• Keine Ergebnisse gefunden

10. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.3/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 21. bis 24. November 2012 in Erfurt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "10. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.3/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 21. bis 24. November 2012 in Erfurt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.3/1 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 21. bis 24. November 2012 in Erfurt

Antrag der Kreissynode Halle – Änderung von § 2 (6) des Gemeindekirchenratswahlgesetzes

Die Synode möge beschließen:

§ 2 (6) des Gemeindekirchenratswahlgesetzes wird wie folgt geändert:

„Die Zahl der nicht im Pfarrdienst stehenden Mitarbeiter, die in der Kirchengemeinde tätig sind, darf im Gemeindekirchenrat nicht mehr als ein Viertel seiner Mitglieder betragen.“

Begründung:

Diese Fassung entspricht der Regelung in der KPS. Die bei der Umformulierung offenbar befürchteten Interessenkonflikte sind nicht nachvollziehbar, zumal persönlich von Entscheidungen Betroffene ohnehin von der Diskussion und Beschlussfassung im GKR ausgeschlossen sind. Im Gegenteil erscheint die Mitarbeit von in der Kirchengemeinde Tätigen als hilfreich für die Gestaltung des Gemeindelebens.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Die Zahl der nicht im Pfarrdienst stehenden Mitarbeiter, die in der Kirchengemeinde tätig sind, darf im Gemeindekirchenrat nicht mehr als ein Viertel seiner Mitglieder

Die Synode fordert die Landesregierungen von Thüringen und Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen auf, Abschiebungen von Roma, Ägyptern und Ashkali aus dem Kosovo, Serbien

Wir danken für die gute Planung, Konzeption und Vorbereitung der Kampagne sowie für die Materialien und Informationen, die bisher schon eine gute Resonanz in unseren.

2 jeden älter werdenden Menschen bestehende Recht, Potenziale zu entwickeln und zu ver- wirklichen, korrespondiert auch für jeden einzelnen Menschen mit Pflichten, nicht

Er ist nötig, um unsere heute (noch) reichen Finanzmittel möglichst richtig und möglichst wirksam einzusetzen. Dieser Reichtum ist zwar im Blick auf die Finanzsituation

Dabei handelt es sich um eine sogenannte unkonventionelle Methode der Erdgasförderung, die unter anderem durch das kanadische Unternehmen BNK Petroleum nun auch auf

Finanziert werden die Kampagnen über ein Sachbuch, in das jährlich 40.000 Euro eingestellt werden; das Sachbuch ermöglicht, nicht verwendete Mittel im Jahr der Vorbereitung einer

Januar 2012 die Kampagnen-Werkstatt beauftragt, eine Kampagne für das Jahr 2013 auszuar- beiten.. Dabei sollen neben der Gemeindekirchenratswahl die Schwerpunkte Demokratie und