• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHYMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHYMITTEILUNGEN"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 1 4 – 1 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Wir mussten Abschied nehmen von Gnanapiragasam Arulapper, geb. 1947.

Gott schenke ihm den Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Kollekten

Die Kollekten am 27. und 28. März wer- den aufgenommen für das Fastenopfer.

Die Kollekten über die Kar- und Oster- tage sind bestimmt für die Christinnen und Christen im Heiligen Land (Karwo- chenopfer).

Gottesdienste am Palmsonntag sowie an den Kar- und Ostertagen Palmsonntag sowie Karfreitag wird ein Impuls auf unsere Homepage gestellt,

für all jene Gläubige, welche nicht in die Kirche kommen können oder möchten. Der Abgabetermin dieses Pfarrblattes wird sich mit dem bundes- rätlichen Entscheid über eventuelle grössere Teilnehmerzahl pro Gottes- dienst über die Kar- und Ostertage überschneiden. Bitte beachten Sie un- bedingt die Bekanntmachungen in den Schaukästen und auf unserer Home- page. Das Vorgehen wird auch in den Gottesdiensten mitgeteilt werden.

Sollte die Teilnehmerzahl pro Gottes- dienst auf 50 Personen beschränkt blei- ben, wird eine Anmeldung für die Got- tesdienste am Karsamstag sowie Oster- sonntag erforderlich sein.

Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit und Fastenopferkampagne am 14. März, Pfr. Peter Dietz, Matthias Gertsch, Silas Eiche, Patrick Graf.

Birsfelden

A G E N D A

Palmsonntag Samstag, 27. März

17.30 Familiengottesdienst mit Kom- munionfeier zum Palmsonntag Sonntag, 28. März

9.00 Santa Messa

10.00 Gottesdienst mit Eucharistie zum Palmsonntag

Gedächtnis: Theres Dittli Montag, 29. März

16.50 Rosenkranzgebet in der Kirche Mittwoch, 31. März

Kein Gottesdienst

Gründonnerstag, 1. April 19.00 Abendmahlsfeier mit

Kommunionfeier

Karfreitag, 2. April

15.00 Karfreitagsliturgie, Ostern Karsamstag, 3. April

21.00 Osternachtfeier mit Trompeten- klängen und Kommunionfeier.

Ggf. Anmeldung für den Gottesdienst erforderlich Ostersonntag, 4. April 6.00 Veglia Pasquale

10.15 Festgottesdienst mit Eucharis- tie. Ggf. Anmeldung für den Gottesdienst erforderlich 10.15 Kindergottesdienst in der

Krypta mit anschliessender Ostereiersuche

Ostermontag, 5. April

16.50 Rosenkranzgebet in der Kirche

Aus den Pfarreien

PR Hardwald am Rhy 6–8

Birsfelden 6

Pratteln/Augst 7

Muttenz 8

MCI Brugg /

MCI Muttenz-Birsfelden- Pratteln/Augst /

MCI Liestal-Sissach-

Oberdorf 9/10

PR Birstal 10–16

Reinach 10/11

Seelsorgeeinheit Arlesheim-

Münchenstein 12/13 SSV Angenstein 14/15 SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 16

PR Frenke-Ergolz 17–21 Frenkendorf-

Füllinsdorf 17

Liestal 18/19

Waldenburgertal 19

Sissach 20

Gelterkinden 21

Kaiseraugst- Arisdorf-

Giebenach 22

Rheinfelden-Magden-

Olsberg 23

Pfarramt Hardstrasse 28 4127 Birsfelden Tel. 061 319 98 00 www.kathki-birsfelden.ch Sekretariat

Katarina Leibundgut info@kathki-birsfelden.ch Mo 8.30–11.30, Mi 14.30–18.00 Fr 8.30–11.30 und 14.30–16.30 Seelsorgeteam

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter und Pastoralraumleiter

w.meier@kathki-birsfelden.ch Patrick Graf, Jugendarbeiter p.graf@kathki-birsfelden.ch Roger Vogt, Jugendseelsorge r.vogt@kathki-birsfelden.ch Ursina Mazenauer, Soziale Arbeit u.mazenauer@kathki-birsfelden.ch Leitender Priester im Pastoralraum:

Domherr René Hügin r.huegin@rkk-muttenz.ch Vielen Dank

Trotz Pandemie und obwohl die Kinder nicht von Haus zu Haus ziehen konn- ten, wurde für die Sternsingeraktion fleissig gespendet. So ist der grosse Be- trag von 4694 Franken zusammenge- kommen.

Vielen herzlichen Dank!

Palmenbinden

Wie letztes Jahr werden Körbe mit klei- nen Palmensträusschen, welche eine kleine Gruppe vorbereitet, für Sie in der Kirche bereitgestellt. Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation auf das grosse traditionelle Palmenbinden verzichten.

Kindergottesdienst an Ostern Am Ostersonntag, 4. April, um 10.15 Uhr, feiern wir den Kindergottesdienst in der Krypta. Wir hören die Osterge- schichte, beten und feiern miteinander.

Wir feiern das Fest der Auferstehung.

Anschliessend findet das Ostereiersu- chen statt! Der Osterhase hat sich ange- meldet! Die BAG-Vorschriften müssen wir befolgen und achtgeben aufeinan- der. Die Anzahl der Plätze ist be- schränkt. Für die Erwachsenen ist der Mundschutz obligatorisch.

Benni Meyer, Katechetin

Heimosterkerze

Am Karsamstag wie am Ostersonntag, wird vor der Kirche die diesjährige Heimosterkerze verkauft. Sie können diese auch vorab zu den Öffnungszeiten im Sekretariat für 10 Franken erstehen.

Ökumenischer Gottesdienst zur Fastenzeit und zum Fastenopfer

«Wähle das Leben», das biblische Wort aus dem Buch Exodus ist in diesem Jahr das Leitwort der Fastenopferkampagne.

So feierten die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, die evangelisch-me- thodistische Gemeinde und die katholi-

sche Pfarrei Bruder Klaus am 14. März wegen der Corona-Auflagen zusammen zwei ökumenische Gottesdienste, einen in der reformierten Kirche und einen in der katholischen Kirche. Pfarrer Peter Diez sagte zu Beginn: «Es ist schön, dass wir miteinander als verschiedene Kon- fessionen diesen Gottesdienst feiern.

Klimagerechtigkeit ist der Inhalt der Fastenopferkampagne, gerade dieses wichtige Thema ist ein Anruf an die Christen aller Konfessionen auf der gan- zen Welt.» In einem Dialog sprachen dann Matthias Gertsch und Silas Eiche in den Rollen der «Resignation» und des

«langen Atems». Schliesslich wendete sich Mutter Erde (gesprochen von Pa- trick Graf) höchst persönlich in einem Grusswort an die Menschen. «Ihr lieben Menschenkinder, wir sind miteinander verbunden im Gewebe des Lebens, ich möchte euch vor eurem Untergang be- wahren.» Kreative Ideen, die in einem Schlussteil ausgefaltet wurden, gaben den Gottesdienstteilnehmern ganz praktische Anregungen für den Klima- schutz mit. Musikalisch wurden die Gottesdienste von Uwe Schambruck und Bernd Piepenbreier gestaltet. Allen Gebern für die Fastenopferkollekten ein herzliches Dankeschön. Patrick Graf

B. Leibundgut Pfarramt

(2)

K i r c h e h e u t e 1 4 – 1 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 7

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

27./28. März, Fastenopfer 1./2. April, Karwochenopfer für das Heilige Land 3./4. April, Antoniuskasse 5. April, Rotchäppli Krankenkommunion

Wer die Krankenkommunion in der Karwoche empfangen will, kann sich im Sekretariat melden. Wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause.

Dornen tragen Rosen

Unsere Dornenkrone der Fastenzeit soll sich in einen Rosenstrauch verwan- deln. Wir bitten Sie, für die Kreuzvereh- rung am Karfreitag eine Rose mit in den Gottesdienst zu bringen.

Kein Kreuzweg durch Pratteln Da wir keinen Kreuzweg am Karfreitag machen, laden wir zu einer ganz stillen Stunde um 15.00 Uhr mit Orgelmusik in die Kirche ein. Wir werden Kerzen zur Kreuzverehrung bereitstellen. An- schliessend gibt es die Möglichkeit, am Feuer zu wachen und zu beten. Die Pfa- dis und Jugendliche haben schon zuge- sagt. Die Liste liegt in der Kirche auf.

Osterwoche/Ostergarten

Die ref. und kath. Kirche von Pratteln und Augst haben ein ansprechendes Programm für die Osterwoche für Jung und Alt ausgearbeitet. Schauen Sie in die Ostergärten hinten im Rosenmatt, in den Hof der ref. Kirche oder ins Ro- mana, machen Sie Fladenbrot, gestalten Sie sich Ihre Osterkerze, basteln Sie Os- terneste im Romana – es gibt viele coro- nakonforme Angebote. Für Erwachsene gibt es einen meditativen Weg durch Pratteln oder Augst. Unterlagen liegen in den Kirchen und im Romana auf.

Musik in den Gottesdiensten 28. März, 10.00 Uhr, Harfe und Flöte Familie Scholtes

1. April, 18.00 Uhr, Cello 2. April, 10.00 Uhr, Cello Anna Maria Ganter 2. April, 15.00 Uhr, Orgel Matthias Reif

4. April, 6.00 Uhr und 10.00 Uhr, Orgel und Trompete

Saskia Thomi und Beat Hirschi 5. April, 10.00 Uhr,

Tenor Juan Cabrera

Anmelden Ostergottesdienste Haben Sie schon Ihre Reservation für die Kar- und Ostergottesdienste? Wir werden wohl leider immer noch nur

mit 50 Personen feiern dürfen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Palmsträusse

Geweihte Palmsträusse für zu Hause erhalten Sie vor der Kirche oder in den Gottesdiensten am Palmsonntag oder im Romana am Samstag. Ein gemeinsa- mes Palmbinden findet nicht statt.

Osterkerze – Heimosterkerzen Das Motiv unserer Osterkerze 2021 ist das Thema der Erstkommunion – «Gott wächst in uns». Unser Osterwunsch für Sie ist, dass Sie sich von Gott gehalten fühlen in Ihrem Leben und Sterben, und dass Sie und wir miteinander im Glauben wachsen. Die Heimosterker- zen können Sie ab der Osternacht zum Preis von Fr. 10.– kaufen.

Klavier zu verschenken

Es wird ein Klavier an eine Familie ver- schenkt, die es sich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann, am liebsten für Kinder, die am Lernen sind. Bei Inte- resse bitte beim Sekretariat melden.

Pratteln/Augst

Ostern

Es ist doch schön – trotz allem – das Os- terfest zu erwarten. Wir dürfen das Auf- blühen der Natur erleben. Das Licht der Sonne macht die Tage heller und län- ger. In dieses Aufleben der Natur hinein fällt das Osterfest. Es scheint, dass die Erde sich auf Ostern vorbereitet und auf ihre Weise hinweist auf das, was wir an Ostern feiern.

Begonnen hat es mit Maria Magdalena und zwei anderen Frauen, die am Tag nach dem Sabbat in aller Frühe zum Grab gingen, in das Jesus gelegt wurde.

Sie fanden es leer. Sie wussten nicht, was das bedeuten soll. Es erschreckte sie. Als Jesus selber vor ihnen stand, erkannten sie, dass er lebt. Auch die Jünger hatten es nötig, Jesus zu sehen, um an seine Auferstehung zu glauben.

Und selbst dann blieben ihnen noch Zweifel.

Auch andere Leute in Jerusalem, die wussten, dass Jesus gekreuzigt worden war, hörten davon, dass dieser Jesus leb- te. Einige kamen dadurch zum Glauben.

Auch wir hören davon. Was mache ich damit? Schon oft bin ich vor dieser Fra- ge gestanden und bin in meinem Grü- beln nicht weit gekommen. Kann sein – kann nicht sein? So geht es hin und her. Vielleicht? So kann es sein, dass ich ein Fragender, aber auch ein Suchender bleibe, der wartet und es geschehen lässt, dass er im Suchen geführt wird und – so Gott es will; anders geht es nicht – ein Glaubender/eine Glaubende werde, die hoffen, einmal zu sehen, was sie glauben. Andreas Bitzi Grabeskirche in Jerusalem.

A G E N D A

Samstag, 27. März

17.00 Familiengottesdienst mit Palm- weihe, Kirche

18.00 Eucharistiefeier mit Palmweihe Romana

Sonntag, 28. März, Palmsonntag vor der Kirche Palmweihe – Einzug 10.00 Kommunionfeier, Kirche 11.15 Santa Messa, Kirche Dienstag, 30. März

17.30 port. Rosenkranz, Kirche Mittwoch, 31. März kein Gottesdienst Romana 17.30 dt. Rosenkranz, Kirche Donnerstag, 1. April Hoher Donnerstag

18.00 ökum. Gottesdienst, Romana 20.00 Santa Messa, Kirche Freitag, 2. April, Karfreitag 10.00 Karfreitagsliturgie, Kirche 15.00 Musik zum Karfreitag, Kirche

16.00 Feuerwache, Pfarrgarten Samstag, 3. April, Karsamstag 16.00 Möglichkeit zur Beichte,

Kirche

17.00 Osterspeisensegnung, Kirche 21.00 Osterfeuer vor der Kirche

Osternachtsliturgie Sonntag, 4. April, Ostern 6.00 Ostermorgenfeier,

Kommunionfeier, Romana 10.00 Eucharistie, Kirche 11.15 Santa Messa, Kirche Montag, 5. April, Ostermontag 10.00 Eucharistie, Kirche Dienstag, 6. April

17.30 port. Rosenkranz, Kirche Mittwoch, 7. April

9.00 Kommunionfeier, Romana 17.30 dt. Rosenkranz, Kirche Donnerstag, 8. April 9.30 Kommunionfeier, Kirche

Pixabay Gerd Hotz

Sekretariat: Claudia Wolf Muttenzerstrasse 15, 4133 Pratteln Tel. 061 821 52 63

info@rkk-pratteln-augst.ch www.rkk-pratteln-augst.ch Di 9–11.30 Uhr, Mi 9–11 Uhr Do 9–11 und 15–17 Uhr

Andreas Bitzi, Priester, 061 599 14 56 Gerd Hotz, Ansprechperson Pfarrei Tel. 061 821 52 66, Mi 9–11 Uhr Franziska Meichtry, Katechese Tel. 079 624 80 73

Patricia Godena, Jugendarbeit Tel. 079 226 69 11

Assunta D'Angelo, Jugendarbeit/

ökum. Kinderchor, Tel. 076 509 68 72 Notfall-Tel.: 077 496 53 50

Sakristan: Aime Ofounou, 078 846 44 35 Verwaltung: Luzia Comment Tel. 061 821 29 83

Hauswartinnen: Pratteln: Maria Markaj Tel. 061 821 45 92, 077 204 64 47 Ökum. Kirchenzentrum Romana:

Simone Seiler, Tel. 077 522 37 86 s_seiler@gmx.ch

(3)

8 K i r c h e h e u t e 1 4 – 1 5 / 2 0 21 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Verstorben sind

Hildegard Studer-Tanner, geb. 1925, Theophil Gantner-Schlee, geb. 1931, Francesco Messina-Clarotti, geb. 1937.

Gott schenke ihnen den ewigen Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Krankenkommunion

Wünschen Sie auf Ostern zu Hause die hl. Kommunion zu empfangen, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tele- fon 061 465 90 20.

Musik im Gottesdienst

Palmsamstag/Palmsonntag, 27./28. März, Antonín Dvořák, Bagatellen op. 47, Streich- trio «Serenade», Livia Schwartz, Violine, Tanja Kunz, Viola, Elisabeth Ramseier, Vio- loncello, Christoph Kaufmann, Orgel.

Karfreitag, 2. April, 15.00 Uhr, frühbarocke Werke von M. Locke u.a., Julia Fankhau- ser, Blockflöten, Christoph Kaufmann, Truhenorgel. Osternacht, 3. April, 18.00 Uhr, Werke von G. Rossini, F. Liszt u. a., Mischa Meyer, Posaune, Christoph Kaufmann, Or- gel. Ostersonntag, 4. April, Werke von J.S.

Bach u.a., Julia Fankhauser, Oboe, Chris- toph Kaufmann, Orgel. Ostermontag, 5. Ap- ril, Werke von Ch.-M. Widor u.a., Improvi- sationen Christoph Kaufmann, Orgel.

Rücktritt aus der Minischar

Mit Bedauern nehmen wir zur Kennt- nis, dass Natalia und Antoni Kujawa aus der Minischar zurückgetreten sind. Für euren langjährigen Dienst und euer

Einsatz als Ministrant/in danken wir euch von Herzen. Wir wünschen euch für eure Zukunft alles Liebe und Gute.

Danielle Müller und Monika Sieber Beschränkte Personenzahl in der Kirche

Immer noch gilt die folgende Regel für Gottesdienste: 50 Personen in der Kir- che, 50 Personen im Pfarreiheim. Sollte sich bis Ostern noch etwas ändern, in- formieren wir Sie auf unserer Home- page und teilen dies in der Kirche mit.

Livestream-Gottesdienste

Über Telefon 061 533 76 11 zum Ortstarif.

Link auf unserer Homepage unter «Got- tesdienst» oder «Was läuft in der Pfarrei».

Ausspannen im Coronajahr Senioren/innenferien

Das sollte möglich sein. Wir wollen unse- ren Senioren/innen etwas Abwechslung und Erholung bieten. Gerne entführen wir Sie vom Freitag, 11., bis Samstag, 19.

Juni, ins Golfhotel Les Hauts de Gstaad in Saanenmöser. Wir bieten Ihnen ein ab- wechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Höhepunkten. Ausflüge in die Region, eine gemächliche Fahrt an den Lauenensee …

Ein paar wenige Zimmer können wir noch vergeben. Kommen Sie mit uns und geniessen Sie ein paar gemütliche, erholsame Tage. Die Ausschreibung liegt in der Kirche auf und ist auf unserer Homepage aufgeschaltet.

Muttenz

Osterkerze 2021

Wasser ist Leben Leben auf der Erde Erde trägt den Menschen Menschen leben in Gemeinschaft Gemeinschaft schafft Beziehung Beziehung nährt Vertrauen Vertrauen erfährt Wahrhaftigkeit Wahrhaftigkeit ist Covid-19

Covid-19 überträgt sich durch Spucke.

Spucke wird lebensgefährlich lebensgefährlich wird das Zusammen- sein. Zusammensein schlägt ungewollte Wunden

Wunden beeinträchtigen das Zusam- mensein. Zusammensein aber ist Leben Leben sehnt sich nach Liebe. Liebe ist Leben

Leben geschenkt durch die Wunden am Ostermorgen. Ostermorgen schenkt Pan- demie der Liebe. Liebe ist unsterblich.

Genug Corona …

Vielleicht denken Sie: Genug Corona, jetzt noch Thema der diesjährigen Os- terkerze. Das ist ein verständlicher Ein- wand. Aber es ist für mich die persön- lichste Osterkerze, die ich im Verlauf der Jahre hier in Muttenz gestalten durfte. Ohne zu wissen, dass mich Co- vid-19 ereilen wird, dachte ich an Sie, liebe Mitmenschen, an die schwierige Zeit, die so viele Menschen auf ver- schiedenen Ebenen heimsuchte, auch durch den Tod, und durchstehen muss- ten. Und noch immer liegt sie uns wie

der Kreuzesbalken im Genick. Wie je- der ungebetener Gast bleibt Corona zu lange!

Das Blau bedeutet unser sensibler blau- er Planet – das Kreuz trägt die Grund- farbe der Kerze «durch dein Heiliges Kreuz hast du die ganze Welt erlöst».

Die fünf Wunden Jesu, Corona hat schmerzhafte Wunden geschlagen, kein Mensch wurde davor verschont, keine und keiner!

13 rote Viren umgeben den blauen Pla- neten, unsere Erde. Die 12 Apostel wur- den beauftragt, die Viren der Liebe und des Friedens zu verkünden. Der 13. Vi- rus, das sind Sie und ich, wir leben und glauben in Gemeinschaft!

Ostern, die Auferstehung Jesu! Die Ker- ze brennt. Sie verbrennt alles Tödliche in uns und leuchtet in unseren Herzen auf. Wir sind österlich gebrannte Kin- der Gottes, trotz Corona, trotz Covid-19 – Halleluja!

A G E N D A

Palmsamstag, 27. März Palmensegnung

18.00 Eucharistiefeier, Jahrzeit für Karl Kopp-Jaus, Gebet für Elisabeth Venetz, Francesco und Giusep- pina Messina

Palmsonntag, 28. März Palmensegnung 9.00 Eucharistiefeier

10.15 Eucharistiefeier, Gebet für Milan Sulentic, Toni Hess Kollekte für das Fastenopfer Montag, 29. März

Nach dem Gottesdienst Spendung der Krankensalbung 9.30 Eucharistiefeier, Jahrzeit für

Franz Scherrer 17.15 Rosenkranzgebet Dienstag, 30. März Nach dem Gottesdienst Spendung der Krankensalbung 9.30 Eucharistiefeier

Mittwoch, 31. März

9.30 Eucharistiefeier, Gebet für Vreni Käser

Hoher Donnerstag, 1. April 19.00 Abendmahlfeier Karfreitag, 2. April

15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus Kollekte während der ganzen

Karwoche für die Christen im Heiligen Land

Karsamstag, 3. April

18.00 Osternachtliturgie, Osterfeuer Ostersonntag, 4. April

6.00 Auferstehungsfeier, Osterfeuer 9.00 Festgottesdienst

10.15 Festgottesdienst, Jahrzeit für Hans Zogg, Gebet für Ruedi Hauser, Ursula Mettier, für Vreni Heiniger, Simone Güntensper- ger und Fritz Wehrle, gestiftet von MSM

Ostermontag, 5. April 10.15 Eucharistiefeier, Emmaus-

geschichte, Gebet für Josef Baumann

17.15 Rosenkranzgebet

Kollekte über die Ostertage für Elisabeth Meier und für Sr. Lu- mena Ringwald

Dienstag, 6. April 9.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 7. April 9.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 8. April 9.30 Eucharistiefeier Freitag, 9. April 9.00 Rosenkranzgebet 9.30 Eucharistiefeier

Tutte le Sante messe italiane vedi Missione Cattolica Italiana Birsfelden-Muttenz-Pratteln/

Augst

Fotos: Pfarramt

Pfarreileitung

René Hügin, Pfarrer, Domherr Tel. 061 465 90 20

Pfarramt/Sekretariat Franziska Baumann Tramstrasse 55, 4132 Muttenz Tel. 061 465 90 20

pfarramt@rkk-muttenz.ch www.rkk-muttenz.ch Mo geschlossen

Di bis Fr 9.00–11.00; 14.30–16.30 Uhr Hauswart/Sakristan

Arjan Qesja, Tel. 079 137 47 39 arjan.qesja@rkk-muttenz.ch Jugendarbeiter

Marco Gürber, Tel. 076 391 53 55 marco.guerber@rkk-muttenz.ch Di und Mi ganztags

Musiker

Christoph Kaufmann, Tel. 061 302 08 15 Signet und Texte Pfarrer René Hügin.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Januar 2022 – gelten für unsere Gottes- dienste am Wochenende wie auch für die Festtage in der Kirche Zertifikats- und Maskenpflicht.. Adventssonntag

So sind alle wirklich eingeladen, sich auf dem roten Teppich zu tummeln und sich willkommen und beachtet, ja gese- hen zu fühlen.. Von der heiligen Elisabeth, deren Fest die

Juni 2021, der Voranschlag 2022 und Revisorenbericht werden spätestens 10 Tage vor der Versammlung im Schrif- tenstand aufliegen, können im Sekreta- riat eingesehen werden und

Herzlichen Dank an Lukas Schweizer und sein Team für die schöne Video- übertragung, die es möglich machte, dass viele Menschen aus unserer Pfar- rei zu Hause,

Nicht nur Kinder können ihr Glück als Schatzsucher versuchen, auch ganze Familien können sich gerne auf den Weg machen, denn um das Rosenmatt- gebäude und um das Romana

Wir Seelsorger freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrer kirchlichen Hochzeit zu begleiten; auch in diesem speziellen Jahr 2021. Da die Lebenswege, die Men- schen zu einer

Auch hier möchte ich dir für dein Engagement im Dienste der «Musica Sacra» nachträglich ganz herzlich danken.. Möge dir inskünftig die Musik, ob aktiv von dir ausgeübt

Wenn Sie durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind oder schon vor Corona über wenig Geld ver- fügten, oder zu einer Risikogruppe ge- hören oder aus anderen