• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kleiner dicker Totentanz" (13.04.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kleiner dicker Totentanz" (13.04.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

FEUILLETON

Nikolaus Heidelbach

Kleiner dicker Totentanz

D

er Tod reizt nicht zum Spa- Aen, oder doch? Zumindest wirkt der „kleine dicke Tod", den Nikolaus Heidelbach in sechzig Aquarellen vorstellt, fast mehr als ein freundlicher Ver- wandter von Mr. Pickwick — wenn nicht die vertrackten Si- tuationen wären, in denen der Zeichenstift ihn festhält. Der

kennt kein Erbarmen — weder der Zeichenstift noch der Tod.

De morte nil nisi bene, heißt es als Motto zum Geleit des Bu- ches, dessen Autoren die Blätter Niko Heidelbachs als Beweis da- für halten, daß es neben der in ungebrochener Tradition stets ausgemergelten Gestalt des To- des mindestens noch einen wei-

teren Urheber all der vielen For- men des Ablebens geben muß:

den kleinen dicken Tod. HK/DÄ

Nikolaus Heidelbach: „Kleiner dicker Totentanz", DuMont Buchverlag, Köln, 1984, 48 DM

Das Aquarell links oben trägt den ma- kabren Titel: Krankentanz; das unten reproduzierte Blatt zeigt einen stim- mungsvollen „Feierabend"

1192 (100) Heft 15 vom 13. April 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Future changes in stream-flow runo ff from the basin of Glacier de la Plaine Morte were calculated with the com- bined model for glacier retreat and catchment water balance (GERM,

da-Entwicklungs-Ingenieur Yoshimi Furukawa — sorge auch in bestimmten Situatio- nen für eine wesentliche Ver- besserung der Bodenhaftung. Bei Spurwechsel zeige sich ein Auto

Eine besonders preisgün- stige 10tägige Ägypten-Rund- reise kann med tours von April bis Ende September wöchentlich anbieten (Flug ab München), weil nach drei Tagen in Kairo

So, wie sich die ärztlichen Organisa- tionen politisch auseinandersetz- ten, mit Politikern, nicht selten den Kanzlern der neugegründe- ten Bundesrepublik Deutschland verhandelten

Frank-Schmidt, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten, hatte diesen (dik- ken) Hund schon vor Monaten, im Mai 1984, auf die Bundes- ärztekammer losgelassen; Na-

~ Weitgehend neu formuliert ist auch der Paragraph 19 über den ärztlichen Notfalldienst Er legt fest, daß der niedergelassene Arzt zur Teilnahme am Notfalldienst

In der aktuellen Ausstel- lung „Der Totentanz – Bilder vom Sterben und vom Tod“ sind unter anderem seine Linol- und Holz- schnitte mit Totentanzdarstellungen zu sehen..