• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung: Krebsfrüherkennungs-Richtlinien" (20.12.1979)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kassenärztliche Bundesvereinigung: Krebsfrüherkennungs-Richtlinien" (20.12.1979)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

reose einschl. Sach-, Versand- und

Portokosten 9,90

Die Leistungslegenden der Nrn. 405 bis 407 werden neu formuliert, neu geglie- dert und neu bewertet:

405 Ultraschalluntersuchung eines Or- gans mit Sichtgerät im Schnittbild- verfahren in mehreren Ebenen mit

Aufnahme(n) 27,05

406 Ultraschalluntersuchung von zwei Organen mit Sichtgerät im Schnitt- bildverfahren in mehreren Ebenen

mit Aufnatime(n) 52,-

407 Ultraschalluntersuchung von drei und mehr Organen mit Sichtgerät im Schnittbildverfahren in mehre- ren Ebenen mit Aufnahme(n)

62,40 Die Ultraschalluntersuchung nach den Mutterschaftsrichtlinien ist nach Nr. 405 berechnungsfähig.

Die folgenden Leistungslegenden wer- den neu gefaßt:

212 Schienenverband mit Einschluß von mindestens zwei großen Ge- lenken (Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, Knie-, Fußgelenk), auch als erster Notverband bei Frakturen

16,45 213 Schienenverband mit Einschluß von mindestens zwei großen Ge-

lenken (Schulter-, Ellenbogen-,

Hand-, Knie-, Fußgelenk) bei Wie- deranlegung derselben, nicht neu hergerichteten Schiene 14,55 491 Infiltrationsanästhesie großer Be-

zirke, auch Paracervikai-Anästhe-

sie 12,60

494 Leitungsanästhesie, endoneural, auch Pudendus-Anästhesie 12,60 538 lnfrarotbehandlung, je Sitzung

4,15 689 Sigmoidoskopie unter Einsatz voll flexibler optischer Instrumente, einschl. Rektoskopie, ggf. einschl.

Probeexzision und/oder Probe-

punktion 72,80

5415 Untersuchung der Schilddrüse mit einer radioaktiven Substanz durch mehrfache Messung der Aktivitäts- speicherung in der Schilddrüse während eines Zeitraumes von mindestens 32 Stunden sowie Be- stimmung der Serumaktivität und ggf. des eiweißgebundenen Radio- jods, auch Bestimmung der Jodid- Ciearance durch Ermittlung des

Aktivitätsanstiegs über der Schild- drüse und Messung des Radiojods

im Serum 58,25

(Gültig ab 1. Januar 1980)

0

Krebsfrüherkennungs- Richtlinien

..,.. Mit der Veröffentlichung im Bundes- anzeiger Nr. 195 vom 16. Oktober 1979 ist die Änderung der Krebsfrüherkennungs- Richtlinien bezüglich der Untersuchung auf occultes Blut im Stuhl in Kraft getre-

ten. Dort wird festgelegt, daß im Rahmen

der Früherkennungsuntersuchung auf Krebs nur solche Testprodukte verwen- det werden dürfen, die nach einer in vitro und unter Feldbedingungen festgestell- ten Empfindlichkeit einheitliche und un- tereinander vergleichbare Untersu- chungsergebnisse gewährleisten. Die dafür nach dem jeweiligen Stand der me- dizinischen Wissenschaft maßgeblichen Kriterien stellt die Kassenärztliche Bun- desvereinigung nach Anhörung von Sachverständigen fest.

..,.. ln dem beigefügten Kriterienkatalog hat der Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen in seiner Sitzung am 21. 6. 1979 noch einmal die Kriterien bestä- tigt, die bei der Einführung des ersten Schnelltests auf occultes Blut im Stuhl zugrundegelegt wurden und gemäß § 368 p Abs. 5 der Reichsversicherungs- ordnung die nachstehende Änderung der Richtlinien über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüher- kennungs-Richtlinien) beschlossen.

Änderung der Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krebser- krankungen (Krebsfrüherken- nungs-Richtlinien)

1. ln den Richtlinien über die ·Früherken- nung von Krebserkrankungen (Krebs- früherkennungs-Richtlinien) in der Fas- sung vom 26. April 1976 (Beilage zum Bundesanzeiger Nr. 214 vom 11. Novem- ber 1976) erhält Abschnitt D folgende Fassung:

"D. Kriterien für Schnelltest auf occultes Blut im Stuhl

Der in Abschnitt B 4. und C 3. genannte Schnelltest auf occultes Blut im Stuhl

mittels Testbriefen (modifizierter Guajac- Test nach Greegor) darf nur mit solchen Testprodukten durchgeführt werden, die nach ihrer in vitro und unter Feldbedin- gungen festgestellten Empfindlichkeit einheitliche und untereinander ver- gleichbare Untersuchungsergebnisse gewährleisten. Die dafür nach dem je- weiligen Stand der medizinischen Wis- senschaft maßgebenden Kriterien stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung nach Anhörung von Sachverständigen fest."

2. Der bisherige Abschnitt D wird Ab- schnittE.

3. Der bisherige Abschnitt E wird Ab- schnitt F; Satz 1 erhält folgende Fassung:

"Die Richtlinien treten in der geänderten Fassung am Tage nach der Bekanntma- chung im Bundesanzeiger in Kraft."

Köln, den. 21. Juni 1979 Bundesausschuß

der Ärzte und Krankenkassen Der Vorsitzende

Dr. Donnerhack

Kriterien- Katalog

Bezugnehmend auf den neuen Abschnitt D der Richtlinien über die Früherken- nung von Krebserkrankungen in der ge- änderten Fassung vom 21. Juni 1979 stellt der Bundesausschuß fest:

Bei der Einführung de.s ersten modifi- zierten Guajac-Tests nach Greegor ist der Bundesausschuß von folgenden Kri- terien ausgegangen:

1. Es muß sich um einen Test handeln, der ausschließlich Guajac-Harz ver- wendet.

2. Die Konfektionierung erfolgt in Test- briefen mit Filterpapier. Die Reaktion er- folgt an getrockneten Proben, die aus drei aufeinanderfolgenden Stuhlgängen mit je 2 Proben (zusammen sechs Pro- ben) stammen.

3. Die Sensitivität des Tests ist gegen- über dem früheren Guajac-Test in der Modifikation nach Greegor reduziert.

4. Bei Lagerung unter normalen Bedin- gungen (Raumtemperatur, Feuchtigkeit und Lichteinwirkung) müssen Papier

3390 Heft 51/52 vom 20. Dezember 1979

DEUTSCHES

ARZTEBLATT

(2)

und Entwicklerlösung mindestens drei Jahre haltbar sein.

5. Der Farbumschlag bei Testablesung muß deutlich erkennbar sein und sollte mindestens 30 Sekunden bestehen bleiben.

6. Der Nachweis, daß diese Vorausset- zungen erfüllt sind, ist zu führen a) durch Ergebnisse aJs in-vitro-Testse- rien,

b) durch Ergebnisse aus wissenschaftli- chen Feldstudien.

Soweit es den Nachweis nach 6. betrifft, werden im einzelnen folgende, dem jetzi- gen Stand der medizinischen Wissen- schaft entsprechende Erläuterungen gegeben:

Zu a:

Die Sensitivität und Spezifität eines ge- gebenen Tests sind zu prüfen durch die Bestimmung gegebener Hb-Konzentra- tionen in

1. verschiedenen artifiziellen Medien und 2. in menschlichen Faeces.

Zu b:

Insgesamt sind die wissenschaftlich ver- öffentlichten Ergebnisse dreier Feldstu- dien zu verlangen, die durch voneinan- der unabhängige wissenschaftliche Un- tersucher durchgeführt wurden. Dabei wird davon ausgegangen, daß - wie bei der Beschlußfassung im Jahre 1976- bei der Anwendung eines gegebenen Tests ca. 1-4% positiver Stuhlproben bei einer nicht voruntersuchten unausgelesenen Bevölkerung über 45 Jahren gefunden werden (mindestens ein Testfeld positiv, bezogen auf 100 Probanden, bei Anwen- dung des oben definierten Tests).

Dabei hat es sich inzwischen als entbehr- lich herausgestellt, die bei der Einfüh- rung des Tests geforderten Diätvor- schriften exakt einzuhalten, es sollte le- diglich der Genuß größerer Mengen an Ascorbinsäure vermieden werden.

Die Größe des Kollektivs, an dem eine Feldstudie durchzuführen ist, muß eine statistisch ausreichende Besetzung der Geschlechts- und Altersklassen gewähr- leisten; daher soll die Population einer solchen Studie die Zahl von 1000 Pro- banden nicht unterschreiten.

Lehrgang zur Einführung

in die kassenärztliche Tätigkeit

Niedersachsen, 12. Januar 1980

Göttingen, Deutscher Garten, Reinhäu- ser Landstr. 22. Beginn 9.15 Uhr, Ende ca. 17.00 Uhr. Anmeldungen an die KV Niedersachsen, Bez.-Stelle Göttingen, Elbinger Str. 2, 3400 Göttingen unter An- gabe des Vor- und Zunamens, des Ge- burtsdatums und der genauen Anschrift, Tel. 0551/71011. Teilnahmegebührvon 20 DM ist auf das Konto Nr. 0 230 003 (BLZ 260 700 72) der KV Niedersachsen, Bez.-Stelle Göttingen bei der Deutschen Bank Göttingen oder auf das Post- scheckkonto Nr. 59 96-3 01 beim PschA Hannover zu überweisen.

Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen werden folgende Kassen- arztsitze als vordringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Salzgitter, Allgemeinarzt bzw. prakti- scher Arzt. ln dem Stadtteil Lebenstadt der Großstadt Salzgitter ist die durch Tod verwaiste Praxis eines Allgemeinarztes dringend wieder zu besetzen. Es handelt sich um eine überdurchschnittlich große Praxis, die von einem Nachfolger über- nommen werden kann.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Salzgitter, Allgemeinarzt bzw. prakti- scher Arzt. ln dem Stadtteil Immendorf der Großstadt Salzgitter wird wegen Pra- xisaufgabe aus Altersgründen zum 1.

April 1980 die Niederlassung eines All- gemeinarztes bzw. praktischen Arztes dringend erforderlich. Die Praxis kann von einem Nachfolger übernommen wer- den.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas-

Spektrum der Woche Aufsätze ·Notizen

BEKANNTMACHUNGEN

senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Wolfsburg, Nervenarzt (Psychothera- pie). ln der Großstadt Wolfsburg ist die Niederlassung eines Nervenarztes mit der Qualifikation für die große Psycho- therapie dringend erforderlich ge- worden.

Wolfsburg, Allgemeinarzt bzw. prakti- scher Arzt. ln der Großstadt Wolfsburg ist zum 1. April 1980 wegen Praxisaufga- be aus Altersgründen die Niederlassung eines Allgemeinarztes bzw. praktischen Arztes erforderlich. Es handelt sich um eine große Allgemeinpraxis, die von ei- nem Nachfolger übernommen werden kann.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Braunschweig, An der Petri- kirche 1, 3300 Braunschweig, Postfach 30 40, Telefon 05 31/4 40 36.

0

Lüchow, Kreis Lüchow-Dannenberg, Hautarzt. Die seit Jahrzehnten bestehen- de, gut eingeführte dermatologische Fachpraxis, die einzige im Kreise Lü- chow-Dannenberg, mit ca. 50 000 Ein- wohnern, wird demnächst vom Praxisin- haber aufgegeben. Belegbetten können mit übernommen werden.

..,.. Einem der zugelassenen Bewerber wird eine Umsatzgarantie gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kassenärztlichen Vereini- gung Niedersachsen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Ver- sorgung in Höhe von 30 000 DM viertel- jährlich für ein Jahr gewährt werden so- wie ein Honorarvorschuß in Höhe von 30 000 DM zur Praxisgründung.

Nähere Auskunft erteilt die Kassenärztli- che Vereinigung Niedersachsen, Be- zirksstelle Lüneburg, Goethestraße 2, 2120 Lüneburg, Postfach 1946, Telefon:

0 41 31/4 30 11.

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Heft

51/52

vom

20.

Dezember 1979

3391

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäß § 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen

Einem der zugelassenen Bewerber wird gemäߧ 5 I der Richtlinien der Kas- senärztlichen Vereinigung Niedersach- sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen