• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabe 47 / 26. November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Ausgabe 47 / 26. November 2021"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 5 - Nummer 14

Auflage 16.200 Erscheint wöchentlich freitags in allen Haushalten

Kelkheimer Zeitung

Ausgabe 47 / 26. November 2021

4. April 2019

Nachrichten und Meinungen für die Stadt Kelkheim mit den Stadtteilen Münster, Mitte, Hornau, Fischbach, Ruppertshain und Eppenhain In der Stadt Kelkheim

seit mehr als 47 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos

Autohaus Gottron GmbH

Valterweg 31 65817 Eppstein-Bremthal

Tel. 06198 8335 www.autohaus-gottron.de

Am Bahnhof 5, 65812 Bad Soden 06196 2 83 64 Hauptstraße 17, 61462 Königstein 06174 2 52 82

Langgasse 3, 65719 Hofheim 06192 8 07 79 00 www.hoerakustik-stoffers.de info@hoerakustik-stoffers.de

„Ich hör noch gut. Du musst nur deutlich sprechen!“

Hörverlust kommt meist unbemerkt.

Besser, sich zeitig mit einer Hörhilfe vertraut zu machen, damit Ihr Hörsinn das Verstehen

nicht allmählich verlernt.

Willkommen zu Beratung & Gratis-Hörtest

Freitag, den 26.11.

bis 22 Uhr geöffnet Samstag, den 27.11.

bis 20 Uhr geöffnet Sonntag, den 28.11.

von 12 – 18 Uhr geöffnet*

Pflanzen-Mauk Gartenwelt GmbH An den Drei Hasen 39 • 61440 Oberursel Mo. - Do.: 9 - 20 Uhr Fr.: 9 - 22 Uhr

Sa.: 9 - 20 Uhr So.: 12 - 18 Uhr* www.mauk-gartenwelt.de

Angebote gültig, solange der Vorrat reicht. An Feiertagen geschlossen.

*An Sonntagen nur Verkauf von Pflanzen mit Zubehör und Floristik.

VERLÄNGERTE ÖFFNUNGSZEITEN

„Manche Szenen aus dem Buch habe ich in meinem Kopf schon gedreht“

Nele Neuhaus hat es wieder getan. Die ehe- malige Kelkheimerin präsentierte am vergan- genen Mittwoch in der Stadthalle in Hofheim ihren 10. Taunuskrimi mit dem vielverspre- chenden Titel „In ewiger Freundschaft“.

Für die Benefi zlesung, deren Erlös dem Wei- ßen Ring zu Gute kommt, hatte sich Neu- haus prominente Unterstützung mitgebracht.

Tim Bergmann, der in den Verfi lmungen den

Kriminalkommissar Oliver von Bodenstein mimt, sorgte gemeinsam mit der Schriftstel- lerin für einen amüsanten und spannenden Abend. Denn es wurde nicht nur gelesen, sondern Bergmann „löcherte“ Nele Neuhaus auch mit Fragen, die teilweise skurrile Ant- worten zur Folge hatten.

Aber der Reihe nach. Der neue Krimi spielt im Frankfurter Verlagsmilieu, im fi ktiven Verlag Winterscheid und in Bad Soden. Die Idee dazu trug Nele Neuhaus schon eine Wei- le mit sich herum, wie sie erzählt. So gibt es einen Hinweis in ihrem letzten Krimi „Mut-

tertag“, in dem Pia Sanders Ex-Mann Hen- ning Kirchhoff unter die Buchautoren geht.

Natürlich sind all ihre Figuren ihrer Phanta- sie entsprungen, erklärt sie auf Nachfrage von Tim Bergmann. „Aber ich habe mich bei dem ein oder anderen Menschen, den ich aus der Branche kenne, bedient“, gibt sie augenzwin- kernd zu.

Bei der Beschreibung ihrer Schauplätze hat die Autorin dazugelernt. Das Haus in Bad Soden, das in ihrem neuen Krimi vorkommt, gibt es wirklich, sie hat sich aber den Stra- ßennamen ausgedacht. Grund dafür war ei- ne Anekdote: Sie hatte in einem früheren Taunus-Krimi ein Haus in Kelkheim ziem- lich detailliert beschrieben und die richtige Straße plus Hausnummer erwähnt. Irgend- wann, bei einer Lesung, stand ein ziemlich grimmig dreinschauender Mann vor ihr und erklärte ihr, dass sein Garten aber gar nicht so aussehen würde, wie von ihr beschrieben.

„Klassischer Anfängerfehler“, so ihr heutiger Kommentar.

Auf die verständliche Frage von Tim Berg- mann, ob sie einen großen Bogen für ihre Protagonisten in ihren Büchern im Kopf ha- be, schüttelt Nele Neuhaus den Kopf. Hat sie nicht, was aber von Vorteil ist, weil sie so schnell und aktuell reagieren könne. „Ich bin sozusagen Gott in meinem eigenen Uni- versum“, frotzelt sie und hängt in Richtung Tim Bergmann grinsend an: „Wenn mich ein Schauspieler ärgert, kann ich ihn auch ganz schnell sterben lassen.“ Der nimmt es mit Humor, macht sich aber Sorgen um den Alterungssprozess seiner Figur, „obwohl die grauen Schläfen ja schon ganz gut passen.“

Nele Neuhaus beruhigt ihn: „Für dich würde ich irgendwann die Jahreszahlen weglassen, damit du nicht mehr alterst.“

Da haben sich Zwei gefunden, die Chemie stimmt und die Schriftstellerin ist sehr zufrie- den mit der Besetzung ihres Oliver von Bo- denstein. Der plaudert auf Nachfrage von den Dreharbeiten zu „Muttertag“, die im April

dieses Jahres starteten. In Zeiten von Coro- na kein leichtes Unterfangen, aber zum Glück gab es im Team eine Hygienebeauftragte, die im Endeffekt die Dreharbeiten rettete.

Grund war ihr Hund. Der angeheuerte Vier- beiner war noch zu jung und hatte nicht die Absicht, toter Hund zu spielen, so wie es das Drehbuch vorsah. Jetzt kam der Hund der Hy- gienebeauftragten ins Spiel. Der beherrschte das „Peng“ und toter Hund hervorragend und schon war die Szene im Kasten. „Ich drehe nur noch mit Hygienebeauftragten mit Hund“, kalauert Bergmann.

Auf die Frage von Nele Neuhaus an ihn, wie er so einen neuen Krimi lese, kommt der Schauspieler in ihm durch. „Manche Szenen habe ich im Kopf schon beim Lesen gedreht.“

Er ist immer positiv aufgeregt, denn das Le- sen ihrer Bücher ist für ihn ‘Erleben‘. „Ich bin anders körperlich anwesend, wenn ich die Szenen meiner Figur lese.“

Eine Änderung der Besetzung in der Verfi l- mung von „Muttertag“ entrang dem Publi- kum einen tiefen Seufzer. Aufgrund von ter- minlichen Überschneidungen schied Felicitas

Woll, die die Pia Sander spielt, aus dem Team aus. Ihre Rolle übernahm Annika Kuhl, die mit Tim Bergmann schon vorher gemeinsam drehte. Der wünschte sich: „Machen sie die Herzen für sie auf.“

Und noch etwas Skuriles zum Schluss: Nele Neuhaus hatte auf Facebook einen Aufruf ge- startet, ihr bei der Namensfi ndung für einige ihrer Figuren zu helfen. 4.500 Kommentare kamen zusammen, darunter auch wirklich et- was seltsam anmutende. „Es waren wirklich Leute darunter, die mich inständig darum ba- ten, dass die Leiche ihren Namen bekommt“, schmunzelt die Autorin. Hauptsache man liest seinen Namen in einem Bestseller und das wird „In ewiger Freundschaft“ sicherlich auch wieder werden.

Nele Neuhaus und Tim Bergmann, alias Oliver von Bodenstein, hatten gemeinsam viel Spaß auf der Bühne. Die Autorin plauderte aus dem Nähkästchen und der Schauspieler bat händeringend und augenzwinkernd darum, nicht mehr altern zu müssen in ihren Taunus-Krimis.

Schließlich spielen die immer im Zwei-Jahres-Rhythmus. Fotos: Judith Ulbricht

Nele Neuhaus freute sich sichtlich auf die Lesung mit „ihrem“ Kommissar.

Tim Bergmann erfuhr so einiges von der Au- torin und erzählte von den Dreharbeiten.

(2)

Seite 2 - KW 47 KELKHEIMER ZEITUNG 26. November 2021

2021

In der Zeit vom 01.12. - 23.12.2021 öffnet sich das ein oder andere Türchen zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit.

Verschiedene Gastgeberinnen und Gastgeber laden ein zu kurzen adventlichen Impulsen. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr.

Mi., 01.12. Frauengemeinschaft St. Martin Mi., 15.12. Kita St. Hildegard

Dingesweg 14 Rotlintallee 12

Sa., 04.12. Familie Wehde Do., 16.12. Orgel & Posaune (Sabine Schwarz)

Mühlwiese 13 Kirche St. Martin, Rotlintallee 9

Mo., 06.12. Familie Dethier Sa., 18.12. Internationales Ensemble Ruppertshain

Lessingstr. 23 Robert-Koch-Str. 71

Do., 09.12. Familien Berges & Dreyer Mo., 20.12. Familie Dethier

Zum Gimbacher Hof 15 Lessingstr. 23

Sa., 11.12. Neuapostolische Kirche Di., 21.12. Kita St. Hildegard

Tilsiter Str. 25 Rotlintallee 12

So., 12.12. Juliane Wittekind Fr., 24.12. Gottesdienste in allen Kirchen und Gemeinden Hornauer Str. 84

Weitere Informationen zum Lebendigen Adventskalender erhalten Sie telefonisch bei Pastoralreferentin Isabell Trautmann (kath.

Gemeinde St. Franziskus) unter 06195-724010 oder Pastor Christian Wehde (Ev.-Freik. Gemeinde Kelkheim) unter 06195-5840, oder im Internet unter www.efg-kelkhkeim.de/termine/lebendiger-adventskalender.

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete und besinnliche Adventszeit.

Weihnachtsgottesdienste 2021

St. Marien St. Dionysius St. Franziskus Hl. Dreifaltigkeit

Freitag, 24.12.2021 Heiligabend

14.30 Uhr

Kinderwortgottesdienst mit Krippenspiel (St. Martin)

15.30 Uhr

Familiengottesdienst mit Krippenspiel

(Kirche St. Matthäus) 16.00 Uhr

Familien-Krippenfeier 15.00 Uhr Krippenfeier für Vorschulkinder

16.00 Uhr

Kinderwortgottesdienst mit Krippenspiel (St. Martin) 16.30 Uhr

Krippenfeier für Schulkinder 16.00 Uhr

Wortgottesdienst mit Krippenfeier (Klosterkirche)

17.00 Uhr Christvesper (St. Josef)

18.00 Uhr Christmette 18.00 Uhr

Christmette (St. Martin) 18.00 Uhr Christmette (Hl. Dreifaltigkeit) 22.00 Uhr Christmette 22.00 Uhr Christmette

(Klosterkirche) 22.00 Uhr Christmette (Hl. Dreifaltigkeit) Samstag, 25.12.2021 Weihnachten

kein Gottesdienst 09.30 Uhr Eucharistiefeier 11.00 Uhr Eucharistiefeier

(Klosterkirche) 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Dreifaltigkeit)

18.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Matthäus)

Sonntag, 26.12.2021 Fest der Hl. Familie

11.00 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Eucharistiefeier

(St. Martin) 09.30 Uhr Eucharistiefeier (Hl. Dreifaltigkeit)

11.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Josef)

Anmeldungen für die Weihnachtsgottesdienste

Montag, 29. November, bis Freitag, 10. Dezember (10.00 Uhr), per E-Mail: pfarramt@sankt-franziskus.de oder telefonisch zu den Öffnungszeiten (nicht auf Anrufbeantworter) in allen Gemeindebüros oder im Zentralen Pfarrbüro. E-Mails werden nach dem Eingang im Postfach ab 29.11. bearbeitet.

Zentrales Pfarrbüro T +49 (0) 6195 97503 – 0 Hl. Dreifaltigkeit T +49 (0) 6195 62097 St. Franziskus T +49 (0) 6195 72401 – 0 St. Marien T +49 (0) 6195 97503 – 65

Die Weihnachtskollekte ist für das Lateinamerika-Hilfswerk ADVENIAT bestimmt.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kerbeborsch Münster e. V. findet am Dienstag, den 7. Dezember 2021 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum goldenen Löwen“ im Saal statt.

Fristgerechte Anträge müssen schriftlich bis Freitag, den 3. Dezember 2021 beim Vorstand eingegangen sein. För- dernde Mitglieder haben bei der Jahreshauptversammlung kein Stimmrecht.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vereinsvorstand a. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung

3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen:

1. Erster Kassierer

2. Stellvertretender Vorsitzender

8. Änderung des §3 – Mitglieder des Vereins 9. Kirchweih 2022

10. Kerbebaum 11. ggf. Anträge 12. Sonstiges

www.kerbeborschmuenster.com Mit freundlichen Grüßen, Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 2021 des Kerbeborsch Münster e. V.

Kunstkaufhaus startet Weihnachtsaktion

Das Kelkheimer Kunstkaufhaus erstrahlt in neu gestal- teten, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und bietet den Besuchern Einblicke, Ausblicke, Lichtblicke und Weit- blicke und läd somit zur Entspannung ein. In einer klei- nen Leseecke mit Büchern und Bildbänden der ausstel- lenden Künstler kann geschmökert und verweilt werden.

Um das Kunstangebot im Kunstkaufhaus noch vielseiti- ger gestalten zu können, freut man sich immer über neue Mitglieder, gern Künstler aus dem Kunsthandwerk.

Seit Mitte November erstrahlen die Schaufenster vor- weihnachtlich und laden zum Stehenbleiben und Schau- en ein. Auch die Weihnachtsaktion „Wir schenken dir was 2.0“ ist wieder gestartet und läuft noch bis zum 22.

Dezember. Für jeden Käufer im Kunstkaufhaus gibt es ein Teilnahmekärtchen, welches in die Losbox kommt.

Es gibt Gutscheine im Wert von 100, 50, 30 und 20 Euro zu gewinnen, die dann wieder im Kunstkaufhaus einge- löst werden können. Diese Aktion findet in Kooperation mit dem Geschäft „Schönes und mehr“ in Eppstein statt, auch dort sind Gutscheine im Wert von 50, 30, und 20 Euro zu gewinnen. Die Ziehung der Gewinner und Ge- winnerinnen erfolgt am 22. Dezember.

Hell und freundlich präsentieren sich die Räume des Kelkheimer Kunstkaufhauses. Neben der Betrachtung der Kunstwerke können Besucher auch in Bildbänden der ausstellenden Künstler schmökern.

Foto: Kunstkaufhaus

Bei ihrer letzten Wanderung ließen es sich die Wander- freunde des Taunus-Klub Fischbach in Bad Soden gut gehen. Am Sonntag, 28. November, geht es erneut in re- gionale Gefilde: Gestartet wird um 9 Uhr in Fischbach (unter der Brücke), dann geht es nach Königstein und von dort gibt es eine Rundwanderung über den Lips- Tempel und den Altkönig von circa 12 Kilometern. An- schließend wird (wie immer) eingekehrt, diesmal im Ret- tershof. Wanderführer ist V. Kosar, Tel.: 069-864557.

Foto: TK-Fischbach

(3)

26. November 2021 KELKHEIMER ZEITUNG KW 47 - Seite 3

lichen Dank!

Massatelier Manuela Morales Höchster Str. 6 65779 Kelkheim Tel.: 06195-73752

Ich bin total überwältigt von den zahlreichen Glückwünschen und den vielen Aufmerksamkeiten anlässlich meines

10. Geschäftsjubiläums!

Der Rückhalt und Ihre Zustimmung freuen mich sehr und geben mir eine Menge Energie für die kommenden Jahre mit Ihnen.

Bleiben Sie Alle gesund und haben eine wunderbare Adventszeit.

Gartengestaltung

Ali Ücelehan

• Baumfällung • Sträucher- / Heckenschnitt • Gartenpfl ege

• Rollrasen • Steine • Neuanlagen

• Zaunbau • Terrassenbau

• Trockenmauerbau • Naturstein

• Reparaturen • Erdarbeiten 65835 Liederbach, Tel. 06196 4020470

Mobil 0173 3027702

Bäume, Sträucher schneiden, fällen, Heckenschnitt, Rasen anlegen, Rollrasen, Vertiku- tieren, Steinbau, Zaunbau, Dauerpfl ege

Tel.: 06195 3906 7HOHIRQɋɋɋ service@schaefer-kelkheim.de www.schaefer-kelkheim.de

EXPRESS

KUNDENDIENST Wartung und Notdienst an

IHRER

Heizungsanlage!

24 Stunden an 365 Tagen im Jahr!

ɋ(;35(66ɋɋ(;35(66ɋ

ɋ(;35(66ɋɋ(;35(66ɋ

Kurmainzer Straße 107 65936 Frankfurt-Höchst

Telefon 069 316730 Ihr KIA-Service-Partner

in Frankfurt

Beratung · Montage · Service Sicherheits-Technik Schließ-Anlagen · Tresore Wintergärten · Fenster, Türen autom. Garagen+Rollladenöffner

Kelkheim, Höchster Str. 10 (06195) 900-333, Fax -437 kontakt@schluesselbarde.de

Über 50 Jahre Komplettservice rund um den

Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht

Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage

TANK-MÄNGELBEHEBUNG

JETZT zu günstigen Winterpreisen. Auch bei gefülltem/teil- gefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter.

Tankrevision-Stadtler GmbH • 65933 Frankfurt/M • Lärchenstr. 56

069 / 39 26 84 •

069 / 39 91 99 • Fax 069 / 39 91 99 od. 38 01 04 97 tankrevision-stadtler@t-online.de • www. tankrevision-stadtler.de

Oberursel:

06171 / 7 43 35 • Wiesbaden:

06122 / 50 45 88 Mainz:

06131 / 67 28 30 • Heusenstamm:

06104 / 20 19

W E I H N A C H T S B Ä U M E

In diesem Jahr fi ndet unser Verkauf vom 4. Dezember bis 23. Dezember 2021

von 10.00 bis 16.00 Uhr statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Zutritt nur mit Mund-/Nasenschutz.

Baumschule Beck

Im Hinterfeld 1 · 61479 Schloßborn Telefon 06174 61817

Hornauer Str. 71 • 65779 Kelkheim • Tel. 0 61 95 – 97 70 399 Unser Festtags-Flyer ist unter:

www.wüst-mein-metzger.de

Hier

könnte

Ihre

W ERBUNG

STEHEN!

Wir wünschen Ihnen einen schönen ersten Advent

Hornauer Rundgang: Bürgermeister hat ein offenes Ohr

Das Traditionen etwas sehr Schönes und Er- haltenswertes sind, bewiesen am vergangenen Freitag mal wieder die Bürger für Hornau. Sie hatten zum traditionellen Rundgang durch den Ort mit Bürgermeister Albrecht Kündiger eingeladen und viele Hornauer, aber auch In- teressierte aus den angrenzenden Stadtteilen, kamen, um sich ein Bild darüber zu machen, wie der Einsatz von Bürgerinnen und Bür- gern für das Gemeinwohl aussehen und was mit Hilfe der Stadt verbessert werden kann.

Gestartet wurde der Rundgang an den Grä- bern derer von Gagern, deren Grabsteinen seit der letzten Sanierung 2009 Wind und Wetter zugesetzt haben. Der Grünspan hat sie fest im Griff und muss dringend behan- delt werden, möchte man die Steine erhalten.

Dafür hat die Vereinigung einen festen Ter- min im Blick, jährt sich doch 2023 der 175.

Jahrestag der von der Nationalversammlung unter der Präsidentschaft von Heinrich von Gagern verabschiedeten Verfassung in der Paulskirche in Frankfurt. Zu den historisch herausragendsten Leistungen der Frankfurter Nationalversammlung gehörte das am 21. De- zember 1848 verabschiedete „Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen

Volkes“. Zum ersten Mal erlangten damit Menschen- und Bürgerrechte Gesetzeskraft in Deutschland.

Schon jetzt wurde rund um die Gräber eini- ges getan, die Bäume zurückgeschnitten und wie die Leiterin des Kulturreferats der Stadt, Dr. Beate Matuschek, erklärte, ein Angebot für die Sanierung der Grabsteine eingeholt.

Ebenso soll der Weg hoch zum Grabhügel sa- niert und befestigt werden, leidet er doch sehr durch Regen, der ihn beständig auswäscht.

Vor dem Alten Friedhof dann der erste Punkt, den die Bürger von Hornau bemängeln und um Abhilfe beim Bürgermeister bitten: Die Parkplätze vor dem Friedhof werden regelmä- ßig durch Anwohner belegt, obwohl sie aus- schließlich für Besucher des Friedhofs vorge- sehen sind. Eine häufige Kontrolle durch das Ordnungsamt wäre wünschenswert.

Weiter geht es den sogenannten „Gittiweg“

entlang. Hier hat der Betriebshof schon ei- nen radikalen Schnitt der Begrünung auf der einen Seite des Weges vorgenommen, die Vereinigung neue Bänke aufgestellt, doch so ganz zufrieden ist man noch nicht. Der Blick

könnte, ist häufig durch zu starken Wuchs von Bäumen und Büschen beeinträchtigt. Ge- rade auf den städtischen Grundstücken wur- de schon lange kein Rückschnitt mehr vorge- nommen, gibt auch der Bürgermeister zu. Er verspricht, sich dafür einzusetzen, dass Sicht- achsen geschaffen werden. Nur an bestimmen Stellen, denn schließlich solle der grüne Blick von unten auf den Hang erhalten bleiben. Ei- nige Bürger regen an, diesen Rückschnitt an den Orten zu machen, an denen auch die Bänke stehen, um beim Ausruhen den tol- len Blick auf Kelkheim genießen zu können.

Außerdem wurden von den Bürgern für Hor- nau einige Zäune der Grundstücksbesitzer bemängelt, die nicht den städtischen Regeln entsprechen. Hier erklärte der Rathauschef, dass die Besitzer von der Stadt schon ange- schrieben worden sind, um die Zäune, die häufig den Blick auf das Grundstück verhin- dern sollen, rückzubauen. „Wir geben Ihnen einen gewissen Zeitrahmen dafür, sollte dann nichts passiert sein, werden weitere Schritte eingeleitet“, erklärt Kündiger das Vorgehen der Stadt.

Nächster Halt ist die Ofterdingenstraße, die sich am 14. August 2020 beim Jahrhundert- unwetter in einen reißenden Fluss verwandelt und einige angrenzende Häuser zeitweise unbewohnbar gemacht hatte. Der Hochwas- serschutz steht bei den Bürgern für Hornau ganz oben auf der Wunschliste. Der Abwas- serverband hatte auf Höhe der kleinen Brü- cken Ausgrabungen des Liederbaches vorge- nommen, doch der eigentliche Knackpunkt liegt nach Ansicht der Hornauer weiter oben.

„Der flachere Bereich, Richtung Gagern- ring, muss ausgegraben und vertieft werden“, wünscht sich Michael Jung, Vorsitzender der Vereinigung. Der Bürgermeister ist hier vorsichtig mit Versprechen, schlägt aber vor, den Abwasserverband, der zuständig für das Flussbett ist, in den zuständigen Ausschuss einzuladen und sich anzuhören, was gehen könnte und auch im Rahmen des Naturschut- zes erlaubt ist.

Von der Ofterdingenstraße geht es weiter zum begehbaren Bücherschrank und dem kleinen Verweilplatz am dort stehenden Kreuz. Hier hat der Verein dafür gesorgt, dass eine zwei- te Bank errichtet und die bestehende Hecke erweitert wurde. Für soviel Engagement gab es vom Bürgermeister einen Zuschuss von 500 Euro, den er dem Verein vor Ort über- reichte. Ein Stück weiter die Hornauer Straße hoch, ein weiterer Punkt, der den Hornauern Kopfzerbrechen bereitet. An der Kreuzung Theresenstraße/Hornauer Straße ist die Sicht auf den Verkehr sehr eingeschränkt. Das liegt zum einen an den weit runtergezogenen Park- plätzen, zum anderen an dem einen Wohn- haus, dessen Ecke weit auf den Gehweg rein- ragt und somit die Sichtachse einschränkt.

Hier besteht von Seiten des Vereins der Wunsch nach der Installation von Verkehrs- spiegeln. Doch so einfach ist die Sache nicht, wie der Rathauschef, aber auch Anwesende anmerken. Es war ein Für und Wider und die Angelegenheit muss sicherlich noch einmal in Ruhe besprochen werden, „denn wenn man damit an einer Straßenecke anfängt, kommen viele andere und wollen das auch“, gibt Alb- recht Kündiger zu bedenken.

Zum Schluss ging es die Theresenstraße hin- auf bis zum Pfingstbörnche, wo nochmal Ar- min Schwendel für das neue Geländer (wir berichteten) gedankt wurde und der Rund- gang einen angenehmen Ausklang im Gast- Die Grabsteine derer von Gagern auf dem Alten Friedhof in Hornau müssen dringend vom Grünspan befreit werden. Michael Jung, Vorsitzender der Bürger für Hornau, erhält Hilfe von

der Stadt. Fotos: Judith Ulbricht

Im sogenannten „Gittiweg“ muss dringend ein Rückschnitt der Bäume stattfinden.

(4)

E N G L I S H I S S P O K E N AT T H E F O L L O W I N G S T O R E S :

Sports &Wellness Medical Care

We care - you smile!

Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Herzog-Adolph-Str. 4

61462 Königstein

Telephon: 06174 - 21537 www.zahnarzt-manns.de info@zahnarzt-manns.de

TV

Kelkheimer Zeitung – the English page

Online News Education

Children's Daycare Centre Bilingual Primary School Bilingual Secondary School Contact us now!

iss@obermayr.com www.obermayr.com

B

TriYoga-Center

Königstein

Roselyne Colin

Heilpraktikerin, Yoga-Therapie Blumenstraße 23 · 61462 Königstein Tel.: 06174 23581

info@TriYogaCenter.de · www.TriYoga-Center.de

Opticians

Pöhlemann OHG · Hauptstr. 21 · 61462 Königstein Tel.: 06174 22777 · www.poehlemann.de

jetzt weltweit lokal

www.taunus-nachrichten.de

jetzt weltweit lokal

www.taunus-nachrichten.de

Real Estate

Parkstr. 11 | 65812 Bad Soden

06196/527052 | www.neukranz-buerklin.de

PRAXIS FÜR ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN

OLIVER DUNSCH Zahnarzt| Dentist Fellow of ICCMO (USA)

Ästhetische & Funktionelle Zahnmedizin | General, Cosmetic and Neuromuscular Dentistry Dentist|Zahnarzt

General, Cosmetic and Neuromuscular Dentistry | Ästhetische & Funktionelle Zahnmedizin

Medical Care

The tradition of the eating goose

November 11 is a significant date for count- less people. On this day, on the one hand, the carnivalists start into the fifth season, on the other hand, this is a very special day of remembrance in the calendar of the parishes, which even today many do not want to miss in their lives. We are talking about the „Feast of Saint Martin of Tours“, which commemorates the burial of Bishop Martin of Tours on 11 November 397. St.

Martin‘s Day in Central Europe is characte- rized by numerous customs, such as the

„Martinsgansessen“ (Eating of St. Martin‘s goose), the „Martinszug“ (St. Martin‘s Procession) and the „Martinssingen“

(Singing St. Martin‘s hymns and songs).

The origin of this roast goose goes back to the St. Martin‘s goose, which was eaten in many places on the feast day of St. Martin, well before the beginning of Advent. Advent used to have the character of a Lenten Season, which ended with the Christmas mass and a goose as a holiday roast.

Why do geese of all things remind us of the saint? As can be seen from records, the humble clergyman Martin, known for his good deeds in Tours/France, was chosen as the new bishop in 372. Out of respect for this high office which he deemed above him, according to legend, he sought his salvation in escape and so finally hid in a goose stable.

Not so good an idea, as it turned out, becau- se the chatter of the animals, which sensed danger because of the intruder, was obvi- ously unmistakable. He was found and on July 4 of the same year, Saint Martin was consecrated bishop.

His previously grown notoriety was due to a special event: It is reported that Martin, who had joined the Roman army at the age of 15, met an almost unclothed beggar a few years later together with other soldiers at the city gate of Reims/France. According to legend, despite the icy winter, none of his companions cared about the fate of the man threatening to freeze to death. Martin

was quite different. Since he had nothing with him except his uniform and sword, he quickly divided his coat into two pieces and gave one half to the beggar. This is said to have earned him the ridicule of his fellow soldiers.

But Saint Martin was not deterred: the following night, Jesus appeared to him in a dream and thanked him for the good deed.

For in the form of the beggar, Martin had helped the Son of God himself: „Martinus, who has not yet been baptized, has clothed me with this cloak,“ Jesus is said to have said to Martin.

From then on, the life of Martin of Tours was shaped entirely by Christian faith. He was baptized and, as soon as he was able to, resigned from the military, became a priest and initially lived as a hermit. Around 360, he founded the first monastery in the West in Ligugé, 15 years later, he built another monastery near Tours: Marmoutier. There were soon like-minded people who lived with him a life of simplicity, prayer and per- sonal dispossession. Martin became known as a counselor and emergency helper. When a new bishop of Tours was sought a few years later, people quickly agreed that it should be Martin ...

He died at the high age of 81 on November 8, 397. His funeral took place on November 11 with great sympathy from the populati- on. Starting from France, his worship spread rapidly. It is reported that there were more than 3,500 St. Martin‘s churches already by the end of the Middle Ages. Disciplined monasticism, a sense of justice and wor- ldliness became the ideal for monks and priests through Martin. To this day, St.

Martin is considered the patron saint of tailors, beggars, outlaws and conscientious objectors. His tomb in the new St. Martin‘s Basilica of Tours is an important pilgrimage site.

Not only because of his work, but also because of the customs around his name, St. Martin is today one of the most famous

and popular saints – especially among the children. Every year on November 11, they parade through the dark streets with col- orful lanterns and sing St. Martin‘s songs.

Not infrequently, they are accompanied by a rider with a Roman helmet and purple coat, recalling the famous coat division of the Saint.

Also known are the „Martinswecken“ as pas- tries and in some regions the „Martinsfeuer“

(bonfires).

The custom of eating St. Martin‘s geese is already several hundred years old: Once upon a time, November 11 was the last day of the marketing year and at the same time the last day before the said six-week pre-Christmas fasting period.

Preparation: Usually the goose is filled with apples, chestnuts, onions or prunes. Typical spices for roast goose are, in addition to salt and pepper, especially mugwort and mar- joram. Traditional side dishes are red cab- bage, dumplings and a bound sauce made from the gravy.

Roast goose in the Alsatian way is served with fried sausages filling and sauerkraut.

The side dishes of the Swedish Martin‘s goose are Brussels sprouts and apples puree.

One of the oldest recipes for a festive roast goose comes from the cookbook „daz buch von guter spîse“ [The booke of god foode]

(around 1350).

photo: privat

(5)

26. November 2021 KELKHEIMER ZEITUNG KW 47 - Seite 5

Weil ich

neugierig auf morgen bin.

GDA-Zukunftsgespräch

Wir fi nden Ihren Wunschtermin – individuell und sicher.

Entdecken Sie einen exklusiven Weg in Ihre Zukunft.

GDA Frankfurt am Zoo 60316 Frankfurt Telefon: 069 40585 102

GDA Rind’sches Bürgerstift 61348 Bad Homburg Telefon: 06172 891 593 GDA Domizil am Schlosspark 61348 Bad Homburg

Telefon: 06172 900 706 GDA Hildastift am Kurpark

65189 Wiesbaden Telefon: 0611 153 802 www.gda.de

BEILAGENHINWEIS

Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung!

Niederstedter Weg, im Gewerbegebiet 61348 Bad Homburg

Waisenhausstraße 2 61348 Bad Homburg Wächtersbacher Straße 88-90

60386 Frankfurt Sandgasse 6 · 60311 Frankfurt

Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage von

Am Kirchplatz 1 65779 Kelkheim

Kino Kelkheim

Programmübersicht

vom 25.11.2021 bis 01.12.2021

Donnerstag bis Sonntag 20.30 Uhr Samstag und Sonntag 17.30 Uhr

Frei ab 12 Jahre

Contra

Ohne Altersbeschränkung

Die Schule der magischen Tiere

Samstag und Sonntag 15.00 Uhr

Montag und Mittwoch 19.30 Uhr

Frei ab 12 Jahre Täglich 20.00 Uhr

Freitag bis Montag 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 15.30 Uhr

007 Keine Zeit zu sterben

Verfilmung der beliebten Kinderbuchreihe der deutschen Schriftstellerin Margit Auer

Tagebuch einer Biene

Christoph Maria Herbst als Juraprofessor, der eine Studentin coachen muss, um sich selbst zu rehabilitieren

Samstag und Sonntag 15.30 Uhr Freitag und Montag 16.30 Uhr

Ohne Altersbeschränkung

Coup

Dienstag 20.30 Uhr

Frei ab 6 Jahren

Ein Junge namens Weihnacht

Die Unbeugsamen

Zutritt zu allen Vorstellungen mit 2G-Nachweis (genesen oder geimpft)

für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Zutritt mit Testnachweis

Filmkunstreihe

Buchverfilmung über den jungen Nikolas, der durch ein großes Abenteuer zum Weihnachtsmann wird…

Drama mit Anthony Hopkins und Olivia Colman um einen dementen Vater, der sich mit 80 Jahren weigert, neben seiner Tochter häusliche Pflege anzunehmen…

Letztes Abenteuer mit Daniel Craig als James Bond im Auftrag Ihrer Majestät…

A la Carte

Ohne Altersbeschränkung

Französische Komödie über die Entstehung des erstes Restaurant Frankreichs für alle Bürger*innen im 18. Jahrhundert.

Täglich 20.00 Uhr

Freitag bis Montag 17.00 Uhr

Siemensstraße 23 65779 Kelkheim (Taunus) Telefon: 06195 / 97 94-0 Telefax: 06195 / 97 94-20 www.druckhaus-taunus.de info@druckhaus-taunus.de Bankverbindung Frankfurter Volksbank - IBAN: DE91 5019 0000 6200 2136 60 - BIC: FFVBDEFFXXX Geschäftsführer Alexander Bommersheim, Reinhard Stein, HRB 6739 / AG Königstein - Steuernummer: 040 231 72474

Druckhaus Taunus - Siemensstraße 23 - 65779 Kelkheim (Taunus)

Siemensstr. 23 · 65779 Kelkheim Telefon: 06195 - 9794 - 0 info@druckhaus-taunus.de www.druckhaus-taunus.de Siemensstr

aße 23 65779 Kelkheim (T

aunus)

Tele

fon: 06195 / 97 94-0 Tele

fax: 06195 / 97 94-20 www.druckhaus-taunus.de info@druckhaus-taunus.de

Bankverbindung F rank furter Volksbank - IBAN: DE91 5019 0000 6200 2136 60 - BIC: FFVBDEFFXXX

Geschäftsführer Ale xander Bommersheim, R

einhard Stein, HRB 6739 / A G Königstein - Steuernummer: 040 231 72474

Druckhaus Taunus - Siemensstr aße 23 - 65779 Kelkheim (T

aunus)

Ihr kompetenter Partner ...

... von der Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis Digitaldruck

Offsetdruck Briefpapier Visitenkarten

Prospekte Plakate Amtsblätter und vieles mehr ...

www.taunus-nachrichten.de

Sicherer Zugang zum Alten Friedhof in Ruppsch

Es war ein intensiv vorgetragener Wunsch von Dr. Thomas Zellhofer, dem Vorsitzenden der Stimme für Ruppertshain und der Sän- gervereinigung Ruppertshain, dem die Stadt Kelkheim jetzt nachgekommen ist: ein neuer gepfl asterter Zugang zum Alten Friedhof in Ruppsch.

Die durch den städtischen Betriebshof er- stellte Zuwegung macht den Gang zur all- seits beliebten Parkbank mit Panoramablick einfacher und ungefährlicher. Gerade bei der feuchten Witterung war der Weg nur schwer begehbar über den abschüssigen Hang.

Der Zeitpunkt ist gut getroffen, gilt doch im Allgemeinen der November als Monat der Stille und Andacht. Die fünf neuen Stufen bieten jetzt einen guten Zugang zu dem net- ten Plätzchen mit Blick in die Rhein-Main- Ebene. Thomas Zellhofer geht das Herz auf, liegt ihm doch dieses kleine Stückchen Ge- schichte und Natur sehr am Herzen. Bis in die 50er Jahre wurde der Friedhof noch genutzt, klassische Begräbnisse fanden hier statt, vie- le alte Grabsteine mit Erinnerungen standen unter schattigen Bäumen. Nachdem der neue Friedhof entstand war, fanden die Beerdigun- gen dort statt. Sogar eine Erweiterungsfl äche auf dem Schillingsacker war vorgesehen.

Doch wie sich so vieles verändert, so auch die Bestattungskultur. Immer weniger Men- schen bevorzugen das klassische Begräbnis mit Sarg und Grabstein. Viel mehr gewinnen Friedwälder, Urnenbestattungen in jeglicher

Form und Seebestattungen. Auf dem Alten Friedhof in Ruppsch liefen nach und nach die Ruhezeiten für die Gräber ab, die Nutzungs- rechte wurden von den Angehörigen nicht mehr verlängert. Eines Tages war es dann soweit – sämtliche Grabsteine wurden abge- räumt und verschwanden für immer. Und mit ihnen auch die eventuell ein oder andere Ge- schichte oder Erinnerung, die erhaltungswert gewesen wäre. Daran knabbert Thomas Zell- hofer heute noch.

Dankbar ist er dem Ruppertshainer und Kreis- tagsvorsitzenden Wolfgang Männer, der sich dafür einsetze, dass die nun frei gewordene Fläche nicht bebaut wurde. Heute erinnert nur noch die geradlinige Bepfl anzung der Bäume daran, dass hier einst Menschen begraben wurden. Der Verein Stimme für Ruppertshain möchte sich weiterhin liebevoll um den Alten Friedhof kümmern. „Wir möchten als Bürger mitwirken und nicht nur nehmen, sondern auch geben“, bekräftigt Thomas Zellhofer.

So werden im Frühjahr weitere Schnitte an den Bäumen und Büschen vorgenommen. Die Bepfl anzung rund um den Weg hat der Be- triebshof schon erledigt. Jetzt im November ist davon nicht viel zu sehen, doch spätestens im Frühling werden rund um den Weg bie- nenfreundliche und schattenaffi ne Blumen und Gewächse blühen. Ein Geländer wäre noch ganz schön, regt Rosalinde Müller von der Gesangsvereinigung an. Vielleicht lasse sich da nächstes Jahr was machen?

Bauhofl eiter Stefan Grams, Frank Behle vom Grünfl ächenamt, Rosalinde Müller, Egon Größlein, Klaus Kühn, Albrecht Kündiger, Wolfgang Männer und Dr. Thomas Zellhofer (v. li.)

auf den neuen Stufen Foto: Judith Ulbricht

Video Paradies Kelkheim

DVD & Blu-ray Verleih & Verkauf über 10.000 Filme Kelkheim-Münster Alte Königsteiner Straße 16

Tel.: 06195 900101

Besser als Lesen Live erleben!

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

in Bad Camberg, Würges, Erbach, Schwickershausen, Dombach,Walsdorf, Kelkheim-Fischbach, Ruppertshain, Eppenhain, Limburg-Linter und Limburg-Blumenroth

Astr id Sybille Stenzel

Tel.: 0152/09000320 E-Mail: astridsybille.stenzel@

kobold-kundenberater.de

(6)

Seite 6 - KW 47 KELKHEIMER ZEITUNG 26. November 2021

Wir müssen Abschied nehmen von

Elfriede Karenfeld

geb. Kilb

* 4. 3. 1922 † 15. 11. 2021 Wir halten Dich in lieber Erinnerung.

Eberhard Klug Nathalie Klug Deine Nachbarn

sowie der Tierschutzverein Kelkheim

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 3. Dezember 2021, um 11.00 Uhr auf dem Kelkheimer Hauptfriedhof statt.

Anstelle von eventuell zugedachtem Blumenschmuck bitten wir um eine Spende für das Rote Kreuz Kelkheim bei der Taunussparkasse, IBAN DE28 5125 0000 0005 0930 07,

mit dem Vermerk: E. Karenfeld.

Garten Eden Bestattungen Stefan Emert Frankfurter Str. 94

65779 Kelkheim Tel.: 06195 9610225 Weitere Informationen unter www.garten-eden-bestattungen.de

oder fordern Sie unsere kostenlose Infobroschüre an!

Der Tod ist gewissermaßen eine Unmöglichkeit, die plötzlich zur Wirklichkeit wird.

Johann Wolfgang von Goethe

ERSTES KELKHEIMER BESTATTUNGSINSTITUT

PIETÄT

CONRADY - ZIMMERMANN

Nachfolger Armin Ernst

Tradition bewahrt und weitergeführt www.pietaet-conrady-zimmermann.de

Telefon (0 61 95) 90 04 22 und (0 61 98) 85 12

B D B

Mitglied im Bundesverband deutscher Bestatter

Pietät Stippler

0 61 95- 49 66

Ihr vertrauensvoller Bestatter in allen Bestattungsangelegenheiten Jahnstraße 19, 65779 Kelkheim

mail@bestattungen-stippler.de www.bestattungen-stippler.de Ihr vertrauensvoller Bestatter

in allen Bestattungsangelegenheiten Jahnstraße 19, 65779 Kelkheim www.bestattungen-stippler.de

mail@bestattungen-stippler.de

0 61 95- 49 66

Tag und Nacht persönlich erreichbar

Inh. J-M Balfanz Rat und Hilfe in Trauerfällen

Partner der Deutschen Bestattungs-Vorsorge-Treuhand AG

Mitglied im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V.

Tag- und Nachtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen, für alle Bestattungsdienstleistungen

vormals PIETÄT BILZ FACHGEPRÜFTER

BESTATTER

Inh.: Dipl.-Betriebswirt (FH) Dipl. rer. pol. E. Zachow

Qualifi zierte Bestattungs- fachbetriebe führen

dieses vom Bundesverband

Deutscher Bestatter e. V.

verliehene Markenzeichen

KELKHEIM

(TS.)

Frankfurter Straße 15

(Ecke Mittelweg)

Telefon

06195

9765199

Erd-, Feuer-, See-, Anonym-Bestattungen · Überführungen · Beratung in allen Trauerfragen im Büro oder im Trauerhaus · Erledigung aller Formalitäten mit Behörden, Krankenhaus, Senioren- und Altenheimen, Versicherungen usw. · Traueranzeigen · Trauerdrucksachen · Trauerfl oristik · Abschluss von Bestattungs- vorsorgeverträgen

Wirken im Dienst am Mitmenschen – Verpfl ichtung aus Verantwortung, Berufung und Tradition Zertifi zierter Bestattungsfachbetrieb nach DIN EN ISO 9001: 2008 und DIN EN 15017 · Mitglied des Hessischen Bestatterverbandes

PIETÄT ZACHOW

Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung.

So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden.

DANKE sagen wir allen,

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und herzliche Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Danke an das Team von Doc´s Pflegedienst, dem Palliative-Care-Team Hofheim

und Herrn Pfarrer Waldeck.

Du bist nicht mehr da, wo du warst – aber du bist überall wo wir sind.

Franz Paha mit Ulrike, Christiane und Familie

Agnes Paha

ⴕ 14. Oktober 2021

Als Gott sah, dass der Weg zu lang und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach:

„Komm heim.“

Wir trauern um meinen lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Schwager

Karl-Heinz Schlitt

* 17. 8. 1941 † 17. 11. 2021 In Liebe und Dankbarkeit

Christel Schlitt

Sabine und Witloff-Falk Möckel mit Laura-Marie, Marcel und Meryem

Kerstin und Martin Passon mit Fabienne und Marcel

sowie alle Angehörigen

Kapellenbergstraße 1, 65779 Kelkheim (Taunus)

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Freitag, dem 3. Dezember 2021 um 12.30 Uhr auf dem Friedhof in Kelkheim-Münster statt.

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Ein gutes Herz hörte auf zu schlagen.

Wir trauern um unsere geliebte Mama, Baka und Freundin.

Mira Maksimovi´c

* 27. 9. 1956 † 17. 11. 2021

Smiljana und Tomislav im Namen aller Angehörigen

Erika Aumüller

† 25. Oktober 2021

Allen, die uns beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen in so herzlicher Weise durch Wort, Schrift, Kranz-, Geld- und Blumenspenden sowie durch Teilnahme am letzten Geleit ihre Anteilnahme erwiesen haben,

sprechen wir unseren herzlichen Dank aus.

Besonderen Dank Frau Merz für die tröstenden Worte und das vorgetragene Lied sowie allen Verwandten, Freunden und Nachbarn,

die sie in den letzten Jahren immer besucht haben.

In stiller Trauer

Dr. Michael und Helga Aumüller und alle Angehörigen

Kelkheim, im November 2021

Ab Montag Impfungen im Impfzentrum Hattersheim

Das Impfzentrum im Hattersheimer Kastengrund wird am kommenden Montag, 29. November, reaktiviert. Da- mit wird das Impfangebot des Kreises mit den Kliniken des Main-Taunus-Kreises erneut deutlich ausgeweitet.

Im Kastengrund wird es zwei Impfstraßen geben: Die Termine dort werden, ebenso wie an den beiden ande- ren Standorten des Impfangebots in Hofheim und Bad Soden, über ein Terminportal vergeben, das seit Don- nerstag freigeschaltet ist. Für Personen, die keinen Inter- netanschluss haben, werde eine Telefonnummer einge- richtet. Erreichbar ist das Portal über www.terminland.

eu/kliniken-mtk/. Der Kreis verfügt dann über drei ei- gene Impfstandorte: das Gebäude Kurhausstraße 33 in Hofheim (seit 19. November), die Klinik in Bad Soden (ab 29. November) und den Hattersheimer Kastengrund (ebenfalls ab 29. November). Zudem soll ein Impfbus für mobile Angebote ohne Termin eingesetzt werden, etwa im Main-Taunus-Zentrum Sulzbach. Hintergrund der Entscheidung für den Kastengrund ist ein neuer Er- lass des Landes Hessen vom vergangenen Wochenen- de. Demnach muss der öffentliche Gesundheitsdienst in den Kreisen und kreisfreien Städten seine Impfkapazi- täten so deutlich ausweiten, dass vom 5. Dezember an wöchentlich mindestens 2,5 Prozent der Bevölkerung geimpft werden können. Für den Main-Taunus-Kreis wären das knapp 6.000 Personen.

Ilse Bauer

* 24. Juli 1928 † 15. November 2021 Alles Gute wünschen wir Dir zum Abschied.

Alles Gute – was kann das sein in der Welt, in die Du nun gehst?

Wir wissen nicht, was Du dort brauchst.

Doch unsere Liebe geben wir Dir mit, unsere guten Gedanken, unsere Erinnerungen, unsere Tränen auch, unser Lachen und unseren Dank.

Edith Schmidbauer, Anne und Suni Knut, Aliki, Lillimor und Tiu

Ulrike Esche und Familie

Coronabedingt fand die Beerdigung im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

(7)

Kalenderwoche 47 · Nummer 47 · 67. Jahrgang Samstag, 27. November 2021

D E S M A G I S T R A T S D E R S T A D T K E L K H E I M ( T A U N U S )

Amtsblatt

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

u

Vergabe von Plätzen in Kindertagesstätten

Sie benötigen 2022 einen Platz für Ihr Kind in einer Krippe oder in einer Kindertagesstätte? Oder planen Sie einen Wechsel, eventuell auch zu einer anderen Einrichtung des gleichen Trägers?

Wir bitten alle Erziehungsberechtigten, deren Kind im Sommer 2022 einen Platz in einer Krippe oder Kinderta- gesstätte erhalten soll und noch nicht angemeldet ist,

bis spätestens Freitag, 31. Dezember 2021 eine Anmeldung an die Stadtverwaltung Kelkheim (Tau- nus) zu senden. Dieser zeitliche Vorlauf ist für die not- wendigen Vorarbeiten im Rathaus und in den Einrichtun- gen erforderlich.

Ab Februar 2022 beginnt in Zusammenarbeit mit den Lei- tungen aller Kindertagesstätten die Planung der Neuauf- nahmen zum neuen Kindergartenjahr.

Es werden zunächst die Neuaufnahmen der Kinder im Al- ter ab drei Jahren und anschließend der Krippenkinder besprochen und die Eltern dann durch die jeweilige Ein- richtungsleitung informiert.

Bei einer Krippenanmeldung beachten Sie bitte, dass eine erneute An- bzw. Änderungsmeldung nicht erforderlich ist, wenn Ihr Kind nach Vollendung des dritten Lebens- jahres in der gleichen Einrichtung bleiben wird.

Formulare sowie Informationen zu den Einrichtungen, Kosten, Öffnungszeiten und dem Vergabeverfahren fin- den Sie im Internet unter www.kelkheim.de unter dem Menüpunkt Bürgerservice/Kinder- und Jugendliche. Ger- ne können Sie sich auch telefonisch an die Sachbearbeite- rinnen im Rathaus wenden:

Frau Kauss (Buchstabe A – K) Tel.: 06195 803-803 Frau Selak (Buchstabe L – Z) Tel.: 06195 803-802

Bitte beachten Sie, dass sich Erstwünsche nicht immer er- füllen lassen. Die Angabe von zwei Alternativen ist un- bedingt anzuraten. Wir empfehlen, die für Sie in Frage kommenden Einrichtungen (zumindest aber Ihren Erst- wunsch) schon im Vorfeld kennenzulernen und sich hier- für mit den Einrichtungsleitungen direkt in Verbindung zu setzen.

Eventuelle Änderungswünsche zu bereits erfolgten An- meldungen müssen ebenfalls bis Freitag, 31. Dezember 2021 vorliegen.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

In diesem Jahr haben wir unsere vier städtischen Betreuungsteams der Kelkheimer Grundschulen gebeten, mit den Kindern eine Seite

des Amtsblatts für die jeweiligen Adventstage zu gestalten.

Ein großer Dank geht daher in dieser Woche an die Kinder der städtischen Betreuung der Rossert-Schule in Ruppertshain,

die zum 1. Advent die Gestaltung übernommen haben.

Mit dem liebevoll gestalteten Bild auf der Rückseite unseres Amtsblatts wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern

ein stimmungsvolles Adventswochenende.

DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

In diesem Jahr haben wir unsere vier städtischen Betreuungsteams der Kelkheimer Grundschulen gebeten, mit den Kindern eine Seite des Amtsblatts

für die jeweiligen Adventstage zu gestalten.

Ein großer Dank geht daher in dieser Woche an die Kinder der städtischen Betreuung der Rossert-Schule in Ruppertshain, die zum 1. Advent die Gestaltung übernommen haben.

Mit dem liebevoll gestalteten Bild auf der Rückseite unseres Amtsblatts wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern ein stimmungsvolles Adventswochenende.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021 DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

Weihnachtsbaumverkauf der Stadt Kelkheim (Taunus)

Es gibt wieder frische Weihnachtsbäume direkt aus dem Kelkheimer Stadtwald – pflanzenschutzmittelfrei und regional! Große Auswahl, garantiert.

Ob Nordmanntanne, Edeltanne, Coloradotanne, Blau- oder Rotfichte – Sie wählen sich Ihren Lieblingsbaum einfach aus und sägen ihn selbst! Wichtig: Bitte unbedingt eigenes Werkzeug mitbringen!

NEU: Erweiterte Verkaufszeiten!

Um Warteschlangen zu vermeiden, bieten wir zwei Verkaufstermine an:

Freitag, 10. Dezember 2021, von 13.00 bis 16.00 Uhr Samstag, 11. Dezember 2021, von 10.00 bis 16.00 Uhr

Weihnachtsbaumkulturen am „Breiten Weg“, zwischen Rettershof und Kelkheim Hornau. Folgen Sie einfach der Beschilderung!

Parkmöglichkeiten: Naturpark-Parkplatz an der B455 zwischen Schneidhain und Fischbach sowie am Rettershof.

Wir freuen uns auf Sie!

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021 DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

u

Wasserrohrnetzspülung in Kelkheim

In der Zeit von Montag, 29. November 2021 bis Freitag, 3. Dezember 2021 werden in Kelkheim-Münster und in Kelkheim, südlich der Frankenallee und der Parkstraße, Rohrnetzspülungen durchgeführt.

In den Rohrleitungen lagern sich über die Zeit Wasser- inhaltsstoffe ab. Um das Rohrnetz zu erhalten und un- kontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeugen, sind sie von Zeit zu Zeit zu entfernen. Dabei werden keine chemischen Zusätze verwendet; die Rohre werden ledig- lich mit klarem Trinkwasser gespült.

Vorsorglich möchten wir darauf aufmerksam machen, dass es dadurch zu vorübergehenden Druckschwankun- gen und Wassertrübungen kommen kann.

Die betroffenen Bürger werden um Verständnis für diese Maßnahme im Interesse einer einwandfreien Wasserver- sorgung gebeten.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER MAGISTRAT – DIRK HOFMANN – ERSTER STADTRAT

(8)

Seite 2 - KW 47 · Nr. 47 Amtsblatt der Stadt Kelkheim (Taunus) Samstag, 27. November 2021

Amtsblatt der Stadt Kelkheim (Taunus)

Wir sind auch bei facebook.com online

Sie finden uns unter

„Stadtverwaltung Kelkheim”.

u

Verkauf von Streusplitt

Damit Fußgänger und Autofahrer auch im Winter sicher an ihr Ziel kommen, kann im Winter rutschhemmender Splitt in Maßen gestreut werden. Streusplitt belastet die Umwelt wesentlich geringer als Streusalz.

Aufgrund dessen kann auf dem Technischen Betriebs- hof Kelkheim (Taunus), Jahnstraße 40 zur folgenden Zeit Streusplitt gekauft werden: Samstag, 27. November 2021, in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr.

Der Streusplitt ist abgepackt in Säcken zu je 10 kg und kostet 2,00 € je Sack. Bitte bezahlen Sie möglichst pas- send. Aufgrund der aktuellen Coronalage bitten wir Sie, die allgemein bekannten Hygienevorschriften (Mund-Na- sen-Bedeckung sowie Abstandsregelungen) einzuhalten.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

u

Räum- und Streupflicht im Winter

Rechtzeitig vor dem kommenden Winter wird darauf hin- gewiesen, dass alle Grundstückseigentümer bei Schnee- und Eisglätte für eine ordnungsgemäße Schneeräumung und für die Beseitigung von Rutschgefahren bei Glätte verpflichtet sind. Aber auch Erbbauberechtigte, Woh- nungseigentümer, Nießbraucher u. s. w. sind dazu ver- pflichtet. Wer in Urlaub fährt oder krank ist, muss unbe- dingt für eine Vertretung sorgen.

Die Räum- und Streupflicht gilt für alle öffentlichen Geh- und Überwege entlang der Grundstücksgrenze und zwar an allen Tagen, in der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr. Auch mehrmals am Tag, falls Bedarf besteht. Dabei darf der Schnee nicht einfach auf die Fahrbahn geschaufelt, son- dern muss auf dem Privatgrundstück des Grundstücks- eigentümers oder am Rande des Bürgersteiges abgelegt werden. Für die Fußgänger müssen auch die Zugänge zu den Überwegen zum Überqueren der Fahrbahn geräumt werden. Gerade älteren Menschen machen glatte Geh- wege oft zu schaffen, da sie bei winterlichen Witterun- gen oft unsicher zu Fuß unterwegs sind.

Die Fußwege sind in einer Breite von 1 m von Schnee zu räumen und bei Glätte so rechtzeitig abzustumpfen, dass Gefahren für Fußgänger nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können. Als abstumpfendes Streumate- rial sollte Sand, Splitt oder ähnliches verwendet werden.

Salz darf wegen seiner schädlichen Wirkung auf Bäume und Sträucher nur in geringer Menge zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerückstände verwendet werden.

Nach der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kelkheim (Taunus) sind in Straßen mit lediglich einem einseitigen Bürgersteig die Straßenanlieger im jährlichen Wechsel reinigungs- und winterdienstpflichtig. Im Jahr 2021 sind in solchen Straßen die Grundstückseigentümer mit den ungeraden Hausnummern für die Bürgersteigreinigung verantwortlich. Verschmutzungen in der Fahrbahnrinne oder Gegenstände auf der Fahrbahn sind weiterhin vom unmittelbar angrenzenden Grundstückseigentümer zu beseitigen.

Für selbstständige Fußwege oder Treppenwege, die nicht Bestandteil von Straßen mit Fahrbahnen sind, wechselt die Reinigungs- und Winterdienstpflicht ebenfalls von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2021 sind die Eigentümer der an den Weg angrenzenden Grundstücke mit der höheren Haus- nummer verpflichtet.

Wer den vollständigen Text der Straßenreinigungssat- zung der Stadt Kelkheim (Taunus) möchte, kann diesen unter www.kelkheim.de -> Bürgerservice -> Satzungen online abrufen oder per E-Mail unter ordnungsamt@kelk- heim.de oder telefonisch unter 06195 803-611 anfordern.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

u

Drückjagd: Herabsetzung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit am 4. Dezember 2021

Am Samstag, 4. Dezember 2021 findet von 8.00 bis 16.00 Uhr eine Drückjagd statt. Zur Vermeidung von Wildun- fällen wird in diesem Zeitraum die zulässige Höchstge- schwindigkeit auf den folgenden Straßen auf 30 km/h herabgesetzt. Betroffen sind

1. L 3011, Hauptstraße im Abschnitt von der Ortsgrenze Eppstein bis zum Dattenbachtal

2. B 455, entlang dem Fischbach, zwischen Eppstein und Fischbach

Wir empfehlen Erholungssuchenden, das Gebiet in die- sem Zeitraum wenn möglich zu meiden, da bei dieser Be- wegungsjagd unvermittelt Wild oder Jagdhunde auftau- chen und die Wege überqueren können.

Was ist eine Drückjagd?

Hierzu wird mit brauchbaren Hunden und Treibern das Wild vorsichtig aus der Deckung gedrückt, ohne es zu sehr zu treiben. Das so in Bewegung gebrachte Wild kommt den angestellten Schützen möglichst ruhig in An- blick, so dass es sicher und tierschutzgerecht erlegt wer- den kann. Die Schützen sitzen dabei auf Ansitzeinrichtun- gen, um möglichst hohe Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten. Diese sogenannten Ansitzdrückjagden er- möglichen es, einen Wildbestand möglichst effektiv und schonend zu bejagen. Optimalerweise wird die Fläche an ein bis zwei Tagen im Jahr beunruhigt und dann wieder lange Zeit in Ruhe gelassen.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER BÜRGERMEISTER ALS ORDNUNGSBEHÖRDE – ALBRECHT KÜNDIGER

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

u

Wohnraum für afghanische Ortskräfte

In Kelkheim leben derzeit viele geflüchtete Menschen mit Aufenthaltserlaubnis noch in Übergangseinrichtungen des Kreises, die sich um eine eigene Wohnung bemühen.

Inzwischen wurden zudem im Main-Taunus-Kreis afgha- nische Ortskräfte aufgenommen, die auf die einzelnen Kommunen, darunter auch Kelkheim, verteilt wurden.

Derzeit ist hiervon eine sechsköpfige Familie betroffen, die in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht ist und dringend eigenen Wohnraum benötigt.

Bei den Ortskräften handelt es sich um afghanische Staatsangehörige, die in ihrem Heimatland für die Bun- deswehr tätig waren und aufgrund der aktuellen politi- schen Lage dadurch in Gefahr geraten.

Wir möchten die Menschen bei Ihrer Suche mit diesem Aufruf unterstützen und bitten daher die Kelkheimer Bevölkerung um Mithilfe: Sollten Sie bezahlbaren Wohn- raum anzubieten haben, freuen wir uns über Ihre Mit- teilung. Auch Wohnungen über die Stadtgrenzen von Kelkheim hinaus sind denkbar. Für Hinweise und Fragen wenden Sie sich an das Team des Kelkheimer Integrati- onsbüros unter 06195 803-303 /-893 /-302.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER MAGISTRAT – DIRK HOFMANN – ERSTER STADTRAT

u

Sprechstunde für Existenzgründer

Gründungswillige und Junggründer haben kostenfrei die Möglichkeit sich in Existenzgründungsgesprächen zu orientieren, Fragen rund um die Gründung zu stellen und hilfreiche erste Informationen zu erhalten.

Zur Terminvereinbarung rufen Sie bitte den Verein zur Förderung von Existenzgründungen e.V. (VFE) an:

Herrn Manfred Jansohn, Tel.: 06174 62552, E-Mail: mjansohn1@online.de oder

Herrn Winfried Racky, Tel.: 06174 63714, E-Mail: racky-kelkheim@online.de

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

u

Corona-Pandemie

Neue Regeln in Hessen:

Angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Coro- navirus hat Hessen die Maßnahmen zu Schutz gegen die Pandemie verschärft.

Es gelten aktuell folgende Regeln - hier kurz und knapp:

– 2G in Innenräumen – etwa in Gaststätten, Freizeit- einrichtungen, bei Sportveranstaltungen und bei körpernahmen Dienstleistungen. Ausgenommen sind Friseurbesuche.

– 3G am Arbeitsplatz und in Hochschulen: Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt einen tagesak- tuellen negativen Antigen-Schnelltest.

– 3G im Fern- und Nahverkehr. Ordnungsbehörden und Polizei sollen das stichprobenartig kontrollie- ren.

– Maskenpflicht im Unterricht bis zu den Weihnachts- ferien, außerdem drei Tests pro Woche.

– 2 G in Hotels: Ausgenommen sind berufliche Über- nachtungen. In diesem Fall ist auch ein negativer Antigen-Schnelltest möglich.

– 2G-plus in Clubs, Bars und Bordellen: Geimpfte und Genesene müssen zusätzlich einen negativen tages- aktuellen Antigen-Schnelltest vorweisen.

– Veranstaltungen ab 1.000 Personen sind wieder ge- nehmigungspflichtig.

– Maskenpflicht am Sitzplatz in Bildungseinrichtun- gen, Kinos und Theatern. FFP2-Maskenpflicht bei körpernahen Dienstleistungen.

Alle weiteren Informationen unter:

https://hessenlink.de/uJXXWz2d4H Impfmöglichkeit im Main-Taunus-Kreis:

Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich täglich ganz- tägig in der Corona-Schwerpunktpraxis in Hofheim, Kurhausstraße 33, impfen zu lassen. Dafür ist eine vor- herige Anmeldung nötig – momentan noch über die E- Mail-Adresse impfen@kliniken-mtk.de. Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung mit einem Impftermin. Geben Sie in Ihrer E-Mail

• Ihren Vor- und Nachnamen,

• Ihr Geburtsdatum und

• Ihre Telefonnummer an und

• welche Impfung durchgeführt werden soll (Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung oder Impfung nach überstandener Covid-19-Erkrankung).

• Falls Sie schon geimpft wurden, geben Sie in der Mail bitte auch das Datum Ihrer bisherigen Impfung sowie den bislang genutzten Impfstoff an.

Alle Anfragen werden möglichst schnell bearbeitet.

Aufgrund der aktuell hohen Anzahl an eingehenden E- Mails sind allerdings zeitliche Verzögerungen möglich.

Bitte sehen Sie davon ab, mehrere Anfragen zu stellen.

Demnächst wird beim Main-Taunus-Kreis auf ein On- lineportal umgestellt und zusätzlich eine Telefonnum- mer eingerichtet. Ab dem 29. November 2021 wird auch am Klinikstandort Bad Soden geimpft, aber auch dort nur mit vorheriger Terminvergabe. Außerdem werden die Kliniken mobiles Impfen in den Kommunen des Kreises anbieten. Daten und Orte werden noch ver- öffentlicht.

Aktuelle Informationen unter: https://www.mtk.org/

Taglich-Corona-Impfungen-in-den-Kliniken-10008.htm Impfaktion in Kelkheim:

Am Samstag, 11. Dezember 2021 soll im Alten Rathaus in Kelkheim-Münster eine privat organisierte Impfakti- on stattfinden (Praxis Dr. Robert Kraschinski). Hier wer- den Personen ab 30 Jahren geimpft - ausschließlich mit dem Impfstoff Moderna. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich unter der Praxis-Nr. 06195 62775, montags, mittwochs und freitags von 11.00 bis 12.00 Uhr.

Kostenlose Coronatests:

Für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich kostenfrei testen zu lassen. Hierfür gibt es in Kelkheim (Taunus) aktuell folgende Anbieter:

Testzentrum Kelkheim Stadthalle, Gagernring 1

Terminvereinbarung https://invitago.eu/

Drive-In Testzentrum Pestalozzistraße 3

Terminvereinbarung www.coronatestdrivein.de Klosterberg Apotheke

Frankfurter Straße 4

Terminvereinbarung Tel.: 06195 2728 Klosterbergapotheke@gmx.de Hornauer Apotheke

Hornauer Straße 85,

Terminvereinbarung Tel.: 06195 61065, info@hornauer-apotheke.de

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Sofern in Kelkheim (Taunus) weitere Corona-Testmög- lichkeiten gegeben sind, können Sie uns diese gerne per E-Mail melden an: beate.ries@kelkheim.de. Eine Veröffentlichung erfolgt dann in der nächsten Amts- blattausgabe.

KELKHEIM (TAUNUS), 24. NOVEMBER 2021

DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nehmer erhalten ihre Urkunden und Abzeichen per Post. Der TV Elten wird Anfang 2021, sobald sich die Coronalage entspannt hat, für seine Absolventen eine Ehrung mit Übergabe

Entwurf eines Kirchengesetzes zur Änderung des Mitarbeitendengesetzes Bericht des Ausschusses für kirchliche Mitarbeit.. Beratung, Lesung und Abstimmung -

Kostenlose Sprechstunde der Familienberatung Ismaning in der Caritas Kinderburg in Erding ist jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr. Eine Schwangerschaftskonfliktberatung

 Abfuhrbezirke und Abfuhrtermine der „Gelben Säcke“ im Landkreis Erding für das zweite Halbjahr 2018

Angenommen wir w¨ ussten, dass in einem MS/MS Spektrum nur b-Ionen (Pr¨ afixmassen) und Noise-Peaks vorkommen.. Die Interpretation des Spektrums w¨ are dann

Geben Sie Ihrer Haut eine extra Portion Pflege und lassen Sie sie streichelzart werden mit einem intensiven Ganzkörperpeeling und einer anschließenden Ganzkörperpackung oder

Da die SF Abwasser ein be- trächtliches Verwaltungsvermögen aufweist (Wert Kanalisationsnetz), welche zugunsten des Steuerhaushaltes zu verzinsen ist, wird die SF Abwasser

1 des Baugesetzbuches wer- den eine Verletzung von Verfahrens- und Formvor- schriften, eine beachtliche Verletzung der Vor- schriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und