• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHYMITTEILUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA Birsfelden PASTORALRAUM HARDWALD AM RHYMITTEILUNGEN"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6 K i r c h e h e u t e 5 2 / 2 0 2 1 – 1 / 2 0 22 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

Maskenpflicht, da ist kein Zertifikat nö- tig. Es müssen aber die Kontaktdaten notiert werden. Wenn ein Chor (ohne Maske) singt, müssen die Kontaktdaten aller Anwesenden im Raum erhoben werden. Grundsätzlich gilt in allen In- nenräumen Maskenpflicht! Wir bitten Sie sehr, sich an die uns vorgegebenen Regeln zu halten, damit wir sobald als möglich wieder zur «Normalität» zu- rückkehren können. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Mithilfe!

Gottesdienste an den Festtagen und zwischen den Jahren

An Heiligabend feiern wir um 17 Uhr Fa- miliengottesdienst. In der Heiligen Nacht singt der Gospelchor Weihnachtlieder.

Am Weihnachtstag, im Festgottesdienst, singt der Cantus-Chor die «Missa St. Jo- hannis de Deo» von Joseph Haydn. Unter- stützt wird der Chor von der Sopranistin Sabrina Hintermann. Am Mittwoch, 29.

Dezember, entfällt der Gottesdienst um 9.15 Uhr. Am 1. Januar feiern wir Gottes- dienst um 17.30 Uhr, mit Kommunionfeier sowie Fotorückblick auf das Pfarreileben 2021. Am 2. Januar 2022, Erscheinung des Herrn, singt der Cantus-Chor nochmals die Messe von Joseph Haydn.

Sekretariat geschlossen

Vom 24. Dezember bis 2. Januar ist das Sekretariat des Pfarramtes geschlossen.

Unter der Telefonnummer 061 319 98 00 erfahren Sie die Handynummer für seelsorgerliche Notfälle. Besten Dank fürs Verständnis!

Weihnachtsfeier an Heiligabend Niemand muss/soll alleine sein an Hei- ligabend. Sie sind herzlich eingeladen, ob jünger oder älter, als Familie, alleine oder zu zweit, konfessionsunabhängig, den Heiligen Abend in Gemeinschaft zu fei- ern. Die Feier und das Essen finden am 24. Dezember im Fridolinsheim von 17.30 bis ca. 21 Uhr statt. Anmeldungen bis 18.

Dezember. Die Anmeldeformulare liegen in der katholischen und reformierten Kirche sowie im Fridolinsheim auf. Auf- grund der Situation müssen wir die Zer- tifikatspflicht einhalten. Béatrice Zim- mermann, Telefon 061 311 05 50, und Burkhard Wittig, Telefon 061 373 89 98.

Sternsinger

Dieses Jahr ziehen die Sternsinger leider nicht von Haus zu Haus. Bestellformulare für Segenskleber liegen in den Schriften- ständen auf oder können von der Home- page (Unser Pfarreileben) heruntergela- den werden.

Kunst im Fridolinsheim 2022 Nach einem Jahr Zwangspause möch- ten wir Sie wieder zu unserer Ausstel- lung einladen. Auch dieses Mal dürfen wir neue Künstler bei uns begrüssen, die ihre Werke präsentieren und somit unsere Ausstellung vielfältiger machen.

Nachfolgend möchte ich unsere Künst- ler und ihr Hobby vorstellen:

Gondwana von Gatterburg, Wachsbil- der. Eveline Stammler, Porzellanmale- rei. Rolf Staudenmann, Faden/Holz/Pa- pier. Esterina Ferrari, Schmuck. Beatri- ce Sebele, Kunstkarten. Felice Battiston, Acrylbilder. Katerina Studer, Patch- worktechnik. Anja Rode, moderne Bil- der. Silvia Stettler, Acrylbilder. Peter Herzog. Linoldruck/Tischsets.

Wir Künstler hoffen, dass wir Ihr Inter- esse geweckt haben und Sie bei uns be- grüssen dürfen. Auch eine Genussecke steht Ihnen zur Verfügung.

«Kunst im Fridolinsheim», bei der katho- lischen Kirche Bruder Klaus, Birsfelden.

Samstag, 29. Januar, 15 bis 20 Uhr.

Sonntag, 30. Januar, 10 Uhr bis 17 Uhr Peter Herzog

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Verstorben

Wir mussten Abschied nehmen von Julianna Csoknyai-Szendi, geb. 1944, Graziano Toldo-Pina, geb. 1937.

Gott schenke ihnen den ewigen Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Kollekten

Die Kollekte am 19. Dezember ist be- stimmt für pastorale Anliegen des Bi- schofs.

Die Kollekten über die Weihnachtstage werden traditionell für das Kinderspital in Bethlehem aufgenommen.

Neue Coronavirus-Bestimmungen Seit 6. Dezember – vorgesehen bis 24.

Januar 2022 – gelten für unsere Gottes- dienste am Wochenende wie auch für die Festtage in der Kirche Zertifikats- und Maskenpflicht. Für Gottesdienste bis 50 Personen in der Krypta gilt nur Gesegnete Weihnachtstage und beste Gesundheit wünscht das Pfarreiteam.

Birsfelden

A G E N D A

4. Adventssonntag Sonntag, 19. Dezember 9.00 SantaMessa

10.15 GottesdienstmitKommunion- feier

Gedächtnis:HerrElsener,Emma Dohnalek-Ploner

Montag, 20. Dezember

16.50 RosenkranzgebetinderKirche 19.00 NovenainderKrypta Dienstag, 21. Dezember 18.00 StilleimAdventinderKrypta 19.00 NovenainderKrypta Mittwoch, 22. Dezember 9.15 AdventlicheLaudesmitKom-

munionfeierinderKrypta,ge- staltetvonderLiturgiegruppe 19.00 NovenainderKrypta

Donnerstag, 23. Dezember 19.00 NovenainderKrypta

Heiligabend, Freitag, 24. Dezember 17.00 FamiliengottesdienstmitKom-

munionfeier

23.00 Heilignacht-Gottesdienst.

EssingtderGospelchor Weihnachten

Samstag, 25. Dezember

10.15 GottesdienstmitEucharistie.Es singtderCantus-Chor

11.30 SantaMessa

Heilige Familie, St. Stephanus Sonntag, 26. Dezember

10.15 GottesdienstmitKommunion- feier

Montag, 27. Dezember

16.50 RosenkranzgebetinderKirche

Pfarramt

Aus den Pfarreien

PR Hardwald am Rhy 6–8

Birsfelden 6

Pratteln/Augst 7

Muttenz 8

MCI Birstal

MCI Muttenz-Birsfelden- Pratteln/Augst /

MCI Liestal-Sissach-

Oberdorf 9/10

PR Birstal 10–16

Reinach 10/11

Seelsorgeeinheit Arlesheim-

Münchenstein 12/13 SSV Angenstein 14/15 SSV Dornach-Gempen-

Hochwald 16

PR Frenke-Ergolz 17–21 Frenkendorf-

Füllinsdorf 17

Liestal 18/19

Waldenburgertal 19

Sissach 20

Gelterkinden 21

Kaiseraugst- Arisdorf-

Giebenach 22

Rheinfelden-Magden-

Olsberg 23

Pfarramt

Hardstrasse 28, 4127 Birsfelden Tel. 061 319 98 00

www.kathki-birsfelden.ch Sekretariat: Katarina Leibundgut info@kathki-birsfelden.ch Mo 8.30–11.30, Mi 14.30–18.00 Fr 8.30–11.30 und 14.30–16.30 Seelsorgeteam

Wolfgang Meier, Gemeindeleiter und Pastoralraumleiter

w.meier@kathki-birsfelden.ch Patrick Graf, Jugendarbeiter p.graf@kathki-birsfelden.ch Roger Vogt, Jugendseelsorge r.vogt@kathki-birsfelden.ch Ursina Mazenauer, Soziale Arbeit u.mazenauer@kathki-birsfelden.ch Leitender Priester im Pastoralraum:

Domherr René Hügin r.huegin@rkk-muttenz.ch

(2)

K i r c h e h e u t e 5 2 / 2 0 2 1 – 1 / 2 0 22 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 7

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Kollekten

18./19. Dezember: Bergwaldprojekt Weihnachten: Kinderhilfe Bethlehem Stephanstag: Antoniuskasse.

Danke

Für das Elisabethenwerk wurden Fr.

417.– mit Zmorge und der Kollekte ge- spendet. Auch im Namen des Frauen- vereins ein herzliches Dankeschön.

Verstorben

Elsa Zanetti, geb. 1932, und Ginetta Schmid, geb. 1930, beide aus Pratteln.

Gott schenke ihnen sein ewiges Leben und den Angehörigen Trost und Kraft aus dem Glauben.

Taufe

Alessia Noemi Dänzer wird in die Ge- meinschaft der Christen aufgenom- men. Wir wünschen der kleinen Alessia Gottes Segen auf ihrem Weg.

Weihnachtsbild in unserer Kirche.

Weihnachtswunsch des Teams Möge Friede in unsere Herzen einkeh- ren, Friede, der grösser ist als alles Rechtbehalten und Rechthabenwollen – Friede, der Spaltung überwindet – Friede, der vom Himmel kommt. Das ist unser herzlicher Wunsch für Sie alle.

Pfarreisekretariat geschlossen Vom 27. bis 31. Dezember bleibt das Pfarreisekretariat geschlossen. Das Not- falltelefon ist immer erreichbar.

Danke Guido von Däniken

Am 17. und 18. Dezember feiert Guido von Däniken mit uns Gottesdienst. Er hat uns in den letzten 25 Monaten der Va- kanz immer mit mutigen Predigten und seiner lebendigen Art, Glauben zu leben

und Gottesdienst zu feiern, bereichert.

Lieber Guido, Merci vielmol. Gerd Hotz Beichte

Das Sakrament der Versöhnung kann am Dienstag, 21. Dezember, von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Kirche gefeiert werden.

Krankenkommunion

Wenn jemand zu Hause vor Weihnach- ten die Kommunion empfangen möch- te, bitte im Pfarreisekretariat melden.

Am 24. Dezember finden am Morgen in den Pflegeheimen Senevita und Madle Feiern mit Kommunion statt.

Friedenslicht von Bethlehem Das Friedenslicht von Bethlehem kommt in Pratteln am 23. Dezember an. Im Got- tesdienst um 9.30 Uhr feiern wir diese Ankunft. Es stehen Kerzen für Fr. 5.– zur Verfügung, um das Friedenslicht weiter- zugeben und mit nach Hause zu nehmen.

Zertifikatspflicht

Für alle Gottesdiente über Weihnachten gilt Zertifikatspflicht. Ausser für die Eu- charistiefeier am 24. Dezember um 18.00 Uhr in der Kirche. Wir bitten um Reser- vierung. Wir halten 50 Plätze bereit.

Ökumenisches Sternsingen

Am 7. und 8. Januar ziehen unsere Sternsingerinnen und Sternsinger wie- der durch Pratteln und Augst, bringen den Segen zum neuen Jahr in die Häu- ser und sammeln Gelder für Projekte von Missio. Die Leitung hat Nadja Sca- lia. Wer einen Besuch der Sternsinger und den Segen wünscht, bitte bis 2. Ja- nuar unter Tel. 079 832 59 64 oder E- Mail sternsingen.prattelnaugst@gmail.

com melden.

Pratteln/Augst

Weihnachten wieder finden

Es ist schon eigenartig. Vor Jahren las oder hörte man von Leuten, die mit Weihnachten nicht viel anfangen konnten und suchten, wo und wie sie diesem Rummel und dieser Gefühlsdu- selei aus dem Wege gehen konnten.

Jetzt erleben wir das Gegenteil. Regie- rungen und mit ihnen viele andere set- zen alles daran, dass die Leute mög- lichst im gewohnten Rahmen Weih- nachten feiern können. Schuld an die- sem Stimmungswechsel ist die Coro- na-Pandemie. Sie macht uns zu Su- chenden.

Es rüttelt an unserem Selbstbewusst- sein, das viele Dinge einfach als Selbst- verständlichkeit hinnimmt und meint, wir lebten in Sicherheit. Not, Leid und Tod werden verdrängt, obwohl sie all- gegenwärtig sind. Die Pandemie bringt

uns zum Nachdenken und macht uns zu Suchenden, Hoffenden und Bitten- den.

Wir sehen die Krippe mit dem Kind, von dem der Engel verkündet: «Euch ist ein Retter geboren!» Nichts Neues.

Stimmt. Aber etwas, das sich unzählige Male durch Jahrhunderte bewährt hat.

Denken wir an die Sklavinnen und Sklaven in Amerika, die den Glauben ihrer Unterdrücker angenommen ha- ben und in Jesus, diesem Retter, Trost, Halt und Hoffnung gefunden haben. In den Spirituals haben sie ihrem Glauben einen ergreifenden Ausdruck gegeben.

Auch uns in Pratteln ist der Retter gebo- ren, das sagt unser neues Wandbild, das vorne in unserer Kirche hängt: Der Stern leuchtet über den Häusern von Pratteln für uns! Andreas Bitzi

A G E N D A

Freitag, 17. Dezember 14.00 Seniorennachmittag,

Krippenspiel,Romana Samstag, 18. Dezember 17.00 Krippenspiel,SaalSt.Anton

anschliessend«EineMillion Sterne»imPfarrgarten 18.00 Kommunionfeier,Romana 4. Advent, Sonntag, 19. Dezember 10.00 KommunionfeiermitSolo-

gesang,Kirche 11.15 SantaMessa,Kirche

15.00 und17.00Krippenspiel,Romana Dienstag, 21. Dezember

16.00 bis18.00Beichte,Kirche 18.30 Padre-Pio-GruppeRosenkranz

anschliessendit.SantaMessa Mittwoch, 22. Dezember 17.30 dt.Rosenkranz,Kirche Donnerstag, 23. Dezember 9.30 Kommunionfeier,Kirche

AnkunftdesFriedenslichts inderPfarrei

Hl. Abend, Freitag, 24. Dezember 16.00 FamiliengottesdienstmitKom-

munion,Kirche

17.00 ökum.Familienfeier,Romana 18.00 Christmettedt.Eucharistie,

mitSologesang,Kirche (KeineZertifikatspflicht–bitte reservieren)

23.00 SantaMessadiMezzanotte, Kirche

Weihnachten

Samstag, 25. Dezember

10.00 KommunionfeiermitCello,Kirche Stephanstag,

Sonntag, 26. Dezember 10.00 Eucharistie,mitWeihe

desStephanweins,Kirche 11.15 it.SantaMessa,Kirche Mittwoch, 29. Dezember 9.00 Eucharistie,Romana 17.30 dt.Rosenkranz,Kirche Donnerstag, 30. Dezember 9.30 Eucharistie,Kirche

Gerhild Kausch

Sekretariat: Claudia Wolf Muttenzerstrasse 15, 4133 Pratteln Tel. 061 821 52 63

info@rkk-pratteln-augst.ch www.rkk-pratteln-augst.ch Di 9–11 Uhr, Mi 9–11 Uhr Do 9–11 und 14–16 Uhr

Andreas Bitzi, Priester, 061 599 14 56 Gerd Hotz, Ansprechperson Pfarrei Tel. 061 821 52 66, Mi 9–11 Uhr Franziska Meichtry, Katechese Tel. 079 624 80 73

Patricia Godena, Jugendarbeit Tel. 079 305 33 40

Notfall-Tel.: 077 496 53 50

Sakristan: Aime Ofounou, 078 846 44 35 Verwaltung: Luzia Comment Tel. 061 821 29 83

Hauswartinnen: Pratteln: Maria Markaj Tel. 077 204 64 47

Ökum. Kirchenzentrum Romana:

Simone Seiler, Tel. 077 522 37 86 s_seiler@gmx.ch

Gerd Hotz

(3)

8 K i r c h e h e u t e 5 2 / 2 0 2 1 – 1 / 2 0 22 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M H A R D W A L D A M R H Y

M I T T E I L U N G E N

Wir nehmen Abschied von

Loredana Branco-Bona, geb. 1954. Gott schenke ihr den ewigen Frieden und den Trauernden Trost und Kraft.

Livestreaming

Alle Gottesdienste über die Sonn- und Feiertage werden über Livestream übertragen. Tel. 061 533 76 11 zum Orts- tarif.

Le Sante messe italiane

vedi Missione Cattolica Italiana Birsfel- den-Muttenz-Pratteln/Augst.

Sternsingen 2022

Leider fällt auch im 2022 das traditionelle Sternsingen am Dreikönigsfest wegen der aktuellen Situation aus. Das Thema lautet «Gesund werden – gesund bleiben, ein Kinderrecht weltweit». Damit wir die Aktion unterstützen können, organisiert Franziska Stadelmann das Sternsingen wie folgt: Sie können sich beim Pfarramt, Tramstrasse 55, 4132 Muttenz, Telefon 061 465 90 20, oder per E-Mail pfarramt@

rkk-muttenz.ch anmelden. Ihre Daten melden wir an Franziska Stadelmann. Sie wird Ihnen einen Flyer mit Kleber und Einzahlungsschein zustellen. Mit Ihrer grosszügigen Einzahlung unterstützen Sie die Projekte in Ghana, Südsudan und Ägypten. Herzlichen Dank!

Bericht der

Kirchgemeindeversammlung Am Montag, 22. November, durfte Kirch- gemeinderatspräsident Felix Wehrle 45 Anwesende an der Kirchgemeindever-

sammlung begrüssen, die wieder in ei- nem einigermassen gewohnten Rah- men stattfinden konnte. Pfarrer René Hügin befasste sich in seinem spirituel- len Gedankenanstoss mit dem Thema Durchbruch, auf den wir alle in irgend- einer Form hoffen. So auch beim Syno- dalen Prozess, bei dem die Kirchenbasis nach ihrer Meinung zu verschiedenen Themen gefragt wird. Hier hoffen wir alle auf Durchbrüche, Verbesserungen und Veränderungen, die uns vorwärts- bringen. Das Hauptthema an der Herbst KGV war das Budget, und für 2022 durf- te Finanzchef Dieter Röthlisberger ei- nen Gewinn von Fr. 5148.– bekanntge- ben. Dies ist sehr erfreulich, da man es aufgrund von Corona und Kirchenaus- tritten nicht unbedingt erwarten konn- te. Es fand ausserdem eine Analyse zur Zusammenarbeit in der Pfarrei statt, mit dem dazu beauftragten Peter Affol- ter, der als Berater und Mediator tätig ist. Es ist erfreulich, dass in unserer Pfarrei eine gute Grundstimmung herrscht und sich viele gerne engagie- ren. Und mit einigen konkreten Strate- gien möchte man weitere Verbesserun- gen in der Zusammenarbeit erhalten.

Sajan Pereppadan präsentierte im Schwerpunktthema die Angelegenhei- ten und Gepflogenheiten unserer indi- schen Mitchristen, deren heutiger Glaube ein Gemisch aus syrischen, por- tugiesischen, anglikanischen und rö- misch-katholischen Traditionen ist. Sie besuchen regelmässig den Gottes- dienst, aber leider ist ihr Engagement im Pfarreileben noch klein, und wir wünschen uns alle ein stärkeres Mitei- nander für die Zukunft.

Alessandra Gotti, Aktuarin

Muttenz

Das Weihnachtsevangelium nach Lukas

«Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erliess, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzu- tragen. Diese Aufzeichnung war die ers- te; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.

So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heisst; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.

Es geschah, als sie dort waren, da erfüll- ten sich die Tage, dass sie gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgebo- renen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Her- berge kein Platz für sie war.

In dieser Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn

umstrahlte sie und sie fürchteten sich sehr.

Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine grosse Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren;

er ist der Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein grosses himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Er- den den Menschen».

Jahr für Jahr hören wir diese Geschich- te und jedes Jahr berührt sie uns von neuem. Alle Sorgen und Nöte dürfen wir in die Krippe legen, ablegen und loslassen. Lassen wir los an Weihnach- ten, geben wir dem Kind in der Krippe eine Chance.

In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest.

A G E N D A

*mitZertfikat

+ohneZertifikat,Maskenpflicht,max.

50Personen,ErfassungKontaktdaten Samstag, 18. Dezember

*18.00EucharistiefeiermitPredigt, JahrzeitfürFriedelMarti-Unter- nährer,GebetfürElisabethVe- netz,LisbethWagner,BertaJenni Sonntag, 19. Dezember

+9.00 EucharistiefeiermitPredigt

*10.15EucharistiefeiermitPredigt, GebetfürAnna-Mariaund JosephBättig

16.30DasoffeneSingenimAdvent fälltpandemiebedingtaus KollektefürParaLosIndígenas Montag, 20. Dezember

*9.30 Eucharistiefeier

*17.15Rosenkranzgebet

Dienstag, 21. Dezember

*9.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Dezember

*9.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 23. Dezember

*9.30 Eucharistiefeier,GebetfürJuli- etteundJustinLéchenneund Angehörige,HelmutDiesslin Heiliger Abend

Freitag, 24. Dezember

*16.30Familiengottesdienst.Weih- nachtsgeschichte«Derfreche Spatz,diefröhlicheMeiseund daszwitscherndeRotkehlchen».

Text:PfarrerRenéHügin

*22.30Mitternachtsgottesdienst Weihnachten

Samstag, 25. Dezember +8.00 HirtenmessemitPredigt

*10.15Festgottesdienst

Stephanstag

Sonntag, 26. Dezember +9.00 EucharistiefeiermitPredigt

*10.15EucharistiefeiermitPredigt,Ge- betfürAnna-MariaundJoseph Bättig.Kollekteüberdie WeihnachtstagefürdasCaritas BabyHospitalinBethlehem Montag, 27. Dezember

*9.30 Eucharistiefeier

*17.15Rosenkranzgebet Dienstag, 28. Dezember

*9.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 29. Dezember +9.30 Eucharistiefeier

*9.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 30. Dezember

*9.30 Eucharistiefeier Freitag, 31. Dezember

*9.00 Rosenkranzgebet

*9.30 Eucharistiefeier

Clipdealer

Pfarreileitung

René Hügin, Pfarrer, Domherr Tel. 061 465 90 20

Pfarramt/Sekretariat Franziska Baumann Tramstrasse 55, 4132 Muttenz Tel. 061 465 90 20

pfarramt@rkk-muttenz.ch www.rkk-muttenz.ch Mo geschlossen

Di bis Fr 9.00–11.00; 14.30–16.30 Uhr Hauswart/Sakristan

Arjan Qesja, Tel. 079 137 47 39 arjan.qesja@rkk-muttenz.ch Jugendarbeiter

Marco Gürber, Tel. 076 391 53 55 marco.guerber@rkk-muttenz.ch Di und Mi ganztags

Musiker

Christoph Kaufmann, Tel. 061 302 08 15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So sind alle wirklich eingeladen, sich auf dem roten Teppich zu tummeln und sich willkommen und beachtet, ja gese- hen zu fühlen.. Von der heiligen Elisabeth, deren Fest die

Juni 2021, der Voranschlag 2022 und Revisorenbericht werden spätestens 10 Tage vor der Versammlung im Schrif- tenstand aufliegen, können im Sekreta- riat eingesehen werden und

Herzlichen Dank an Lukas Schweizer und sein Team für die schöne Video- übertragung, die es möglich machte, dass viele Menschen aus unserer Pfar- rei zu Hause,

Es wird ein Klavier an eine Familie ver- schenkt, die es sich aus finanziellen Gründen nicht leisten kann, am liebsten für Kinder, die am Lernen sind.. Bei Inte- resse bitte

Nicht nur Kinder können ihr Glück als Schatzsucher versuchen, auch ganze Familien können sich gerne auf den Weg machen, denn um das Rosenmatt- gebäude und um das Romana

Wir Seelsorger freuen uns, Sie auf dem Weg zu Ihrer kirchlichen Hochzeit zu begleiten; auch in diesem speziellen Jahr 2021. Da die Lebenswege, die Men- schen zu einer

Auch hier möchte ich dir für dein Engagement im Dienste der «Musica Sacra» nachträglich ganz herzlich danken.. Möge dir inskünftig die Musik, ob aktiv von dir ausgeübt

Wenn Sie durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind oder schon vor Corona über wenig Geld ver- fügten, oder zu einer Risikogruppe ge- hören oder aus anderen