• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Finanzkoordinationskommission (FiKoKo) zur Vorlage Übergangsvertrag über den Lastenausgleich im Bereich der Spitalfinanzierung für die Jahre 2012 - 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Finanzkoordinationskommission (FiKoKo) zur Vorlage Übergangsvertrag über den Lastenausgleich im Bereich der Spitalfinanzierung für die Jahre 2012 - 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission SGS

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.2.3 Nr. 10-14.132.03

Bericht der Finanzkoordinationskommission (FiKoKo) zur Vorlage

Übergangsvertrag über den Lastenausgleich im Bereich der Spitalfinanzierung für die Jahre 2012 - 2015

Bericht an den Einwohnerrat

________________________________________________________________________

Die Finanzkoordinationskommission ist vom Ratsbüro des Einwohnerrats zu einem Mitbe- richt eingeladen worden. Die Vorlage des Gemeinderats wurde in Anwesenheit von Ge- meindepräsident Willi Fischer und den Herren Andreas Schuppli, Andres Ribi und Reto Hammer beraten.

Der Gemeinderat legt in der Vorlage die Vor- und Nachteile ausgiebig dar. Die FiKoKo hat die Vorlage reichlich diskutiert. Auch wenn verschiedene Punkte kritisch hinterfragt wurden, erachtet die Mehrheit der Kommission das Verhandlungsergebnis als vertretbar.

Insgesamt kann deshalb eine Mehrheit der Finanzkoordinationskommission den Argumen- ten des Gemeinderats folgen und beantragt dem Einwohnerrat, den Vertrag zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Einwohnergemeinde Riehen über den Lastenausgleich im Be- reich der Spitalfinanzierung zu genehmigen.

Die FiKoKo wird sich anlässlich der Beratung des Politikplans 2013 bis 2016 mit den finan- ziellen Auswirkungen dieses Vertrags auf die Jahresergebnisse der Gemeinde befassen.

Die Finanzkoordinationskommission dankt dem Gemeindepräsident Willi Fischer und den Herren A. Schuppli, A. Ribi und R. Hammer für die kompetenten Auskünfte zu dieser Vorla- ge.

Riehen, 14. Mai 2012

Finanzkoordinationskommission

Jürg Sollberger Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kommission stimmt mit dem Gemeinderat überein, dass die Finanzen nicht kurzfristig saniert werden können, mittel- und langfristig müssen aber Massnahmen eingeleitet werden,

Die Planzahlen für die Jahre 2016 und 2017 sind bedingt aussagefähig, da die Auswirkun- gen der per 2016 vorgesehenen Neukalibrierung des Steuerschlüssels und des Finanz- und

Die gesamthaft solide finanzielle Basis ermöglicht es der Gemeinde, auch bei Defiziten nicht sofort Leistungen abbauen zu müssen (bzw. eine Steuererhöhung vornehmen zu

Bei den Planprämissen für die Jahre 2017 und 2018 wird von einem partnerschaftlichen Verhandlungsergebnis mit dem Kanton Basel-Stadt ausgegan- gen, obwohl die wichtigen

Die Finanzkoordinationskommission beschliesst einstimmig, dem Einwohnerrat auf Antrag des Gemeinderats die Genehmigung des Produktsummenbudgets für das Jahr 2022 mit einem Defizit

Der vom Einwohnerrat für die Steuerperiode 2015 festgelegte Steuerfuss von 37,0% für die Einkommenssteuer und 43,0% für die Vermögenssteuer der vollen Kantonssteuer ist für die

• Gesamtbudget: Die SKFS schätzt den sorgfältigen Umgang mit Ressourcen und Fi- nanzen und anerkennt, dass die Gesamtkosten gemäss Budgetvorgaben eingehal- ten

Aufgrund der neuen Kostenstruktur nach der Neuaufteilung der innerkantonalen Aufgaben und Erlöse haben sich die Kosten- und Erlösvolumen in Riehen im selben