erweitern. Die Basis dafür ist die MEDICA plus BIOTEC. Einzigartig ist die Verbindung von internationaler Fachmesse (über 1.250 Aussteller aus 30 Ländern auf über 47.000 qm Netto-Ausstellungsfläche) und praxisorientiertem wissenschaftlichem Kongreß mit mehr als 800 Referenten in über 150 Vorträgen und Seminaren.

Außerdem mit weiteren Angeboten:

dem Ärzte-Club - Treffpunkt für Ärzte, den Aus- steller-Seminaren, der Medienstraße, den Selbsthilfe- gruppen und dem Business-Center. Die MEDICA plus BIOTEC Düsseldorf schafft eine entscheidungssichere Markttransparenz.

NEU: Parallel dazu MEDICAL DESIGN & MANU- FACTURING EUROPE - Fachmesse und Kongreß für medizintechnische Zulieferprodukte.

Fordern Sie jetzt weitere Informationen ab:

MEDICA'91

PLUS BIOTEC

DÜSSELDORF 20.-23.11.91

Ich bin an der MEDICA 91 plus BIOTEC interessiert:

Fachmesse Kongreß (nur deutsch) Ärzte-Club

Business Center ❑ Medienstraße Aussteller-Seminare Ich bin an der MEDICAL DESIGN & MANUFACTURING EUROPE interessiert:

als Aussteller als Besucher am Kongreß Name, Vorname

7":1)

Firma cn cn

Straße

113 i3)

Postfach 32 02 03 • D - 4000 Düsseldorf 30 3 riri

Grundrechtswidrig

Die EG-Richtlinie mit dem geplanten Verbot jegli- cher Tabakwerbung wider- spräche aus rechtlicher Sicht sowohl europa- als auch grundrechtlichen Normen.

Rechtlich . . . fragwürdig ist schon die von der EG- Kommission in Anspruch ge- nommene Rechtsgrundlage, der Art. 100a III des EG-Ver- trages. Dieser begründet kei- ne eigene Gesundheitskom- petenz. Er steht unter dem Vorbehalt des Art. 100a I, wonach Maßnahmen dieser Art nur im Annex zu Rege- lungen auf dem Gebiet der allgemeinen wirtschaftsrecht- lichen und wirtschaftspoliti- schen Zuständigkeiten mit- verfolgt werden dürfen. Nach Ansicht des führenden deut- schen Verfassungsrechtlers Prof. Rupert Scholz über- schreiten die Vorstellungen der EG jedoch den Rahmen der Annexregelung deutlich, das heißt, die Richtlinie ist kompetenzrechtlich durch das Gemeinschaftsrecht nicht gedeckt. Tangiert wären auch deutsche Grundrechte, so die Art. 12 I (Gewerbefreiheit), Art. 14 I (Recht am einge- richteten und ausgeübten Ge- werbebetrieb) und Art. 5 I des Grundgesetzes (Mei- nungsfreiheit).

Fazit von Scholz: „Unter dem Aspekt einer entspre- chend typischen und offen- kundigen Grundrechtsverlet- zung erweist sich die EG-Ta- bakregelung als ebenso evi- dent grundrechtswidrig wie definitiv rechtsschutzbedürf- tig."

Dr. Eva Merkel, Rechts- anwältin, Im Wingert 5, W-6236 Eschborn

Ansicht der Industrie

. . . Die vorgetragene Ar- gumentation ist allgemein be- kannt als die Ansicht der Zi- garettenindustrie, die selbst- verständlich von deren eige- nen finanziellen beziehungs- weise wirtschaftlichen Inter- essen getragen wird - und kaum von ärztlichen oder volksgesundheitlichen Ge-

sichtspunkten oder sogar von wissenschaftlichen, allgemein anerkannten, Ergebnissen .

Die Annahme, „Die Wer- bung für Zigaretten habe je- doch ohnehin keinen Einfluß auf den Rauchbeginn von Ju- gendlichen", muß von der Zi- garettenindustrie erst einmal detailliert und wissenschaft- lich exakt durch unabhängige Forscher nachgewiesen wer- den. Solange dies nicht ge- schehen ist, muß es sich die Zigaretten- und Werbeindu- strie gefallen lassen, daß der Anscheinsbeweis gegen ihre Annahme spricht.

Prof. Dr. med. Klaus-Diet- rich Stumpfe, Forschungsstel- le Rauchen und Nikotinab- hängigkeit, Fachhochschule Düsseldorf, Universitätsstra- ße 1, W-4000 Düsseldorf 1

AIDS-HILFE

Zu der Buchbesprechung des von Heino Stöver im Auftrag der Deutschen AIDS-Hilfe herausge- gebenen Buches „Der tolerierte in- travenöse Drogengebrauch in den Angeboten der Drogen und AIDS- Hilfe" in Heft 27/1991:

Einladung

Wir sind zutiefst empört und finden es eine Unverfro- renheit, ein Buch mit diesem Inhalt im Deutschen Ärzte- blatt vorzustellen und somit an die Öffentlichkeit zu brin- gen. Wir sind doch sehr ver- wundert, daß das Deutsche Ärzteblatt Propaganda für die Freigabe illegaler Drogen macht. Für was sollen die Ärzte und Krankenschwestern noch alles herhalten? Uns, als Krankenschwestern von Be- ruf, ist es ein Anliegen, den Menschen zu helfen, und wir stehen auf dem Standpunkt:

nur ein drogenfreies Leben ist ein lebenswertes Leben.

Dieses BuCh lädt geradezu zum Drogenkonsum ein. Sol- len Krankenschwestern und Ärzte in naher Zukunft nur noch mit der Wiederbelebung der Drogenabhängigen be- schäftigt sein? .. .

Bernhardine Andree, Ulri- ke May, Alteburgerstraße 331a, W-5000 Köln 51

PLZ, Ort, Land

Düsseldorfer Messegesellschaft mbH — NOWEA— MEDICA 91 plus BIOTEC

A-3072 (8) Dt. Ärztebl. 88, Heft 38, 19. September 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einzigartig ist die Verbindung von internationaler Fachmesse (über 1.250 Aussteller aus 30 Ländern auf über 47000 qm Netto-Ausstellungsfläche) und praxisorientiertem

Ganz hoch im Norden befindet sich die sehr besondere Insel Island , schon auf halbem Weg zu Nordamerika. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, die größte Vulkaninsel der Erde,

Die Schüler werden sich ihrer Rollen bewusst und überlegen, welche sie gerne ausfüllen, welche sie nicht mögen und für wen sie gern eine Rol- le spielen möchten?. Ich trage

würde sie sich freuen. Mal der Be- ginn von Hucht und Vertreibung. Wir wissen noch nicht, was es für jeden einzelnen von uns bringt und wie unsere Landesgruppe durch 1991

Wenn dies in diesen Tagen durch Demon- strationszüge in Sachsen und Mecklenburg- Vorpommern mit griffigen Parolen kritisch hinterfraet wird, so sind dies keineswegs Zweifel

„Heft zur Ausstellung" bezeichnen kann. Ein dünnes Arbeitsheftchen zur Fischerei in Ostpreußen liegt zwar schon vor, aber mit dem Volkskundler Ulrich Tolksdorf w i r d

In der Vergangenheit hatte es schon wieder- holt Beschuldigungen gegen Fernsehstationen gegeben, rechtsextremistische Bekundungen wie den Hitlergruß oder gar Ausschreitungen

bildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 24. April 2004 in Kraft, die die bisherige Wei- terbildungsordnung für die Ärzte Bayerns von 1993 ablöst. Damit entfallen die