• Keine Ergebnisse gefunden

Revisionsbericht Solafrica für das Jahr 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Revisionsbericht Solafrica für das Jahr 2019"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

2

Zürich, 07. Mai 2020

Revisionsbericht Solafrica für das Jahr 2019

an den Vorstand von:

Solafrica Bollwerk 35 3011 Bern

Auftragsgemäss habe ich eine Review (prüferische Durchsicht) der Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung) des Vereins „Solafrica“ für das am 31. Dezember 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr vorgenommen. In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 21 unterliegen die Angaben im Leistungsbericht keiner Prüfungspflicht des Wirtschaftsprüfers.

Für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER ist die Geschäftsleitung und der Vorstand verantwortlich, während meine Aufgabe darin besteht, aufgrund meiner Review einen Bericht über die Jahresrechnung abzugeben.

Meine Review erfolgte nach dem Schweizer Prüfungsstandard 910. Danach ist eine Review so zu planen und durchzufuhren, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden, wenn auch nicht mit derselben Sicherheit wie bei einer Prüfung. Eine Review besteht hauptsachlich aus der Befragung von Bezug auf die der Jahresrechnung zugrunde liegenden Daten. Ich habe eine Review, nicht aber eine Prüfung, durchgeführt und gebe aus diesem Grund kein Prüfungsurteil ab.

Bei meiner Review (prüferischen Durchsicht) bin ich nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen ich schliessen musste, dass die Jahresrechnung kein den tatsachlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER vermittelt.

Matthias Gunter, M.A. BWL

Beilage: - Bilanz & ER inkl. Erläuterungen

(3)

3

Flüssige Mittel 1.1 465'419 182'440

Debitoren 1.2 150'157 28'105

Bezahlter Aufwand des Folgejahres (TA) 0 0

Umlaufvermögen 615'575 210'545

Aktiv IT 622 820

Anlagevermögen 1.3 622 820

616'198 211'365

Verbindlichkeiten gegenüber Dritten (Kreditoren)

1.4 46'561 40'624

Noch nicht bezahlter Aufwand (TP) 0 0

Kurzfristiges Fremdkapital 46'561 40'624

Langfristiges Fremdkapital 0 0

Fonds Solar Learning Kenia 1.5 12'137 0

Fonds Solar Learning Äthiopien 1.5 25'282 56'516

Fonds Klima Karawane Kamerun 1.5 327'020 33'202

Fonds Solar Learning DR Kongo 1.5 30'067 25'826

Fonds Refugees go Solar 1.5 24'400 0

Fonds Scouts go Solar 1.5 51'275 49'839

Fondskapital 470'181 165'383

Organisationskapital 1.6 99'456 5'358

616'198 211'365

(4)

4

Die flüssigen Mittel enthalten Kassabestände, Postcheck- und Bankguthaben. Diese sind zu Nominalwerten bilanziert.

Kasse 674

Postkonto 456'749

UBS Konto 110

Pay Pal Konto 7'886

Total 465'419

Sämtliche Forderungen sind zu Nominalwerten eingesetzt. Enthalten sind in den Forderungen gegenüber Dritten folgende Positionen:

Forderungen Solarvignetten 53'933

Forderungen CO2-Kompensation 25

Forderungen Fördermitgliedschaft 1'560

Projektgelder 2019 für Solar Learning Kenia 69'000

Lohnrückzahlungen Mutterschaft EO 25'639

Total 150'157

Die mobilen Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich betriebswirtschaftlich notwendiger Abschreibungen bilanziert. Die

Aktivierungsgrenze beträgt 500.00 CHF. Ausnahme ist die Aktivierung von

Werkzeugen. Werkzeuge werden immer aktiviert, unabhängig von ihrem Wert. Die Abschreibungen erfolgen linear über die geschätzte Nutzungsdauer.

Die geschätzten betriebswirtschaftlichen Nutzungsdauern betragen:

Fahrzeuge 10 Jahre

Maschinen, Werkzeuge, Geräte 5 Jahre

IT-Einrichtungen 5 Jahre

Mobilien und Einrichtungen 10 Jahre

Anlagevermögen

IT-Einrichtungen 622

Maschinen und Werkzeuge 0

(5)

5

Fahrzeuge 0

Total 622

Anschaffungswerte Bestand

01.01.2019

Zugänge Abgänge

Fahrzeuge 0 0 0

Maschinen, Werkzeuge, Geräte 0 0 0

IT-Einrichtungen 820 0 0

Total 820 0 0

In den passiven Rechnungsabgrenzungen sind enthalten:

EnergieGenossenschaft.ch, Solarstrom für 2019 23'100

AHV, Schlussrechnung 2019 13'488

ÖKK, Schlussabrechnung 2019 UVG 3'573

ÖKK, Schlussabrechnung 2019 VVG 1'221

VISA Schlussrechnung 2019 5'180

Total 46'561

Bei der Abrechnung Solarstrom wurde nachträglich ein Fehler in der Statistik festgestellt. CHF 8670.20 wurden zu viel verrechnet und werden 2020

gutgeschrieben.

01.01.2019 31.12.2019 Bewegungen

Fonds Solar Learning Kenia 12'137 12'137

Fonds Solar Learning Äthiopien 56'516 25'282 -31'234 Fonds Klima Karawane Kamerun 33'202 320'774 287'572

Fonds Solar Learning DR Kongo 25'826 30'067 4'241

Fonds Refugees go Solar 24'400 24'400

Fonds Scouts go Solar 49'839 49'625 -214

Total 165'383 462'285 296'902

01.01.2019 31.12.2019 Gewinn 2019

Jahresgewinn 2019 5'358 99'456 94'098

(6)

6

SPENDEN OHNE ZWECKBESTIMMUNG

Spenden Privatpersonen 113'925 50'346

Spenden Institutionen 18'037 18'234

Total Spenden ohne Zweckbestimmung 131'962 68'580

SPENDEN MIT ZWECKBESTIMMUNG

Solar Learning Kenia 116'063 155'112

Klima-Karawane Kamerun 217'588 179'533

Artistes-éclairs Burkina Faso 0 10'000

Solar Learning Äthiopien 363'949 243'484

Solar Learning DR Kongo 73'804 24'174

Scouts go Solar 74'980 87'501

Refugees go Solar 5'600 0

Weitere Projekte 2.1 16'140 0

Total Spenden mit Zweckbestimmung 868'124 699'803

WEITERE EINNAHMEN

Solarvignette 2.2 161'633 101'243

KlimaTicket 8'315 8'805

Verschiedene weitere Einnahmen 2.3 1'828 2'304

Total weitere Einnahmen 171'776 112'352

AUSSERORDENTLICHER ERFOLG

Ausserordentlicher Ertrag 0 561

Ausserordentlicher Aufwand 2.4 -3'457 0

Total ausserordentlicher Erfolg -3'457 561

1'168'405 881'296

(7)

7

DIREKTER PROJEKTAUFWAND 2.5

Solar Learning Kenia 107'865 141'916

Klima-Karawane Kamerun 151'780 167'697

Artistes-éclairs Burkina Faso 0 7'822

Solar Learning Äthiopien 309'212 215'854

Solar Learning DR Kongo 80'381 42'270

Scouts go Solar 74'125 81'143

Refugees go Solar 0 0

Weitere Projekte 2.1 22'833 0

Solarvignette 2.6 49'030 30'543

Total direkter Projektaufwand 795'226 687'244

AUFWAND MITTELBESCHAFFUNG 2.7

KlimaTicket 2'447 5'380

Personalkosten Mittelbeschaffung 72'737 55'977

Solarvignette 2.6 49'030 30'543

Total Aufwand Mittelbeschaffung 124'214 91'900

ÜBRIGER ADMINISTRATIVER AUFWAND 2.8

Werbung und Kommunikation 65'412 31'672

Geschäftsstelle 2.9 40'901 31'393

Abschreibungen 197 217

Administration 48'277 35'695

Weiterer Aufwand 80 33

Total übriger administrativer Aufwand 154'866 99'011

1'074'307 878'155

(8)

8

Ergebnis vor Fondveränderungen 398'895 59'325

FONDSVERÄNDERUNGEN

Entnahmen zweckgebundene Fonds 165'383 109'199

Zuweisungen zweckgebundene Fonds -470'181 -165'383

Total Fondsveränderungen -304'798 -56'184

Jahresergebnis nach Fondsveränderungen 94'098 3'141

Zuweisung Organisationskapital -94'098 -3'141

0 0

(9)

9

Ertrag Solarenergie für berufliche Integration 16'140

*Über Weitere Projekte wurde nur «Solarenergie für berufliche Integration»

abgerechnet

Solarvigette 144'343

SolarSchoggi 17'290

Total 161'633

Entschädigung Verein BollWerkStadt D. Salvisberg 318 Mietzins Greenpeace & Ant. Reinigung von B-Werk 900

Vortrag Gymnasium Lebermatt 500

VISA Gutschrift Bonus 2019 (6950) 110

Total 1'828

Schlussabrechnung BVG 2018,

siehe Bemerkungen Jahresabschluss 2018 3'457

(10)

10

Die Solarvignette ist sowohl ein Projekt wie auch ein Fundraisinginstrument. Der gesamte Aufwand für die Solarvignette wird je zur Hälfte als Projekt- und als Fundraisingaufwand ausgewiesen.

Op. Aufwand Total 50%

Solarvignette 46'274 98'060 49'030.04

SolarSchoggi 6'021

Personalkosten SV 45'765

Op. Aufwand Personalkosten Total

CO2-Kompensation 2'447 2'447

Personalkosten Mittelbeschaffung 0 72'737 72'737

Solarvignette 26'148 26'148

Op. Aufwand Personalkosten Total

Solar Learning Kenia 71'902 35'963 107'865

Klima-Karawane Kamerun 103'726 48'054 151'780

Solar Learning Äthiopien 256'682 52'530 309'212

Solar Learning DR Kongo 49'827 30'554 80'381

Scouts go Solar 34'676 39'449 74'125

Refugees go Solar 0 0 0

Weitere Projekte (2.1) 8'803 14'029 22'833

Weiterer Aufwand 80 0 80

Solarvignette* 26'147 22'883 49'030

*(zu je 50% auf Direkter Aufwand und Aufwand Mittelbeschaffung aufgeteilt)

(11)

11

Op. Aufwand Personalkosten Total

Werbung und Kommunikation 65'412 65'412

Geschäftsstelle 40'901 40'901

Abschreibungen 197 197

Administration 0 48'277 48'277

(12)

12

Rechtsform

Verein nach Art. 60 ff. ZGB Vereinsstatuten

Statuten vom 9.7.2009 Zweck des Vereins

Der Verein bezweckt die Umsetzung von Projekten, um den stark wachsenden Energiebedarf von Entwicklungsländern auf klimaschonende Weise zu decken. Die Ausbildung von lokalen Fachleuten und der Aufbau von sozialen Unternehmen stehen dabei im Zentrum. Zudem soll wirtschaftlich benachteiligten Personen der Zugang zu modernen Energietechnologien ermöglicht werden. Der Verein bezweckt weiter die Sensibilisierung von Jugendlichen für Umweltthemen in der Schweiz und weltweit sowie die Förderung der Solarenergie in der Schweiz.

Vorstand Amtszeit Zeichnungsberechtigung

Kuno Roth, Co-Präsident 2013-2019 Kollektivunterschrift zu zweien Cédric Marty, Co-Präsident 2013-2019 Kollektivunterschrift zu zweien

Marc Lombard 2013-2019 ohne Zeichnungsberechtigung

Daniel Wyniger 2019 ohne Zeichnungsberechtigung

Joel Jeanloz 2016-2019 ohne Zeichnungsberechtigung

Carmen Carfora 2016-2019 ohne Zeichnungsberechtigung

Flora Conte 2018-2019 ohne Zeichnungsberechtigung

Geschäftsleitung

Elias Kost Kollektivunterschrift zu zweien

(13)

13

Revisionsstelle

Matthias Günter, M.A. BWL, Hardaustrasse 23, 8003 Zürich Grundlagen der Rechnungslegung

Die Rechnungslegung des Vereins Solafrica erfolgt in Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER (Kern-FER und FER 21). Sie vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair view) und entspricht damit auch den einschlägigen Richtlinien der ZEWO (Schweizerische

Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen).

Geldflussrechnung

Aufgrund der kleinen Grösse Solafrica's muss gemäss Swiss GAAP FER 21 keine Geldflussrechnung erstellt werden. Solafrica verzichtet daher auf die Erstellung einer Geldflussrechnung.

Unentgeltliche Leistungen

Im Jahr 2019 wurden geschätze 1361 Stunden untentgeltliche Leistungen vom Vorstand, von den Mitarbeitenden und von nahestehenden Freiwilligen erbracht.

Die Bewertung basiert grundsätzlich auf historischen Werten (Anschaffungs- und Herstellkosten) und richtet sich nach dem Grundsatz der Einzelbewertung von Aktiven und Passiven. Die wichtigsten Bewertungsgrundsätze sind bei den entsprechenden Bilanzpositionen erläutert.

Solafrica Bollwerk 35 3011 Bern Schweiz

Tel. +41 31 312 83 31 info@solafrica.ch www.solafrica.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Jahr mit vielen Ver- änderungen und das Neue und Ungewisse stand im Vordergrund; mit Elan gestartet, eine erfolg- reiche Zukunft vor Augen, bereit etwas Neues zu schaffen,

Auf der Grundlage unserer prüferischen Durchsicht sind uns keine Sachverhalte bekannt geworden, die uns zu der Annahme veranlassen, dass der verkürzte Konzernzwischenabschluss

Diejenigen, die sich für Philosophie interessieren, weil diese für sie letztlich eine erwachsenere Form des Eskapismus darstellt als der Glaube an Geister, Kobolde oder UFOs,

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild

Bei unserer Review (prüferischen Durchsicht) sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung kein den tatsächlichen

Beteiligungen des Verwaltungsvermögens werden zum Anschaffungswert bewertet und nicht planmässig abgeschrieben. Ist für eine Beteiligung ein Kurs- oder Equitywert per

Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen könnten, dass die Jahresrechnung die Vermögens-, Finanz-

Forderungen oder Ansprüche aus Lieferungen und Leistungen des Rechnungsjahres, die noch nicht in Rechnung gestellt oder eingefordert wurden, aber der Rechnungsperiode