• Keine Ergebnisse gefunden

10. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.5/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 21. bis 24. November 2012 in Erfurt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "10. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.5/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 21. bis 24. November 2012 in Erfurt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.5/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 21. bis 24. November 2012 in Erfurt

Antrag der Kreissynode Elbe-Fläming zum landeskirchlicher Kollektenplan 2013 Die Synode möge beschließen:

Die Kreissynode beantragt nicht nur eine Änderung des Kollektenplans, sondern regt an, dass wenigstens ein Sonntag, an dem erfahrungsgemäß eine höhere Zahl von Gottesdienstbesuchern erwartet werden kann, als Kirchenkreiskollekte festgeschrieben wird.

Begründung:

Die Kreissynode Elbe-Fläming mit Bedauern fest, dass die Sonntage für Kirchenkreiskollekten in allen Fällen so gelegt sind, dass es sich um Sonn- und Feiertage handelt, an denen erfahrungsgemäß mit sehr wenigen bzw. wenigen Gottesdienstbesuchern zu rechnen ist. Weiterhin wurde die ländliche Struktur nicht bedacht. Gottesdienstplanungen auf dem Lande sehen an den sogenannten „mageren“

Sonntagen vielerorts keine Gottesdienste vor.

Der Kirchenkreis Elbe-Fläming ist mit dem Plan der Landessynode für Kirchenkreiskollekten nicht einverstanden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Synode fordert die Landesregierungen von Thüringen und Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen auf, Abschiebungen von Roma, Ägyptern und Ashkali aus dem Kosovo, Serbien

Wir danken für die gute Planung, Konzeption und Vorbereitung der Kampagne sowie für die Materialien und Informationen, die bisher schon eine gute Resonanz in unseren.

Besoldung aus dem bisherigen Amt bis zum regulären Ende des KB-Verhältnisses auf Zeit, wenn die Besoldung aus dem neuen Amt geringer ist (§ 6 BesAusfG). Besoldung aus dem

2 jeden älter werdenden Menschen bestehende Recht, Potenziale zu entwickeln und zu ver- wirklichen, korrespondiert auch für jeden einzelnen Menschen mit Pflichten, nicht

Sind an der Aufstellung des Wahlvorschlags mehrere Gemeindekirchenräte beteiligt, kann kein Bewerber in den Wahlvorschlag aufgenommen werden, gegen den sich die Kirchenältesten

„Die Zahl der nicht im Pfarrdienst stehenden Mitarbeiter, die in der Kirchengemeinde tätig sind, darf im Gemeindekirchenrat nicht mehr als ein Viertel seiner Mitglieder

Finanziert werden die Kampagnen über ein Sachbuch, in das jährlich 40.000 Euro eingestellt werden; das Sachbuch ermöglicht, nicht verwendete Mittel im Jahr der Vorbereitung einer

Januar 2012 die Kampagnen-Werkstatt beauftragt, eine Kampagne für das Jahr 2013 auszuar- beiten.. Dabei sollen neben der Gemeindekirchenratswahl die Schwerpunkte Demokratie und