• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHY

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHY"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 4 5 – 4 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

Abgeordnete Synode: Theo Zahno, Gloria Tudisco, bisher.

Christian Rauch KGR, neu.

Wahlbüro: Christian Dittli, Lukas Schweizer, Monika Zahno, Corina Leibundgut, bisher.

Ersatzwahl für Peter Hollenstein, Kathrin Sutter, neu.

5. Pfarreirat 6. Anträge 7. Diverses

Anträge sind bis 8. November, schrift- lich an den Präsidenten, Thomas Mey- er, Schulstrasse 40, 4127 Birsfelden, ein- zureichen.

Herbstlager der Jubla Birsfelden Trolle, Zauberer, Feen – am Wochenende vom 9. bis 11. Oktober tauchte die JuBla Birsfelden in die magische Welt der Fa- belwesen und Fantasygeschichten ein.

Die dreitägige Reise führte vom Besuch der Hobbits aus «Herr der Ringe» über einen Abstecher ins Harry-Potter-Uni- versum bis hin in die mystischen Tiefen des Märchenwaldes der Gebrüder Grimm. Das Tageslager war ein Trost- pflaster für das diesjährig entfallene Sommerlager; dementsprechend gross war die Freude unter Kindern (und Lei- tenden) über die aufkommende Lager- stimmung. Gute Laune war vorpro- grammiert – dieser konnte weder das Tragen einer Maske unter den Leitenden noch das rege Desinfizieren der Hände im Weg stehen. Sarah Schwimbersky Hochzeitsjubiläen

Wenn Sie dieses oder letztes Jahr ein Jubiläum feiern durften – herzlichen Glückwunsch! Sollten Sie keine Einla- dung zum Dankesgottesdienst am 21. November erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend im Pfarramt.

Anmeldeschluss ist der 4. November.

Treff70Plus, Betruf mit Sepp Rohrer Abends, wenn die Sonne nur noch kurz hinter dem Bergfelsen durchblinzelt, schlägt das Herz des Älplers höher. Unter dem hohen, hölzernen Kreuz, barfuss oder in Holzsockeln und hellblauem Hir- tenhemd ruft er mit Lobgesang Heilige durch die «Volle» – einem hölzernen Trichter – an und betet um Schutz und

Segen Gottes über Vieh, Heim und Fami- lie. 134 verschiedene Betrufe klingen an den Sommerabenden vom Säntis bis zum Pilatus, vom Sarganserland bis ins Entlebuch und ins Lötschental. Sepp Rohrer aus Sachseln, der regelmässig um Alpsegen bittet, kommt am Donnerstag, 5. November, um 1 Uhr ins Fridolinsheim, der kath. Kirche nach Birsfelden und erzählt von diesem altehrwürdigen, 700-jährigem katholischen Brauch. Na- türlich mit dabei hat er die «Volle», durch die er mit kraftvollen Worten ein «Bhüets Gott ond erhalts Gott» zelebriert. An- schliessend wird Kaffee und Kuchen ser- viert. Seniorinnen und Senioren – auch jünger als 70 – sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Die Schutzmassnah- men mit unserem Konzept sind gewähr- leistet. Eingangs frequentieren Sie eine Kontakt-Tracing/Temperatur-Mess-Stati- on, und wir bitten um Tragen einer Mas- ke während des Vortrages. Wenn Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause.

Anmeldungen nimmt Ursina Mazenauer unter Telefon 061 319 98 03 oder unter dem E-Mail u.mazenauer@kathki-birs- felden.ch gerne entgegen. Wir freuen uns auf einen spannenden und gemütli- chen Nachmittag! Ursina Mazenauer Herbstlager der Jubla.

Birsfelden

A G E N D A

Allerheiligen

Sonntag, 1. November

9.00 Santa Messa auf dem Friedhof 10.00 Gottesdienst mit Eucharistie

Gedächtnis für Robert Steiner-Moor

Montag, 2. November, Allerseelen 16.50 Rosenkranzgebet in der Kirche 19.00 Totengedenkfeier auf dem

Friedhof

Dienstag, 3. November

19.30 Elternabend Erstkommunion im Saal des Fridolinsheimes Mittwoch, 4. November

9.15 Gottesdienst mit Kommunionfei- er in der Kirche oder Krypta Donnerstag, 5. November 14.00 Treff 70 plus im Fridolinsheim

32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 8. November 9.00 Santa Messa

10.00 Gottesdienst mit Kom- munionfeier

Gedächtnis für Anna Vögeli- Binkert, Pius Vögeli, Familien Freudenreich, Kilcher und Bauer

Montag, 9. November

16.50 Rosenkranzgebet in der Kirche Dienstag, 10. November 14.00 Zyschtigskaffi Mittwoch, 11. November 9.15 Gottesdienst mit Kommunion-

feier in der Kirche oder Krypta 14.00 Treffen Erstkommunionkinder

Jubla

Aus den Pfarreien

PR Hardwald am Rhy 6–8

Birsfelden 6

Pratteln/Augst 7

Muttenz 8

MCI Brugg

MCI Muttenz-Birsfelden-

Pratteln/Augst / MCI Liestal-Sissach-

Oberdorf 9/10

PR Birstal 10–16

Reinach 10/11

Seelsorgeeinheit Arlesheim-

Münchenstein 12/13

SSV Angenstein 14/15 SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 16

PR Frenke-Ergolz 17–21

Liestal 17

Waldenburgertal 18 Frenkendorf-

Füllinsdorf 18/19

Sissach 19/20

Gelterkinden 20/21 Kaiseraugst-

Arisdorf-Giebenach 21

PR Möhlinbach 22

Rheinfelden- Magden-

Olsberg 23

Pfarramt Hardstrasse 28 4127 Birsfelden Tel. 061 319 98 00 www.kathki-birsfelden.ch Sekretariat

Katarina Leibundgut info@kathki-birsfelden.ch Judith Knecht

j.knecht@kathki-birsfelden.ch Mo 8.30–11.30, Mi 14.30–18.00 Fr 8.30–11.30 und 14.30–16.30 Seelsorgeteam

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter und Pastoralraumleiter

w.meier@kathki-birsfelden.ch Patrick Graf, Jugendarbeiter p.graf@kathki-birsfelden.ch Roger Vogt, Jugendseelsorge r.vogt@kathki-birsfelden.ch Ursina Mazenauer, Soziale Arbeit u.mazenauer@kathki-birsfelden.ch Leitender Priester im Pastoralraum:

Domherr René Hügin r.huegin@rkk-muttenz.ch

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Wir mussten Abschied nehmen von Aloyse Léonard Freyburger, geb. 1926.

Gott schenke ihm den ewigen Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Einladung zur Kirchgemeinde- versammlung

Sonntag, 15. November, 11 Uhr im Saal des Fridolinsheimes.

Traktanden

1. Protokoll der KGV vom 16. August 2. Voranschlag 2021 und Revisorenbericht 3. Festsetzung des Steuerfusses für das

Jahr 2021

4. Wahl der Behörden und Organe der Kirchgemeinde für die Periode 2021 bis 2024.

Kirchgemeinderat: Beat Schweizer, Thomas Schwimbersky, Christine Sidler, Bruno Leibundgut, Christian Rauch, bisher.

Ersatzwahl für Thomas Meyer, Vorschlag KGR: Franziska Preiswerk.

Präsidium, Vorschlag KGR: Bruno Leibundgut.

Rechnungsprüfungskommission:

Alex Gasser und Kosmas Locher, bis- her. Ersatzwahl für Stephanie Agius, vakant.

(2)

K i r c h e h e u t e 4 5 – 4 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 7

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

31. Oktober/1. November:

Anlaufstelle für Sans-Papiers, Basel 7./8. November: Kirchenbauhilfe Verstorben

Josef Birrer, geb. 1936, aus Pratteln. Gott schenke ihm ewiges Leben und den An- gehörigen Trost und Kraft im Glauben.

Taufe

Am Samstag, 31. Oktober, wird Samuele Moscariello in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Wir wünschen Samuele Gottes Segen auf seinem Weg.

Totengedenken Allerheiligen Am 31. Okt. und am 1. Nov. laden wir die Angehörigen der Verstorbenen der letz- ten 12 Monate zu einem Gedenkgottes- dienst ein. Im Romana am Samstag um 18.00 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche. Dort begleitet ein Flöten- Harfen-Duo die Feier. Die ganze Gemein- de ist zu diesen Gottesdiensten willkom- men. Es tut gut, gemeinsam da zu sein und einander zu stärken und an die Ver- storbenen zu denken. Der Apéro entfällt.

Herzlich willkommen

Die neuen Erstkommunikanten für 2021 werden mit ihren Familien am So., 8. Nov., um 10.00 Uhr im Familiengottesdienst begrüsst und willkommen geheissen.

Hinweis Firmung 2021

Die Firmung 2021 findet am Samstag, 5.

Juni, statt. Die Einladungen werden im Januar versandt. Dort beginnen wir dann auch mit dem Firmweg.

Voraussichtliche Ankündigung:

Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 17. November, um 19.00 Uhr im Saal

Wir weisen auf diese wichtige Versamm- lung hin. Neben Abschluss 2019 und Budget 2021 sind Wahlen. Darum wäre es schön, wenn viele Gemeindemitglieder an der Versammlung teilnehmen wür- den. Sitzungsunterlagen finden Sie auf der Homepage und liegen in der Kirche/

Romana auf. Das Coronaschutzkonzept wird umgesetzt. Im nächsten «Kirche heute» erhalten Sie mehr Informationen.

Neuer Name

Die Rosenmattstube heisst nun Il Grot- to San Antonio. Dies hat die Abstim- mung bei der Einweihung ergeben.

Dank an Guido von Däniken Lieber Guido, in den Zeiten der Vakanz des Gemeindeleiters/der Gemeindelei- terin hilfst du immer wieder in Gottes-

diensten aus. Dafür wollen wir uns auch einmal hier ganz herzlich bedanken.

Coronabedingte Absagen:

Mittagstische Romana, Suppentag Ro- mana, ökum. Dienstagstreff, 3 × 20, GV Frauenverein, Versöhnungsweg 4.-Kläss- ler. Alles wird guet – wir hoffen auf bes- sere Zeiten.

Adventsgestecke

Am Donnerstag, 26. November, ab 14 Uhr können Sie wieder im Pfarrsaal Advents- gestecke herstellen. Das Material ist vor- handen, Beitrag Fr. 3.– pro Gesteck.

Gesucht: Sakristan/in

Wir suchen als Ferien- und Abwesenheits- vertretung auf Stundenbasis einen Sakris- tan/eine Sakristanin. Informationen auf der Homepage oder bei Gerd Hotz.

Stellenausschreibung Katechetin Zum Schuljahr 2021/22 suchen wir infol- ge Pensionierung eine/n neue/n Kate- cheten/in. Beachten Sie die Stellenaus- schreibung auf der Homepage. Weitere Informationen bei Franziska Meichtry.

Für den neuen Raum für Menschen ohne festen Wohnsitz

suchen wir Duschhandtücher und Ba- dematten, ebenso Spenden von Hygie- neartikeln. In der Mehrzahl sind es Män- ner, darum suchen wir warme Unterwä- sche, T-Shirts, warme Jacken, Schals, Mützen, Schlafsäcke, Winterschuhe, Handschuhe, Rucksäcke. Bitte vor dem Pfarrhaus abstellen. Wir können die Sa- chen nicht abholen. Auch Geldspenden für die Antoniuskasse werden benötigt.

Nähere Infos bei G. Hotz.

Pratteln/Augst

Brot des Lebens

22 Kinder feierten in zwei Gottesdiens- ten in der St. Antonkirche in Pratteln ihre erste heilige Kommunion. Eigent- lich hätten die Feiern im Mai stattge- funden.

Coronabedingt waren nur 14 Gäste pro Kind zugelassen. Dennoch wurden die beiden Gottesdienste zu einem Fest des christlichen Glaubens für die Kinder und die Familien.

Unter dem Thema Brot des Lebens wur- de im Gottesdienst der Wert von Brot heute und der Weg vom Getreide bis zum täglichen Brot dargestellt.

Viele Menschen beteiligten sich mit Fürbitten und Engagement, damit das Fest so gefeiert werden konnte. Franzis- ka Meichtry hatte die Leitung des Kom-

munionweges zusammen mit Denise Meyer, Paola Pileggi und verschiedenen Eltern der Kinder.

Grosse Dankbarkeit auch an die beiden Priester Andreas Bizzi und Padre Bruno Zen von der Missione war am Ende der beiden Feiern zu spüren.

Die Kollekte wurde für Familien in Pratteln, die durch die Coronakrise be- troffen sind, aufgenommen. Auf den Fotos sind die beiden Gruppen auf der Kirchentreppe von St. Anton zu sehen.

Auch an Patrizia Tufilli geht hier unser Dank für die wunderschöne Dekorati- on der Kirche.

Auch wir wollen uns an dieser Stelle bei allen ganz herzlich bedanken für die beiden sehr schönen Feiern. Gerd Hotz Erstkommunion 2020.

A G E N D A

Samstag, 31. Oktober 16.00 Taufe, Kirche 18.00 Eucharistiefeier und

Totengedenken, Romana Sonntag, 1. November Allerheiligen

10.00 Eucharistiefeier mit Totengedenken, Kirche,

danach Apéro. JZ für Maria Gertrud Krummenacher, Emil und Lorli Tschirky-Dill 11.15 Santa Messa, Kirche Montag, 2. November Allerseelen

19.00 Santa Messa, Kirche Dienstag, 3. November 17.30 Rosenkranz, port. Kirche Mittwoch, 4. November 9.00 Eucharistiefeier, Romana 17.30 Rosenkranz, Kirche

Donnerstag, 5. November 9.30 Kommunionfeier, Kirche Samstag, 7. November 14.00 Himmel und Ärde, ref. Kirch-

gemeindehaus

18.00 Kommunionfeier, Romana Sonntag, 8. November

10.00 Kommunionfeier, Kirche, Eröff- nungsgottesdienst Erstkommu- nion 2020/21

11.15 Santa Messa, Kirche 14.00 Weihnachtsbazar, Romana Dienstag, 10. November 17.30 Rosenkranz, port. Kirche Mittwoch, 11. November Hl. Martin

9.00 Kommunionfeier, Romana 17.30 Rosenkranz, Kirche Donnerstag, 12. November 9.30 Kommunionfeier, Kirche

Annemarie Müller

Sekretariat: Luzia Comment Muttenzerstrasse 15, 4133 Pratteln Tel. 061 821 52 63

info@rkk-pratteln-augst.ch www.rkk-pratteln-augst.ch Di 9–11.30 Uhr, Mi 9–11 Uhr Do 9–11 und 15–17 Uhr

Andreas Bitzi, Priester, 061 599 14 56 Gerd Hotz, Ansprechperson Pfarrei Tel. 061 821 52 66, Mi 9–11 Uhr Franziska Meichtry, Katechese Tel. 079 624 80 73

Istvan Hunter, Jugendarbeit Tel. 061 821 52 42

Assunta D'Angelo, Jugendarbeit/

ökum. Kinderchor, Tel. 076 509 68 72 Notfall-Tel.: 077 496 53 50

Sakristan: Aime Ofounou Tel. 078 846 44 35

Hauswartinnen: Pratteln: Maria Markaj Tel. 061 821 45 92, 077 204 64 47 Ökum. Kirchenzentrum Romana:

Simone Seiler, Tel. 077 522 37 86 s_seiler@gmx.ch

(3)

8 K i r c h e h e u t e 4 5 – 4 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Einladung zur ordentlichen Kirchge- meindeversammlung

Montag, 16. November, 19.30 Uhr, in der Kirche, Tramstrasse 53

Traktanden

1. Begrüssung und spiritueller Gedankenanstoss

2. Protokoll der Kirchgemeinde- versammlung vom 22. Juni 3. Mitteilungen/Aktuelles 4. Wahlen 1. Teil 5. Budget 2021 6. Neue Orgel 7. Wahlen 2. Teil 8. Verabschiedungen 9. Varia

10. Musikalischer Ausgang an der Himmelsleiter

«Himmelsleiter – Jakobsleiter»

Freitag, 6. November, 19.30 Uhr, kath.

Kirche Muttenz. Kunsthistorische und spirituelle Betrachtungen mit Dr. Sissi Mettier-Mangholz. Werke von J. S. Bach u.a., Christoph Kaufmann, Orgel, Ein- tritt frei. Kollekte.

Martinsfeier

Für Kinder ist es einer der schönsten christlichen Bräuche: Die Umzüge zum Festtag des heiligen Martin am 11. No-

vember. Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Martinsfeier statt. Kleine und Grosse versammeln sich am Mitt- woch, 11. November, um 17.00 Uhr, am Feuer auf dem Kirchplatz und sind an- schliessend zum Laternenumzug ein- geladen. Ein besinnlicher Abend bei stimmungsvollem Licht.

Amici felici – Freundschaft verbindet mit dem Pianisten Dominic Chamot Den Anlass vom Freitag, 20. November, 19.30 Uhr, im Saal des Pfarreiheims, führen wir für Sie durch. Wir halten uns strikt an die Vorgaben von Gastro- Suisse und BAG.

Gerne bieten wir Ihnen einen kulina- risch-musikalischen Abend. Es gibt noch einige freie Plätze. Ihre Anmel- dung richten Sie bitte bis am Montag, 16. November, an das Pfarramt, Sekreta- riat, Tramstrasse 55, 4132 Muttenz, Tele- fon 061 465 90 20.

Kerzenziehen 2021

Das diesjährige Kerzenziehen wird co- ronabedingt nicht öffentlich angebo- ten. Die Kerzenstube ist jedoch für Schulklassen und Gruppen im Unterge- schoss des Pfarreiheims eingerichtet.

Anmeldung und Auskunft über freie Zeiten bei Marco Gürber, Telefon 076 391 53 55.

Advents- und Weihnachtszeit Welche Gottesdienste und Anlässe durchgeführt werden können, müssen wir immer neu beurteilen und den co- ronabedingten Massnahmen anpassen.

Wir werden Sie in «Kirche heute» und auf unserer Homepage aktuell infor- mieren.

Muttenz

Die Blätter fallen … und gleichzeitig unsere Anlässe

Erinnern Sie sich an die guten Wildbratwürste

Wie vieles in diesem Jahr fällt auch das Bratwurstessen der Corona-Pandemie zum Opfer. Damit Sie aber trotzdem ein wenig geniessen können, lassen wir die Bratwürste frisch zubereiten und paar- weise vakuumieren. Die delikaten Brat- würste können Sie am Wochenende vom 7./8. November vor und nach den Gottes- diensten kaufen für Fr. 6.– (zwei Stück).

Jassen im Pfarreiheim

Wir wollten in etwas anderer Form mit dem Jassen starten. Wir verschieben den Start auf das Frühjahr 2021 und hoffen, dass wir Sie dann begrüssen

dürfen. Die Daten werden rechtzeitig mitgeteilt.

Maroniessen – Castagnata

Auf die feinen Maroni müssen wir die- ses Jahr verzichten. Hoffen wir auf den November 2021.

Geburtstagsfeier runde Geburtstage und Geburtstagsapéro

Auch auf die beliebte traditionelle Ge- burtstagsfeier sowie den Sonntagsapé- ro für die runden Geburtstage müssen wir dieses Jahr leider verzichten. Auf diesem Wege gratulieren wir allen «Ge- burtstagskindern» von Herzen, wün- schen ihnen alles Liebe und Gute und bleiben Sie gesund.

A G E N D A

Samstag, 31. Oktober

13.45 Trauung von Paula Blank und Manuel Käser

18.00 Totengedenken, Dreissigster für Hilde Wolf, Jahrzeit für Franz Fumagalli-Wyss, Ida Gisler- Mosch, Gebet für Angehörige der Familien Deantoni und Evangelisti

Sonntag, 1. November Allerheiligen

10.15 Eucharistiefeier mit Predigt, Gebet für Achilles Schaub Kollekte für den Lourdes-

Pilgerverein

Dienstag bis Freitag jeweils 7.30 Laudes und 18.00 Vesper in

der Kirche

Montag, 2. November, Allerseelen 9.30 Eucharistiefeier

17.15 Rosenkranzgebet Dienstag, 3. November 9.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 4. November 9.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 5. November 9.30 Eucharistiefeier, Gebet für

Juliette und Justin Léchenne und Angehörige, Helmut Diesslin Freitag, 6. November

9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier Samstag, 7. November

18.00 Eucharistiefeier mit Predigt, Gebet für Elisabeth Venetz, Hilde Wolf

Sonntag, 8. November 11.45 Taufe von Marie-Julie Meyer 10.15 Eucharistiefeier mit Predigt,

Jahrzeit für Annelies Wallbrunn Kollekte für die Kirchenbauhilfe

des Bistums Basel Montag, 9. November 17.15 Rosenkranzgebet 18.45 Meditation in der Kirche Dienstag, 10. November 9.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 11. November 9.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 12. November 9.30 Eucharistiefeier, Gebet für

Josef Baumann Freitag, 13. November 9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier

Tutte le Sante messe italiane vedi Missione Cattolica Italiana Birsfelden-Muttenz-Pratteln/Augst

Rainer Sturm/pixelio.de

Pfarreileitung

René Hügin, Pfarrer, Domherr Tel. 061 465 90 20

Pfarramt/Sekretariat Franziska Baumann Tramstrasse 55, 4132 Muttenz Tel. 061 465 90 20

pfarramt@rkk-muttenz.ch www.rkk-muttenz.ch Mo geschlossen

Di bis Fr 9.00–11.00; 14.30–16.30 Uhr Hauswart/Sakristan

Arjan Qesja, Tel. 079 137 47 39 arjan.qesja@rkk-muttenz.ch Jugendarbeiter

Marco Gürber, Tel. 076 391 53 55 marco.guerber@rkk-muttenz.ch Di und Mi ganztags

Musiker

Christoph Kaufmann, Tel. 061 302 08 15

zVg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September 9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier Samstag, 4. September

Deshalb haben wir auch für Pfingst- montag eine Eucharistiefeier zusätzlich und laden sie herzlich ein?. Für Pfings- ten und Pfingstmontag gibt es wieder

Herzlichen Dank an Lukas Schweizer und sein Team für die schöne Video- übertragung, die es möglich machte, dass viele Menschen aus unserer Pfar- rei zu Hause,

9.00 Eucharistiefeier mit Predigt 10.15 Eucharistiefeier mit Predigt Kollekte für die Stiftung für. krebskranke Kinder Region Basel

Es wird ein Klavier an eine Familie ver- schenkt, die es sich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann, am liebsten für Kinder, die am Lernen sind.. Bei Inte- resse bitte

Wir sind dank- bar für alles, was Bruno Hitz für unsere Pfarrei und Kirchgemeinde geleistet hat. Verena Hitz und ihrer ganzen Fa- milie wünschen wir viel Kraft und Zu- versicht

Oktober: Immer wieder gibt es Kinder in Pratteln, die sich für ein Lager (oder Ferien) aus finanziellen Gründen nicht anmelden können.. Für diese Fa- milien nehmen wir in

Wir freuen uns, dass die Firmung dieses Jahr doch stattfinden kann und danken Domherr René Hügin für seine Bereit- schaft, dieses Sakrament bei uns zu spenden.. Caritas