• Keine Ergebnisse gefunden

Neu: Sorten- und Unterlagenbe- wertung Kirschen und Zwetschgen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neu: Sorten- und Unterlagenbe- wertung Kirschen und Zwetschgen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S C H W E I Z E R Z E I T S C H R I F T F Ü R O B S T- U N D W E I N B A U 1 / 1 4 33 K U R Z - I N F O

«Obstverarbeitung für die Selbstversorgung»

(Kurs Nr. 144402): Neuzeitliche Obstverar- beitung für die Selbstversorgung oder den Direktverkauf.

Kursdatum: 17. September 2014 von 09.00 bis 16.00 Uhr.

Kurskosten: 150. – plus Unterlagen.

Anmeldeschluss:3. September 2014.

Kursort für alle Kurse: Inforama Oeschberg, 3425 Koppigen.

Informationen und Anmeldungen: Infora- ma Oeschberg, Tel. 043 413 70 20 oder E- Mail: info.fob@vol.be.ch.

Inforama Oeschberg, Koppigen n

triebszweig betreiben wollen. Grundkennt- nisse im Obstbau sind Voraussetzung. Idea- le Vorkenntnisse bietet die landwirtschaftli- che Grundausbildung mit dem Wahlfach Obst- oder Beerenbau oder der Einstiegs- kurs Obstbau. Das Modul wird gemeinsam mit den Kantonen ZH, TG, AG, BE, LU und SG durchgeführt. Administration: Strickhof Wülflingen.

Kursdaten: 22. Februar, 6. und 20. März, 10.

April., 8. und 22. Mai, 19. Juni, 21. August 2014. Modulprüfung: 11. September 2014.

Kursorte: Strickhof Wülflingen, BBZ Arenen- berg sowie diverse Praxisbetriebe.

Kurskosten: Fr. 520.–, exklusiv Kursunterla- gen, Verpflegung, Reisekosten.

Informationen: Inforama Oeschberg, Fach- stelle für Obst und Beeren. Max Kopp, Tel.

034 413 70 23 oder Strickhof Wülflingen, Winterthur, Tel. 052 224 28 72.

Anmeldung: Strickhof Wülflingen, Winter- thur, Tel. 052 224 28 72 oder E-Mail:

denise.frei@bd.zh.ch.

Anmeldeschluss: 20. Januar 2014.

Inforama Oeschberg, Koppigen n

Verein Ehemaliger Wädenswiler:

Jahresprogramm 2014 der Senioren

Die Senioren des Vereins Ehemaliger Wä- denswiler erwartet 2014 wieder ein interes- santes Jahresprogramm:

l Dienstag, 03.06.2014: Schifffahrt mit Partnerinnen von Zürich nach Rappers- wil. Mittagessen und Stadtführung in Rapperswil. Rückfahrt mit dem Schiff nach Zürich.

Organisator: Fritz Kilchenmann

l Dienstag, 02.09.2014: Besichtigung der Brau erei Feldschlösschen, Rheinfelden.

Organisator: Hanspeter Hauri

l Montag, 03.11.2014: 17. Generalver- sammlung mit Mittagessen an der Expo- vina, Zürich.

Organisator: Fritz Kilchenmann Bitte reservieren Sie diese Termine!

Hanspeter Hauri, Sekretär VEW-Senioren n

Überregionale Module 2014

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Fachstellen Obst der Deutschschweiz wer- den vermehrt Module regional ausgeschrie- ben wie Folgendes:

Fachmodul «Beeren BF 19»

Dieses Modul steht allen interessierten Per- sonen offen, die den Beerenanbau als Be-

Internationaler Arbeitskreis für Bo- denbewirtschaftung und Qualitäts- management im Weinbau

Der Internationale Arbeitskreis für Boden- bewirtschaftung und Qualitätsmanagement im Weinbau wurde 1976 von Dr. Erich Hom- righausen gegründet. Derzeitiger Vorsitzen- der ist Prof. Dr. Manfred Stoll von der Hoch- schule Geisenheim. Vertreter aus verschie- denen europäischen Weinbauländern be- richten auf den im dreijährigen Turnus statt- finden Tagungen über neue Versuchs- und Forschungsergebnisse im Weinbau. Die 18. Ta- gung findet statt vom 7. bis 10. Mai 2014 beim Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim. Vorangegangene Tagungsor- te waren Klosterneuburg/Österreich und Eppan/Südtirol-Italien.

Nähere Informationen bei Dr. Bernd Prior, Tel. 0049 (0)6133 930184 oder bernd.prior@dlr.rlp.de. Weitere Informatio- nen über den Internationalen Arbeitskreis unter www.rebschutzdienst.at – Menüpunkt

«Int. Ak. f. Bodenbewirtschaftung».

DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück n

Neu: Sorten- und Unterlagenbe- wertung Kirschen und Zwetschgen

Die aktuelle Bro- schüre «Sorten- und Unterlagenbe- wertung Kirschen und Zwetschgen»

(Januar 2014) bietet sowohl den Produ- zenten als auch der Beratung einen Überblick über das aktuelle Steinobst- sortiment und informiert ausführlich über die Eigenschaften eines breiten Sortenspektrums von Kirschen und Zwetschgen. Die Sorten- blätter und Steckbriefe werden kontinuierlich angepasst und mit den neusten Ergebnissen aus der Forschung, aber auch mit Erfahrun- gen aus der Praxis ergänzt. So ergibt sich ein farbiges, informatives Nachschlagewerk, das als Orientierungshilfe zur individuellen und Standort angepassten Auswahl von Sorten und Unterlagen dient.

Weitere Informationen finden Sie unter www.obstsorten.ch.

Isabel Mühlenz, Agroscope n

Publikationen

Sorten- und Unterlagenbewertung | Januar 2014

Sorten- und Unterlagenbewertung Kirschen und Zwetschgen Redaktion Isabel Mühlenz, Thomas Schwizer, Mérylle Censier

Alumni, Netzwerk, Wädenswil

Wetter November/Dezember 2013

Der vergangene Dezember war vor allem in der Nordostschweiz aussergewöhnlich son- nig. Während die Temperaturen in den Ber- gen rekordverdächtig hoch waren, sorgten träge Kaltluftseen in den Niederungen für unterdurchschnittliche Werte. Bis Mitte De- zember herrschte dieses ruhige Hochdruck- wetter. Um Weihnachten löste ein Orkantief über den Alpen einen starken Föhnsturm aus. In Chur bescherte er vom 24. auf den 25.

Dezember die wärmste Dezembernacht in der langjährigen Messperiode: Die Tempera- tur fiel nie unter 12.4 °C.

Ein Tiefdruckgebiet über dem Golf von Genua löste an den Weihnachtstagen auf der Alpensüdseite ergiebige Schneefälle aus.

Oberhalb von 1500 m ü.M. fielen bis 120 cm Neuschnee.

Rückblick Novemberwetter

Mild, aber ausgesprochen nass mit teilweise starken Westwinden präsentierte sich das erste Novemberdrittel 2013. Es folgte eine Hochdrucklage mit Bise und teils Hochnebel im Norden sowie milden Temperaturen in der Südschweiz. Winterlich kalt war das letz- te Novemberdrittel mit Schnee bis in die Nie-

Wetter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit sollte nicht nur die Haltbarkeit besser beurteilt werden kön- nen, die Kirschen sollten auch nach dem Kauf eine gewisse Haltbarkeitsreserve aufweisen, damit sie die Käuferin

Eine Umfrage bei 22 Obstbau- ern aus dem Kanton Zürich im Dezember hat ergeben, dass die Kirschensorte Kordia ge- folgt von Regina zur Zeit am besten beurteilt wird.. Bei

Die Ursachen für das Schrumpfen der Früchte im Stielbereich sind nicht genau bekannt.. Die Halswelke ist keine

Für diese Beurteilungen wurden frische, aber entstielte Kir- schen verwendet, sodass Qualitätskriterien, die sonst für die Beurteilung des Frischezustands der Kirschen wichtig sind

Blüte und Befruchtung: blüht sehr spät; S-Allele: S3S12; als Befruchtersorte für Regina geeignet (semi-kompatibel). Mittelrote, grosse Früchte; glänzend, herzförmig mit

Früh einsetzende, sehr hohe bis hohe Erträge, auch auf stärker wachsenden Unterlagen.. Bei Überbehang geringere

6 mittel bis langsam mittel bis grob mittel bis niedrig mittel bis gering.. 7 langsam grob

Für die Vollkostenrechnung wurden für alle Kulturen die totalen Arbeitsstunden berechnet mit einem Ansatz für Betriebsleiter von 35 Fr./h, für interne Arbeitskräfte 24 Fr./h und