• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bekanntmachungen: Ergänzende Vereinbarung zu § 6 Abs. 2 und § 8 der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen beim ambulanten Operieren gemäß § 14 des Vertrages nach § 115 b Abs. 1 SGB V (Dokumentations- und Vergütungsvereinbarung)" (25.12.199

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bekanntmachungen: Ergänzende Vereinbarung zu § 6 Abs. 2 und § 8 der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen beim ambulanten Operieren gemäß § 14 des Vertrages nach § 115 b Abs. 1 SGB V (Dokumentations- und Vergütungsvereinbarung)" (25.12.199"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTGABEN DER NERAUSGEBER

in der Anmerkung nach Nr. 202 E-GO aufgeführten Leistungen der Nrn. 1 und 2 sind auf diesem Abrechnungsschein für die Methadon-Substitution nicht ne- ben der Nr. 202 berechnungsfähig. Die Leistungen nach den Nrn. 12, 14, 15, 16 und 20 sind in demselben Behandlungs- fall auf dem Abrechnungsschein, der im Diagnosefeld mit dem Vermerk ,Substi- tutionsbehandlung' gekennzeichnet ist, nur dann neben der Leistung nach Nr.

202 berechnungsfähig, wenn der Kranke aufgrund der in den Leistungslegenden zu den Nrn. 12, 14, 15, 16 oder 20 ge- nannten Krankheitsbilder im Rahmen von Besuchen oder Visiten behandelt werden muß, weil er die Praxis nicht auf- suchen kann. Alle übrigen Leistungen der E-GO, die ohne Zusammenhang mit

der Methadon-Substitution erbracht werden, sind auf dem Behandlungsaus- weis (Krankenschein oder Überwei- sungsschein) wie in allen sonstigen Fäl- len abzurechnen. Der Ausschluß der Ne- beneinanderberechnung von Leistungen neben der Nr. 202 hat nur Wirkung auf dem gesondert ausgestellten Abrech- nungsschein, der im Diagnosefeld mit dem Vermerk ,Substitutionsbehandlung`

zu kennzeichnen ist."

(Gültig ab 1. Januar 1996) 822. Zur Nr. 1375 E-GO

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

„Alle mit der Entnahme einer Spen- dercornea zur Hornhauttransplantation verbundenen Kosten sind auf dem Be- handlungsausweis des Empfängers mit

einer pauschalen Kostenabgeltung von 50,— DM berechnungsfähig."

(Gültig ab 1. Januar 1996)

823. Änderungen der vertraglichen Bestimmungen und Anmerkungen der E-GO

(gültig ab 1. Januar 1996)

Erläuterung der KBV: Beschluß Nr.

823 beinhaltet alle vertraglichen Anmer- kungen und Bestimmungen der E-GO ab 1. 1. 1996, die unter dem Titel „Änderun- gen des Bewertungsmaßstabes für ärztli- che Leistungen BMÄ und E-GO" im Deutschen Ärzteblatt Heft 45 vom 10. November 1995, Seite A-3093 ff. ver-

öffentlicht wurden.

Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen beim

ambulanten Operieren gem. § 14 des Vertrages nach § 115 b Abs. 1 SGB V

Die Vereinbarung wird in § 9 (Übergangsregelung) wie folgt neu gefaßt:

„(3) Sofern Ärzte, die kein Recht zum Führen einer Facharztbezeichnung in einem operativen Fachgebiet haben, Praktische Ärzte sowie Fachärzte für Allgemeinmedizin bereits vor Inkrafttre- ten dieser Vereinbarung ambulante Ope- rationen aus dem Katalog nach § 3 des Vertrages nach § 115b SGB V im Rah- men der vertragsärztlichen Versorgung durchgeführt und abgerechnet haben, behalten sie die Berechtigung für die Leistungen nach den Gebührenord-

nungsziffern 2012, 2105, 2145, 2147, 2152, 2211, 2230, 2740, 2741 aus dem Zu- schlagskatalog nach Nr. 80 oder Nr. 81 EBM.

Sofern darüber hinaus im Einzelfall weitere spezielle operative oder anästhe- siologische Leistungen aus dem Katalog nach § 3 des Vertrages gern. § 115b SGB V vor Inkrafttreten dieser Vereinba- rung durchgeführt und abgerechnet wur- den, bedarf die weitere Erbringung einer besonderen Genehmigung der Kas-

senärztlichen Vereinigung. Die Genehmi- gung setzt voraus, daß spätestens bis zum 31. 12. 1995 die Erfüllung der Vorausset- zungen nach § 4 nachgewiesen wird. Abs.

4 bleibt unberührt. Die Genehmigung ist unter der Auflage des rechtzeitigen Nach- weises der Voraussetzungen als vorläufige Genehmigung zu erteilen. Die Kas- senärztliche Vereinigung kann die Erfül- lung der Voraussetzungen durch die Qua- litätssicherungs-Kommission gern. § 135 Abs. 3 SGB V überprüfen lassen. Verwei- gert der Arzt die Überprüfung, ist die Ge- nehmigung unverzüglich zu widerrufen.

Die Änderung tritt zum 1. 1. 1996 in Kraft."

Erläuterung der KBV: Aufgrund der EBM-Änderungen zum 1. 1. 1996 ist die in § 9 Abs. (3) enthaltene Auflistung von EBM-Positionen redaktionell anzupas-

sen.

Ergänzende Vereinbarung zu § 6 Abs. 2 und § 8 der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen beim ambulanten Operieren

gemäß § 14 des Vertrages nach § 115 b Abs. 1 SGB V

(Dokumentations- und Vergütungsvereinbarung) zwischen 1. dem AOK-Bundesverband, Bonn, dem

Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen, dem IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach, der See-Kran- kenkasse, Hamburg, dem Bundesverband der landwirt- schaftlichen Krankenkassen, Kassel, der Bundesknapp-

schaft, Bochum, dem Verband der Angestellten-Kranken- kassen e.V., Siegburg, dem AEV — Arbeiter-Ersatzkassen- Verband e.V. Siegburg, und 2. der Deutschen Kranken- hausgesellschaft, Düsseldorf, sowie 3. der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung, Köln

§ 1: Inhalt

Die Vertragspartner vereinbaren ent- sprechend den Festlegungen in § 6 Abs.

2 und § 8 der Vereinbarung von Qua-

litätssicherungsmaßnahmen beim ambu- lanten Operieren (Qualitätssicherungs- vereinbarung) einen einheitlichen Da- tenerhebungsbogen und einen entspre-

chenden Datensatz für die Dokumenta- tion der Daten nach § 6 Abs. 1 Satz 2 als Anlage 2 der Qualitätssicherungsverein- barung sowie die Vergütung für die Do-

A-3648 (70) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 51/52, 25. Dezember 1995

(2)

Niedergelassene , Anästhesie

Basisdokumentation zur Qualitätssicherung ambulantes Operieren

Basisdokumentation nach § 6 Abs. 1 der Vereinbarung von Oualitätssicherungsmaßnahmen beim ambulanten Operieren gem. § 14 des Vertrages nach § 115 b Abs. 1 SGB V zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen, der DKG und der KBV.

Alle Eintragungen linksbündig Ziffern

bitte nur so schreiben 1

2 3 4 5 6 7 8 9

0 Dok-Formular

Aiii-

m0111111111•111111131111111111111■111111111111

01 Lfd. Op-Nr. 02 OP-Datum

Angaben zum Patienten Verlauf

06 Geburtsjahr

07 Geschlecht

08 Präoperative Diagnose ICD-Schlüssel der Indikation zum Haupteingriff

18 Behandlungsbedürftige Komplikationen Blutung Narkosezwischenfall

Pneumonie

Wundinfektion

iil!,V3p1, :1 1 lv

postooeratv bis ,urn EigeTnlatfurd 3 postoperafiv bis zum

F?eZjignefund

MInazer.

09 Art der Operation EBM-Nummern (ohne Zuschläge nach Nm. 80-87, 113, 184, 188, 198)

10 Dauer der Operation Schnitt-Naht-Zeit

Gefäß- oder Nervenläsion Lagerungsschäden

Venenthrombose

19 Revisionseingriff la erforderlich

20 Histologie 3 - negl, 1

Operateure

Nur wenn Assistent(Vfd eingesetzt 13 (Ein) OP-Assistent hat

Facharztstatus 14 Anzahl picktärztl.

Assistenten bei Operation

22 Stationäre Weiter-

behandlung erforderlich 11.1 Weite‘bena,bung slationare Aufnahme

zart Wegerbeelandlung zum 12 Tag 15 Art der Anästhesie

EBM-Nummern (ohne Zuschläge nach Nm. 90, 186, 194)

16 Anästhesie erbracht

17 Dauer der Anästhesie gemäß Kapitel D des EBM*) 03 Arztnummer

041K des Krankenhauses

05 Fachgebiet laut LKA

11 Operateur hat Facharztstatus 12 Anzahl ärztl. Assistenten

bei OP

21 Histologischer Befund bei Maliunität Schlüssel nach ICD 0

gilt als Anästhesie-/Narkosedauer die Zeit von der Applikation des Anästhetikums/Narkosemittels - bzw. bei Regionalanästhesien vom Eintritt der vollständigen Anästhesiewid<ung - bis 10 Minuten nach Beendigung des Eingriffs.'

BEKANNTGABE ei DER HERAUSGEBER

kumentation nach § 6 als Anlage 3 der Qualitätssicherungsvereinbarung.

§ 2: Datenerhebungsbogen, Datensatz Der in der Qualitätssicherungsver- einbarung in § 6 Abs. 1 Satz 2 für die Dokumentation von Krankenhäusern und Vertragsärzten vorgesehene einheit- liche Datenerhebungsbogen ist als Anla- ge 2a, der entsprechende Datensatz als Anlage 2b beigefügt.

§ 3: Vergütung

Die Vergütung für die Dokumenta- tion nach § 6 Abs. 1 und 2 der Qualitäts-

sicherungsvereinbarung wird entspre- chend der Anlage 3 geregelt. Die Vergü- tung für die Dokumentation nach § 6 Abs. 3 der Qualitätssicherungsvereinba- rung wird zusammen mit der Festlegung der entsprechenden fachgebietsspezifi- schen Dokumentationsmerkmale geson- dert im Rahmen einer Fortschreibung der Anlage 3 vereinbart.

§ 4: Geltung der Ergänzenden Vereinbarung

(1) Diese Ergänzende Vereinbarung tritt zum 1. 1. 1996 gemeinsam mit der Dokumentationspflicht gemäß § 6 Abs. 2

der Qualitätssicherungsvereinbarung in Kraft.

(2) Für die Kündigungsmöglichkeit gilt § 19 des Vertrages nach § 115 b SGB V entsprechend.

Anlage 2a zu § 6 Abs. 2 der Qualitätssicherungsvereinbarung Anlage 2b zu § 6 Abs. 2 der Qualitätssicherungsvereinbarung Datensatz (siehe Abbildung links):

Der Datensatz kann nach Muster 1 („AODT"), alternativ nach Muster 2 („EDIFACT") übertragen werden.

Hinweis: Auf einen Abdruck des Da- tensatzes (Muster 1 und 2) wird verzich- tet. Der Datensatz kann vom Rechenzen- trum der KBV erbeten werden.

Anlage 3 zu § 8 der

Qualitätssicherungsvereinbarung Vergütung für die Dokumentation nach § 6 Abs. 1 und 2 der Qualitäts- sicherungsvereinbarung

Für jeden dokumentierten Fall erhält das Krankenhaus oder der Vertragsarzt einen Betrag in Höhe von DM 6,— zu- sätzlich zu der EBM-Vergütung für die ambulante Operation und Anästhesie mit der Abrechnung des Falles vergütet.

Erläuterungen der KBV: Mit dieser er- gänzenden Vereinbarung tritt zum 1. 1. 1996 die Dokumentationspflicht für ambulante Operationen und Anästhesien gern. § 6 Abs. 2 der Qualitätssicherungs- vereinbarung in Kraft. Die Dokumentati- on hat entweder auf dem einheitlichen Datenerhebungsbogen oder — für EDV- Anwender — über den entsprechenden Datensatz zu erfolgen.

Ambulante Operation und zugehörige Anästhesie sind jeweils auf einem ge- meinsamen Datenerhebungsbogen oder Datensatz zu dokumentieren. Für jeden so dokumentierten Fall kann als Vergü- tung die Pauschalerstattung nach Nr.

7125 BMÄ/E-GO berechnet werden.

Der Dokumentationsbogen kann von der jeweiligen Kassenärztlichen Vereini- gung bezogen werden.

Der dem einheitlichen Dokumentati- onsbogen entsprechende Datensatz zur Dokumentation ist durch das Rechenzen- trum der KBV denjenigen Software-Un- ternehmen zur Verfügung gestellt worden, die Programme zur Anwendung in Arzt- praxen anbieten.

Nähere Regelungen zur

Abgabe der

Dokumentationsbögen beziehungsweise Datensätze sind bei der jeweils zuständi- gen Kassenärztlichen Vereinigung zu er-

fragen.

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 51/52, 25. Dezember 1995 (71) A-3649

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Die Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung der photodynamischen Therapie am Augenhintergrund wird unter der Auflage erteilt, dass der Arzt an der Überprüfung der

Dementspre- chend gelten als Voraussetzungen zum Erhalt einer Genehmigung nach dieser Vereinbarung die Berechtigung zum Führen der Gebietsbezeichnung Radio- logie, eine

Ärzte, die vor In-Kraft-Treten dieser Vereinbarung Funktionsanalysen eines Herzschrittmachers und/oder Funktions- analysen eines implantierten Defibrilla- tors (Leistungen nach

e) Soweit die Anforderungen gemäß Buchstabe d) erneut nicht erfüllt werden, fordert die Kassenärztliche Vereinigung den Arzt innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung des

(4) Handelt es sich um notwendige fachgebietsbezogene Leistungen, die vom Krankenhaus nicht erbracht werden können, hat der Krankenhausarzt den Pa- tienten an einen

Die Ausführung und Abrechnung der Verordnung von Leistungen zur medizi- nischen Rehabilitation im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung durch die an der vertragsärztlichen

Dem Arzt werden 200 Mammographieaufnahmen von 50 Patientinnen (beide Mammae in jeweils zwei Ebenen), welche der Kassenärztli- chen Vereinigung von der Kooperations- gemeinschaft

c) Hat der Arzt die Bescheinigung über die Teilnahme an den Fortbildungs- kursen nach Buchstabe a) nicht vorgelegt oder war die Teilnahme an dem Kolloqui- um wiederum erfolglos,