• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Tip für unterwegs: Durch Frankreich mit „France Vacances“" (23.09.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Tip für unterwegs: Durch Frankreich mit „France Vacances“" (23.09.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beweglicher Tortenboden

Eine Backform für Tortenböden, deren Boden herausgenommen werden kann, ist die „Satinex"- Backform von Marchant. Das ist überaus vorteilhaft: Man kann den Teig für den Tortenboden (oder auch für die Pizza) auf der heraub- genommenen Bodenplatte ausrol- len, dann hebt man Platte mit Teig in die Form hinein und erreicht da- mit, daß der Teig einen hochgezo- genen Rand hat, von dem die Obst- auflage oder die Pizzaauflagen

Tortenbodenform mit herausnehmba-

rem Boden Werkfoto

nicht herunterlaufen. Und nach dem Backen fällt das schwierige Herausheben des fertigen Produkts mit der Gefahr, daß es zerbricht, weg — man hebt den Boden ein- fach aus dem Ring heraus (Herstel- ler: Roger Marchant, Christian- Pless-Straße 11-13, 6050 Offen- bach/Main). kb

Wechselrahmen ohne Rand

Aus einer geschliffenen Glasplatte, einem gewachsten Hartfaserrük- ken, zwei Passepartoutblättern und vier Spezialklammern besteht der Wera-Wechselrahmen. Die Klam- mern haben drei Aufgaben: Sie halten Platte und Glasscheibe zu- sammen, dienen als unsichtbare Aufhängevorrichtung und außer- dem als Abstandhalter — durch den Wandabstand von dreizehn Millimeter wirken die Bilder beson- ders plastisch. (Hersteller: Wolf- gang Erhardt, Ganghoferstraße 9, 8229 Piding). kb Leserdienst

Hinweise • Anregungen

Korfu PRAXIS UND HAUS

zianern erbaut wurde. Wenige Mi- nuten entfernt liegt der Palast, der 1819 als Schatzhaus und Wohnge- bäude des englischen Statthalters errichtet wurde — in neuklassi- schem Stil aus weißem Tuffstein.

Vor diesem Palais erstreckt sich die „Spianada", ein freier Raum zwischen dem bebauten Stadtge- biet und einem kleinen Hügel, auf dem die alte Festung der Stadt steht. Auf dieser „Spianada" wird nach alter Überlieferung Tag für Tag Cricket gespielt — Kerkyra ist übrigens der einzige Ort in Grie-

Tip für unterwegs

Durch Frankreich mit „France Va- cances" — Eine Ferienkarte für das gesamte Streckennetz der Französischen Eisenbahnen (SNCF) die unter dem Namen „France Va- cances" angeboten wird, gibt es seit Anfang Juli. Sie kann für eine Geltungsdauer von neun Tagen, von 16 Tagen oder einem Monat sowie für die 1. oder 2. Wagenklas- se gelöst werden. Ausgabestellen sind die Hauptbahnhöfe von Essen, Frankfurt (Main), Hannover, Karls- ruhe, Köln, Saarbrücken und Stutt- gart sowie die DER-Reisehüros in sieben Großstädten. DB/H

chenland, wo dieser Sport ausge- übt wird — und das zur Freude der immer größer werdenden Urlauber- zahl auf der Insel. Zu Hunderten sitzen sie unter schattenspenden- den Bäumen am Rande des Spiel- feldes bei Kaffee oder „Orange"

und schauen dem Treiben zu.

Von der „Spianada" nur wenige Meter entfernt steht die dem Schutzheiligen von Kerkyra ge- weihte Kirche, Agios Spyridon, nach dem wohl jeder zweite Insel- bewohner benannt ist. Viermal jährlich werden die Reliquien des Heiligen feierlich durch die Stadt getragen — als Dank für die Ret- tung vor der Pest und vor der Bela- gerung durch die Türken im Jahre 1716. Schulmädchen begleiten den Umzug, und stolze Musikanten mit

Federhelm blasen dem Heiligen die Märsche „Preußens Gloria" und

„Alte Kameraden".

Auch sonst liegt über Korfu immer noch ein Hauch von Hohenzollern:

Wenige Kilometer von der Haupt- stadt in Richtung Süden liegt das Schloß „Achillion", das 1890 im Auftrag der Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sissy") von dem italie- nischen Architekten Cardillo er- baut und nach deren Ermordung von Kaiser Wilhelm II. gekauft wur- de. Heute befinden sich in dem Schloß, das in griechischem Besitz ist, ein Museum und eine Spiel- bank.

Berühmte Namen locken die Korfu- Urlauber auch zum Schloß „Mon Repos", das 1824 für Sir Frederic Adam gebaut wurde. Philipp Duke of Edinburgh, der heutige Gemahl der englischen Königin, wurde hier vor 55 Jahren geboren. — Noch stellen übrigens die Engländer den größten Anteil der Korfu-Besucher.

Doch seitdem die direkten Flugver- bindungen mit Westdeutschland immer mehr ausgebaut wurden, wächst auch die Zahl der deut- schen Urlauber. Den Touristen ste- hen zahlreiche Hotels mit insge- samt etwa 13 000 Betten zur Verfü- gung. Sie konzentrieren sich glück- licherweise nicht auf einige wenige Plätze, sondern verteilen sich auf die ganze 65 Kilometer lange Insel.

Das ständige Anwachsen der Besu- cherzahl ist vor allem durch die komfortablen Hotels mit ihren ein- zigartigen Strandanlagen bedingt.

Doch zum Baden allein ist ein Trip nach Kerkyra einfach zu scha- de. Denn nicht nur die malerische Hauptstadt, in deren Altstadtgas- sen das Leben vor allem am Abend pulsiert, lohnt einen Besuch, auch der Norden und der Süden haben ihren Reiz. Mit einem Leihwagen sollte man unbedingt nach Kassio- pi, Sidari oder Paleokastritsa fah- ren. Unterwegs empfiehlt es sich, ein Auge auf die uralten Olivenhai- ne zu werfen, auf die Mandel-, Zi- tronen- und Orangenbäume, auf die Pinien und Zypressen — kurz- um auf die ganze immergrüne In- sel. Utz Bader

2472 Heft 39 vom 23. September 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indem auf eine detail- lierte Darstellung wissenschaftlicher Theorien und empirischer Befunde weitgehend verzichtet wird, soll Lesen kann man lernen auch Leserinnen und

Wer Sorgen hat, dass die Apothekenleitung die Kündigung ignoriert, nimmt eine Kollegin oder einen Kollegen als mögliche Zeugen mit, wenn sie ausgehändigt wird, oder lassen Sie

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 1/2cm dick ausrollen und Hasen oder nach belieben auch gerne etwas anderes ausstechen und auf das Backblech geben 5.. Das Eigelb

Mit einem Messer kleine Löcher in die Nase formen; die Ohren formen und anbringen... Die Augen auf den

Beim Auftreten von Nachgärung zeigt es sich immer wie- der, dass diese durch verschiedene Gärungen verursacht werden kann, wie die in Tabelle 4 aufgeführten Beispiele von

Mehrere Kontrollanalysen (zB. Kessimilch- und Fettsirte-Fettgehalt, Wasser- und FiT im 1 Tag alten Käse, Milchmenge pro Laib und Käsegewicht grün) von derselben Käsefabrikation

Braune Tupfen sind erfahrungsgemäss sichtbare Ko- lonien von Propionsäurebakterien, graue Flecken in der Regel eine Folge von unerwünschtem Entero- kokkenwachstum und rosa oder

Eine gute Teigbeschaffenheit beim Tilsiter und Appenzeller Käse wird entscheidend vom Wasser- und Fettgehalt beeinflusst. Der Käser muss daher der Standardisierung der