• Keine Ergebnisse gefunden

Musik zu Hause in Leipzig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Musik zu Hause in Leipzig"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Musik zu Hause in Leipzig

Erste Notenspur­Nacht der Haus­

musik

Musik wohnt unter uns und verbin- det uns, indem wir sie miteinander teilen – diese Leitidee des Notenspur- Projektes wird bei der ersten „Noten- spur-Nacht der Hausmusik“ am 21.

November 2015 durch viele Mitwir- kende mit Leben erfüllt.

Die Musikliebe der Leipziger ist sprichwörtlich, denn in ihren Fami- lien und Häusern wird seit Jahrhun- derten musiziert – bei Familie Schu- mann, Bach und Mendelssohn wie auch bei Schmidts, Müllers oder Richters. Die „Notenspur-Nacht der Hausmusik“ soll diese lange Tradi- tion fortsetzen, hörbar und erfahrbar machen. An diesem Abend öffnen sich private Räume, um Musik über den eigenen Freundeskreis hinaus gemeinsam zu praktizieren und zu erleben. Die Mischung verschiedener Generationen sowie der typische ver- bindende Charakter der Hausmusik und die private gesellige Atmosphäre machen die „Notenspur-Nacht der Hausmusik“ zu einem besonderen Erlebnis. Gleichzeitig sind die Haus- musikkonzerte Teil einer bisher noch nicht erreichten Dimension bürger- schaftlicher Musizierpraxis in priva- ten Räumen der Stadt.

Nachdem sich inzwischen zahlreiche Gastgeber und Musiker registriert

haben, werden im Sommer die Pro- file der einzelnen Veranstaltungen erstellt. Ab Oktober haben dann die Besucher die Möglichkeit, sich unter den verschiedensten Veranstaltun- gen ihren Favoriten zu wählen und sich als Gast anzumelden. Dabei werden neben klassischer Musik auch Hausmusikabende mit Pop-, Folk- oder sphärischen Klängen zu Auswahl stehen.

Alle musikbegeisterten Leipziger sind aufgerufen, an diesem besonderen Abend mitzuwirken. Ob als Musiker,

Gastgeber oder Besucher – Leipzig soll am 21. November 2015 durch seine Bürger zur klingenden Stadt

werden!

Dr. Elke Leinhoß (Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.notenspur-leipzig.de/hausmusik.

Fragen und Anregungen bitte unter hausmusik@notenspur-leipzig.de.

Die Notenspur-Nacht der Hausmusik ist Bestandteil des Programms 1.000 Jahre Leipzig und wird unterstützt durch den Verein Leipzig 2015, die Spar kasse Leipzig und private Spenden.)

Verschiedenes

Ärzteblatt Sachsen 8 / 2015 341

Titelbild: „Hausmusik” von Reiner Cornelius (*1926)

Süddeutscher Ärztechor und Süddeutsches Ärzteorchester

Nach mehreren erfolgreichen Tour- neen durch Oberitalien wird in die- sem Jahr Paris das Ziel der beiden Süddeutschen Ärzte-Ensembles sein.

Und wieder ist es ein bedeutendes Werk der Musikliteratur, das dort unter der bewährten Leitung von Marius Popp abschließend geprobt und dann zur Aufführung kommen

wird: „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms. Gewiss werden die musizierenden Ärzte und die Solisten Christiane Wolff und Dr.

Hans-H. Wangemann mit diesem hochromantischen, hoch emotiona- len Werk erneut ihr Publikum nicht nur begeistern, sondern auch tief bewegen können.

Unter den drei geplanten Konzerten ragt das in der Église Saint Marie Madeleine heraus, denn dieses unter Napoléon vollendete riesenhafte Gotteshaus, das im Stil eines griechi- schen Tempels mit über 50 korinthi-

schen Säulen den Place de la Made- leine überragt, gehört zu den bedeu- tendsten Sehenswürdigkeiten von Paris.

Versierte KollegInnen, die ihren Part im Chor oder im Orchester sicher zuhause vorbereiten können, sind herzlich eingeladen, an dieser Chor- Orchester-Reise vom 29.9. bis 4.10.

2015 teilzunehmen. Die Anmeldeun- terlagen können angefordert werden unter mail@mariuspopp.com.

Dr. med. Ulrich Enzel 2. Vorsitzender Süddeutscher Ärztechor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pr¨ ufen Sie, ob diese Kurve eine Geod¨ ate ist (a) in dS 4 , (b) in der umgebenden

wegen Gleihung (31) folgt das bei beliebigem zeitartigem Anfangsvektor x(0) ˙˜ , x(τ) ˙˜ zeitartig bleibt, also nie lihtartig.. wird, und somit nie Lihtgeshwindigkeit

eine orthogonale Matrix entspricht einer linearen Abbildung der Menge der Vektoren des R 3 , die L¨ angen von Vektoren und Winkel zwischen Vektoren unver¨ andert l¨ aßt.. Dabei ist

[r]

(Die Ausdehnung des Bootes darf idealisiert als vernachl¨assigbar angesehen werden.) Gesucht ist die Bahnkurve des Bootes bzgl.. des Bezugssystems (Inertialsystems), in dem

Berechnen Sie die (mittlere) Schubkraft der ersten Antriebsstufe aus den angegebe- nen Daten und vergleichen Sie den erhaltenen Wert mit den Daten f¨ur die Antares-

(c) Erl¨ autern Sie mit einer Argumentation wie f¨ ur Teil (b), dass die Luft, die auf das Zentrum eines Tiefdruckgebiets auf der n¨ ordlichen (s¨ udlichen) Hemisph¨ are zustr¨

hammad Wajyh, ' Ahd-al-Haqq , and Gholam Qddir and Dr. Fasciculus XIL XIII. 137: The Sanhita of the black Yajur Veda, wilh the commenlary of Mädhava A'chärya. Ediled hy Dr.E. Ediled